Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
flora-luna Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 03.03.2020 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 02.06.2020, 21:37 Titel: Problem mit zu weichem Dinkelteig |
|
|
Das ist mir jetzt schon zweimal passiert,
der Dinkelteig war zu weich.
Er bestand aus einem Vorteig aus Dinkelmehl, einem Mehlkochstück aus Dinkelmehl...
in beiden war das gesamte Wasser des Teiges.
Nun ist mir beim Kneten aufgefallen, dass der Teig zu klebrig ist,
was ich dann, nicht wirklich erfolgreich, mit Mehlzugabe versucht habe, zu retten.
Kann ich im Vorteig 10% des Wassers weglassen und im Kochstück ebenfalles, und es dann beim Mischen des Teiges bei Bedarf wieder beigeben?
Oder soll ich einfach ein anderes Rezept nehmen?
Ratlose Grüße
Flora
(Edit: Überschrift - Marla 06.06.20) |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.06.2020, 21:58 Titel: |
|
|
Hallo Flora,
lässt sich nicht ohne genaue Infos zum Rezept beantworten.
Bitte genaue Infos zum Rezepte u. der Teigherstellung.
Wurde die Teigtemperatur nach dem Kneten gemessen?
Erprobte Rezepte für Dinkelbrote findest du in der Rezeptdatei. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Anpan Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 29.09.2011 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 03.06.2020, 16:17 Titel: |
|
|
Zunächst mal sind Dinkelteige immer etwas weicher als Weizenteige, aber als Schuss ins Blaue:
Bei mir kleben insbesondere Dinkelteige immer dann, wenn sich das Glutennetz nicht gut entwickeln konnte, also keine oder zu kurze Teigruhe stattgefunden hat.
Ich lasse, sobald ich alle Zutaten (insbesondere Salz und Wasser) im Teig habe, den Teig mindestens eine Stunde lang abgedeckt stehen. Erst dann wird er ausgeknetet (wobei er nur noch wenig klebrig sein sollte, je nach Wassergehalt) und die Stückgare beginnt. |
|
Nach oben |
|
 |
flora-luna Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 03.03.2020 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 03.06.2020, 22:36 Titel: |
|
|
Hallo,
danke!
Es war ein Vorteig mit 16 Stunden Reife halb Mehl, halb Wasser, ein Krümel Hefe.
Im Mehlkochstück waren auf 100% Wasser 40% Mehl (bezogen auf das Wasser)
Im Hauptteig kam dann noch einmal Mehl und Hefe dazu.
Die Umgebungstemperatur von ca. 20 °C entsprach den Angaben.
Die Teigtemperaratur nach dem Kneten habe ich nicht gemessen.
Das Dinkelmehl kam aus einer Mühle und war sicher eher "jung".
Kann ich nicht einfach in den Poolish weniger Wasser geben und das dann bei Bedarf beim Hauptteig nachschütten?
PS
Das Rezept ist aus einem Buch, ich weiß nicht, wieviel ich davon hier einstellen darf. |
|
Nach oben |
|
 |
flora-luna Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 03.03.2020 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 03.06.2020, 22:37 Titel: |
|
|
vergessen:
Teigruhe: 30 Minuten |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 04.06.2020, 07:42 Titel: |
|
|
Zitat: | PS
Das Rezept ist aus einem Buch, ich weiß nicht, wieviel ich davon hier einstellen darf. |
Du darfst die Zutaten 1:1 auflisten, das verstößt nicht gegen das Urheberrecht u. du darfst auch den Titel des Buches nennen.
Zitat: | Es war ein Vorteig mit 16 Stunden Reife halb Mehl, halb Wasser, ein Krümel Hefe.
| Bei welcher Temperatur hast du den Vorteig reifen lassen?
Zitat: | Im Mehlkochstück waren auf 100% Wasser 40% Mehl (bezogen auf das Wasser) | War das Mehlkochstück gut abgekühlt?
Zitat: | Kann ich nicht einfach in den Poolish weniger Wasser geben und das dann bei Bedarf beim Hauptteig nachschütten? |
Kann man schon machen, ist dann kein Poolish mehr. Der Rezeptersteller hat sich sicher was dabei gedacht als er ein Poolish für das Rezepte gewählt hat u. kein Biga
Zitat: | Teigruhe: 30 Minuten |
Teigruhe ist für ein Dinkelteig relativ kurz. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
flora-luna Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 03.03.2020 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 04.06.2020, 09:38 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | PS
Das Rezept ist aus einem Buch, ich weiß nicht, wieviel ich davon hier einstellen darf. |
Du darfst die Zutaten 1:1 auflisten, das verstößt nicht gegen das Urheberrecht u. du darfst auch den Titel des Buches nennen. |
Danke!
Dann weiß ich es jetzt für das nächste Mal.
Zitat: |
Zitat: | Es war ein Vorteig mit 16 Stunden Reife halb Mehl, halb Wasser, ein Krümel Hefe.
| Bei welcher Temperatur hast du den Vorteig reifen lassen? |
20°C-22°C
Zitat: | Zitat: | Im Mehlkochstück waren auf 100% Wasser 40% Mehl (bezogen auf das Wasser) | War das Mehlkochstück gut abgekühlt? |
Es hatte auch Zimmertemperatur, stand aber 8 Stunden.
Zitat: | Zitat: | Kann ich nicht einfach in den Poolish weniger Wasser geben und das dann bei Bedarf beim Hauptteig nachschütten? |
Kann man schon machen, ist dann kein Poolish mehr. Der Rezeptersteller hat sich sicher was dabei gedacht als er ein Poolish für das Rezepte gewählt hat u. kein Biga |
Wo du recht hast ...
Zitat: |
Zitat: | Teigruhe: 30 Minuten |
Teigruhe ist für ein Dinkelteig relativ kurz. |
Das war die Stockgare. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 04.06.2020, 10:21 Titel: |
|
|
Reifetemperatur Poolish ist zu hoch, war sehr wahrscheinlich deutlich überreif u. entsprechend flüssig.
Wenn du ihn im Warmen reifen lässt, dann max. 15°, im Sommer besser 2 h im Warmen anspringen lassen u. dann in Kühlschrank stellen.
Zitat: | Es hatte auch Zimmertemperatur, stand aber 8 Stunden.
| Wenn das Mehlkochstück länger steht, dann sollte es kühl gelagert werden, im Kühlschrank. Steht es zu lange im Warmen wird es wieder weich.
Mit warmem Poolish u. warmem Mehlkochtsück dürft die Teigtemperatur von deinem Dinkelteig nach dem Kneten über 24° gewesen sein. Bei mehr als 24° wird Dinkelteig zunehmen klebriger u. weicher.
Zitat: | Das war die Stockgare. |
Teigruhe u. Stockgare ist das Gleiche
Beim nächsten Mal Poolish kühler reifen lassen, Mehlkochstück in Kühlschrank stellen u. kühlschrankkalt verarbeiten.
Teigruhe/Stockgare auf mind. 60 Min. verlängern, Teig nach 30 Min. 1x aufziehen/falten.
Weitere Infos zum Backen mit Dinkel siehe hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=130503#130503 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 04.06.2020, 13:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
flora-luna Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 03.03.2020 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 04.06.2020, 12:05 Titel: |
|
|
Vielen herzlichen Dank!
Mit den Infos probiere ich es gleich noch einmal. |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 198
|
Verfasst am: 04.06.2020, 16:44 Titel: |
|
|
Hallo Flora,
noch ein Hinweis - bin ich selber auch schon reingefallen:
Dinkelteig mag nur sehr vorsichtig geknetet werden. Wenn man zu lange knetet wird es weich und zieht sich wie Kaugummi.
VG Towanda
Zuletzt bearbeitet von Towanda am 05.06.2020, 21:58, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
flora-luna Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 03.03.2020 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 05.06.2020, 20:38 Titel: |
|
|
Danke!
Du meinst, wenn der Teig anfängt Fäden zu ziehen? |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 198
|
Verfasst am: 05.06.2020, 21:57 Titel: |
|
|
Nein, Fäden hat er keine gezogen, aber er wurde immer weicher und hat geklebt und sich ziehen lassen wie Kaugummi.
Gruß, Towanda |
|
Nach oben |
|
 |
flora-luna Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 03.03.2020 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 06.06.2020, 11:59 Titel: |
|
|
Da muss man ja höllisch achtgeben.
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
|