 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Advanced Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 28.02.2012 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 06.06.2020, 10:38 Titel: Mühlentest - welche Rezepte für selbstgemahlenes Mehl? |
|
|
Hi zusammen,
ich teste die nächsten zwei Wochen die Mockmill 100. Ohnehin backe ich fast nur Vollkornbrote aus Dinkel, Roggen & verschiedensten Saaten in der Kastenform.
Nun, ich hab aber auch noch Gärkörbchen da etc.
Was für Brote muss ich ausprobieren, welche Rezepte könnt ihr empfehlen? Ich suche nach etwas Inspiration für Variation, um die Mühle, und verschiedene Produkte über die nächsten Wochen zu testen
Danke Euch,
Fabian
PS. Roggen - & Dinkelstarter sind vorhanden
EDit: hier ein paar Impressionen:
https://photos.app.goo.gl/UDXDHT1vTxU1W1Wn7 |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15304 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
Advanced Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 28.02.2012 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 06.06.2020, 14:34 Titel: |
|
|
Hi Marla,
hab direkt mal den Hamster angesetzt.. das hab ich vor vielen Jahren bereits gebacken und es war großartig. Wir backen eigentlich immer recht ähnliche Kastenbrote, auf 1Kg Mehl kommen immer 500g Saaten die gerade da sind.
Allerdings bin ich nun mal gespannt, ob sich das anrösten der Kerne geschmacklich positiv darstellt, ich glaub aber das kann man gut wahrnehmen. Hab für die Schrote die Mühle sehr grob eingestellt und die Körner nur angeknackt, ein teil etwas feiner.. toll das flexibel zu steuern.
Gestern hab ich die Mühle mit verschiedenen Körnern (Dinkel, Hafer, Roggen) mit verschiedenen Mahlgraden getestet.. und daraus einfach ein Brot gebacken, was auch sehr großartig schmeckt.
Es juckt mich schon so ne Mühle zu kaufen. Mahlst du selber oder kaufst du alle Mehle zu?
Ich hab etwas Recherche beschrieben, weil ich bisher dachte, dass der Keimling bei gekauftem Vollkornmehl entfernt wurde. Jedoch hab ich jetzt genug Quellen, die besagen, dass der Keimling mit vermahlen werden muss (ich dachte dann wird es zu schnell ranzig). Das war ein großes Kaufargument für mich für eine Mühle. |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 599
|
Verfasst am: 06.06.2020, 18:04 Titel: |
|
|
500g Saaten auf 1000g Mehl ist sehr viel!
Hast Du damit bisher gute Erfahrungen gemacht?
Hättest Du ein Foto vom Anschnitt? _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
Advanced Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 28.02.2012 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 07.06.2020, 23:17 Titel: |
|
|
Espresso-Miez hat Folgendes geschrieben: | 500g Saaten auf 1000g Mehl ist sehr viel!
Hast Du damit bisher gute Erfahrungen gemacht?
Hättest Du ein Foto vom Anschnitt? |
Hi Espresso
Irgendwann haben wir aufgehört mit dem ganzen Zeitaufwendigen Zwischenschritten und folgendes Rezept entwickelt...(schnell runtergeschrieben)
(1) 1 EL Starter + 100g Mehl + 100g H20 (Am Vorabend)
+ (2)Quellstück
500g Körner/Saaten/Nüsse (z.B. Sonnenblumenkern, Leinsamen, Chiasamen, Walnüsse) - aber hier variieren wir wild umher + 1000ml Wasser +24g Salz
Nächster Tag
(1) Sauerteig
(2) Quellstück
(3) 1Kg Mehl (z.B. Halb Roggen, Halb Dinkel, oder nur Dinkel
(4) ~ggf. noch 100-200ml Wasser
---
paar mal Falten, bissl Kneten, .. kein Hickhack
paar Stunden gehen lassen
-> Ab in die Backform
entweder über Nacht im Kühlschrank oder 2-4h aufm Tisch
Ofen auf 250°C, rein, nach 5 Minuten auf 190°C stellen (insg. so 70 Minuten backen.
Der Arbeitsaufwand für das Brot beträgt insg. ca. 10 Minuten. Wir nehmen die Temperaturen und Zeiten wie sie kommen, in unserer WG macht einfach der weiter, der gerade da ist.
Die Brote sehen dann am Ende im Anschnitt so aus und gehen sau schnell weg :
https://photos.app.goo.gl/NrK5UEriuido7keF9
 |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 599
|
Verfasst am: 08.06.2020, 10:22 Titel: |
|
|
Hallo Fabian,
anscheinend habt Ihr alle ein recht glückliches Händchen was ST betrifft!
Bei Eurer Vorliebe für Dinkel wäre auch der Goldene Hamster vielleicht geeignet.
Für mehr Abwechslung bei Deinem Brot:
Den ST kann man Schrot ansetzen.
Im Quellstück auch mal die Saaten reduzieren und dafür grobes Schrot mitquellen.
Oder grobes Schrot mit kochendem Wasser übergiessen (Brühstück) und wenn das dann ein wenig abgekühlt ist Saaten dazu.
Viel Spaß mit der Mühle! _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|