Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
flora-luna Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 03.03.2020 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 08.06.2020, 17:21 Titel: Rezept mit WM 405 -> WM 550 |
|
|
Hallo,
ich würde gerne in meinen Kuchenrezepten das WM 405 durch WM 550 ersetzen.
Was muss ich dabei beachten?
Viele Grüße
Flora |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 296 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 08.06.2020, 19:04 Titel: |
|
|
Nix. Ich habe auch nur 550er im Haus. Der Anteil an Mineralstoffen ist höher, es schmeckt besser, nimmt Wasser geringfügig langsamer auf. Kannst du aber m.E. alles vernachlässigen, teilweise werden die Feingebäcke und Kuchen sogar besser als mit 405er. _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
flora-luna Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 03.03.2020 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 08.06.2020, 22:48 Titel: |
|
|
Danke!
Ich habe gelesen, dass Bäcker für Kuchen 550er nehmen und für Feingebäck 405er. |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 599
|
Verfasst am: 09.06.2020, 08:25 Titel: |
|
|
Ich kann mir vorstellen, dass für Mürbeteig das (kleberreiche) 550 nicht so gut geeignet ist. Habe es aber selbst nicht ausprobiert. Auf die eine Tüte mehr Mehl im Schrank kommt´s mir auch nicht an. _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2609 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 09.06.2020, 09:21 Titel: |
|
|
Espresso-Miez hat Folgendes geschrieben: | Ich kann mir vorstellen, dass für Mürbeteig das (kleberreiche) 550 nicht so gut geeignet ist. Habe es aber selbst nicht ausprobiert.... | Hallo an Alle,
ich schon! Hier!
Es gibt Gebäcke, da brauchen wir Gluten, um "Gas zu fangen"!
Bei anderen Gebäcken stört diese Eigenschaft.
Ein weiterer Unterschied bei den "steigenden" Mehltypen-Zahlen ist der Mineralstoff- und Eiweiß-Gehalt (steigend) und der Stärke-Gehalt (fallend).
Das gilt aber nur für "unser" Mehl-Typen! (D, F, A)
In anderen Ländern (I, CH, USA) wird das Mehl ganz anders geordnet!
Es kommt immer drauf an, was jemand für das, was gemacht werden soll, braucht!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
flora-luna Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 03.03.2020 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 09.06.2020, 17:39 Titel: |
|
|
Danke für die ausführliche Erklärung zum Mürbeteig.
Dann werde ich das 405er doch nicht aus meiner Vorratskammer verdammen.
VG
Flora |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2609 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 09.06.2020, 17:59 Titel: |
|
|
flora-luna hat Folgendes geschrieben: | Danke für die ausführliche Erklärung zum Mürbeteig.
Dann werde ich das 405er doch nicht aus meiner Vorratskammer verdammen. VG Flora |
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|