Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 11.03.2013, 22:34 Titel: Flockenkruste – Mischbrot mit 4-Kornflocken u.Brühstück-RST |
|
|
Damit die Variante mit 4-Kornflocken und Brühstück leichter zu finden ist, stelle ich die Menge für ca. 1 kg Brot mal extra ein.
Das Rezept für 2 Brot je ca. 750 g gibt es hier
Flockenkruste – Mischbrot mit 4-Kornflocken und Brühstück
- Vollkornanteil ca. 60 % saftige Krume und milder, leicht nussiger Geschmack
1 Brot für die hohe 1 kg Backform von Reinhard
Sauerteig: Stehzeit ca. 16 Std. ca. 28° fallend auf 26°
150 g. Roggenschrot mittel
150 g Wasser ca. 30°
15-30 g ASG
Vorteig: 12 - 16 Std – ca. 18-20°
100 g. Weizenmehl 1050
90 g Wasser lauwarm
1 g Hefe
Brühstück: mind. 3 Std. verquellen lassen
85 g 4-Kornflocken (Haferflocken, Gerstenflocken, Weizenflocken, Roggenflocken)
135 g Wasser kochend
11 g Salz
Brotteig:
Sauerteig, Vorteig, Brühstück
55 g Roggenvollkornmehl
75 g Roggenmehl 1150
75g Weizenmehl 550
50 g 4-Kornflocken
10 g Malzextrakt od. Honig od. auch Dinkelsirup
10 g Öl (Raps- od. Sonnenblumenöl = kleine Lecithinzugabe)
ca. 5 g Hefe – optional
ca. 45 g Wasser - evtl. etwas mehr oder auch weniger, der Teig sollte eher weich und nicht zu fest sein
Teigtemperatur: ca. 26° wären optimal
Zutaten incl. Vorteig, ST, Brühstück vermischen und ca. 8 Minuten langsam kneten – 20 Min. Teigruhe - anschließend nochmals ca. 2 Min. kneten - 20 Min. Teigruhe.
Nach der Teigruhe den Teig wirken, formen und mit dem Schluss nach unten in eine gefettete Kastenform legen. Oberfläche befeuchten und mit Flocken bestreuen oder darin wälzen, Flocken leicht andrücken.
Gehzeit: ca. 60 Min. bis zur knapp vollen Gare. Vor dem Backen die Oberfläche nochmals befeuchten und evtl. einschneiden oder stippen.
Backen: 250° anbacken ca. 15 Min. dann fallend auf 180° ausbacken.
Backzeit: ca. 65 Min.
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 16.07.2014, 13:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
Verfasst am: 12.03.2013, 15:30 Titel: |
|
|
Das liest sich gut, Marla.
Warum sind im Brotteig noch einmal 50 g 4-Kornflocken drin? _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 12.03.2013, 16:07 Titel: |
|
|
moeppi hat Folgendes geschrieben: | Warum sind im Brotteig noch einmal 50 g 4-Kornflocken drin? |
Weil ich nicht mehr genug Wasser übrig hatte um sie zu verquellen
Das Brot ist ja eine Abwandlung der Haferkruste mit Quellstück , da hatte ich ca. 26 % Haferflocken drin.
Bei dieser Variante mit 4-Kornflocken lies sich die gewünschte Menge Flocken nicht im Brühstück unterbringen, da hätte ich den Vorteig kippen müssen, wollte ich aber nicht, deshalb ist ein Teil der Flocken im Hautteig gelandet.  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
Verfasst am: 13.03.2013, 13:51 Titel: |
|
|
OK, danke, Marla. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 13.03.2013, 16:41 Titel: |
|
|
Da war ich am Montag zu schnell Als ich meine Backvorbereitungen gemacht habe, war das Kilo-Rezept noch nicht online und ich zu faul, das 750g-Rezept umzurechnen. Trotzdem, oder deswegen, habe ich hier jetzt drei leckere (ein klitztkleinwenig flache) Flockenkrusten. Zweieinviertel, um ehrlich zu sein. Probiert haben wir nämlich natürlich schon. Dankeschön Marla, das ist wieder ein wunderbares Rezept
 _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.03.2013, 16:51 Titel: |
|
|
Sehr schön geworden
Bevorzuge im Moment die kleinen Backformen und backe dann 2 Brote, ein Brot wird eingefroren oder verschenkt. Für 2 Personen finde ich die kleinen Brot optimal. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
Verfasst am: 13.03.2013, 16:53 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: | backe dann 2 Brote, ein Brot wird eingefroren oder verschenkt. |
Ich bin da nie so großzügig und verkaufe das zweite, damit ich etwas die Kosten gedeckt habe. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.03.2013, 17:02 Titel: |
|
|
Das 2. Brot geht meist an die Schwiegereltern oder eine Freudin, dafür sind die mir dann auch immer mal wieder behilflich  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 17.03.2013, 18:57 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
nachdem ich letztens die Haferkruste von Marla mit einem Brühstück gebacken habe und ziemlich begeistert von dem Brot war, habe ich heute nun die Idee von Marla (danke !!) aufgegriffen und den Hafer im Brühstück durch Mehrkornflocken ersetzt - wobei ich im Gegensatz zu Marla, die restlichen Flocken im Hauptteig durch Mehrkornmehl ersetzt und auch noch etwas Joghurt in den Teig versenkt habe. Das Mehrkorn musste ich mir selber zusammenmixen, weil meine Körner Besuch hatten und auf dem Boden des Glases nur noch eine matschige Schicht war . Da das Glas bei mir ziemlich weit oben und hinten im Regal steht, habe ich das leider auch nicht sehen können. Ein Hoch auf meine neuen Gläser, die ich mir nach dem letzten Befall gekauft hatte, die blöden Viecher hatten tatsächlich keine Chance rauszukommen...
Zurück zum Brot - schmeckt absolut lecker , gefällt mir sogar noch besser als die reine Haferversion, da es (obwohl immer noch mild) etwas kräftiger schmeckt. Das Brot werde ich wohl häufiger backen müssen ...
Liebe Grüße
Dodo
P.S. Mein zweites Brot geht immer an meine Eltern, aber mit kleinen Broten komme ich da nicht hin ... |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 18.03.2013, 09:07 Titel: k |
|
|
Hallo dodo,
dein Brot sieht klasse aus, eine ganz tolle Krume
Das mit den Tierchen ist echt übel kannst du wikrlich froh sein, dass dein Gläser so dicht sind und die Tierchen keinen größeren Schaden anrichten konnten. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 18.03.2013, 18:02 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
danke für das Lob ! Obwohl ich ja inzwischen doch schon über etwas Backerfahrung verfüge, freue ich mich über solch eine Krume trotzdem immer noch wie ein kleines Kind ...
Die neuen Gläser sind wirklich ein Segen, da waren jetzt auch wieder so kleine Viecher zugange, die damals aus meinen alten Gläsern trotz Silikondichtung irgendwie in Scharen rausgekommen und dann auch gleich in die nächsten Gläser reingekrabbelt sind . Da konnte ich dann so einiges bzw. alles an Körnern entsorgen...
Lieben Gruß
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 18.03.2013, 20:51 Titel: |
|
|
Das Rezept klingt wieder sehr verführerisch, habe es gleich "ausgeschnitten"
@ marla, zibiba, dodo
Eure Brote sind Euch super gelungen, man möchte am liebsten gleich in jedes einzelne reinbeißen...
@ dodo
Was für Gläser sind das, die so dicht sind gegen diese kleinen Mistviecher?
Sind das die mit den Bügeln? _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 19.03.2013, 21:17 Titel: |
|
|
Danke, Dodo. _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 27.03.2013, 19:58 Titel: |
|
|
Habe heute die Flockenkruste gebacken,
aber mit 5-Kornflocken hatte nur die da.
Das Brot ist sehr saftig und schmekt sehr gut, das wird es öfter geben
 |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 16.07.2014, 13:26 Titel: |
|
|
Oh, doch schon eine ganze Weile her, seit ich dieses leckere Brot gebacken habe. Gestern gab es dann gleich wieder zwei davon
 _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 19.07.2014, 11:45 Titel: |
|
|
Hallo Zibiba,
die Brote sind dir ganz prima gelungen  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Bienchen2003 Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 16.01.2014 Beiträge: 154
|
Verfasst am: 06.09.2014, 18:23 Titel: |
|
|
Ich würde dieses Brot gern backen und habe Roggen-Vollkorn-Schrot von Aurora zu Hause.
Kann ich den verwenden? Ist er mittel oder eher fein oder grob?
Viele Grüße
Bienchen
edit: ich habe ein paar Reiskörner als Maßstab beigelegt.... |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 06.09.2014, 19:45 Titel: |
|
|
Sieht nach feinem Schrot aus, kannst du aber trotzdem nehmen, beim Hauptteig musst du dann mal schauen, evtl. ein kleines Schlückchen weniger Wasser nehmen. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Bienchen2003 Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 16.01.2014 Beiträge: 154
|
Verfasst am: 06.09.2014, 20:14 Titel: |
|
|
Vielen Dank, Marla !
Ich werde berichten, wie es gelungen ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 592
|
Verfasst am: 07.06.2020, 20:03 Titel: |
|
|
Ich habe diese Flockenkruste heute "urkörnig" gebacken, und 100% vollkörnig!
aus Waldstaudenroggen-Schrot, Emmer-Schrot (selbst gemahlen)
Urkorn-Flockenmischung, Waldstaudenroggen VK fein und Rotkornweizen fein von der Hecker Mühle
Leider mag die Kamera von meinem Handy gerade nicht, deshalb hier leider kein Foto
Edit: jetzt dann doch, leider etwas unscharf:
 _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 10.06.2020, 15:39 Titel: |
|
|
Auch dieses Brot schaut klasse aus  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
|