 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3318 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 28.06.2020, 09:09 Titel: Wochenthread 28.06.2020 - 04.07.2020 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 30.06.2020, 11:27 Titel: |
|
|
Ich fang dann mal an!
In Frankreich ist genau vorgeschrieben, was in ein Baguette hinein darf!
(Ich muss mich ja nicht so ganz dran halten! )
Vor allem hat mich schon sehr früh interessiert, wie die ganzen "kleinen" Zutaten sich auswirken, dort in N° 93, im Artikel 2, N° 3 a, b, c!
Ein einigermaßen passendes Rezept hatte ich mir auch schon lange ausgesucht, hier und jetzt bin ich die Sache angegangen!
Baguette à l'ancienne - Baguette "wie früher".
Die 'demi baguette' ("halben Baguette") ...
... und ein Anschnitt.
GMM: 500 g, 45 B-% "WM 650" *), 45 B-% DM 630, 10 B-% RM 1150. Gesamt-TA 178.
*) Mit dem "WM 650" habe ich mein derzeit nicht vorhandenes T65 ersetzt. 60 % WM 550 + 40 % WM 812 ergeben ziemlich exakt WM 650.
Anschüttflüssigkeiten: 78 B-% Wasser.
Misch - Poolish: 15 B-% "WM 650", 15 B-% DM 630, 3 B-% RM 1150, 0,4 B-% Frischhefe, TA 200. 15 h Gare, 1 h warm, 14 h kalt.
Integrierte Autolyse: 66 B-% Poolish, 30 B-% "WM 650", 30 B-% DM 630, 7 B-% RM 1150, 36 B-% Wasser, TA 169.
Hauptteig: all in; 170 B-% AL-Stück + 0,7 B-% Frischhefe + 2 B-% Meersalz + 0,02 B-% Vitamin C + 9 B-% 2. Wasser + 0,3 B-% Bohnennehl, sfg, 1,1 B-% Malzmehl (1:1, aktiv : inaktiv), 2 B-% Weizen-ASG.
Das "Kneten" hat einen sehr schönen, mittel-weichen Teig ergeben. Der ist dann in die geölte Box gekommen, ein paar mal "französisch gefaltet" und nach 20 Minuten für gesamt 21 h bei 5°C in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag in 3 Stücke geteilt, rundgewirkt , Pause, zu Rechtecken auseinander gezogen, Pause, zu Baguette gewirkt, für gut 1 h in die Couche gelegt.
Teiggewicht TG: 930 g, TE: 3 x 310 g.
Im "alten Alten" mit Dampf und Dampf-Hitze von ca. 98°C steigend auf 240°C angebacken und mit Heissluft fallend von 230°C auf 220°C in gesamt 30 Minuten ausgebacken.
Der Poolish war sehr schön, er hat sich gut verdoppelt! Der fertige Teig war wieder mal ein richtiger "Handschmeichler"!
Der Geschmack ist sehr mild, fein, ganz dünne Kruste, watte-weiche Krume, die Porung ist Standard, also noch entwicklungsfähig.
Bei der Länge teste ich noch, habe aber gesehen, dass da mindestens 10 cm mehr gehen! Dann werden sie auch schlanker und mehr in Richtung Baguette!
Ein sehr gutes Brot!
Die Wirkung von Backmalz, aktiv und inaktiv, ist mir geläufig.
Das Bohnenmehl hat IMHO nichts besonderes bewirkt!
Das Sojamehl werde ich demnächst auch mal testen!
Herzliche Grüße und eine erfolgreiche Woche!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|