 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
NGee Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 29.06.2020 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 06.07.2020, 19:56 Titel: Estnisches "must leib" (Schwarzbot) |
|
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Aufnahme! Ich bin neu hier und auch absoluter Neuling beim Brotbacken - allgemein und besonders mit Sauerteig.
Aufgrund diverser Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten esse ich seit langem Sauerteigbrote (ohne Weizenmehl) und liebe den Geschmack und die Vielfalt.
Dass ich selbst backen möchte hat aber einen finalen Auslöser: Seit einem Besuch in Estland und dem Probieren des dort typischen "must leib" möchte ich es nun selbst herstellen, da es hier leider nicht zu bekommen ist.
Aber leider ist es auch mit Rezepten schwierig. Hat jemand vielleicht zufällig eines?
Ich habe eins im Internet gefunden, kann aber mit der Angabe "0,5l leavening [=Sauerteig]" nichts anfangen. Wieviel Gramm sind das wohl?
Hier ist der Link: https://estoniancuisine.com/2017/02/23/how-to-do-estonian-black-bread-leib/
Kann mir jemand von Euch Erfahrenen weiterhelfen? Das wäre großartig!!
Liebe Grüße! Nina |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1718 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 06.07.2020, 22:34 Titel: |
|
|
Hallo NGee und willkommen hier im Forum!
Schau dir doch mal bitte Larissas Rezept aus dem Nachbarland an, ob ds deinen Vorstellungen näher kommt.
Ach ja - das ist nicht ganz so einfach, als absoluter Brotbackneuling gleich mit dem Litauischen anzufangen, aber wenn du willst, machen wir dich auch auf einige einfachere Rezepte aufmerksam. _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 599
|
Verfasst am: 07.07.2020, 09:29 Titel: |
|
|
Hallo Nina,
herzlich willkommen im Sauerteigforum!
Das von Andreas verlinkte Rezept ist mir auch spontan eingefallen, als ich gestern Deine Frage gesehen hatte.
Estland - Litauen, da kann ich mir gut vorstellen dass die Brotgeschmäcker ähnlich sind.
Bei Deinem Rezept sind noch Saaten mit drin, und es wird in der Form gebacken. Beides läßt sich auch bei dem Litauer-Rezept realisieren.
Allerdings solltest Du vorher das Volumen Deiner Backform kenne, damit Du die Rezeptmenge entsprechend reduzieren kannst!
"The dough is ready when it is no longer sticks to your hands." Wie man das bei diesem Roggenbrot bewerkstelligen soll ist mir allerdings ein Rätsel! Roggenteig klebt nun mal, es sei denn, er ist viiiel zu trocken! _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|