 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3216 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 09.08.2020, 08:39 Titel: Wochenthread 09.08.2020 - 15.08.2020 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 11.08.2020, 20:59 Titel: |
|
|
Schon vor einiger Zeit gebacken,
wiedermal mein Mischbrot mit Mischsauerteig.
Inspiriert von den vergangen Werken von Petrowitsch mit Walnussmehl habe ich mir dieses auch wieder besorgt. Eingebaut als Brühstück TA 300.
Gesamt TA bei meinem Brot 183.
Leider war es beim Fotografieren dunkel im Raum, deshalb sieht man die Krume nicht so gut.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2589 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 12.08.2020, 10:45 Titel: |
|
|
Hallo Mr.Viola, sehr schöne, "dunkle" Brote!
Auf Dein Walnussmehl schiebe ich jetzt Haselnussmehl nach!
Von einer lieben Backfreundin habe ich ein schönes Quantum Haselnussmehl bekommen!
Dinkelbrot mit Haselnussmehl
Der Laib ...
... und der Anschnitt.
GMM: 600 g, 20 B-% 'Dinkelruchmehl-L' *), 467 B-% 'Dinkelhalbweissmehl - L' *), 13 B-% Perldinkel. Gesamt-TA ca. 202 +.
*) Das 'Dinkelruchmehl - L' und das 'Dinkelhalbweissmehl - L' sind "Typenbezeichnungen" von mir für diese steingemahlenen Dinkelmehle, die aus einer alten Schwarzwälder Bauernmühle mit original Wasserrad aus einem Ortsteil von hier stammen und am ehesten vom Aussehen und von der Verarbeitung her den Schweizer Mehlen mit diesen "Typenbezeichnungen" ähnlich sind! Gemahlen wird es vom "Altbauer Lambert", daher das "L" in der Bezeichnung!
Anschüttflüssigkeiten: 102 B-%, 7,5 B-% H-Milch 3,5 %, 7,5 B-% Joghurt, sfg, 87 B-% Wasser.
Dinkel-Sauerteig, 2-stufig, 3 Klima-Zonen, warm - kalt - warm: 20 B-% 'Dinkelruchmehl-L', TA 171.
MKS: 1,7 B-% 'Dinkelhalbweissmehl - L', TA 600, Methode Marla - Mikro.
Perldinkel-Kochstück: 10 B-% Perldinkel, 20 B-% Wasser (vor dem Kochen!), 0,3 B-% Meersalz.
Haselnussmehl-QS: 17-% Haselnussmehl, 7,5 B-% H-Milch 3,5 %, kalt, 7,5 B-% Joghurt sfg, TA 190.
Autolyse: 65 B-% 'Dinkelhalbweissmehl - L', 45 B-% Wasser, TA 169.
Hauptteig: all in; 110 B-% Autolysestück + 39 B-% DST + 10 B-% MKS + 27 B-% Haselnussmehl-QS + 0,17 B-% Frischhefe + 1,8 B-% Meersalz + 0,02 B-% Vitamin C, + 3,3 B-% 2. Wasser + 2,5 B-% Walnussöl, gegen Ende eingeknetet, ganz zum Schluss 33,3 B-% Perldinkel-KS.
Das Kneten hat einen schönen, ziemlich festen Teig ergeben!
Teiggewicht TG: 1364 Gramm
Teig in die geölte Box für 1 h, 2 x s&f, dann für 6h 0m zur Stockgare im Kühlschrank bei 5°C.
Danach vorsichtig zusammenfalten, Pause, rundwirken, ins bemehlte Gärkörbchen, in die Plastiktüte und für 24h 20m Stückgare bei 5°C.
Dann direkt in den "neuen Alten" auf den 240°C heissen Backstahl und mit Heissluft fallend von 240°C auf 170°C in 50 Minuten ausgebacken. Dabei kräftig Schwaden gegeben.
Die verwendeten Mehle sind relativ hoch im Ausmahlungsgrad, dazu Perldinkel, dazu das Haselnussmehl. Das bewirkt eine ziemlich feste Krume!
Der Geschmack und die Aromen entwickeln sich erst langsam! Am zweiten Tag sind wir uns einig, Mme P. und ich, dass es ein sehr gutes Brot geworden ist.
Ich denke aber, es wird mit den Tagen immer noch besser! Daher teste ich es regelmäßig weiter!
Mit feiner Süßrahmbutter und cremigem Blütenhonig ist es aber jetzt schon ein Lieblingsbrot!
Herzliche Grüße und eine erfolgreiche Woche!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2897 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 14.08.2020, 13:58 Titel: |
|
|
Entschuldigt bitte die Abwesenheit, aber arbeitsbedingt komm ich zu nix!
Backen läuft aber so gerade noch - geht ja wegen der Hitze auch deutlich schneller
Das Kürbiskernbrot von Ketex.
OT : Gruss an Steph, ich hoffe, du hast keine Probleme mehr mit der Mum!
Allen ein schönes Wochenende
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1808
|
Verfasst am: 14.08.2020, 17:08 Titel: |
|
|
Das ist gut geworden, Sabine. Könnte ich auch mal wieder backen. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2897 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 14.08.2020, 19:57 Titel: |
|
|
Kann ich nur empfehlen!
Steht auf meiner Bestenliste! _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|