 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3215 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 18.10.2020, 08:35 Titel: Wochenthread 18.10.2020 - 24.10.2020 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Philinchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 14.07.2009 Beiträge: 69 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.10.2020, 09:42 Titel: |
|
|
Einmal die Woche backe ich dzt. ein ca. 3kg-Kastenbrot, diesmal Kürbisbrot mit zusätzlich Kürbis- und Sonnenblumensaaten, drin ist zudem Weizenmehl Type 700, Roggen-ST, etwas Lievito Madre, etwas Hefe zur Unterstützung, Kürbispüree, Salz, Wasser.
 _________________ LieGrü,
Philinchen |
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 160
|
Verfasst am: 19.10.2020, 20:45 Titel: |
|
|
Hallo,
bei uns gab es heute endlich mal die Reine de Meule nach Dietmar mit meinem Elsässer T80. http://www.homebaking.at/reine-de-meule/
Sehr lecker
 _________________ LG Nana |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2589 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 20.10.2020, 09:02 Titel: |
|
|
HEY!
Ihr habt aber schon interessant vorgelegt, "grün" und "französisch"!
Ich mach mal "ähnlich" weiter, "grün" und mit "französischen Mehlen"!
Auch im Herbst gibt es bei mir ...
Bärlauchbrot - WST
... Dank der "Bärlauchpaste in Öl" von Mme P.!
die Laibe ...
... und ein Anschnitt.
Das Rezept ist so gut wie identisch mit dem Brot vom Frühjahr!
Einzig bei den "Restle" habe ich diesmal 8 B-% Ruchmehl, "nur" 7 B-% Gelbweizenmehl und 10 B-% BIO-Emmer hinein genommen.
Der WST ist diesmal in der Folge warm - kalt - warm.
Mischen und Kneten wie gehabt, Teigentwicklung ebenfalls, etwas mehr Schüttwasser, wohl aufgrund des Ruchmehls.
In der geölten Box dann KEIN s&f, sonder 'ff', 'french folds'!
Diese 'ff' bringen eine bessere Spannung in den Teig, da sich dabei mehr Lagen entwickeln. Das wiederum ergibt eine feinporigere Krume, sagt Trevor J. Wilson in seinem Buch "OPEN CRUMB MASTERY".
Eingeschnitten diesmal in etwas größeren Abständen, dafür ein wenig tiefer!
Die Laibe sind durch all diese kleinen Änderungen im Ofen deutlich höher aufgegangen!
Herzliche Grüße und eine erfolgreiche Backwoche!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 211
|
Verfasst am: 20.10.2020, 11:00 Titel: |
|
|
Hallo,
danke für die tollen Anregungen!
Ich habe mich an Franzbrötchen versucht, allerdings mit Marzipanfüllung statt Zimt/Zucker:
Sie schmecken total lecker!
VG, Towanda |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|