Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3215 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 01.11.2020, 09:25 Titel: Wochenthread 01.11.2020 - 07.11.2020 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 160
|
Verfasst am: 01.11.2020, 15:36 Titel: |
|
|
Hallo,
Ich möchte euch meine Brötchen von gestern Abend noch zeigen.
Nach dem Paillasse Rezept von Dietmar: http://www.homebaking.at/le-paillasse/
Ich habe allerdings den Weizensauer 2 mit Dinkel 630 gemacht und da ich kein T65 mehr hatte habe ich T80 mit 550er gemischt.
Da das bei mir mit dem Abstechen nie etwas Schönes gibt habe ich rundgewirkt.
 _________________ LG Nana |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1807
|
Verfasst am: 01.11.2020, 15:43 Titel: |
|
|
 _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Rosenante12 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 21.04.2013 Beiträge: 58 Wohnort: Meck-Pomm
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2897 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 05.11.2020, 21:04 Titel: |
|
|
Ein Leinsamenbrot nach einem Rezept von Tosca aus dem Nachbarforum, allerdings mit Vollklrnmehl!
Viele Grüsse!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 06.11.2020, 08:01 Titel: |
|
|
@Alle
Schöne Werke die es hier zu bewundern gibt, vor allem die Porung bei Nana ist der Wahnsinn.
Ich war in letzter Zeit auch nicht untätig.
Roggenschrotbrot nach eigenem Rezept. Diesesmal zur besseren Auflockerung ein bisschen DVKM zum Teig gegeben.
Durch die Zugabe vom DVKM hat sich ja die Teigausbeute erhöht, dies habe dann 400g vom Teig abgenommen und daraus die Roggis vom Dietmar gemacht. Schmecken total lecker, sind es wert nachgebacken zu werden.
Und schließlich noch für eine Geburtstagsfeier als Beilage zu einer Käseplatte diese Baguettes, ebenfalls vom Dietmar. Habe mich für die Variante mit Weizensauer entschieden.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1196 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 06.11.2020, 15:47 Titel: |
|
|
Hi,
schöne Dinge gibt's da ... besonders Nanas Le Paillasse schauen obergeil aus -> sofort in die Rezeptsammlung.
Mr.Viola hat Folgendes geschrieben: | Ich war in letzter Zeit auch nicht untätig. |
Ich leider schon: seit Wochen steck' ich bei Computerumbauten - mehrere Computer + 1 Server wollen aktualisiert werden. Somit hab' ich keinen Kopf für etwas anderes. Ich trau' es mich kaum sagen: ich war 3x beim Industriebäcker ... und mein ST im KS war schon sauer auf mich.
Die Computerumbauten gehen allerdings jetzt dem Ende zu - habe somit heute nach längerer Zeit wieder mal ein Brot aus dem Ofen gezogen (einen Ochsen).
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2589 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 06.11.2020, 17:49 Titel: |
|
|
Alle habt Ihr feine Sachen gemacht, durch die Bank!
Ich habe da neulich einen Bericht aus der BZ verlinkt!
Der hat mich so angemacht, dass ich mir dazu ein Rezept ausgedacht habe und hier ist das (erste) Ergebnis:
Ein variables Ruchbrot
Der Laib ...
... und der Anschnitt.
Ich habe mich an die Haupt-Zutaten gehalten, wie sie im BZ-Bericht aufgeführt sind: Weizen-Ruchmehl, etwas Roggenmehl, Hefe, Salz, Leinsamen, Maiscrunch.
Allerdings alles etwas nach meiner Art modifiziert!
Dazu, weils für mich so gehört, die Hefe reduziert und dafür einen schönen Weizen-Sauerteig eingebaut und den Hauptteig mit einer Autolyse vorbereitet.
Den WST habe ich mal versuchsweise mit 40 B-% der GMM angestellt!
Das "etwas Roggenmehl" habe ich in Form eines "Roggen-Malz-Stücks" zugegeben.
Die endgültige TA liegt bei ca. 181 ohne das Malz-Stück!
Geschmacklich mild, fein in den Aromen, nicht sauer!
Für den ersten Versuch bin ich zufrieden, das Rezept "bittet" aber geradezu darum, weiter modifiziert zu werden!
Im Vorrat liegt da auch noch ein Quantum Dinkel-Ruchmehl! Schau'mer mal!
Herzliche Grüße und eine schöne Rest-Woche!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2897 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07.11.2020, 09:10 Titel: |
|
|
BILDSCHÖN!!  _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2589 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 07.11.2020, 10:23 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | BILDSCHÖN!!  | DANKE, Sabine!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|