Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3216 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 15.11.2020, 10:44 Titel: Wochenthread 15.11.2020 - 21.11.2020 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2900 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 15.11.2020, 14:53 Titel: |
|
|
Danke für die Eröffnung, Lara!
Gondolina brachte mich drauf:
Marlas leckeres Mischbrot mit Brühstück!
Allen eine gute Woche!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 16.11.2020, 20:14 Titel: |
|
|
Hallo Sabine, schönes Rundstück!
Ich mach mal lang weiter!
Mischbrot mit Kastanienmehl, Nüssen und Feigen
Da war ein kleiner Rest Kastanienmehl im Vorrat und das passende Rezept war auch schon lange hergerichtet, und jetzt hat alles gepasst!
Der Laib aus der Kastenform ...
... ein Anschnitt.
T65-WST, RM 1150-Poolish, Brühstück mit Peka- + Walnusskerne und Feigen, Autolyse mit T65, Kastanienmehl, reines Weizen-Gluten, Hauptteig.
Als "kleine Besonderheit" ein "älteres" R-ASG mit 18 B-% als Aromateig mit drinnen.
Teiggewicht: 1406 Gramm, Gesamte TA ohne das ASG bei 195.
Kalte Stückgare bei 5°C für gute 24 Stunden.
Sehr schön saftig, vielfältig in den Aromen, knusprige Kruste, leckere Nuss-Stücke!
Die Feigen bringen Süße mit und sorgen für die gute Bräunung und mit dem Kastanienmehl zusammen für die Krumenfarbe.
Schmeckt mit allem, herzhaft oder süß.
Mir schmeckt es besonders gut mit feiner Süßrahmbutter und cremigem Blütenhonig!
Herzliche Grüße
Petrowitsch
(#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Gondolina Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.11.2014 Beiträge: 176 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 16.11.2020, 20:38 Titel: |
|
|
Liebes Backvolk,
ich kann auch laaaaaang, und zwar doppelt .
Das Rezept ist aus einem Kurs von Lutz Geißler, an dem ich vor 6(!) Jahren teilnehmen konnte.
Hatte lange keinen so weichen Teig mehr in den Händen...
Gruß von Gondolina. |
|
Nach oben |
|
 |
Rosenante12 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 21.04.2013 Beiträge: 58 Wohnort: Meck-Pomm
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2900 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.11.2020, 16:58 Titel: |
|
|
Das Alltagsbrot backe ich auch gern! Es ist sehr lecker und die Mehle sind leicht zu Variieren, mal nehme ich Vollkorn, mal nicht, mal kommen Saaten rein!
Es ist dir gut gelungen, sehr schöne Krume!
Gondolinas Baguettes sehen top aus! Wenn ich mal wieder Baguettes probiere, kriege ich die Form NIE hin!
Viele Grüsse!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 17.11.2020, 20:49 Titel: |
|
|
So liebe Backfreunde,
Neulich wiedermal Kornspitz gemacht. Rezept habe ich nach meinen Bedürfnissen etwas verändert. Jetzt habe ich sie so hinbekommen dass ich sagen kann, ja passt, Rezept kann so ohne Bedenken wiederverwendet werden.
Und dann noch ein Brot gebacken zu Ehren meiner Tochter. Immerhin isst sie jetzt schon schön brav mit und braucht auch morgens schon eine Scheibe Brot zum Frühstück. Da ich ihr aber noch keine 100%-Vollkorn-Brote oder rustikale Roggenbrote geben will bekommt sie ihr eigenes Brot, welches scheibchenweise eingefroren wird und jeden Tag morgens aufgetaut.
Der ST wurde mit WVKM und Milch TA 180 angesetzt. Gehzeit fast 24h im Wintergarten (ca. 15°C). Danke an Petrowitsch für diesen Tipp.
Autolyse und WM 700, Wasser und Topfen. Dazu noch ein QS bestehend aus Haferflocken.
Stückgare für fast 17h im Kühlschrank. Obwohl nur 0,27 B-% Frischhefe verwendet wurde hatte das Brot dann beim Backen noch ordentlich Ofentrieb.
Die Krume herrlich wattig und weich. Heute zum Frühstück haben wir alle davon gegessen, und ich muss gestehen, nach dem Mittagessen habe ich als Nachspeise auch noch eine Scheibe gegesse, mit Butter und Cremehonig. Einfach herrlich.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Gondolina Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.11.2014 Beiträge: 176 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 18.11.2020, 19:19 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Gondolinas Baguettes sehen top aus! Wenn ich mal wieder Baguettes probiere, kriege ich die Form NIE hin!
Viele Grüsse!
Sabine |
Danke , Sabine.
Das YouTube - Video von Lutz hat mir geholfen (wie oft hab ich das eigentlich geguckt...?!) https://youtu.be/KVzrU5g1wU8
Ich hab heute gleich nochmal nachgelegt, die Baguette sind ein klein bißchen dunkler, als gewollt.
Gleich schaffen wir es ausnahmsweise mal, die Restenergie im Ofen für einen Auflauf zum Abendessen zu nutzen .
Gruß von Gondolina. |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 211
|
Verfasst am: 18.11.2020, 23:50 Titel: |
|
|
Wow, die Baquettes sehen so lecker aus! Vielleicht muss ich mich da doch mal rantrauen, mit dem Video sollte es ja doch gelingen.
Nach welchem Rezept hast Du gebacken?
Viele Grüße, Towanda |
|
Nach oben |
|
 |
|