 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ilmarinen Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 08.01.2021 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 18.01.2021, 13:22 Titel: Ein Bayer im Rheinland |
|
|
Hallo zusammen,
mein Name ist Jörg und ich bin 2016 ins Rheinland gezogen, stamme aber ursprünglich aus Bayern. Dort bin ich mit dem Brot der Hofpfisterei (ich hoffe, das ist keine unerlaubte Schleichwerbung), die reine Sauerteigbrote backen und diese auch schon seit vielen Jahren in Bioqualität, groß geworden.
Vor ca. 10 Jahren habe über längere Zeit ein Roggenmischbrot rein mit Sauerteig gebacken. Das hat sich dann aber wieder verlaufen. Erst die Corona-Brotbackwelle hat mir das Brotbacken wieder in Erinnerung gerufen. Seit dem backe ich ca. 2 Mal die Woche mit meinem selbstgezogenen Spontansauer.
Seit dem bin ich wieder überzeugter Purist: mir kommt keine Backhefe in den Teig.
Ein Roggenmischbrot klappt mittlerweile sehr gut und ist unser "Täglich-Brot" geworden.
Mit den Weizenbroten a la Pain de Champagne habe ich noch so meine Schwierigkeiten, da ich meinen Weizensauerteig einfach nicht triebstark bekomme.
Mehr dazu in einem extra Thread.
Vielen Dank schon mal für all die Tipps, von denen ich bereits vor meiner Anmeldung hier profitieren konnte.
Ich freue mich auf regen Austausch.
Herzliche Grüße
Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 18.01.2021, 14:50 Titel: |
|
|
Hallo Jörg,
begrüße dich herzlich hier in unserem Forum
Infos für milden, triebstarken Weizen ST:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=9371 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Ilmarinen Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 08.01.2021 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 18.01.2021, 18:23 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
vielen dank fürs Willkommen-heißen.
Danke für den Tipp für die LM.
Hat die einen großen Unterschied zum Weizensauerteig mit TA 150?
Herzliche Grüße
Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 18.01.2021, 20:47 Titel: |
|
|
Zitat: | Hat die einen großen Unterschied zum Weizensauerteig mit TA 150? | Kommt auf die Führungsparameter an, wenn sie gleich sind, dann sind es auch die Sauerteige gleich. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|