 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3215 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 17.01.2021, 09:42 Titel: Wochenthread 17.01.2021 - 23.01.2021 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2897 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.01.2021, 14:41 Titel: |
|
|
Danke Lara!
Essen muss man immer
Roggenvollkornbrot mit Leinsaat und Roggenschrot im Quellstück ( hier Goldleinsamen)
Rezept von Tosca aus dem Nachbarforum!
Allen eine schöne Woche!!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Tesla Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 29.09.2020 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 18.01.2021, 11:50 Titel: Re: Wochenthread 17.01.2021 - 23.01.2021 |
|
|
Hallo in die Runde
Der mit dem Teig tanzt hat Folgendes geschrieben: | Tesla hat Folgendes geschrieben: | ... Böhmische Knödel ... |
Respekt!
Ich liebe auch beides, Knödel und Gulasch.
Verrätst du uns das Rezept vom Knödel?
|
Na aber sicher
Rezept für 3 Knödel, ungefähr 6 Portionen:
Vorteig:
150 g Weizenmehl 550 (kann auch zur Hälfte durch 630er Dinkel ersetzt werden)
2 g Hefe
2 g Zucker
95 g Milch
--> am Vorabend angesetzt, ca 2 h bei 22°C, dann 14 h bei 3-5°C (Kühlschrank), 2 h zum aklimatisieren bei 22°C
Hauptteig:
Vorteig
350 g Weizenmehl 550 (s.o.)
8 g Hefe
2 g Zucker
155 g Milch
1 Ei Größe L oder 60 g
10 g Salz
--> Teig in Schüssel ca 1 h bei 22°C gehen lassen, dann in 3 Teile teilen und Würste formen. Auf bemehltem Backblech (leichter zum Topf zu bewegen als die Arbeitsplatte) ca 30 Minuten abgedeckt gehen lassen. Wasser salzen und zum Kochen bringen, Knödel je nach Topfgröße einzeln im siedenden Wasser (nicht sprudelnd) ziehen/kochen, 10 Minuten je Seite. Mit dem Schaumlöffel herausheben und auf leicht geölter Fläche ablegen (klebt schnell an). Knödelhaut vor dem anschneiden antrocknen lassen, alternativ mit Garn schneiden.
Und zum Gulasch:
800 g Rindergulasch,
3 große Zwiebeln
2-3 Knoblauchzehen
1/2 Knollensellerie
4 große Möhren
1 Lauch
1 rote Paprika
Gewürzmischung Gulasch (Angaben aus amerikanischem Cup-System):
1 Tsp Salz
1 Tsp Rauchsalz
1/2 Tsp Pfeffer
1 Tsp geräucherter Paprika
1/2 Tsp Paprika, edelsüß
1/4 Tsp gemahlender Koriander
1/4 Tsp gemahlene Nelken
1/2 Tsp löslicher Kaffee
1/2 Tsp brauner Zucker
1/8 Tsp Zimt
- Fleisch in 2 Fuhren im Topf mit Bratcreme scharf anbraten
- klein geschnittene Zwiebeln & geraspelte Möhren, Sellerie im gleichen Topf anbraten, klein schnittene Paprika dazu, dann der in Streifen geschnittene Lauch sowie der Knoblauch (gepresst)
- 1/2 Tube Paprikamark + 1/2 Tube Tomatenmark einrühren und anbraten
- Gewürzmischung (s.o) einrühren
- mit 250 ml rotem Traubensaft ablöschen
- 2 Stücke Zartbitterschokolade einrühren (Schogetten sind da sehr praktisch)
- 500 ml Rinderfond dazugeben
- Fleisch wieder zurück in den Topf und ca 3-4 h auf niedriger Stufe köcheln lassen, eventuell Wasser nachschütten und/oder nachsalzen
Die Soße wird sehr dick und sämig durch das kleingeraspelte, zerkochte Gemüse. Meiner Meinung nach perfekt für Böhmische Knödel
Und nun zur Backerei
Am Wochenende habe ich Marlas Roggenvollkornbrot gebacken. Dazu gab es Handkäs' mit Musik. Ein absolutes Träumchen.
 _________________ Anne, stolze Besitzerin von Gärmine und Gärry Potter |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2589 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 20.01.2021, 20:15 Titel: |
|
|
Vollkorn-Woche!?
Ok! Ich schiebe ebenfalls Vollkorn nach!
Mehrkorn-Vollkorn mit Gelberüben, SBK, Leinsamen
Der Laib ...
... ein Anschnitt.
GMM 500 g, Kamut 50 B-%, Dinkel 25 B-%, Grünkern 25 B-%, alle Getreide selber frisch gemahlen.
Als Anschüttflüssigkeit im ganzen Brot Buttermilch und eine kleine Menge Wasser! 500 g BuMi war alle!
Echte TA auf den gesamten Laib TA 199! (BuMi enthält "nur" 90 % Wasser!)
20 B-% im DST TA 170, 20 B-% im Kamut-Poolish TA 200, 25 B-% Grünkernschrot, fein, + SBK + Leinsamen im QS TA 200, 35 B-% in der Autolyse.
TG: 1298 g.
Der Teig war so optimal, dass ich ihn, trotz der hohen TA, nicht in die geplante Kastenform gesperrt habe, sondern ins Banneton gelegt und zur langen, kalten Stückgare bei 4-5°C für 22 Stunden gestellt habe.
Vor dort heraus direkt auf den schön heißen B-Stahl und in 60 Minuten mit reichlich Schwaden in den ersten 15 Minuten fertig ausgebacken!
Diesen Laib habe ich jetzt, "aus Rücksicht" auf die hohe TA, erst am zweiten Tag danach angeschnitten! Das Brotmesser blieb komplett sauber!
Super knusprig und schmeckt hervorragend!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Tesla Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 29.09.2020 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 21.01.2021, 08:46 Titel: |
|
|
Boah, Petrowitsch, das Brot sieht super lecker aus! (Mir fehlt hier ein Herz-Smiley)
Und gut dass du den Punkt mit der Buttermilch erwähnst - hatte meine Brezeln letztens ja mit Buttermilch gemacht und dann tatsächlich noch mal Flüssigkeit nachgeschüttet weil der Teig eher Streuseln glich. Da hatte ich noch überlegt mit welchem Faktor man BuMi als Schüttflüssigkeit wohl anrechnen kann
Ich mache heute ebenfalls vollkornig weiter. Ich hab nen echten Brot-Crush auf Marlas Rezepte entwickelt und backe heute mal wieder das Schrotbrot. Inzwischen muss ich das Brot für die Familie mitbacken. Das Brot war auch der Grund warum ich mir nen Mühlenaufsatz für die Küchenmaschine zugelegt hab
Bilder folgen. _________________ Anne, stolze Besitzerin von Gärmine und Gärry Potter |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2589 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 21.01.2021, 20:28 Titel: |
|
|
Tesla hat Folgendes geschrieben: | Boah, Petrowitsch, das Brot sieht super lecker aus! (Mir fehlt hier ein Herz-Smiley) | Danke, Tesla!
Smiliies kann man auch importieren, von da oder da!
Zitat: | ... Da hatte ich noch überlegt mit welchem Faktor man BuMi als Schüttflüssigkeit wohl anrechnen kann | Die "Inhaltsstoffe" hole ich mir dort, z.B. für die Buttermilch!
Zitat: | ... Das Brot war auch der Grund warum ich mir nen Mühlenaufsatz für die Küchenmaschine zugelegt hab
Bilder folgen. | "Meinen" Aufsatz zu "unser Dame" BOSCH haben wir schon über 40 Jahre! Ich wollte den nie missen! Frisch gemahlenes Mehl bringt einfach mehr Aromen!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3048 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 22.01.2021, 13:58 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Ok! Ich schiebe ebenfalls Vollkorn nach!
Mehrkorn-Vollkorn mit Gelberüben, SBK, Leinsamen |
Moin Petrowitsch
Du hast dein Brot fast in der Art eines Pain d'Epi eingeschnitten !
Das sieht ganz ungewohnt aus, aber gleichzeitig lenkt diese Art der Einschnitte den Blick auf das Brot - gut gemacht .
Kamut und Dinkel und Grünkern, das sind Getreidearten, die zusammen einem Brot eine eigene Geschmacksrichtung geben können. Ist das bei diesem Brot so, wie empfindest du seinen Geschmack? _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2589 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 22.01.2021, 16:08 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | ... Du hast dein Brot fast in der Art eines Pain d'Epi eingeschnitten ! Das sieht ganz ungewohnt aus, aber gleichzeitig lenkt diese Art der Einschnitte den Blick auf das Brot - gut gemacht | Hallo Mika, Danke!
Beim Einschneiden habe ich an das dort, re. gedacht!
Schnitt von rechts zur Mitte, von links, und der nächste von rechts ist mir zu lang geworden! (Brot hochkant, die linke Stirnseite oben!)
"Radieren" konnte ich nicht, also musste ich die restliche Oberfläche "einigermaßen gleichmäßig" mit diesen Entlastungsschnitten füllen!
Daher ist dann "oben drüber" noch ein kleiner Schnitt von links dazu gekommen!
Ja, ich bin nicht unzufrieden! Mal was "Spontanes"!
Zitat: | Kamut und Dinkel und Grünkern, das sind Getreidearten, die zusammen einem Brot eine eigene Geschmacksrichtung geben können. Ist das bei diesem Brot so, wie empfindest du seinen Geschmack? | Ja, der Geschmack ist schon ein wenig "ungewohnt"! Durch das "sfg" jedoch sehr gut, besonders in der Kruste! Dabei mild und angenehm! Sehr gute Röstaromen!
Ich mag den Begriff "nussig" dafür nicht, der steht bei mir eben für "Aroma von / nach Nüssen"! Aber das Keimöl aus den Getreidekeimen gibt bei VK sfg eben dieses spezielle Aroma, das "Auszugsmehl" gerade dadurch nicht mitbringt!
Auch nicht, wenn ich zusätzliche z.B. Weizenkeime mit in den Teig nehme, was ich gerne mache! Obwohl das auch schon eine Steigerung ergibt!
Es schmeckt einfach gut!
Ausgesprochen gut sogar mit Butter und cremigem Blütenhonig von "echten Bienen"!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1196 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 22.01.2021, 19:09 Titel: |
|
|
Hi,
... ja, wieder interessante Backwerke ... ich frag' mich nur: was nimmt man, wenn man Karotten (gelbe Rüben) nicht mag (die gehören IHMO in die Suppe ) - Äpfel? Oder sind die zu wässrig?
---
Habe heute - nach langem - wieder einmal Kornspitz (nach Didi - bissl abgewandelt) gebacken. Die Dinger fallen leider fürs Frühstück mit ca. 3 Stunden am Backtag weg - daher hab' ich sie heute am Nachmittag gemacht:
... ok, ich hab' die schon mal optisch gleichmäßiger zustande gebracht. Sie sind aber wieder herrlich - nicht zu vergleichen mit den Industriebackmischungs-Kornspitzen, die man überall in ganz Österreich kriegt.
Vielleicht experimentiere ich mal mit ÜNG der fertig gerollten Teiglinge (Hinweise willkommen).
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2589 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 22.01.2021, 19:49 Titel: |
|
|
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | ... ich frag' mich nur: was nimmt man, wenn man Karotten (gelbe Rüben) nicht mag (die gehören IHMO in die Suppe ) - Äpfel? Oder sind die zu wässrig? | Hallo Reinhard, "Gelberüben" gehen IMMER UND ÜBERALL! Sogar roh zum Abbeißen!
Äpfel gehen natürlich auch, z.B. zum Verbacken besonders der Braeburn, weil der beim Backen seine Struktur, sein Volumen behält!
Sagt mein "Freund", der professionell Flammkuchen macht! Der nimmt sie auf seine "süßen" Flammkuchen, mit Zimt und etwas Zucker oben drüber!
Habe ich so ähnlich auch schon gemacht!
Für bestimmte Sachen, wie z.B. Tarte Tatin nehme ich ganz gerne den guten, alten Boskoop, weil der so schön mürbe wird und wunderbar geliert (Pektin!).
Wie es passt eben!
Zitat: | Vielleicht experimentiere ich mal mit ÜNG der fertig gerollten Teiglinge (Hinweise willkommen). | Hab ich neulich mit meinen (noch nicht präsentablen) Kipferl probiert. Ich habe die Kipferl-Teiglinge auf Backfolie aufs Blech gesetzt, ein passendes, tiefes Backblech als Deckel oben drüber gelegt und gesichert und über Nacht bei 4°C im Wintergarten gehen lassen. Klappt!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1196 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 22.01.2021, 20:19 Titel: |
|
|
Boskop ist ohnedies mein Lieblingsapfel - solange es selbige gibt, wird täglich einer verzehrt.
---
Übernachtgare: ich mach' ÜNG bis jetzt nur insofern, dass ich den kompletten Teig in den KS stelle und in der Früh die Teiglinge abwiege, forme & gehen lasse.
Abends die Teiglinge fix & fertig machen, sodass sie in der Früh nur mehr in den Ofen müssen - da hab' ich mich noch nicht drüber getraut. Weil:
- Ich war mir nie sicher, ob ich den Platz im KS für ein ganzes Backblech habe ... soeben probiert - es tät sogar passen.
- Die Sache sollte auch funktionieren, wenn's draußen keine 4 Grad hat.
Interessant wäre: ich hatte jetzt bei den Kornspitzen nach dem Einrollen 45 Minuten Stückgare bei 26 Grad - das war sogar noch bissl kurz, weil 1 Weckerl ist mir noch aufgerissen. D.h. es hätten auch 60 Minuten sein können. Wie schaut das jetzt bei Variante 12 Stunden KS für fertige Teiglinge bei 4 Grad aus(?) ... vor dem KS (wie lange) anspringen lassen (oder gleich nach dem Einrollen in den KS)? An der Hefe drehen, wenn 12 Stunden KS für die Teiglinge anstehen?
Thx
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2589 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 22.01.2021, 20:54 Titel: |
|
|
Hallo Reinhard,
'ne Menge Fragen!
Wenn Du 4°C einhalten kannst und die Teiglinge schnell runterkühlen, dann ist die Menge Hefe nicht mehr ganz so wichtig!
Nach meiner Erfahrung verlangsamen 4°C schon ganz erheblich!
Sagt auch Lutz: 5°C rauf oder runter verkürzt die Gare jeweils auf die Hälfte (bei rauf) oder verlängert sie auf das Doppelte (bei runter)!
Beispiel: von 20°C runter auf 5°C: bei 15°C 2-fach, bei 10°C 4-fach, bei 5°C 8-fach.
Meine Kipferl waren bei Zimmertemperatur, ca. 20°C bearbeitet, sie hatten danach 13 Stunden Gare bei 7°C fallend auf 3°C, dann sofort in den vorgeheizten BO!
Das Ergebnis war noch nicht zufriedenstellend, was den Trieb anging, ich hatte die Hefemenge allerdings arg reduziert!
Die nehme ich beim nächsten Versuch dann "normal", immerhin ist das ja ein "Hefefeinteig", also mit ordentlich Zucker und Butter!
Der Geschmack war schon sehr gut! Wenn jetzt noch "Fluffigkeit" dazukommt, dann ist "alles in Butter"!
Ausprobieren! Meistens kann man diese Versuche hinterher alle essen!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1710 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 22.01.2021, 22:40 Titel: Re: Wochenthread 17.01.2021 - 23.01.2021 |
|
|
Tesla hat Folgendes geschrieben: | ... Na aber sicher Rezept für 3 Knödel, ungefähr 6 Portionen: ... |
1000 Dank! _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 598
|
Verfasst am: 23.01.2021, 10:23 Titel: |
|
|
@Reinhard: Kürbis statt Karotten? _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 291 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 23.01.2021, 14:29 Titel: |
|
|
Zum Ende der Woche möchte ich auch noch meinen Beitrag zum Forum leisten.
@ Sabine: Toscas Leinsamenbrot kann besser nicht gelingen, es hatte mich fast inspiriert es auch mal wieder auf unseren Speiseplan zu setzen.
@Anne: Sensationelle Krume bei Marlas Roggenvollkorn. Ich hatte mich ganz zu Anfang der Woche auch daran versucht, ist lange nicht so schön geworden wie deins.
@Reinhard: Immer wenn ich deine Kornspitze sehe, nehme ich mir vor, mich auch mal daran zu wagen. 1-A.
@Petrowitsch: Geiles Brot. Mehr gibts nicht zu sagen. Rundum gelungen. Und die Zugabe von Möhren, führte dazu, das ein anderer Klassiker Toscas Leinsamenbrot vom Speiseplan drängte. Denn Möhren gehen immer. Roh, gekocht, gebacken, sogar der Hund frisst sie mit Leidenschaft.
Bei uns gabs diese Woche:
Zum Anfang Marla's saftiges Roggenvollkornbrot. Als lecker befunden worden, aber nicht so gut gelungen wie bei Marla selbst oder Anne. Beim nächsten mal.
Wir hatten mal wieder Lust auf Baguettes. Daher die Präsidentenbaguettes aus dem Plötzblog, ein geniales Rezept wie ich finde. Diesmal mit 100% 812er gebacken
Und zum guten Schluss, gerade gestern spät Abends aus dem Ofen gezogen, der Klassiker mit den Möhren: Marlas Dinkelmischbrot mit Saaten, Möhren u. Madre. Das beinahe einzige Dinkelbrot welches ich wirklich gerne esse, wie immer auf ein Kg hochgerechnet und mit einem dopppelten Möhrenanteil versehen.
Habt alle ein schönes Wochenende, wir lesen uns, und bleibt gesund 😷
danke auch Mr.P für die Idee Smileys zu importieren _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2589 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 23.01.2021, 18:02 Titel: |
|
|
watson hat Folgendes geschrieben: | ... @Petrowitsch: Geiles Brot. Mehr gibts nicht zu sagen. Rundum gelungen. Und die Zugabe von Möhren, führte dazu, das ein anderer Klassiker Toscas Leinsamenbrot vom Speiseplan drängte.
Denn Möhren gehen immer. Roh, gekocht, gebacken, sogar der Hund frisst sie mit Leidenschaft. | o. Komm.!
Zitat: | Präsidentenbaguette mit 812er! | Xtrem gute Idee!
Zitat: | Marlas Dinkelmischbrot mit Saaten, Möhren u. Madre. Das beinahe einzige Dinkelbrot welches ich wirklich gerne esse, wie immer auf ein Kg hochgerechnet und mit einem dopppelten Möhrenanteil versehen. | Klasse!
Zitat: | 😷 danke auch Mr.P für die Idee Smileys zu importieren |
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 291 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 23.01.2021, 18:30 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | watson hat Folgendes geschrieben: | sogar der Hund frisst sie mit Leidenschaft. | o. Komm.!  |
https://www.facebook.com/100004918784407/videos/1765541576953118/ _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2589 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 23.01.2021, 19:57 Titel: |
|
|
watson hat Folgendes geschrieben: | Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | watson hat Folgendes geschrieben: | sogar der Hund frisst sie mit Leidenschaft. | o. Komm.!  | https://www.facebook.com/ ... | Hallo Mr. Watson, gute Idee!
Um das Video zu sehen müsste ich mich bei fb anmelden!
Darauf habe ich absolut NULL Bock!
Ich denke mir, es zeigt, was der Hund dort mit Gelberüben macht!
Ich liebe Hunde!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 291 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 23.01.2021, 20:33 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Um das Video zu sehen müsste ich mich bei fb anmelden!
Darauf habe ich absolut NULL Bock!  |
verstehe ich
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Ich denke mir, es zeigt, was der Hund dort mit Gelberüben macht! |
Jawohl.
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Ich liebe Hunde! |
da sind wir schon zwei.
deshalb: https://vimeo.com/503880890 _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2589 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 23.01.2021, 20:54 Titel: |
|
|
watson hat Folgendes geschrieben: | Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Ich liebe Hunde! | da sind wir schon zwei.
deshalb: https://vimeo.com/503880890 | Hallo Mr. Watson,
KLASSE!
"Gelberüben sind gesund!" - sagt der Hund!
Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|