 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3432 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 15.04.2017, 14:36 Titel: |
|
|
Hallo Monika,
Wenn Du mit der kurzen Teigführung arbeitest, hast schon knapp 4% Hefe im Teig, dass sollte auch beim einfrieren ausreichen.
Zum einfrieren hast Du zwei Möglichkeiten, wenn Du Platz für eine Teigplatte hättest, dann kannst Du den Zwillingsteig entsprechend groß ausrollen gut verpacken und schon ca 1/2 Std. gehen lassen.
Wenn auch da der Platz nicht ausreicht, dann solltest Du die Teige getrennt einfrieren und nach dem auftauen den Hefeteig erst sichtbar aufgehen lassen, ehe Du die Teige zusammenfügst
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 15.04.2017, 16:02 Titel: |
|
|
Hallo Monika,
habe bisher noch keinen Teig eingefroren, bereite auch kleine Menge immer frisch zu, so dass ich dir diesbezüglich keine Tipps geben kann.
Wenn du einfrierst, den Teig möglichst als flaches Paket einfrieren, damit der Teig schnell durchfriert und auch relativ schnell wieder auftaut. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moni-fr Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 15.02.2012 Beiträge: 375 Wohnort: Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 16.04.2017, 15:12 Titel: |
|
|
Liebe Marla, liebe Uta,
danke für Eure Unterstützung!
Uta, es ist kein Problem, z. B. den Teig für zwei Tartelette-Formen ausgerollt einzufrieren, ich hab so ein unsägliches kleines *** Fach oben in meinem Kühlschrank und die passen probblemlos da rein. Auch Teig für meine 35x11 rechteckige Tarteform oder die 18x18 Springform. Ein flaches Päckchen krieg ich immer noch auf die T...erdosen drauf.
Das ist eine tolle Lösung bei meinen Gefrierproblemen.
Vielleicht finde ich irgendwann doch noch eine andere Wohnung, die erste Anschaffung wäre eine vernünftige Kühl-Gefrier-Kombi...
LG und schöne Rest-Ostern!!! _________________ LG aus der sonnigsten Stadt Deutschlands
Monika |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 31.07.2018, 13:22 Titel: |
|
|
Langsam werden nun auch die Zwetschgen im Garten reif
Der Zwillingsteig (Hefe-Mürbeteig) ist mittlerweile mein liebster Teig für Pflaumen-/Zwetschgenkuchen.
Hier mal in einer Varianten mit 80 % Einkorn.
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 23.08.2019, 21:52 Titel: |
|
|
Zwillingsteig heute mal mit Madre-Feinteig u. Mürbeteig - im Feinteig sind ca. 10 % Ölandsweizen-Vollkornmehl enthalten.
Der LM war sehr triebkräftig, hatte sein Volumen innerhalb von ca. 3 h etwa verdreifacht, er war das alleinige Triebmittel.
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 293 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 13.02.2021, 19:30 Titel: |
|
|
Heute Mittag kam die spontane Anforderung aus der Familie für den Nachmittag ein Blech Kuchen zu backen. Damit war Sauerteig raus. Aber GsD ist dieses Forum ja interdisziplinär.
Rezept sehr zu empfehlen, der Boden ist super. Belag war bei uns neben Vanillecreme und Streusel zur Hälfte kleingeschnittener Apfel (16tel in Blättchen geschnitten) und zur Hälfte Pflaumen aus dem Glas. Halt das, was da war. Ergebnis stellt aber sehr zufrieden.
 _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|