 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Krustenbrot Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 01.02.2021 Beiträge: 7 Wohnort: bei Bad Segeberg
|
Verfasst am: 12.02.2021, 19:10 Titel: Dumpfes Mehl?? |
|
|
Hallo,
eine Frage zum Mehl.
Immer mal wieder hatte ich Bio-Dinkel oder Weizenmehl vom Discounter, welches irgendwie "dumpf" schmeckte. Jedenfalls waren nach dem Brotessen die Zähne beim mit der Zunge rüberstreichen stumpf.
Das schob ich immer auf meine liederlichen Backkünste, da gewohnheitsmäßig immer etwas schiefläuft.
Letztes Jahr, war das Mehl kaufen nicht so locker wie sonst.
Somit war ich froh, bei einem großen Anbieter eine 25 Kg Tüte 630iger Dinkel bestellen zu können.
Leider ist das Zeug`s "dumpf" und macht die Zahnflächen stumpf.
(Nein nicht roh, sondern zum Brot verbacken).
Diese Menge zu entsorgen ist nicht einfach und nervt.
Die Frage:
Gibt es das Problem öfter, bin ich der Einzige oder mache ich Fehler?
Mein Grundrezept ist immer ca 70% Roggen und 30% Dinkel.
Selten mal nur Dinkel 630. Dabei merkt man es am stärksten.
Dankeschön
Achim |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 12.02.2021, 22:59 Titel: |
|
|
Zitat: | Immer mal wieder hatte ich Bio-Dinkel oder Weizenmehl vom Discounter, welches irgendwie "dumpf" schmeckte. Jedenfalls waren nach dem Brotessen die Zähne beim mit der Zunge rüberstreichen stumpf. |
Würde hier eher vermuten, dass dein Brot nicht gut durchgebacken war.
Ist ein Brot nicht richtig durchgebacken, dann leidet auch der Geschmack.
Das Brot schmeckt fade, klebrig oder kleistrig, man hat oft das Gefühl, dass das Brot beim Kauen immer mehr wird im Mund. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Krustenbrot Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 01.02.2021 Beiträge: 7 Wohnort: bei Bad Segeberg
|
Verfasst am: 14.02.2021, 10:47 Titel: |
|
|
Danke Marla!
Das Brot backe ich immer über 70 Minuten lang im HBO. Die Starttemperatur liegt knapp unter 280°C.
Meine Frau will Kruste!
Dummerweise ist das Rauchrohr nicht so hoch. Dadurch neigt unser Nachbarhaus dazu, sich teils beim Anheizen leicht einräuchern zu lassen.
Der 92 Jahre alte Nachbar ist auch Krustenfan!
Er behauptet, das Brot schmeckt so wie bei seiner Oma.
Also geht ein Brot immer an ihn.
Das Rezept ist übrigens von Dir! Dankeschön
Gerne würde ich meinen 25 Kg Sack sinnvoll verwenden.
Nun wohnen wir in einer Gesellschaft, welche teils für Kekse schwärmt.Nach dem Brot schiebe ich dann immer noch 3 Backbleche mit Dinkel, Banane, Honig Keksen in den HBO.
Mittlerweile habe ich schon einen großen Vorrat.
Die Gesellschaft ist leider im gesamten etwas zu rundlich und steckt seit 2 Monaten in einer Diätschleife fest.
(Ponys, Ziegen, Kamerunschafe)
Mittwoch backe ich wieder. 12 KG Dinkel 630 werden diesmal nicht dabei sein. Schade.
Achim _________________ Alle haben eine Macke!
Nur ich nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Krustenbrot Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 01.02.2021 Beiträge: 7 Wohnort: bei Bad Segeberg
|
Verfasst am: 16.02.2021, 18:47 Titel: |
|
|
Hallo,
meine Frau hat jetzt mit dem Mehl einen Tortenboden gebacken.
Auch dieser hat die obigen Eigenschaften
Darüber freuen sich jetzt die Hühner!
Und die vierbeinigen Vegetarier freuen sich über:
[/img] _________________ Alle haben eine Macke!
Nur ich nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 17.02.2021, 14:38 Titel: |
|
|
Zitat: | meine Frau hat jetzt mit dem Mehl einen Tortenboden gebacken.
Auch dieser hat die obigen Eigenschaften |
Dinkel ist ein leicht trockenbackendes Mehl, benötigt deutlich mehr Flüssigkeit als ein vergleichbarer Weizenteig, damit das Mehl gut verkleistern kann.
Wenn man Weizenmehl gegen Dinkel austauscht, dann sollte man das Rezept entsprechend anpassen, auf die Bedürfnisse vom Dinkel eingehen.
Infos zum Backen mit Dinkel siehe hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=130503#130503 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Krustenbrot Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 01.02.2021 Beiträge: 7 Wohnort: bei Bad Segeberg
|
Verfasst am: 17.02.2021, 18:02 Titel: |
|
|
Dankeschön Marla!
einfacht toll, soviel Wissen erwerben zu dürfen!
Gerade habe ich Dein Bauernbrot 70-30 mit Kochstück und kleinem Vorteig angesetzt.
Da hattest Du explizit geschrieben"Weizen oder Dinkel"
Ich bin hoch gespannt.
Dieses obige Dinkelmehl 630 geht nur noch in die Kekse.
Seid Anfang des Jahres hatte ich das Glück anderes Dinkelmehl 630 und 1150 von der Bio Mühle Eiling zu bekommen.
Hiermit habe ich keine Probleme mehr.
Dein Link hat gleich meine nächste Frage betreffend Flohsamenschalen beantwortet.
Pro Kg Mehl habe ich bis jetzt immer ca 10gr dazugenommen.
Das Brot wurde mal zu flach, mal zu fest.
Da ich eine Ankarsrum Maschine benutze, war das hinterherige zugeben von Wasser zeitlich immer wenig amüsant. Dann war die Innenwand schmierig und nichts knetete mehr. Aber da man bei dem Ding ohnehin immer mit dem Löffel dabeistehen muß, auch egal.
Jedenfalls bin ich reichlich am Lesen. Wenn nur 10% hängen bleiben, komme ich schon gut weiter.
Wissen ist Nacht!
Herzlichen Dank für Deine unermüdliche Hilfe hier im Forum!
Achim
Ich will noch etwas nachschieben:
Meine Frau verträgt kein Weizenmehl.
Aber wie ich jetzt weiß(glaube ich) hängt das nicht unbedingt am Weizen. Genauso, wie viele denken, sie hätten eine Gluten Unverträglichkeit.
Wie in diesem NDR Bericht:
https://www.ardmediathek.de/ard/video/45-min/unser-brot/ndr-fernsehen/Y3JpZDovL25kci5kZS84M2Y0OGJmYi03MzZmLTQxNzQtODhlMi1mZDc4MTdkZmNmZGY/
Hier wird unter anderem erzählt, dass es eher an der zu kurzen Reifezeit und den Zusatzstoffen liegt.
Soll ich doch noch mal zum Weizen zurück?
Andererseits schreibt PÖT, dass Dinkel kaum gespritzt werden muss und auch nicht so extrem auf Dünger reagiert.
(Edit: Link bearbeitet - Marla 17.02.21) _________________ Alle haben eine Macke!
Nur ich nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|