 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Krustenbrot Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 01.02.2021 Beiträge: 7 Wohnort: bei Bad Segeberg
|
Verfasst am: 17.02.2021, 18:57 Titel: Lidl Brötchen gegessen>>>Spiralkneter BTK20 gekauft |
|
|
Hallo,
mal wieder hatte ich mich mit der Brotreserve vertan, deshalb kauften wir mal Brötchen. Wir fanden das diese fade schmeckten. Dazu kam noch ein stumpfer Belag auf den Zähnen.
Meine Frau meinte es sei öde von mir, alle 10 Tage sechs gleiche Brote zu backen. Sonst nichts. Brötchen wären auch mal gut.
Nun ist es so, dass ich den HBO mit 6 Broten a 750 Gramm kaum auslaste. Auch nicht, wenn ich hinterher immer noch 2 KG Pferdekekse produziere.
Die Engstelle ist die Ankarsrum.
Bestimmt ist sie sehr gut und kann viel.
Aber ich nicht.
Bald jedes mal, und einmal backen sind 2x Kneten, kippe ich noch Wasser nach oder brauche noch Mehl.
Wenn man Wasser nach kippt, wird die Schüssel schmierig. Der Teig bleibt so wie er ist in der Mitte, am Haken, hängen.
Mit einem Löffel bewaffnet versuche ich einzugreifen um den Prozess zu beschleunigen.
Kurzum, 2 x Kneten ist eine Stunde.
Dadurch komme ich jedes mal mit dem Zeitplan durcheinander.
Einmal ist die Hälfte des Teiges schon reif, aber der Ofen noch zu heiß. Einmal kühlt der Ofen schon ab und der Teig braucht noch.
So komme ich gerade noch dazu die Kekse anzubacken, um den Ofen etwas herunter zu kühlen und nach dem Brot backen zu trocknen.
Mehr schaffe ich nicht.
Aufgrund dieser Tatsachen mente meine Frau: "Kauf doch endlich einen Kneter"
Auswahl gibt es Coronabedingt nicht in meiner Preisklasse.
Das einzige lieferbare Gerät war der Beeketal Spiralkneter mit 20 Liter Kessel.
Nun sind 1000€ für so wenig Einsatz verdammt viel Geld. Andererseits essen wir nur unser Brot und sind sehr zufrieden. Wenn ich stattdessen Modellbahner wäre, käme es noch viel teurer und man könnte davon nicht einmal etwas essen.
Nun zum Kneter.
Die Kiste, welche auf einer Palette verschraubt wurde, ist sehr unhandlich und mit 155 Kilo sehr schwer.
Zum Glück hatte ich einen Frontladertrecker zur Verfügung und konnte ihn vor die Eingangstür der erhöhten Terrasse bringen.
Sonst hätte ich den Kneter ausgepackt und auf den eigenen Rollen gefahren. Das ginge.
Als ich den Kistendeckel öffnete, kam mir schon ein nerviger Geruch entgegen.
Als der BTK20 im Raum stand, war es ganz schlecht.
Nun schaltete ich ihn erst mal für 5 Stunden Dauerlauf ein.
Das 5 Tage nacheinander und ließ ihn dann einige Zeit abstehen.
Augenscheinlich war es der Motor-Windungslack, der noch ausdünstete.
Nun ist es noch nicht neutral, aber ich würde schon Teig kneten lassen.
Leider muß das noch warten, bis wir 2 Räume umgearbeitet haben.
Was ja viele interessiert, ist der Abstand der Spirale zum Boden.
5mm sind es. Der Abstand des Teigtrenners sind 2mm.
Der Schüsselantrieb. Darunter das Winkelgetriebe. Der Motor ist unter der Schüssel.
Taster und Zeituhr im Deckel
Die Kippmechanik. Dahinter die senkrechte Welle.
Die Welle nach oben und die Schütze für die Drehzahl.
Der seitliche Arm des Gitters.
Der Gitterschalter
Der Griff zum Fahren in M10
Der Knethakenantrieb.
Wenn der Kneter läuft, hört man schon das drinnen Ketten laufen.
Die Zeituhr ist mechanisch und liegt leider im Bereich bis 60 Minuten.
Da sie eben ein Federwerk besitzt, muß man erst bis z.B. 20 Minuten hochdrehen und dann wieder auf z.B 8 Minuten zurück, damit das"Aufziehen" reicht. Kennt man ja schon nicht mehr.
Sonst ist das Gerät sehr stabil. Alles sind Normteile.
Nur der Motor ist mit seinen 2 Drehzahlen speziel.
Sollte der mal hin sein, kann man aber auch einen "von der Stange" einsetzen. Dann eben mit Frequenzumrichter für stufenlose Drehzahl, wenn man es denn braucht.
Achim _________________ Alle haben eine Macke!
Nur ich nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|