 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mulligan Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 26.04.2017 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 20.09.2019, 08:45 Titel: Sauerteigbrote-welche Küchenmaschine schafft das locker und |
|
|
hallo, könnt Ihr mir Tipps für den Kauf einer guten Küchenmaschine mit ausreichend Power für meine Sauerteigbrote/Vollkornbrote geben? Backe ca.1 x wöchentlich nie mehr als mit 1kg Mehl.
Sollte aber auch Eiweiß und geringe Mengen Sahne schlagen können.
Das Netz ist voll davon. Mir wäre aber eure Erfahrung wichtig.
Danke
Mulligan |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 427
|
Verfasst am: 20.09.2019, 10:05 Titel: |
|
|
Erstens ist es natürlich auch eine Frage, wie viel Geld Du ausgeben willst.
Es kommt zweitens darauf an, welche Teige Du herstellst. Ich mache ja fast ausschließlich Roggenteige, die nicht knetbar sind. Daher brauche ich eine Maschine mit Gummi-/Silikon-Rührer. Damit klappt es mit meiner Bosch MUM5 gut. – Der Knethaken (besser: Knetdraht) der MUM5 ist ansonsten nur bedingt zu gebrauchen und bei kleinen Mengen (z.B,. Pizzateig von 300–400g Mehl) so gut wie gar nicht. _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
dani80 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.09.2018 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 20.09.2019, 14:21 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hab mir die Kennwood Cooking Chef gegönnt die gibt es über einen bekannten Blog ... ich weiß nicht, ob ich das hier erwähnen darf, wo ... mit allerhand Zubehör. Mit Getreidemühle, Gewürzmühle, Fleischwolf und mehr im Set.
Ich muss aber sagen, dass ich sie ausser für Brot- und Kuchenteige auch noch für andere Dinge nutze, wie zB Marmelade einkochen, Cremesuppen aufmixen, Altbrotbrösel machen, Getreide schroten uvm. Ich nutze sie mehrmals wöchentlich.
Die Cooking Chef ist wohl eine der teuersten Maschinen, für mich hat sich die Anschaffung allemal ausgezahlt. |
|
Nach oben |
|
 |
Tino34 Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 14.04.2013 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 18.02.2021, 16:39 Titel: |
|
|
dani80 hat Folgendes geschrieben: | Die Cooking Chef ist wohl eine der teuersten Maschinen, für mich hat sich die Anschaffung allemal ausgezahlt. |
Dann vergleich den Preis mal mit einem Thermomix. Und der Thermomix kann sicher keinen Roggenteig kneten. Oder doch? Einmal geht vielleicht.... Dann ab nach Wuppertal. |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3056 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 19.02.2021, 11:51 Titel: |
|
|
Tino34 hat Folgendes geschrieben: | dani80 hat Folgendes geschrieben: | Die Cooking Chef ist wohl eine der teuersten Maschinen, |
Dann vergleich den Preis mal mit einem... |
Dani hat ja nicht geschrieben "die teuerste", sondern "eine der teuersten" - in dieser Hinsicht ist Danis Aussage korrekt. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Tino34 Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 14.04.2013 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 19.02.2021, 13:24 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Tino34 hat Folgendes geschrieben: | dani80 hat Folgendes geschrieben: | Die Cooking Chef ist wohl eine der teuersten Maschinen, |
Dann vergleich den Preis mal mit einem... |
Dani hat ja nicht geschrieben "die teuerste", sondern "eine der teuersten" - in dieser Hinsicht ist Danis Aussage korrekt. |
Habe ich auch nicht behauptet.
Die Cooking Chef und der Thermomix liegen in etwa gleich - auf den ersten Blick und je nach Modell. Wenn ich das Zubehör und die Möglichkeiten betrachte, dann gewinnt (für mich persönlich) die Kenwood. Mir sind auch Metallkomponenten im Getriebe und zur Kraftübertragung lieber als Plastik.
Ich brauche weder die Wiegefunktion noch einen Computer, der Rezepte vorliest. Es haben jedoch beide Maschinen ihre Berechtigung. |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 293 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 19.02.2021, 18:32 Titel: |
|
|
Die neue Kenwood hat eine Wiegefunktion und liest Rezepte vor.
Sie ist trotzdem günstiger als ein Thermomix, zumindest wenn man das Zubehör mit einrechnet.
Der Thermomix ist nebenbei zum Brotteigkneten m.E. nicht geeignet. Ich habs ausprobiert: Menge zu klein, zu schnell und dadurch zu warm. _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Friemelkopp Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 11.02.2021 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 05.03.2021, 14:26 Titel: |
|
|
Sooo... nachdem ja nun geklärt ist, dass im High-End-Bereich, die Kenwood-Variante günstiger ist als der Thermomix... wollte ich dieses Thema noch einmal aufgreifen und fragen, ob es eurer Meinung nach "möglich" ist, mit einer günstigeren Maschine sehr gute Resultate zu erzielen oder eher nicht.
Die Bosch MUM5 wurde genannt. Aber Jürgen sagte oben, die sei gut zum Verrühren zäher Roggenteige, aber nur bedingt zum Kneten und quasi gar nicht für kleinere Teigmengen geeignet.
Gibt es eurer Erfahrung nach günstigere Maschinen, die sich lohnen und flexibel einsetzbar sind oder ist es einfach für guten Brotteig "zwingend erforderlich" in ein höheres Preissegment zu gehen?
Ich würde mich sehr über ein paar Meinungen und Erfahrungen freuen.
Danke, viele Grüße und schönes Wochenende! _________________ Bitte starren Sie mich nicht so an. Ich bin nur eine Signatur. |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3056 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 05.03.2021, 15:22 Titel: |
|
|
Friemelkopp hat Folgendes geschrieben: | Gibt es eurer Erfahrung nach günstigere Maschinen, die sich lohnen und flexibel einsetzbar sind oder ist es einfach für guten Brotteig "zwingend erforderlich" in ein höheres Preissegment zu gehen? |
Es wäre gut zu wissen: Günstiger als welche andere? _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2901 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 05.03.2021, 17:59 Titel: |
|
|
Hallo Jens!
Ich habe eine Mum 4427, also unteres Preissegment. In dieser 4er Serie gibt es ein paar unterschiedliche Maschinen die alle gleich sind, abgesehen von der Wattzahl. Die Zusätze wie z.B Reiben o.ä. sind für alle gleich (das nur als Anmerkung für "Gadgetaffine" Leute wie mich)
Ich backe in der Regel 1-kilo Brote, meist Roggen, und für mich reicht diese Maschine vollkommen aus. Ich habe sie seit über 10 Jahren und hatte noch nie irgendein Problem.
Wenn ich Brote mit 2 Kilo Teigeinlage backe meke ich, daß sie an ihre Grenzen stösst, auch ist damit die Füllmenge der Schüssel ausgereizt.
Natürlich kann man Sahne und Eischnee schlagen und auch Rührteige zubereiten. Ich habe bislang nie den Wunsch verspürt, sie gegen eine grössere Maschine zu tauschen.
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 293 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 06.03.2021, 10:17 Titel: |
|
|
Ich habe mich im letzten Jahr viel damit beschäftigt, und bin immer wieder auf das gleiche ERgebnis gekommen:
Häussler ist phantastisch zum Teig kneten, kann sonst aber nix, und ist nicht billig.
Thermomix wie schon gesagt teuer, und zum Brotteigkneten m.E. nicht geeignet.
Die Mum und eine kitchen Aid habe ich bei Freunden ebenfalls ausprobieren können. 1,5 Kg Weizenteig für Brötchen auskneten bringt sie beide an Ihre Grenzen: sie werden warm, sie bewegen sich und laufen sozusagen vom Tisch, und der Teig zieht sich den Haken hoch.
Kenwood ist High End was die Technik angeht (starker Motor, Innenleben Metall, 10 Jahre Garantie auf den Motor), und wenn man die absolute Vielseitigkeit haben will (so wie wir) auch im Preis. Dann hat man aber auch ein integriertes Induktionsfeld zum Marmelade-Einkochen, eine Anbindung zum Internet, die Wiegefunktion, etc. etc.
Wenn man das alles nicht braucht oder möchte, bekommt man für deutlich weniger Geld tolle Kenwoodmaschinen, die bei anderen Bekannten schon seit 15 Jahren tolle Ergebnisse abliefern. Man kann damit nicht kochen, nicht wiegen, hat kein Internet für updates, Rezepte, usw. Aber Teig kneten, Eischnee schlagen, Gemüse raspeln, Käse reiben, Nudeln walzen, Smoothies mixen usw, usw, usw, usw, ... können die genau so gut wie die teureren Modelle. So kostet zum Beispiel die xl-titanium grob die Hälfte. Es mag sogar noch Auslaufmodelle geben, die noch günstiger sind. Nur darauf achten, das man jeweils die Variante mit der 6,7 L Schüssel nimmt, sonst wird man m.E. nicht glücklich. Mit 2,5 Kg Teig ist die schon recht voll, und etwas mehr Leistung hat sie auch.
Keine Werbung, nur meine Meinung, und das Ergebnis von praktischen Versuchen zwischen April und September 2020.
Edit: Auch Lutz Geissler hat sich mal darüber ausgelassen, und war zumindest mir hilfreich: https://www.ploetzblog.de/knetmaschine/
Ich habe mich übrigens für sein Paket entschieden, nicht günstig, aber nach endlosen Vergleichen tatsächlich der beste Preis: https://www.kuechenmaschinen-shop.de/sw10173 _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3056 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 06.03.2021, 10:37 Titel: |
|
|
watson hat Folgendes geschrieben: | Wenn man das alles nicht braucht oder möchte, bekommt man für deutlich weniger Geld tolle Kenwoodmaschinen, die bei anderen Bekannten schon seit 15 Jahren tolle Ergebnisse abliefern. Man kann damit nicht kochen, nicht wiegen, hat kein Internet für updates, Rezepte, usw. Aber Teig kneten, Eischnee schlagen, Gemüse raspeln, Käse reiben, Nudeln walzen, Smoothies mixen usw, usw, usw, usw, ... können die genau so gut wie die teureren Modelle. |
Moin Michael
Das war auch genau mein Gedanke vor einiger Zeit,
deswegen hatte ich mich schon vor Jahren für eine Kenwood Major Titanium entschieden, ein stabiles und zuverlässiges Gerät. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|