 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3290 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 21.02.2021, 11:25 Titel: Wochenthread 21.02.2021 - 27.02.2021 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 311 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 21.02.2021, 12:11 Titel: |
|
|
Ich fange mal an mit einem "Großbacktag".
Es war an der Zeit verschiedenen guten Seelen, hilfsbereiten Freunden und Menschen die einen gelegentlich diese ausserordentlich lästige Pandemie zumindest zeitweise vergessen lassen, etwas zurück zu geben. Was liegt da näher als Brot zu verschenken?
Das Gruppenbild zeigt ein Vollkornwandl, 2 Artisanbrote, und 9 Baguettes. Die Anschnittfotos sind mir geschickt worden.
Euch allen eine wundervolle Woche, mit oder ohne backen. _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.02.2021, 12:31 Titel: |
|
|
Sehr schöne Brote,, die sicherlich viel Freude gemacht haben.
Wir haben ein sehr praktisches Hobby, denke ich auch immer, noch nie hat sich jemand nicht über ein von mir mitgebrachtes Brot gefreut!
Und dann kommt man auch noch dazu, mehr zu backen; win-win also!
Ich habe ein Kürbiskernbrot nach Ketex gebacken, diesmal ist die Kruste etwas sehr rösch,
da der Laib sich die letzten 5 Minuten mit Pommes teilen musste ( ein Glitch in der Essensplanung ), und daher die Temperatur etwas erhöht werden musste!
Allen eine schöne sonnige Woche!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1312 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 21.02.2021, 12:36 Titel: |
|
|
Sehr schöne Brote ... dann tu' ich gleich weiter:
1.) als Nachtrag von vorgestern noch ein Wandl aus Lungauer Tauernroggen (frei nach Lutz' Rezept "Rustikaler Roggenlaib"). Bevor es ganz der Geschichte angehört noch schnell ein Foto:
2.) Heute Früh Frühstücksweckerl (nach einem Rezept von Häussler, Häussler Backdorf Band 2) - so eine Art Milchbrötchen mit ÜNG in interessanter Formgebung, hier die 2. Partie (die ersten 7 Stück wurden bereits der Jugend zugestellt während die noch im Ofen waren)...
... sehr fluffig, Erstversuch gelungen ... 2 Stück hat der 4½-jährige Enkelsohn zum Frühstück verdrückt .
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 429
|
Verfasst am: 21.02.2021, 16:30 Titel: |
|
|
Ich habe mal etwas jenseits von Brot und Sauerteig gebacken:
Kwarezimal -- Das ist ein maltesisches Gebäck zur Fastenzeit.
Rezept dort: https://juergen-niebecker.de/node/358 _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 240
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2789 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 21.02.2021, 21:05 Titel: |
|
|
WOW!
Was für ein Sortiment!
Da schiebe ich mal ein "Mittel-Helles" hinterher!
Dinkel - Roggen - Mischbrot
Die zwei Laibe aus der Kastenform ...
... und der Anschnitt.
GMM 1020 g, 70 % Dinkel 1050, 30 % Roggen 1150. TA 174.
Das "besondere" dran ist, dass die beiden Mehle zuvor intensiv zu einem "Gemengemehl" oder "Brotmehl" vermischt wurden und dass ich die dann nach "Art des Balkansauerteiges" verarbeitet habe, 50 % der GMM.
Ansich nicht besonders aufwändig, nur ist das Dinkelmehl nicht "mein" Dinkelmehl und daher kämpfe ich noch ein wenig mit den Parametern.
Herzliche Grüße und eine erfolgreiche Woche!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3099 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 22.02.2021, 16:14 Titel: |
|
|
watson hat Folgendes geschrieben: | Es war an der Zeit verschiedenen guten Seelen, hilfsbereiten Freunden und Menschen die einen gelegentlich diese ausserordentlich lästige Pandemie zumindest zeitweise vergessen lassen, etwas zurück zu geben. Was liegt da näher als Brot zu verschenken? |
Sehr schön überlegt, Michael . Und ich vermute mal, dass diese Menschen dafür dankbar sind und es auch gerne annehmen.
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Da schiebe ich mal ein "Mittel-Helles" hinterher! |
Petrowitsch, dafür dass in dem Teig nur 1000er Mehltypen drin sind, ist die Porung wirklich super !!
Worauf schiebst du das, auf die Verwendung des Balkansauerteigs? Oder auf ordentlich Dampf auch beim Kastenbrot?
. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2789 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 22.02.2021, 17:17 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Petrowitsch, dafür dass in dem Teig nur 1000er Mehltypen drin sind, ist die Porung wirklich super !! | Danke, Mika!
Zitat: | Worauf schiebst du das, auf die Verwendung des Balkansauerteigs? Oder auf ordentlich Dampf auch beim Kastenbrot? | In diesem Fall weniger auf die Menge Wasser für Schwaden! Das waren relativ durchschnittliche 300 ml!
Schon eher auf den Balkan-ST, der bei mir aber ein Schwarzwälder-ST ist!
Im Vergleich zum B-ST weniger Hefe, 0,1 B-% Trockenhefe, und mehr von der GMM, 50 B-%, im SST, das mit TA 220!
Das ist übrigens die ganze Hefe im Brot!
Der hatte echt Dampf, aber keinen Wasserdampf!
Er hatte allerdings auch 26 h 45 m bei Temperaturen um die 10 bis 15°C!
Ich halte ihn möglichst im "Biga-Bereich" bei 12 bis 14°C, das hat sich bewährt!
Leider war zum Schluss die TA noch etwas zu hoch, daher die Kastenformen!
Herzliche Grüße!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 240
|
Verfasst am: 22.02.2021, 17:43 Titel: |
|
|
Hallo Petrowitsch,
gibt es für dieses tolle Brot ein Rezept, möglichst mit g- Angaben ( komme mit Bäckerprozent immer noch nicht klar )
Danke im Voraus,
Towanda |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2789 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 22.02.2021, 18:07 Titel: |
|
|
Towanda hat Folgendes geschrieben: | Hallo Petrowitsch,
gibt es für dieses tolle Brot ein Rezept, möglichst mit g- Angaben ( komme mit Bäckerprozent immer noch nicht klar )
Danke im Voraus, Towanda | Hallo Towanda, klar, demnächst!
Meine Rezepte enthalten immer beide Angaben, Gramm & B-%.
Mit den Gramm kann / muss ich messen, mit den B-% habe ich den Überblick und kann vergleichen!
Ich muss Dich leider ein wenig vertrösten, der nächste Versuch steht noch aus!
Bei diesem Brot habe ich, wie geschrieben, nicht mein Standard-Dinkelmehl, sondern eines aus einer "fremden" Mühle. Da kämpfe ich noch ein wenig "mit den Wellen" im Sinne von Wasser!
Daher mache ich jetzt nochmal einen letzten Versuch mit diesem "fremden" Dinkelmehl und danach den mit "meinem" Dinkelmehl von "meinem" Müllermeister.
Sobald ich die beiden habe, kann ich das Rezept guten Gewissens rausgeben!
Bis demnächst hier!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|