 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3279 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 19.09.2021, 09:42 Titel: Wochenthread 19.09.2021 - 25.09.2021 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2756 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 20.09.2021, 12:37 Titel: |
|
|
Hallo!!
Mischbrot mit zweierlei 'soaker'.
Ich hatte da beim Stöbern bei "Danni3113" ein interessantes Rezept entdeckt! Das habe ich mir umgearbeitet!
Die Laibe ...
... und ein Anschnitt.
GMM 1200 Gramm, TA 177.
Den Sauerteig mit Gelbweizenmehl + leckere Saaten- und Körnermischung, geröstet, im Haferflocken-Quellstück mit Joghurt + frisch gemahlenes 7-Korn-Mehl im fermentierten, zweiten Quellstück + "normales" WM 1050 und frisch gemahlenes Einkorn-VK-Mehl in der Autolyse.
Zwei schöne Laibe, im "neuen Alten" mit reichlich Schwaden auf dem schön heißen B-Stahl gebacken. Mit zusätzlichem 'boost' in der Ausbackphase.
Übelst lecker!
Mehr zu diesem Brot dort!
Herzliche Grüße und eine erfolgreiche Woche!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1284 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 20.09.2021, 13:23 Titel: |
|
|
Hi,
Kurzbericht ohne Fotos: Sonntag wurden es wieder "Rustikale Morgenbrötchen" (so wie vor einiger Zeit >hier<) - mir fiel auf, dass sie einen Tick flacher geworden sind, obwohl ich alles wie immer gemacht habe ... es lag anscheinend am Mehl: ich hab' diesmal das 700er WM aus dem Urlaub mit 14,5% Gluten genommen. Merke: nächstes mal wieder das übliche 700er mit den 11%...
----
Mit unserem Backofen bin ich jetzt per "du": habe mir heute 3 Stunden Zeit genommen und das Ding zerlegt bzw. repariert. Zusammenfassend:- Die Miele-Kundendienst hatte letztens versucht eine neue Elektronik einzubauen - hat nicht zum Erfolg geführt (was mich nicht wunderte...) - aber sie haben Verbindungen abgezogen und wieder angesteckt ... was den Wackelkontakt (Rückstellung auf Standard-Temp) anscheinend beseitigt hat (jedenfalls ist dieses Problem bis jetzt nicht mehr aufgetreten).
- Und um den Heißluftventilator-Motor hab' ich mich heute selbst gekümmert - Rückwand abgebaut, Motor ausgebaut, gereinigt, Lager wieder gängig gemacht...
- und sonst noch einiges geputzt...
... es läuft alles wieder (über neue Türscharniere werd' ich noch ernsthaft nachdenken...).
Göga ist jetzt enttäuscht - sie dachte, sie kriegt kurzfristig einen neuen Backofen für die Küche. Na vielleicht doch ... und den alten behalte ich mir woanders. Wenn da nur ein geeigneter Platz wäre...
@ P: schönes Brot....
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2756 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 20.09.2021, 13:43 Titel: |
|
|
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | ... es lag anscheinend am Mehl: ich hab' diesmal das 700er WM aus dem Urlaub mit 14,5% Gluten genommen. Merke: nächstes mal wieder das übliche 700er mit den 11%... | Hallo Reinhard,
Mehr Gluten ist nicht gleich besseres Brot!
Aber es hilft eindeutig bei längeren bis sehr langen Garen!
Dort sollte aber auch ein "mehr" an Kohlehydraten als "Futter" dazu gegeben werden!
Sagt Maestro Piergiorgio Giorilli!
Er gibt dann in den Hauptteig vor der langen (kalten) Stock- und Stückgare ganz ordentlich (inaktives) Backmalz zu!
Zitat: | - aber sie haben Verbindungen abgezogen und wieder angesteckt ... was den Wackelkontakt (Rückstellung auf Standard-Temp) anscheinend beseitigt hat ... | Meine Rede!
Zitat: | @ P: schönes Brot.... | Danke!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2756 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 22.09.2021, 19:54 Titel: |
|
|
Nachschlag!
Mme P. wollte es, hier ist es!
Altes Schwarzwälder - SW-ST
Die Laibe ...
... und ein Anschnitt.
Dies ist und bleibt, auch bei / mit allen Varianten, unser liebstes Hausbrot!
Mehr zu diesem Brot dort!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|