 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3279 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 31.10.2021, 10:01 Titel: Wochenthread 31.10.2021 - 06.11.2021 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 311 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 31.10.2021, 11:52 Titel: |
|
|
Hallo backendes Volk,
lange ist es her, das ich hier schrieb, aber ich musste gesundheitlich ein wenig zurückstecken. Mitgelesen habe ich eigentlich die ganze Zeit, gebacken habe ich auch, nur das posten kam zu kurz. Aber damit bin ich wohl nicht alleine, wenn ich die letzten paar Wochen Revue passieren lasse.
Für die Woche gibt es bei uns ein Vollkornwandl nach Reinhard, wie immer 100 % RVK
Euch allen eine schöne Woche,
bleibt gesund, glaubt mir, das ist wichtig. _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1284 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 01.11.2021, 17:45 Titel: |
|
|
Hi,
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Zu Mehreren würde es hier glatt auch mehr Spaß machen! |
*zustimm* !
-----
@ Watson: es freut mich, wenn mein Brot gelegentlich dran kommt - ist schön geworden.
-----
Ich hab' ja vor einigen Wochen ein altes Hobby wieder aufgewärmt = mein "Kopf" ist derzeit woanders (Modellbahn). Natürlich wird bei mir weiterhin Brot gebacken - allerdings mit wenig Abwechslung bzw. derzeit ohne Experimente. Gebacken wird also regelmäßig - fotografiert nur selten. Hier mal das Übliche:
Michaels Schnittbrötchen:
Mein Waldstaudenroggenbrot von gestern Abend:
Ich hoffe auch auf wieder mehr Beteiligung. Und wenn ich den Kopf wieder freier hab', sollte wieder mehr Abwechslung rein. Und schade, dass niemand mehr Interesse an einem Forumstreffen hat.
Liebe Grüße
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2756 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 02.11.2021, 16:42 Titel: |
|
|
@ Mr. Watson
Willkommen zurück!
@ Reinhard
Sauber!
Wenns so weitergeht, dann kommt der Spaß auch wieder zurück!
Ich habe mich immer mal wieder bei den Schweizer Kantons-Broten umgesehen!
Dabei hat mich das "Schweizer" Brot, also das aus dem Kanton Schweiz - Schwyz besonders angelacht!
Es gibt dafür einige, teils sehr unterschiedliche, Rezepte!
Dieses hier von Puratos habe ich jetzt als erstes hergenommen, weil es mit Sauerteig gemacht wird!
Natürlich nicht direkt mit Sauerteig, sondern mit dem passenden Puratos-Produkt!
Aber ich habe das "hinterfragt" und meinen eigenen "Durum-ST" gebaut!
P.'s Fryburger-Brot
Die Laibe ...
... und ein Anschnitt.
GMM 700 g, 70 B-% T65, 20 B-% Semola di ..., 10 B-% RM 1150, TA 174.
Das Semola di ... in einem 2-stufigen Semola-ST warm - kalt - warm, Autolyse, Hauptteig.
Der war so gut, dass ich ihm gegen Ende des Knetens noch 15 g EVOO spendiert habe!
Das alles hat, wieder einmal, einen wirklichen "Handschmeichler" ergeben!
Mehr zu diesem Brot dort!
Herzliche Grüße und viel Erfolg in dieser Woche!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|