 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3290 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 13.02.2022, 10:40 Titel: Wochenthread 13.02.2022 - 19.02.2022 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
bakker Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 06.02.2022 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 16.02.2022, 11:42 Titel: |
|
|
Guten Tag zusammen,
nach vielen Jahren des stillen mitlesens habe ich mich endlich angemeldet.
Ausserdem möchte ich mein erstes perfektes Sauerteigbrot vorstellen.
Das Rezept befindet sich auf
http://www.hungryshots.com/2020/11/sourdough-bread-with-ear.html
Ich führe einen LM.
Nun bleibt nur zu hoffen, dass ich gegen keine Regel verstossen habe.
Ich wünsche allen eine gelungene Backwoche.
Beste Grüße
Hier die Bilder zum Brot
Evtl. hat jeman einen Tipp, wie ich es mit den Bildern besser machen kann.
Ich meine, direkt einbinden. Danke & LG
Zuletzt bearbeitet von bakker am 16.02.2022, 16:24, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1312 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 16.02.2022, 11:56 Titel: |
|
|
Servus ??? (gibt's auch einen Vornamen? )
schön, dass Du hierher gefunden hast.
bakker hat Folgendes geschrieben: | Nun bleibt nur zu hoffen, dass ich gegen keine Regel verstossen habe. |
bei uns werden die Neulinge üblicherweise nicht angemotzt (wie woanders). Und "Regeln", auf deren Einhaltung mit preussischer Gründlichkeit gepocht wird, kenn' ich eigentlich auch nicht.
Vielleicht ein Tipp zu den Fotos: wenn Du möchtest, dass sich die Leute Deine Fotos ansehen, ist's besser Du machst sie a.) ein bissl kleiner (max. 600x800) und b.) bindest Du die Links zu den Fotos direkt hier rein (fremde Bildhoster zu öffnen & wieder mal Cookies akzeptieren zu müssen - das tut nicht jeder gerne).
Sieht übrigens gut aus, Dein Brot
Liebe Grüße
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
bakker Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 06.02.2022 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 16.02.2022, 12:20 Titel: Reinhard |
|
|
...tschuldigung...
meinen Namen zu schreiben habe ich der Aufregung vergessen.
Ich bin Stephan.
Danke für den freundlichen Kommentar. ...und das Lob
Das mit den Bildern ist ja gerade das Schwierige. Mit der Dateigröße ist kein Problem.
Nur das direktte einbinden.
Falls du Zeit hast, würde ich mich über einen Tipp zur Vorgehensweise zum Einbinden in den Text freuen.
Herzlichen Gruß
Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1312 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 16.02.2022, 12:26 Titel: |
|
|
Unter Deinem Bild steht eh der Link, wie man es in einem Forum einbindet ... "Forum (BBC-Code)": - die ganze Wurscht, die mit [URL=https..... beginnt, nimmst Du in die Zwischenablage und kopierst sie hier her (ich hätt' Dir das jetzt demonstriert, wenn die Fotos kleiner wären).
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
bakker Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 06.02.2022 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 16.02.2022, 12:51 Titel: |
|
|
Dankeschön. Die Bilder sind im Orginal nun kleiner.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3099 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 17.02.2022, 12:12 Titel: |
|
|
bakker hat Folgendes geschrieben: | nach vielen Jahren des stillen mitlesens habe ich mich endlich angemeldet.
Ausserdem möchte ich mein erstes perfektes Sauerteigbrot vorstellen. |
Moin Stephan
Das ist gut geworden, es hat anscheinend einen ziemlich starken Ofentrieb gehabt.
Sieht so aus als hättest du es in einem Topf gebacken, richtig?
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | bei uns werden die Neulinge üblicherweise nicht angemotzt (wie woanders). Und "Regeln", auf deren Einhaltung mit preussischer Gründlichkeit gepocht wird, kenn' ich eigentlich auch nicht. |
Moin Reinhard
Wie wahr , wie wahr ! Ich weiß was/wen du meinst, die dortige penetrante Gründlichkeit im ... ist geradezu selbstgerecht - anstatt Großzügigkeit walten zu lassen. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
bakker Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 06.02.2022 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 17.02.2022, 12:52 Titel: |
|
|
Moin Mika,
ja, der Ofentrieb war gewaltig. Habe ich heute morgen nicht noch einmal so hinbekommen.
Gebacken habe ich es im Manzofen.
Im Duchoven geht es komfortabler. Ich habe den einfachen Manz und kann die Bodentemperatur nicht gesondert steuern (leider).
Ausserdem muss ich nach cs. 5 - 8 Minuten noch einmal nachschneiden, sonst bekomme ich Ballonbrote.
Wenn jemand es besser kann (weiß), würde ich mich sehr freuen.
@Hobbykoch17 möchte noch ergänzen bzgl. eines anderen Forum, dass ich dort einen Post erstellen wollte, bei dem ich über die Beratung eines großen Holzbackofenherstellers berichten wollte. Aus einer Anfrage dort wurde direkt eine Bestellung, der ich wiedersprechen mußte. Mein Post wurde nicht veröffentlich. Das hat mich einige Jahre davon abgehalten überhaupt estwas mitzuteilen.
Alles Gute
Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2789 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 17.02.2022, 21:11 Titel: |
|
|
Hallo!
Hier ist ja echt was los!
Hallo Stephan, Hallo Reinhard, Hallo Mika! Freut mich, Euch alle zu sehen!
Da kann ich auch noch was reinschieben!
Semola - Manitoba - WVK - Brot mit MWST
Das Rezept stammt ursprünglich von meinem Freund Peter und ist Teil eines laufenden BaXperimentes, eines von so einigen!
Der Laib ...
... und der Anschnitt.
Semola-Sauerteig, 3-stufig. Das MWST mit in der integrierten Autolyse, darin sind ebenfalls das Manitoba, das WVK, selber frisch gemahlen sfg, dazu noch eine kleine Menge RM 1150. Hauptteig.
Anschüttflüssigkeiten: Im SST Wasser, im ganzen Rest Buttermilch! Echte TA ca. 201! Lange, kalte Stückgare.
Das MWST ist diesmal größer als üblich!
Mehr zu diesem Brot dort!
Herzliche Grüße und noch viel Erfolg in der Rest-Woche!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3099 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 17.02.2022, 22:43 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Da kann ich auch noch was reinschieben!
Semola - Manitoba - WVK - Brot mit MWST |
Ein tolles Brot, Petrowitsch, Klasse !!
Für mich passt da alles zusammen, der Ausbund ist 'ne Wucht und die Krume schön gleichmäßig locker. Einfach vorbildlich, das Lob muss sein .
BTW, hab in dein Rezept reingeschaut:
Warum heißt es dort "Wasser aus dem Hahn" ? _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2789 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 18.02.2022, 12:58 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | ... Ein tolles Brot, Petrowitsch, Klasse !! | Danke, Mika!
Zitat: | BTW, hab in dein Rezept reingeschaut:
Warum heißt es dort "Wasser aus dem Hahn" ? | Das ist eine Formulierung, die ich vom französischen 'eau de robinet' = "Wasser aus dem Hahn" = "Leitungswasser" übernommen habe, was bedeutet, dass es kühl mit ca. 16-18°C in den Teig kommt!
Wenn ein ST-Ansatz anschließend in die SZ-ST-Box kommt, dann mache ich das Wasser nicht vorab warm!
Wenn ich einen ST-Ansatz nicht in die Box stelle, sondern an einen "normal warmen" bis sogar "kühlen" Platz, dann nehme ich schon auch wärmeres Wasser, je nach gewünschtem Tempo, das der Ansatz entwickeln soll!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3099 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 18.02.2022, 15:25 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Das ist eine Formulierung, die ich vom französischen 'eau de robinet' = "Wasser aus dem Hahn" = "Leitungswasser" übernommen habe, was bedeutet, dass es kühl mit ca. 16-18°C in den Teig kommt! |
Merci  _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2789 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 18.02.2022, 17:25 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Merci  | Gerne!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
WohlfühlManager Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 03.03.2017 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 18.02.2022, 18:52 Titel: Sauerteig ist in mein Leben zurückgekehrt! |
|
|
Moin ihr Lieben!
Nach etwa 4 Jahren Backpause konnte meine beste Freundin mir meinen lost Sauerteig ersetzen und als erstes haben sich meine Kids Brezeln gewünscht.
Hat auch ohne Lauge einigermaßen funktioniert, dann noch ein paar Brote und den ST zum LM umgezüchtet.
Heute hat mein Sohn sich statt Geburtstagstorte wieder Brezeln gewünscht. {leider habe ich das Einbinden von Bildern vergessen, bitte um Geduld. oder fragt mich nach dem dropbox-link}
Nun etwas Anderes:
Ich möchte was zu einer Hochzeit backen, also für das Brautpaar, aber nicht Torte sondern Brot oder so, halt mit ST. Hat jemand dazu eine tolle Idee?
Liebe Grüße zurück am Ofen
Damaris _________________ Damaris
...
Das Leben verfolgt uns nur dann nicht, wenn wir uns ihm ausliefern.
... |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2789 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 19.02.2022, 18:18 Titel: Re: Sauerteig ist in mein Leben zurückgekehrt! |
|
|
Hallo Damaris,
Willkommen zurück!
WohlfühlManager hat Folgendes geschrieben: | Nun etwas Anderes:
Ich möchte was zu einer Hochzeit backen, also für das Brautpaar, aber nicht Torte sondern Brot oder so, halt mit ST. Hat jemand dazu eine tolle Idee? |
Hier ein paar kleine Anregungen von mir:
Ich hatte mal ein Geburtstags-Brot, dort habe ich die Jahreszahl in römischen Zahlen in die Oberfläche geschnitten. Bei meinem "Alten Schwarzwälder" ist das sehr einfach, weil ich oben drauf eine große, zusammenhängende Fläche habe.
Man könnte so auch ganz einfach mit einem runden Ausstecher zwei sich überschneidende Ringe in diese Oberfläche einstechen, das allgemein bekannte Zeichen für Hochzeit!
Eine andere Variante wäre, auf der Oberfläche mit zwei verschlungenen Ringen aus Teig dieses Symbol zu legen!
Eine weitere Möglichkeit wären "Bilder" mit Schablonen! "Unsere" Marla21 hier im Forum hat da schon mit vielen, schönen Beispielen vorgelegt!
Suchfunktion hier im Forum: Begriff: [Schablone*] und als Autor: [Marla21] eingeben!
Suchfunktion im web (Tante Goo): [bread stencil] oder auf Deutsch: [Brot Schablone] und dann dort die Bilder anwählen .
Noch eine Möglichkeit zeigt diese Bäckerin, die liebe Szanter, hier in ihrem Blog auf TFL! Dort weiter blättern, das sind 18 Seiten!
Sie ist natürlich schon eine besondere Künstlerin!
Das sind mal so "auf die Schnelle" die Sachen, die mir eingefallen sind!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|