 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3318 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 24.04.2022, 10:01 Titel: Wochenthread 24.04.2022 - 30.04.2022 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 24.04.2022, 19:51 Titel: |
|
|
Eine Woche Opa-Pflichten, da geht sonst gar nichts mehr!
Also trage ich hier erst mal nach!
Mein erster Versuch für das Tiroler Bauernbrot war so gut, dass ich gleich die doppelte Menge für die o.g. "Pflichten" gebacken habe!
Und natürlich wieder mit dieser "Sauerteigschlacke"!
Ich finde, es ist etwas lockerer in der Krume als beim ersten Versuch!
Tiroler Bauernbrot
Die Laibe ...
... und ein Anschnitt.
Dieses Brot kam sehr gut an am "Mehr-Generationen-Tisch"!
Und es war natürlich nicht das einzige!
Mehr zu diesem Brot dort!
Herzliche Grüße und viel Erfolg in dieser Woche!
Rudolf d.Ä. (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 25.04.2022, 09:05 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Mein erster Versuch für das Tiroler Bauernbrot war so gut, dass ich gleich... |
Moin Petrowitsch
Im verlinkten Rezept hab ich nachgesehen; dafür dass 75% Roggen drin sind und in diesem Roggenanteil ein hoher Anteil Vollkornmehl, dafür ist die aktuelle Krume sehr gut geworden .
Was mir auch gefällt, das ist die gute Bodenkruste!
Zitat: | Eine Woche Opa-Pflichten, da geht sonst gar nichts mehr!
...
die doppelte Menge für die o.g. "Pflichten" gebacken habe! |
Das kenne ich zur Genüge .
Wenn unsere Enkel mein Brot bekommen und ratzfatz wegfuttern, dann können die richtig schöne Sprüche loslassen.
Das sind dann Momente, wo man merkt, dass man etwas richtig gemacht hat. _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 25.04.2022, 10:05 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Moin Petrowitsch
Im verlinkten Rezept hab ich nachgesehen; dafür dass 75% Roggen drin sind und in diesem Roggenanteil ein hoher Anteil Vollkornmehl, dafür ist die aktuelle Krume sehr gut geworden .
Was mir auch gefällt, das ist die gute Bodenkruste! | Hallo Mika, Danke
Ja, die Prozente sind die selben geblieben!
Teils von anderen Quellen, aber der Anteil Vollkorn ist geblieben!
Der RVKST stand in der Nacht auf Vollmond!!!
Gelegentlich passiert so was und ich meine, das wirkt!
Eine gute Kruste, besonders die Bodenkruste, ist ein Teil, auf das ich großen Wert lege!
Zitat: | Zitat: | ... Opa-Pflichten, da geht sonst gar nichts mehr! ... | Das kenne ich zur Genüge .
Wenn unsere Enkel mein Brot bekommen und ratzfatz wegfuttern, dann können die richtig schöne Sprüche loslassen.
Das sind dann Momente, wo man merkt, dass man etwas richtig gemacht hat. |
Die zufrieden strahlenden Augen der Enkel, wenn sie "mein" Brot essen, sind für mich das größte Lob!
Ihre Eltern strahlen aber auch mit!
So macht es Spaß, "richtig gutes Brot" selber zu backen!
Herzliche Grüße
Rudolf d.Ä. (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1384 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 28.04.2022, 07:19 Titel: |
|
|
Schönes Bauernbrot, Rudolf
-----
Ich wollte nur mal Bescheid geben: 1.) nächste Woche sind wir auf Urlaub in D unterwegs - wir möchten die alte deutsche Kaiserstadt, die Eifel sowie Speyer anschauen. 2.) unsere neue Küche wird in der Woche danach (weitestgehend) fertig gestellt - d.h. in ca. 14 Tagen könnte der Backbetrieb wieder voll aufgenommen werden.
Ich frag' mich nur: kann ich mich mit der Teigbearbeitung auf der nun polierten Granit-Arbeitsplatte anfreunden(?) - oder soll ich mir ein ordentliches Backbrett zulegen (die alte Arbeitsplatte war Holz, Eiche lackert)?
-----
Zum Wochentread: betrüblich finde ich, dass sich hier kaum mehr etwas tut - es schreiben immer dieselben 2-3 Leute. Wo bleiben die Backwerke von Lenta, Marla und all den anderen, die hier lesenderweise Klicks verursachen? Vor wenigen Jahren brachten wir sogar ein Forumstreffen zustande - jetzt reicht's nicht mal mehr vernünftig für den Wochenthread. Ich stell' mir mittlerweile die Sinnfrage...
Liebe Grüße
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 28.04.2022, 10:10 Titel: |
|
|
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | Schönes Bauernbrot, Rudolf | Hallo Reinhard, DANKE!
Zitat: | Ich wollte nur mal Bescheid geben ... | Viel persönlichen (!!!) Gewinn für Euch auf Euerer Reise!
Zitat: | Ich frag' mich nur: ... | Wenn Du es magst, den Teig kühl zu be- und verarbeiten, dann ist das sicher kein Problem!
Ich habe eine "mobile" Arbeitsplatte, sowas wäre immer eine Alternative, wenns auf Holz ankäme. Sie müsste ja nicht 4 cm stark sein, wenn sie nicht freitragend wäre wie meine!
Ich habe aber auch eine akzeptable Silikon-Unterlage, Geschenk meiner Frau, die ich gelegentlich ebenfalls für solche Zwecke verwende!
Zitat: | Zum Wochentread: ... | Ach, weißt Du, ich bin jetzt schon so lange hier drinnen, da fühle ich mich hier eben heimisch!
Ich habe mich auch in anderen, ähnlichen Foren umgeschaut, dort fühle ich mich nicht heimisch, auch wenn dort wesentlich mehr "los ist"!
Ich sehe das eher im Sinne des kaufmännischen "Kosten- / Nutzenverhältnisses":
Wieviel Zeit investiere ich und was kommt zurück!
Zitat: | Ich stell' mir mittlerweile die Sinnfrage... | Da "hirne" ich gelegentlich auch dran herum!
Für mich ist die Frage eher:
"Wie lange leistet sich "unser Pöt" diese Sache, dieses Forum hier noch?!"
Und so lange mache ich HIER mit!
Das einzige "andere" Forum, das mich wirklich reizt, das ist TFL!
Dort kann ich mein Englisch, vor allem "lesend", aber auch "schreibend" trainieren! win-win!
Zitat: | Liebe Grüße Reinhard |
Herzliche Grüße
Rudolf d.Ä. (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 28.04.2022, 21:28 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
Bei meinem heute freigeschobenen Pain Bouillie muss ich zukünftig die Einschnitte anders setzen, denn der kräftige Ofentrieb hat die Einschnitte etwas zu stark auseinander gedrückt;
also diese Kräfte anders lenken und wieder mittige und kreuzförmige Einschnitte. Das Rezept dokumentiere ich sobald ich meine, dass es spruchreif ist.
Thumbnail für höhere Auflösung
Euch noch viel Freude beim Backen. _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1384 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 29.04.2022, 10:17 Titel: |
|
|
Schönes Brot , Mika.
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Das Rezept dokumentiere ich sobald ich meine, dass es spruchreif ist. |
*daumenhoch*
Für mich sieht es so aus als hätte es einen Tick zu viel Unterhitze abgekriegt. Holzofen?
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 29.04.2022, 12:03 Titel: |
|
|
Hallo Mika,
CHAPEAU!
Super Kruste, super Krume!
Der Form der Bodenkruste nach ist das im DOpf gebacken?!
Wenn, dann vielleicht etwas höher einschieben?!
Weiter so!
Herzliche Grüße
Rudolf d.Ä. (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 29.04.2022, 18:42 Titel: |
|
|
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | Schönes Brot , Mika.
*daumenhoch* |
Danke . Mit "einen Tick zu viel Unterhitze" hast du Recht, aber es war kein Holzofen, sondern ich hatte bei dieser Backaktion ausnahmsweise (ich war neugierig) den Backofen auf "nur Unterhitze" eingestellt.
Das war der Grund, warum die Bodenkruste etwas zu dunkel wurde, nun weiß ich, dass die normale Unterhitze plus Oberhitze für diesen Teigling besser ist und werde dazu zurückkehren.
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Hallo Mika,
CHAPEAU!
Super Kruste, super Krume! |
Danke . Bitte nicht zu viel der Ehre. Apropos Form der Bodenkruste, nein es ist nicht im DOpf gebacken, sondern ganz normal freigeschoben. Dass der Übergang von der Bodenkruste zur seitlichen Kruste so geworden ist,
liegt meinem Eindruck nach daran, dass ich die vier Einschnitte etwas zu weit am Rand gemacht hatte, so dass es für den starken Ofentrieb ein leichtes war, die Randbereiche nach außen wegzudrücken.
Also werde ich bei vier Rechteckeinschnitten das nächste Mal mehr um die Mitte herum einschneiden. _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 29.04.2022, 19:38 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Apropos Form der Bodenkruste, nein es ist nicht im DOpf gebacken, sondern ganz normal freigeschoben. | Hallo Mika, sah perfekt nach DOpf aus!
Dieses "Hochziehen" des Bodens kenne ich auch! Gerne mal in Verbindung mit "zu wenig tief eingeschnitten", was aber bei Dir jetzt nicht der Grund sein kann!
Aber bei einem sehr kräftigen Ofentrieb, eventuell noch in Verbindung mit (leichter) Untergare, zieht es den Boden auch nach oben!
Auf jeden Fall ein bemerkenswerter Laib Brot!
Herzliche Grüße
Rudolf d.Ä. (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|