Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3321 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 29.05.2022, 09:34 Titel: Wochenthread 29.05.2022 - 04.06.2022 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 29.05.2022, 11:11 Titel: |
|
|
Pfingst-Montag ist wieder Mühlentag und wir sind natürlich auch wieder dabei!
Ich habe dafür auch kräftig "Mühlenbrot" gebacken!
Mühlenbrot
Die 14 Teiglinge vor der Stück-Gare ...
... und nach dem Backen.
Hier ein Exemplar "in GROSS" ...
... und der Anschnitt dazu.
Es ist genau das Rezept von hier, nur mit Faktor 10 "gezoomt"!
GMM 10.000 Gramm, 35 % davon versäuert in meinem SW-ST, im "großen" Kneter geknetet und in einem Profi-Konvektomaten gegart und gebacken!
Das hat so richtig viel Arbeit gemacht und so richtig viel Spaß!
Mehr zu diesen Broten dort!
Herzliche Grüße und viel Erfolg in dieser Woche!
Rudolf d.Ä. (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1388 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 29.05.2022, 14:34 Titel: |
|
|
Saubere Arbeit, Rudolf
--------------
Nach einer knappen Woche Urlaub mit den Enkelkindern musste sofort ein Brot her - wieder mal ein Lesachtaler. Ich bin da noch am Herumdrehen, d.h. ich versuche es ein wenig höher zu kriegen - aber bei annähernd 50:50 W(VK)M:R(VK)M und TA 173 ist's schwierig. Habe jetzt mal das MKS vergrößert - dafür hätte es früher in den Ofen gesollt. Egal - das ist draus geworden:
... Göga zeigte sich begeistert ("bestes Lesachtaler ever") - geschmacklich top, ich hätt's - wie gesagt - gerne einen Tick höher. Das nächste mal behalte ich das größere MKS bei - der Teigling muss aber früher in den Ofen (keine Ahnung, warum der diesmal so fix war).
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 29.05.2022, 18:22 Titel: |
|
|
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | Saubere Arbeit, Rudolf | Hallo Reinhard, DANKE!
Bei Dir aber auch genau so!
Zitat: | ... d.h. ich versuche es ein wenig höher zu kriegen ... | Ich meine gelesen zu haben, dass man bei Euch in (A) die Brote gerne flacher hat!
Daher habe ich auch immer versucht, bei österreichischen Rezepten die Brote flacher zu bekommen!
Dann ist auch das Verhältnis Kruste : Krume mehr in Richtung Kruste verschoben, d.h. mehr Röst-Aromen!
Das Maximum in dieser Richtung sind hauchdünne Fladenbrote!
Zitat: | ... aber bei annähernd 50:50 W(VK)M:R(VK)M und TA 173 ist's schwierig. | Genau!
Zitat: | ... Göga zeigte sich begeistert ("bestes Lesachtaler ever") - geschmacklich top, ich hätt's - wie gesagt - gerne einen Tick höher. | Na siehst Du, das ist doch das Ziel!
Klar, man(n) soll immer versuchen, noch besser zu werden!
Nach dem Brot ist vor dem Brot!
(Modifizierte alte Fussballer-Weissheit!)
Herzliche Grüße
Rudolf d.Ä. (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 02.06.2022, 18:34 Titel: |
|
|
Und noch ein kleiner Nachschlag, am WE komme ich eh zu sonst nichts mehr!
MÜHLENTAG!!!
Bärlauch-Brot mit Bärlauch-Samenkapseln
Die beiden Bâtardes ...
... und ein Anschnitt.
Das hat sich spontan so ergeben und ist echt was Neues!
Es ist ein feines Brot und die Samenkapseln schmecken gut nach Bärlauch, aber nicht zu aufdringlich!
Mehr zu diesen Brot dort!
Herzliche Grüße, eine Frohes Pfingstfest und, wer kann und mag, einen interessanten Mühlentag am Pfingst-Montag!
Rudolf d.Ä. (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1388 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 03.06.2022, 07:06 Titel: |
|
|
Schone Arbeit, Rudolf
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | ... Ich meine gelesen zu haben, dass man bei Euch in (A) die Brote gerne flacher hat!  |
... das wäre mir allerdings neu. Allerdings sind wir hier die roggenlastige Ecke - da geht's nicht so hoch, wenn's freigeschoben sein soll.
---
Ich hab' gestern wieder ein Waldstaudenroggenwandl (wie dieses) gemacht - ich setze es als bekannt voraus. Es war jetzt das letzte Brot im alten Backrohr - heute Nachmittag wird das Rohr getauscht.
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 03.06.2022, 08:36 Titel: |
|
|
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | Schone Arbeit, Rudolf | Hallo Reinhard,
DANKE!
Zitat: | Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | ... Ich meine gelesen zu haben, dass man bei Euch in (A) die Brote gerne flacher hat!  | ... das wäre mir allerdings neu. ... | Ich denke, diese Aussage stammt vom Lutz! Er kommt ja regelmäßig nach (A)!
Zitat: | Es war jetzt das letzte Brot im alten Backrohr - heute Nachmittag wird das Rohr getauscht. | Jedes Rohr ist anderst!
Viel Spaß damit und viel Erfolg!
Herzliche Grüße
Rudolf d.Ä. (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|