 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3318 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 19.06.2022, 08:57 Titel: Wochenthread 19.06.2022 - 25.06.2022 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 20.06.2022, 14:44 Titel: |
|
|
Dieses Jahr habe ich - endlich wieder - mit Holunderblüten ein Brot gebacken!
Dafür habe ich mir das Rezept von meinem Bärlauchbrot umgebaut!
Holunderblüten - Mehrkorn - Vollkorn - Brot
Die Laibe ...
... und ein Anschnitt.
GMM 1000 g, 100 % Vollkorn, davon 40 % "gewirbelt" und 60 % selber frisch gemahlen - sfg! TA ca. 180, BuMi + Öl mitgerechnet!
Dem Anlass entsprechend eine "helle(re)" Krume!
Die getrockneten Tomaten vom Vorgängerbrot habe ich hier durch SBK ersetzt!
Mehr zu diesen Broten dort!
Herzliche Grüße und viel Erfolg in dieser Woche!
Rudolf d.Ä. (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1384 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 22.06.2022, 07:27 Titel: |
|
|
@ Rudolf: interessant .... das zarte Aroma der Holunderblüte mit Vollkorn zu kombinieren.
----
Ich hab' uns heute zum Frühstück ein Baguette gebaut - es musste ja auch das Backrohr weiter getestet werden, auch war von Interesse nur mal die halbe Menge zu machen:
... ok, beim Einschneiden war der eine oder andere Schnitt zu wenig tief, aber ansonsten passt's. Lob von Göga.
Liebe Grüße,
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 22.06.2022, 11:23 Titel: |
|
|
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | @ Rudolf: interessant .... das zarte Aroma der Holunderblüte mit Vollkorn zu kombinieren. | Hallo Reinhard, genau das mache ich in diesem Jahr!
Ich bin schon länger zum VK-Anhänger geworden, weil ich dort einfach mehr Aromen herausholen kann!
Und gesünder und nahrhafter ist es zudem auch!
Damit bin ich dann auch bei den "groben, ordinären" Bärlauch-Aromen sehr gut gefahren!
Für das "zarte" (Danke für diesen Begriff!) Holunderblüten-Aroma habe ich eben auf "feine" Teig- / Gärungs-Aromen gesetzt!
Daher auch die "hellen" Getreide-Arten bei diesem Brot!
Und es hat so einigermaßen geklappt!
Zitat: | Ich hab' uns heute zum Frühstück ein Baguette gebaut - ... | Immer wieder ein Augenschmaus, Deine Baguette!
Heute ganz besonders die Krume!
Viel Erfolg weiterhin beim "Backrohr-Testen"!
Herzliche Grüße
Rudolf d.Ä. (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|