www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht www.der-Sauerteig.de
Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
 
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.

 FAQFAQ   IMPRESSUMImpressum   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
 Intro   Portal 
isaak naturkost-Versand hat für Sie französisches Biomehl!
Bio-T45 für Feingebäck (Madeleine, Croissant, Brioche etc)
und Bio-T65 für echte Baguettes
 
www.der-Sauerteig.de auf Facebook teilen
Wochenthread 06.11.2022 - 12.11.2022

 
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht -> Wochen-Threads (wochenweiser Back-Talk)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LarissaL
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009
Beiträge: 3318
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 06.11.2022, 09:41    Titel: Wochenthread 06.11.2022 - 12.11.2022 Antworten mit Zitat

Guten Morgen! Sehr glücklich

Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche!
_________________
Lara
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Google






Verfasst am:     Titel: Anzeige

Nach oben
Hobbykoch17
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.09.2014
Beiträge: 1384
Wohnort: AT-Ost

BeitragVerfasst am: 06.11.2022, 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wir hatten ja unlängst das Thema "Riss unter der Kruste" erörtert (link mit Foto) - Gott sei Dank nur ein sehr seltener Fehler. Ich glaube mittlerweile, dass die Gefahr des Risses bei meinen Wandlbroten mit hoher TA dann besteht, wenn der ST ein wenig lahm und damit die Stückgare etwas länger ist. Jedenfalls könnte da ein Zusammenhang bestehen.

Habe vorgestern mit ein wenig Schummelhefe die Gare eines Waldstaudenroggen-Wandls etwas verkürzt - absolut sauberer Anschnitt, keine Spur von Riss.

-------------

Heute Früh hab' ich wieder meine Dinkel-Kamutweckerl mit SBK & Sesam gebacken:






... ich mag die! Hab' auch nix der Jugend abgetreten Sehr böse - ein Vorrat im TK wurde angelegt.

Liebe Grüße
Reinhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Theresa
Sauerteigfachmann
Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 13.09.2017
Beiträge: 140

BeitragVerfasst am: 07.11.2022, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Die Weckerl sehen prima aus, Reinhard.

Ich habe nach einem Rezept von Kruste und Krume Kümmelstangerl gebacken und noch ein paar Zöpfle. Endlich habe ich ein paar Wicklungen mehr geschafft bei den Stangerl, geschmeckt haben sie prima. Hefeteig mit Vorteig WM 700.




_________________
Schönen Gruß
Theresa
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hobbykoch17
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.09.2014
Beiträge: 1384
Wohnort: AT-Ost

BeitragVerfasst am: 07.11.2022, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Theresa,

sehen doch super aus, Deine Stangerl und überhaupt die Flesserl Pöt huldigen .

Wegen der Stangerl: habe von Dietmar gelernt, dass es wichtig ist, dass der letzte Zipfl unten zu liegen kommen muss, damit es sich nicht aufrollt beim Backen. Auch wenn man Kipferl macht ist es nicht egal in welche Richtung man die biegt.

Liebe Grüße
Reinhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Theresa
Sauerteigfachmann
Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 13.09.2017
Beiträge: 140

BeitragVerfasst am: 07.11.2022, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Reinhard, so lernt man immer was dazu, beim nächsten Mal mach ich das so, denn die backe ich bestimmt bald wieder.
_________________
Schönen Gruß
Theresa
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Towanda
Sauerteigfachmann
Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 03.06.2011
Beiträge: 244

BeitragVerfasst am: 08.11.2022, 09:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Reinhard,

irgendwie stehe ich auf der Leitung. Was meinst Du mit "dass der letzte Zipfl unten zu liegen kommen muss, damit es sich nicht aufrollt beim Backen"?

Mit Freude habe ich die Kümmelstangen gesehen, erinnert mich an meine oberfränkische Kindheit und wird sicher nachgebacken - danke! Gibts dafür ein Rezept?

Grüße Towanda
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Towanda
Sauerteigfachmann
Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 03.06.2011
Beiträge: 244

BeitragVerfasst am: 08.11.2022, 09:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Reinhard,

irgendwie stehe ich auf der Leitung. Was meinst Du mit "dass der letzte Zipfl unten zu liegen kommen muss, damit es sich nicht aufrollt beim Backen"?

Mit Freude habe ich die Kümmelstangen gesehen, erinnert mich an meine oberfränkische Kindheit und wird sicher nachgebacken - danke!

Grüße Towanda
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Theresa
Sauerteigfachmann
Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 13.09.2017
Beiträge: 140

BeitragVerfasst am: 08.11.2022, 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

Towanda, hast PN.

Die Enden biegen sich hoch, das meint Reinhard, ich probiere es beim nächsten Mal mit dem Umdrehen der Stangerl. Obwohl das abstehende Ende lecker knusprig ist Sehr glücklich
_________________
Schönen Gruß
Theresa
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Towanda
Sauerteigfachmann
Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 03.06.2011
Beiträge: 244

BeitragVerfasst am: 08.11.2022, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, Theresa, habe mich dort angemeldet Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Theresa
Sauerteigfachmann
Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 13.09.2017
Beiträge: 140

BeitragVerfasst am: 08.11.2022, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist natürlich das einfachste Sehr glücklich
_________________
Schönen Gruß
Theresa
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 10.11.2022, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo ALLE!
Gut vorgelegt! Pöt huldigen
Ich lege mal "französisch" nach! Cool

Pain aux algues
Brot mit Algen

Das Rezept stammt aus der gleichen Quelle wie letztes mal!


Die Laibe ...


... und ein Anschnitt.


GMM 1000 Gramm, 42 B-% WVK sfg, 45 B-% WM 550, 5 B-% Semola dgdr, 5 B-% RM 1150, 3 B-% reines Weizen-Gluten, TA 180!
Dazu 2 B-% getrocknete Algen, mit 8 B-% Wasser in einem QS.
Der Teig war einmalig, die Algen das "i-Tüpfelchen" dazu!
Wieder mit dem "Levain de bassinage", dazu noch ein wenig Wasser als "normale" Bassinage! Und da wäre noch mehr gegangen! Auf den Arm nehmen
Mehr zu diesem Brot dort!

Herzliche Grüße und noch viel Erfolg in der Rest-Woche! Winken

Rudolf d.Ä. (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht -> Wochen-Threads (wochenweiser Back-Talk) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Neue Synagoge Ulm


 Intro   Portal 
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
-PH1- -PH2-

<-ST-IT->