 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
miebe Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 27.07.2015 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 09.10.2022, 08:32 Titel: ASG, wann ein neues Glas? |
|
|
Hallo
Ich habe mich ein bißchen umgesehen zur ASG Lagerung. Speziell betrachtet die Auffrischung und Lagerung im Glas in einen Kühlschrank.
Mir scheint es, das es da zwei Lager gibt.
- Einmal wird über einen langen Zeitraum (Monate, Jahre) immer das gleiche Glas weiterverwendet.
- Andererseits wird bei jeder Auffrischung ein neues Glas eingesetzt.
Wie handhabt Ihr das?
Welche Vor- oder Nachteile ergeben sich dabei?
Gruß Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2863 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 13.10.2022, 16:41 Titel: |
|
|
Hallo Hans,
ich mache "das mit dem neuen Glas!"
Die Gründe sind vielfältig, meine Vorgehensweise steht im Forum hier!
Der Hauptgrund für das "neue Glas" ist bei mir einfach die Überlegung, dass man, je länger das ASG im "alten Glas" geführt wird, dort in den Resten des / der "alten ASG" mehr und mehr Abfallstoffe aus dem Stoffwechsel dieser Vorgänger-ASG ansammelt!
Dazu auch die Reste der abgestorbenen MO!
Dort im Beitrag gibt es auch einen Link auf meine HP und dort sind auch viele zusätzliche Informationen rund um diese Themenkreise erreichbar!
Aber: Versuch macht kluch!
Alte Weisheit aus diesem Forum!
Herzliche Grüße
Rudolf d.Ä. (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 435
|
Verfasst am: 05.11.2022, 18:39 Titel: |
|
|
Ich nehme gar kein Glas
Steht bei mir in einem Plastik-Trinkbecher mit einem Deckel, der oben eine "Dichtung" hat, durch den man einen Strohhalm stecken kann. Dadurch geht Überdruck raus und der Deckel kann nicht abfliegen. Die Dichtung ist aber dicht genug, daß keine Fremdstoffe reinkommen können.
Von den Bechern habe ich mehrere und wechsel den hin und wieder und unregelmäßigen Abständen. Wenn ich den Sauerteig mal schlecht gepflegt habe und eine "Auffrischung" über Nacht mache, wird auf jeden Fall ein neuer Becher genommen. Dann nehme ich 20% ASG (bezogen auf die Mehlmenge).
Ansonsten nehme ich nach Augenmaß "zu viel" weg und geben frisch 30g Mehl und 24g Wasser hinzu (führe ihn mit TA180). Dann ein paar Stunden im Warmen stehen lassen und danach wieder ab in den Kühlschrank. _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1843
|
Verfasst am: 06.11.2022, 14:07 Titel: |
|
|
Ich persönlich gebe nie Sauerteig in Plastikgefäße. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2863 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 06.11.2022, 15:56 Titel: |
|
|
Hallo Birgit,
grundsätzlich hast Du recht!
"Es wird empfohlen", entweder Glas oder säurefesten Edelstahl zu verwenden!
Bei Glas bin ich mir sicher, dass das funktioniert, besonders bei den WECK-Gläsern, die ich verwende. Die sind ja extra für Lebensmittel gemacht, auch für saure!
Jedes Edelstahl-Gefäß, das wiederum für Lebensmittel als tauglich ausgewiesen ist, ist säurefest.
Bei Kunststoffen, die für Lebensmittel zugelassen sind, wäre ich mir "einigermaßen" sicher, dass sie auch für Sauerteig gehen müssten!
Bei denen, die ich verwende, habe ich das überprüft!
Das müsste "man" aber im Einzelfall nachprüfen!
Zum Überdruck:
Klar entsteht durch die Gärung Überdruck!
Aber das macht einem Sauerteig nichts aus!
Hefen können bis zu 8 bar !!! Druck aushalten, sie stellen oben drüber dann nur das Wachstum ein!
Unterdruck wäre da viel schlimmer!
Der Überdruck im Glas ist für mich sogar eine gute Kontrolle für aktive Gärung!
Wenns "PFFFT" macht beim Öffnen, dann weiß ich, dass dort drinnen gearbeitet worden ist!
Und außerdem ist ein Überdruck im Glas ein guter Schutz gegen die Invasion von unerwünschten MO!
Übrigens, ich verwende möglichst für alle Vorteige sg. "Sturzgläser"!
Da habe ich keine Probleme, auch den letzten Rest aus dem Glas sauber heraus zu bekommen!
Herzliche Grüße
Rudolf d.Ä. (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 435
|
Verfasst am: 06.11.2022, 18:10 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | …
Zum Überdruck:
Klar entsteht durch die Gärung Überdruck!
Aber das macht einem Sauerteig nichts aus!
… | Um den Sauerteig hatte ich mir auch keine Sorgen gemacht. Ich hatte allerdings mal einen fest schließenden Deckel auf dem Gefäß und dann macht es "plopp" und der Deckel war abgeflogen und lag daneben. Deswegen nehme ich einen Deckel mit "Ventil".
Über die Sache mit der Säurefestigkeit habe ich ehrlich nie nachgedacht. Bei Trinkbechern gehe ich davon aus, daß die Lebensmittelecht sind und in Cola, Säften etc. ist ja auch genug Säure drin.
Jetzt mach ich mir natürlich Gedanken. Mal suchen, was ich an Sturzgläsern da habe. _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2863 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 06.11.2022, 19:38 Titel: |
|
|
JuergenPB hat Folgendes geschrieben: | ... fest schließenden Deckel auf dem Gefäß und dann macht es "plopp" und der Deckel war abgeflogen und lag daneben. | Hallo Jürgen, wir haben diese Schüssel!
Meine Frau macht eher "echte" Hefeteige, da ist dieses "PLOPP" dann das Zeichen dafür, dass der Teig gut gegangen ist!
Zitat: | Über die Sache mit der Säurefestigkeit habe ich ehrlich nie nachgedacht. Bei Trinkbechern gehe ich davon aus, daß die Lebensmittelecht sind und in Cola, Säften etc. ist ja auch genug Säure drin.
Jetzt mach ich mir natürlich Gedanken. Mal suchen, was ich an Sturzgläsern da habe. | Wenn Du oben, bei der Schüssel, mal genau hinschaust, dann siehst Du dort das Zeichen für "lebensmittelecht"!
Dieses Glas-Gabel-Symbol ist schon mal eine gute Absicherung!
Ich habe eine Box, in der ich, gut geölt, den Teig für s&f zwischenlagere. Auf der war kein Symbol, aber die Materialangabe.
Da habe ich eben bei diesem Material nachgeschaut und gefunden, dass dieses Material "im Allgemeinen" für Lebensmittel geeignet ist! Jetzt liegt es rein an mir, ob ich dort meine Teige hineingebe oder nicht!
Bisher keine negativen Auswirkungen!
Ich finde das gar nicht so schlecht, dass man sich auch mal selber Gedanken über diese Sachen machen muss! Meistens verlässt man sich darauf, dass schon alles sicher ist!
Übrigens: Sturzglas!
Bis jetzt ist bei mir genau ein einziges WECK-Glas kaputt gegangen!
Es ist mir runtergefallen!
Herzliche Grüße
Rudolf d.Ä. (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1843
|
Verfasst am: 07.11.2022, 17:58 Titel: |
|
|
Hallo Rudolf, ich habe die WECK-Gläser (mit Bügel) auch gerne. Darin fermentiere ich mein Gemüse. Für Sauerteige habe ich Honiggläser _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2863 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 07.11.2022, 20:58 Titel: |
|
|
moeppi hat Folgendes geschrieben: | Hallo Rudolf, ich habe die WECK-Gläser (mit Bügel) auch gerne. Darin fermentiere ich mein Gemüse. | Hallo Birgit, Gemüse ist die andere Abteilung in unserer privaten Produktions-Genossenschaft!
Zitat: | Für Sauerteige habe ich Honiggläser | Die wären mir nicht dicht genug!
Und die Honig-Gläser, die ich "umtreibe", die gehen wieder zurück an meinen "alten Schulfreund", den Imker!
Herzliche Grüße
Rudolf d.Ä. (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|