Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ButterblĂŒmchen Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 226 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 21.04.2006, 06:39 Titel: BĂ€rlauch - Brot -RST |
|
|
Gestern ausprobiert:
300 g Roggen-ST (3-Stufen-FĂŒhrung)
300 g Dinkelmehl 1050
300 g Dinkel-Vollkornmehl, frisch gemahlen, nicht gesiebt
1 EL Meersalz
1 EL Backmalz
100 g BĂ€rlauch, fein geschnitten
200 - 300 ml Wasser
die Zutaten vermischen, mit feuchten HĂ€nden kneten, kneten, kneten
abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen und dann wieder: kneten, kneten, kneten
Zu einem Laib formen, in ein GÀrkörbchen legen, mit eingeölter Frischhaltefolie abgedeckt 2 bis 3 Stunden gehen lassen
Backofen auf 250 Grad vorheizen, Brotlaib aufs Blech stĂŒrzen, mit feuchtn HĂ€nden abstreichen
10 Minuten backen, Temperatur runterschalten, 10 Minuten auf 220 Grad und dann noch ca. 40 Minuten auf 200 Grad, zwischendurch 2 - 3 Mal mit Wasser besprĂŒhen
Guten Apeetit
LG
Eifelkrimi |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
luggi0365 *sodalis honoris causa*

Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 1207 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 22.04.2006, 02:13 Titel: |
|
|
Hallo Eifelkrimi,
habe gerade meine dritte Stufe angefĂŒttert und werde dann mal das BĂ€rlauchbot backen. Bei uns wĂ€chst BĂ€rlauch in rauen Mengen und BĂ€rlauchpesto wollte ich ohnehin machen (vielleicht kann man ja dann auch nach der BĂ€rlauchsaison mit dem Pesto das Brot wĂŒrzen)
Gruss, Reinhard _________________ Du bist was Du isst......... |
|
Nach oben |
|
 |
luggi0365 *sodalis honoris causa*

Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 1207 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 27.04.2006, 18:28 Titel: |
|
|
gestern Nacht war es soweit, und ich habe mein BĂ€rlauchbrot gebacken., allerdings gleich mit selbstgemachtem BĂ€rlauchpesto (BĂ€rlauch, Olivenöl, geröstete Pinienkerne und geriebener Parmesan mit Meersalz). Schmeckt echt lecker, also Dank an Eifelkrimi fĂŒr die Anregung.
GruĂ, Reinhard _________________ Du bist was Du isst......... |
|
Nach oben |
|
 |
ventalina Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 09.04.2006 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 28.04.2006, 16:57 Titel: |
|
|
Hallo,
kann ich das Backmalz auch weg lassen? _________________ Mfg ventalina |
|
Nach oben |
|
 |
ButterblĂŒmchen Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 226 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 28.04.2006, 17:25 Titel: |
|
|
ich denke schon. Musst dann halt gucken, wie es geht.
LG
Eifelkrimi |
|
Nach oben |
|
 |
ventalina Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 09.04.2006 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 28.04.2006, 17:34 Titel: |
|
|
Hallo,
ich werde es einfach ausprobieren, morgen ist Backtag, und der BĂ€rlauch im Garten bereit zum Ernten.
Ich bin gespannt, wie es wird. _________________ Mfg ventalina |
|
Nach oben |
|
 |
ventalina Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 09.04.2006 Beiträge: 172
|
|
Nach oben |
|
 |
future01 Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 04.01.2005 Beiträge: 1321 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 29.04.2006, 15:55 Titel: |
|
|
seeeeehr schön, sehr gut gelungen...
so schaut's jedenfalls fĂŒr mich aus... _________________ GruĂ Renate |
|
Nach oben |
|
 |
wopa Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 20.04.2005 Beiträge: 3226
|
Verfasst am: 29.04.2006, 16:33 Titel: |
|
|
Ja, sieht schon ganz gut aus. _________________ GruĂ Wolfgang
Ich bin der mit dem Schrank voll MaĂstĂ€be - und das ist gut so ! |
|
Nach oben |
|
 |
luggi0365 *sodalis honoris causa*

Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 1207 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 29.04.2006, 17:35 Titel: |
|
|
hallo Ventalina,
das Brot sieht viiiiel besser aus als als meines . Meine Brote werden immer so kleinporig. Hast Du Backhefe beigemischt oder ist dein ST so stark?
GruĂ, Reinhard _________________ Du bist was Du isst......... |
|
Nach oben |
|
 |
ventalina Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 09.04.2006 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 29.04.2006, 23:14 Titel: |
|
|
Hallo,
ich mische keine Hefe unter, mein Sauerteig ist so backstark geworden, seitdem ich Mehl aus der MĂŒhle hohle. MuĂ aufpassen, das er mir nicht aus dem BehĂ€lter ausbricht
War aber nicht immer so, mit Mehl aus dem Supermarkt ging gar nichts ohne Hefe.
Das Brot ist 1,5 Stunden gegangen. _________________ Mfg ventalina |
|
Nach oben |
|
 |
luggi0365 *sodalis honoris causa*

Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 1207 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 30.04.2006, 10:36 Titel: |
|
|
Danke fĂŒr die Info,
ich mache mich nĂ€chste Woche gleich mal auf die Suche nach der "MĂŒhle meines Vertrauens". GruĂ, Reinhard _________________ Du bist was Du isst......... |
|
Nach oben |
|
 |
spaghettine SauerteigbÀcker

Anmeldungsdatum: 05.02.2005 Beiträge: 91 Wohnort: In der Eifel
|
Verfasst am: 01.05.2006, 18:15 Titel: |
|
|
Hallo Eifelkrimi,
ich habe gestern auch dein Brot gebacken.
Riecht gut beim Backen und schmeckt gut danach.
Lieben GruĂ, Regina |
|
Nach oben |
|
 |
luggi0365 *sodalis honoris causa*

Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 1207 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 07.05.2006, 21:57 Titel: |
|
|
Hallöchen Eifelkrimi,
mein heutiges Brot wieder mit BĂ€rlauch! Echt super! Mittlerweile hab ich auch zwei MĂŒhlen in meiner Umgebung gefunden, allerdings fuer mich Endverbraucher preislich nicht o.k., weil da kann ich ja gleich online bestellen bevor ich 20 km fahre. Gruss an alle Sauerteigfreunde, Reinhard. _________________ Du bist was Du isst......... |
|
Nach oben |
|
 |
Waldfee Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 14.05.2005 Beiträge: 104 Wohnort: Ăstlichstes Sachsen
|
Verfasst am: 08.05.2006, 09:03 Titel: BĂ€rlauch-Brot |
|
|
Guten Morgen alle zusammen,
ich habe am Sonnabend auch das BÀrlauchbrot gebacken. Ich kann nur sagen: schon der Duft beim Backen war toll, und dann kam endlich der Anschnitt. Das Brot schmeckt einfach phantastisch!! Da mein BÀrlauch im Garten dieses Jahr reichlich "trÀgt" kommt das Brot diese Woche gleich noch mal dran.
GrĂŒĂe von Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
wupperschlange SauerteigbÀcker

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 26.03.2007, 15:09 Titel: |
|
|
Wieso verwendet ihr eigentlich fĂŒr ein Dinkelbrot hier einen Roggensauerteig??
WĂ€re ein Weizensauerteig hier nicht besser geeignet??? |
|
Nach oben |
|
 |
carla Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.03.2006 Beiträge: 506 Wohnort: Neuseeland
|
Verfasst am: 26.03.2007, 22:24 Titel: |
|
|
wupperschlange hat Folgendes geschrieben: | Wieso verwendet ihr eigentlich fĂŒr ein Dinkelbrot hier einen Roggensauerteig??
WĂ€re ein Weizensauerteig hier nicht besser geeignet??? |
Man kann beides verwenden je nach dem welchen Geschmack man gerne haette - mild oder herzhafter. Der Roggen schmeckt herzhafter. _________________ Was bringt den Doktor um sein Brot?
A. Die Gesundheit. B. Der Tod.
Darum hÀlt der Arzt, auf daà er lebe,
uns zwischen beiden in der Schwebe.
Eugen Roth |
|
Nach oben |
|
 |
sansi Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge: 129
|
Verfasst am: 20.07.2007, 20:22 Titel: |
|
|
Hallo,
habe mir in der BĂ€rlauchsaison eine haltbare BĂ€rlauchpaste hergestellt. Hat jemand es schon damit versucht und kann berichten ob es genauso lecker wird?
GruĂ
Tanja |
|
Nach oben |
|
 |
nsalzi AnfÀnger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 26.08.2005 Beiträge: 6 Wohnort: Uhingen
|
Verfasst am: 24.07.2007, 22:09 Titel: |
|
|
Hallo sansi,
ich habe zwar dieses Brot noch nicht gebacken, aber ich habe mit meiner BĂ€rlauchpaste schon schöne Brote gebacken und ĂŒberlege auch gerade, ob ich dieses morgen backen soll. Ich denke, Du kannst es wagen.
GruĂ Nsalzi |
|
Nach oben |
|
 |
sansi Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge: 129
|
Verfasst am: 25.07.2007, 20:14 Titel: |
|
|
Hallo nsalzi,
dann denke ich ich werde es am Wochenende mal versuchen. Hoffentlich gibt es schlönes Wetter. Zu Gegrilltem und einem leckeren Salat psst es bestimmt. |
|
Nach oben |
|
 |
Thor_32 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 06.06.2005 Beiträge: 565 Wohnort: Landkreis Hannover
|
Verfasst am: 25.07.2007, 20:56 Titel: |
|
|
Hallo,
BÀrlauchpaste? Selbstgemacht? Oh, das hört sich gut an. Verratet Ihr mir, wie das geht?
Ich liebe BĂ€rlauch und will fĂŒr die nĂ€chste Saison gerĂŒstet sein.
lieben Dank im Vorraus. _________________ liebe GrĂŒĂe
Thor_32
------ Wer alles kann, kann nichts richtig. ------ |
|
Nach oben |
|
 |
zerobooze Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 28.10.2006 Beiträge: 837 Wohnort: Michelstadt / Odenwald
|
Verfasst am: 25.07.2007, 23:08 Titel: |
|
|
Hi,
Thor_32 hat Folgendes geschrieben: | ... Ich liebe BĂ€rlauch und will fĂŒr die nĂ€chste Saison gerĂŒstet sein. |
- nĂ€chsten FrĂŒhling! -und nicht mit der Herbstzeitlose verwechseln!!
- die kann man nur einmal essen ...  _________________ .
GruĂ von Robert,
zerobooze
So geht mein Sauerteig ... |
|
Nach oben |
|
 |
sansi Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge: 129
|
Verfasst am: 26.07.2007, 11:50 Titel: |
|
|
Hallo Thor,
klar kannst Du das Rezept haben:
100 g BĂ€rlauch
100 g Olivenöl oder jedes andere Ăl
10 g Meersalz
Ich zerkleinere alles im T*hermomix bis zur gewĂŒnschten Konsistenz.. Kannst du aber auch mit dem PĂŒrierstab machen. Dann in eineSchraubglas fĂŒllen und mit öl abdecken. Soll sich bis zu einem Jahr halten. Bei uns ist er jedoch schon vorher aufgebraucht. Vielleicht versuche ich morgen das BĂ€rlauchbrot mit BĂ€rlauchpaste herzustellen.
So kann man natĂŒrlich auch Basilikumpaste und und und ........ herstellen.
GruĂ
Tanja |
|
Nach oben |
|
 |
Thor_32 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 06.06.2005 Beiträge: 565 Wohnort: Landkreis Hannover
|
Verfasst am: 26.07.2007, 13:55 Titel: |
|
|
Hallo Robert,
nee ist schon klar. *lach* Habe frĂŒher BĂ€rlauch immer im Wald gesammelt. Ist mir aber zu viel arbeit gewesen, mit der ganzen abwascherei. Jedes Blatt einzeln, von vorne, hinten, oben und unten. Hatte dann schon SchwimmhĂ€ute zwischen den Fingern. (Wg. Fuchsbandwurm... *pfui*) Ich kann die beiden Sorten wirklich gut auseinanderhalten.
Dann habe ich mir einfach ein paar Zwiebeln ausgegraben und in mein StĂŒckchen Land verpflanzt. *grins*
@sansi, und das ganze Aroma bleibt auch wirklich? Ich hatte schon so viel versucht, ist aber immer alles verflogen. Stellst Du das dann in den KĂŒhli oder so einfach in den Schrank? _________________ liebe GrĂŒĂe
Thor_32
------ Wer alles kann, kann nichts richtig. ------ |
|
Nach oben |
|
 |
Brigittet Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 19.02.2007 Beiträge: 164
|
Verfasst am: 26.07.2007, 18:36 Titel: |
|
|
Bei uns ist das Problem, dass die FĂŒchse bis in die GĂ€rten am Haus kommen. Also ich habe auch hier Respekt vor dem Fuchsbandwurm und wasche,wasche,wasche alles sehr grĂŒndlich ab.
Noch dazu kenne ich jemanden, der einen Fuchsbandwurm in der Lunge hatte.
GruĂ Brigitte |
|
Nach oben |
|
 |
sansi Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge: 129
|
Verfasst am: 26.07.2007, 19:36 Titel: |
|
|
Hallo Thor,
habe ich doch glatt vergessen. In den KĂŒhlschrank stellen. Habe das Glas eben geöffnet und es strömte mir ein wundervoller Hauch BĂ€rlauch entgegen. Ich finde schon, dass man sie Paste sehr gut verwenden kann. Nehme sie fĂŒr alles mögliche. Z. B. in der Salatsauce, beim Anbraten von Fleisch und und und.
GruĂ
Tanja |
|
Nach oben |
|
 |
filinchen Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 269 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 27.07.2007, 09:43 Titel: |
|
|
Hallo Thor,
das Aroma bleibt prima in der Paste, verschwindet aber wiederum beim Erhitzen (kochen, braten backen). Habe mal Broetchen ausprobiert mit mind. 1-2 EL im Teig und es kam nicht viel raus am Ende ausser viele gruene Punkte.....
Ich verwende die Paste lieber kalt, und schmiere sie auf's fertige Brot oder auch in Saucen aber erst kurz vorm Servieren eingeruehrt. _________________ Gruessle filinchen
KEEP SMILING  |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstÀdterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: NĂ€he Aachen
|
Verfasst am: 20.05.2018, 12:23 Titel: |
|
|
Nachdem ich jahrelang vergeblich nach BÀrlauch gesucht habe, kam ich vor einigen Tagen mit einer Familie ins GesprÀch, welche BÀrlauch im Garten wuchern hat, sie waren froh welchen abgeben zu können
Auf der Suche nach einem Rezept fĂŒr's BĂ€rlauchbrot bin ich hier gelandet
Allerdings habe ich das Rezept ein wenig ĂŒberarbeitet,
BĂ€rlauchbrot -RST mit Vorteig
Roggensauerteig TA 220 20% der GMM ca 15h fallend von 30°C auf ca 22°C
150 g RM 1150
180 g Wasser
8 -15 g RASG
Dinkelvorteig 12h
150 g DVKM
150 g Wasser
1 g Hefe
MehlkochstĂŒck MKS
10 g DM 1050
50 g Wasser
1 g Salz
Autolyse AL ca 30 -60 min
150 g DVKM
120 g Wasser
Hauptteig
Sauerteig
Vorteig
MKS
AL
290 g DM 1050
1 El inaktives flĂŒssiges Backmalz
evtl. weiteres Wasser
14 g Salz
100 g feingeschnittener BĂ€rlauch
Zubereitung
ohne Salz & BĂ€rlauch 4 min langsam kneten, dann Salz zugeben weitere 2 min langsam zuletzt den BĂ€rlauch noch kurz unterkneten lassen.
Teigruhe ca 60 min zwischendurch dehnen und falten
Aufarbeiten 2 Teiglinge formen und ab ins Körbchen, ca 60 -90 min StĂŒckgare
Mit knapper Gare bei 270°C schiessen, nach ca 10 min auf 200°C reduzieren insgesamt 45 min backen
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
|