Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
powerbea Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 18.12.2007 Beiträge: 20 Wohnort: Ostseeküste
|
Verfasst am: 11.02.2008, 19:06 Titel: Dinkelgrünkernbrot -RST |
|
|
Hallo liebe Sauerteigbäcker!
Ich möchte heute auch einmal ein schönes, von mir selbst erdachtes Rezept einstellen, welches ich am WE ausprobiert habe.
Dinkelgrünkernbrot
400 gr. Roggen-ST (aus 3-Stufen-Führung)
800 gr. Dinkelmehl (630er)
100 gr. Roggenflocken
200 gr. Grünkernschrot
1 Tasse heißer Bohnenkaffee
1 EL. Salz
1 TL Schabzigerklee
250 – 300 ml Wasser
Roggenflocken und Grünkernschrot zusammen mit der Tasse heißen Bohnenkaffe übergießen, mehrere Stunden quellen lassen (2-3). Dann Dinkelmehl, Salz und Gewürz vermischen, dazu Roggen-ST und Quellstück und zunächst nur etwas Wasser. Schön ca. 10 min. kneten und dabei schlückchenweise noch Wasser dazu, nicht zu feucht werden lassen. Wenn man ausgiebig knetet, hat das Teigstück schön Spannung. 20-30 min. ruhen lassen. Inzwischen 2 Gärkörbchen à 750gr leicht mit Mehl einstäuben, Röhre auf 50 Grad vorheizen. Nach der Ruhezeit noch einmal gut kneten, Teigstück teilen, ab in die Gärkörbchen, jeweils eine Plastiktüte so darüber geben, dass sie nicht am Teig anklebt und hinein in die warme Röhre zur Gare (ca. 1,5 -2 Std.) nur bei Herdlicht. Zum Backen auf das mit 250 Grad vorgeheizte Blech oder den Stein schießen und wie gewohnt ca. 1 Std. (oder etwas weniger) backen.
Erstmalig habe ich bei einem Brot so leckere Luftlöcher hinbekommen und die Kruste erst, mmhhh!!!
Und Schabzigerklee ist für mich das Brotgewürz schlechthin, es verursacht diesen milden super leckeren Duft und einen wunderbaren Geschmack. Nur, man muss sparsam damit umgehen, weniger ist mehr.
Herzliche Grüße von der Ostsee!
Und hier die Bilder:

Zuletzt bearbeitet von powerbea am 19.02.2008, 09:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Franconian Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 01.01.2008 Beiträge: 56 Wohnort: Vaihingen Enz / Aurich
|
Verfasst am: 13.02.2008, 07:16 Titel: |
|
|
Hallo powerbea,
Dein Rezept hat mich neugierig gemacht und da wollte ich mal nachfragen, wieviel ml denn eine Tasse Kaffee bei Dir an der Ostsee ist ? 150 ml, 200 ml, 250 ml?
Dank Dir
Viele Grüße aus dem Süden
Matthias
/Franconian |
|
Nach oben |
|
 |
powerbea Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 18.12.2007 Beiträge: 20 Wohnort: Ostseeküste
|
Verfasst am: 13.02.2008, 08:24 Titel: |
|
|
Hallo Matthias,
eine Tasse Kaffe und kein Pott , also ca. 150 - 200 ml. Musst schauen, dass alles schön bedeckt ist, aber nicht schwimmt. Viel Spaß beim Backen und lass mal Bilder sehen.
Herzliche Grüße in den Süden
Beate |
|
Nach oben |
|
 |
zaus Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 04.11.2007 Beiträge: 98 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 16.02.2008, 07:59 Titel: |
|
|
Hallo, ich wollte jetzt am Wochenende auch mal ein Brot mit Schabziegerklee backen und bin auf dein sehr interessantes Rezept gestossen; was mich wundert das sind 1300g Mehl (200g aus dem ST, 800g Dinkelmehl und 300 Schrot) und 700g Wasser (200g aus dem ST, 200g Kaffee und 300g Wasser) enthalten - das macht eine TA von gerade mal 153. Ist das nicht super fest? Bist du dir mit den 800g Dinkelmehl sicher?
Ich hätte eher so 600g genommen - auch wegen dem Verhältnis ST zu Mehl...
Viele Grüße aus Berlin  |
|
Nach oben |
|
 |
bianchifan Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 1783 Wohnort: am Nützenberg, oberhalb der Schwebebahn, wo man die Robben aus dem Zoo noch hört
|
Verfasst am: 17.02.2008, 20:31 Titel: |
|
|
Hallo ZAus, den Grünkernschrot darfst Du nicht berücksichtigen, der ist ballst und muss vom Teig getragen werden, Roggenflocken kannst du auch nicht komplett zum Teig rechnen.
Du Kannst also nur 1 Kg Mehl rechnen, 500 g Wasser plus dem nicht aufgesogenen Kaffee, also ca. 40 ml.
Kommt aber fast aufs gleiche raus und wäre mir ebenfalls zu trocken.
Ausgehend von der Schilderung vermute ich eine höhere Flüssigkeitsmenge.
@powerbea
Mehr Unterhiutze! _________________ ja, mir san mim Radl.... Abschaffung der Radwegebenutzungspflicht |
|
Nach oben |
|
 |
zaus Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 04.11.2007 Beiträge: 98 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.02.2008, 09:20 Titel: |
|
|
Ich hab das Rezept etwas abgeändert:
1000g ST
700g Brühstück (100g Flocken+200g Schrot+400g Kaffee)
580g WM 1050
Ist schön locker aufgegangen und der Geschmack des
Schabziegerklees ist echt toll!
Durch den Schrot ist das Brot auch angenehm griffig.
Super Rezept - danke  |
|
Nach oben |
|
 |
powerbea Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 18.12.2007 Beiträge: 20 Wohnort: Ostseeküste
|
Verfasst am: 18.02.2008, 14:43 Titel: |
|
|
Also, wie ihr an den Bildern sehen könnt, ist es bei mir auch schön aufgegangen. Dank des Brühstückes, welches wirklich sehr feucht war, war das Brot auch nicht zu trocken.
Und wir lieben Schabzigerklee-Duft und -Geschmack.
Liebe Grüße von der Küste
P.S.: Habe gestern Abend wieder was Neues erdacht und gebacken, kommt mit Bildern ins Rezeptforum unter Sesamweizenbrot
Zuletzt bearbeitet von powerbea am 19.02.2008, 09:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
zaus Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 04.11.2007 Beiträge: 98 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.02.2008, 20:53 Titel: |
|
|
Hier noch das Brot im Bild
 |
|
Nach oben |
|
 |
powerbea Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 18.12.2007 Beiträge: 20 Wohnort: Ostseeküste
|
Verfasst am: 19.02.2008, 09:09 Titel: |
|
|
Oh, ja, das sieht natürlich viel professioneller aus, als meine Brote. Aber ich übe ja noch.
Übrigens: kleine Korrektur, ich hatte zunächst Schabzigerklee falsch geschrieben, nämlich mit ie, hat doch nichts mit Ziege zu tun, als sorry, es wird nur mit i geschrieben.
Liebe Grüße vom Meer
Beate |
|
Nach oben |
|
 |
zaus Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 04.11.2007 Beiträge: 98 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 19.02.2008, 11:29 Titel: |
|
|
Oh ja, du hast natürlich Recht - "Schabzigerklee" ! Aber wie auch immer es geschrieben wird, es schmeckt im Brot echt super! |
|
Nach oben |
|
 |
bianchifan Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 1783 Wohnort: am Nützenberg, oberhalb der Schwebebahn, wo man die Robben aus dem Zoo noch hört
|
Verfasst am: 22.02.2008, 18:58 Titel: |
|
|
powerbea hat Folgendes geschrieben: | Und wir lieben Schabzigerklee-Duft und -Geschmack. |
der Geschmack des
Zaus hat Folgendes geschrieben: | Schabziegerklees ist echt toll! |
da ihr beiden hübschen ja solche Fans seid..dann solltet ihr unbedingt mal Südtiroler Brotklee probieren!
Aber bitte echetn!
Ist nicht ganz einfach aufzutreiben. _________________ ja, mir san mim Radl.... Abschaffung der Radwegebenutzungspflicht |
|
Nach oben |
|
 |
zaus Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 04.11.2007 Beiträge: 98 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
|