Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ute Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 13.02.2005 Beiträge: 3 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 13.02.2005, 12:41 Titel: Weißbrot mit Weizensauerteig |
|
|
400 gr. Mehl Type 405
200 gr. Weizensauerteig
1 TL Salz
1 TL Zucker
25 gr. Butter oder Schmalz
270 ml Milch
Brotbackautomat Programm: Normal, kleine Teigmenge |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
susisauer Gast
|
Verfasst am: 07.03.2005, 14:48 Titel: Klasse! |
|
|
Hallo,
habe das Rezept schon mehrfach gemacht und bin begeistert.
Da wir gern "süss" essen habe ich einfach noch einen Eßl.Zucker mehr genommen und siehe da: alle sind begeistert.
Ausserdem hat das Brot eine tolle Kruste-also ich kann das Rezept nur uneingeschränkt empfehlen.
Wer gerne Körner mag, kann da auch noch ne Handvoll hineintun!
Oder aber 6 Kornflocken, ist auch klasse
Also denn, auf und nachmachen!!
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Earl Grey Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 27.03.2006 Beiträge: 15 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 09.04.2006, 21:58 Titel: Re: Weißbrot mit Weizensauerteig |
|
|
Ute hat Folgendes geschrieben: |
270 ml Milch
|
Hallo und danke fürs Rezept. Wollte es demnächst ausprobieren und bin mir nicht sicher, ob mein ST nicht zu dünne ist dafür, weil ich die Mengen für die Führung nicht so exakt einhalte. Es steht immer was von Pfannkuchen- oder Waffelteigkonsistenz. Also wollte ich gern wissen, welche Konsistenz der Teig nach dem Vermischen im BBA hat? Eher was flüssiges? Würde dann nämlich mit weniger Milch anfangen und evtl. noch was zugeben, wenns noch zu fest ist.
Schonmal Danke für die Antwort!
Gruß
Earl Grey |
|
Nach oben |
|
 |
gär-linde Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.02.2006 Beiträge: 1533 Wohnort: Im Bergischen Land
|
Verfasst am: 10.04.2006, 08:46 Titel: |
|
|
Hallo Gesine- die waffelteigartige Koinsistenz bezieht sich auf die Herstellung eines ST, nicht auf die Führung. Da würde ich die Mengen doch lieber genau einhalten!
Der wird dann eindeutig fester.
Gruß Gär-linde _________________ Gruß Gär-linde
Leben ist- Jetzt! |
|
Nach oben |
|
 |
Finetta Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 05.03.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 05.03.2008, 20:59 Titel: |
|
|
Hallo und guten Abend hier im Forum,
ich habe gerade dieses Brot entdeckt und hätte eine Frage: Kann ich die Menge einfach verdoppeln? Mein BBA kann nur 750g-Brote oder 1000g-Brote und ich fürchte, im Original wäre dieses Brot zu klein.
Ganz abgesehen davon, dass wir zu Zweit sind
Viele Grüße von einer begeisterten Anfängerin,
Finetta |
|
Nach oben |
|
 |
nontox Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1854 Wohnort: Landshut Niederbayern
|
Verfasst am: 05.03.2008, 21:00 Titel: |
|
|
Man kann jedes Rezept proportional vergrößern, nur die Backzeit ändert sich, falls diese angegeben ist - hier ja nicht.
Joschi |
|
Nach oben |
|
 |
Finetta Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 05.03.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 05.03.2008, 21:12 Titel: |
|
|
Danke!
War mir nur nicht sicher, ob das Verdoppeln mit dem Sauerteig auch so reibungslos funktioniert.
Bin schon gespannt auf dieses Brot, zumal ich vorher nochmal nach Pöt den Sauerteig führen muss und in meiner Wohnung sehr schwankende Temperaturen herrschen...
So long, einen schönen Abend noch,
Finetta  _________________ Auch ein Sauerteig ist nur ein Mensch. |
|
Nach oben |
|
 |
nontox Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1854 Wohnort: Landshut Niederbayern
|
Verfasst am: 05.03.2008, 21:17 Titel: |
|
|
Probier's doch mal einfach:
5g Anstellgut
100g Mehl
100g handwarmes Wasser.
Anstellgut im warmen Wasser verrühren
Mehl dazuarbeiten, und bei 20° etwa 12-15h stehen lassen.
Vergrößern a.nalog (*g* das originalwort frisst der politisch korrekte Filter...) tztz
Joschi |
|
Nach oben |
|
 |
Finetta Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 05.03.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 05.03.2008, 21:49 Titel: |
|
|
Wie vergrößern??
Sorry, hab n paar blonde Strähnen
Grüße,
Finetta _________________ Auch ein Sauerteig ist nur ein Mensch. |
|
Nach oben |
|
 |
nontox Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1854 Wohnort: Landshut Niederbayern
|
Verfasst am: 06.03.2008, 06:35 Titel: |
|
|
Na, verdoppeln oder verdreifachen oder so...
Joschi |
|
Nach oben |
|
 |
brötle Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 29.11.2008 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 09.04.2009, 19:27 Titel: |
|
|
Guten Abend,
ich habe heute vorstehendes Brot gebacken. Allerdings war mein Sauerteig aus Dinkelvollkornmehl. Ansonsten habe ich mich ans Rezept gehalten. Das Brot ist super geworden . Es hat meiner Familie sehr gut geschmeckt. Mal sehen wie es morgen mundet. Danke für das Rezept.
LG Brötle |
|
Nach oben |
|
 |
drallah Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge: 47 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 13.04.2009, 08:55 Titel: |
|
|
Habe obiges Rezept versucht,
nach meiner Berechnung:
Mehl: 400 + 100 (im Sauerteig) = 500
Flüssigkeit: 270 + 100 (im Sauerteig) = 370
ergibt eine TA von 174 !
Dieser Teig läßt sich sehr schwer kneten um ein freigeschobenes Brot zu wirken!
Ich würde deshalb vorschlagen: anstelle von 270 Flüssigkeit nur 200 zu nehmen. Dabei ergibt sich dann eine TA 160 und läßt sich auch gut wirken.
Gruß drallah |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15271 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.04.2009, 10:15 Titel: |
|
|
Hallo drallah,
du hast recht, TA 174 für reinen Weizenteig mit 405er Mehl ist wirklich sehr hoch.
Würde auch eher TA 160 empfehlen für freigeschobenes Brot, wenn man in der Form backe, darf es auch bis etwas höher sein. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
kinderbrot Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 27.07.2009 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 11.08.2009, 19:00 Titel: |
|
|
Funktioniert das auch einfach mit warmen Wasser gut? Und kann ich selbstgemahlenes Weizenvollkorn nehmen, oder funktioniert das dann mit diesem Mengen nicht mehr? |
|
Nach oben |
|
 |
Guido Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 26.03.2009 Beiträge: 555 Wohnort: Kreis HS
|
Verfasst am: 12.08.2009, 15:12 Titel: |
|
|
Mit Wasser bekommst du ein anderes Brot, weil die Krume nicht so fein wird. Außerdem wird das Brot weniger elastisch. Du müsstest den Fettanteil mindestens verdoppeln. Vollkornmehl kannst du verwenden, wenn du mehr Flüssigkeit hinzugibst. |
|
Nach oben |
|
 |
Gondolina Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.11.2014 Beiträge: 176 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 06.12.2018, 13:27 Titel: |
|
|
Liebes Backvolk,
nachdem mein Brotbackautomat für das Toastbrot wiederbelebt wurde, hatte ich Lust noch mehr auszuprobieren.
Ich habe das Rezept minimal abgewandelt.
Sauerteig: einstufig, 10g Weizen-ASG+100g Weizen-VK+90g Wasser
ca. 12 Stunden bei 26 Grad
Hauptteig 270g Wasser, 5g Salz, 5g Zucker, 20g Butter, 400g WM 550
Programm Weißbrot (Dauer 3:40 Stunden)
Beim ersten Kneten musste ich minimal nachhelfen, das Mehl vom Rand einzuarbeiten.
Weil es nach der vorgesehenen Backzeit noch sehr blaß war, hab ich noch 20 Minuten nachgebacken.
Heute morgen nun die Verkostung:
Ich bin positiv überrascht!
Wie man sieht, eine dichte Krume, die aber sehr weich ist.
Im Geschmack kommt der Sauerteig deutlich durch.
Ich denke, da kommen noch ein paar Versuche .
Gruß von Gondolina. |
|
Nach oben |
|
 |
|