 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
caroli Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.01.2008 Beiträge: 35 Wohnort: z.Zt. Belchatow Polen
|
Verfasst am: 09.01.2008, 10:16 Titel: Deutsche in Polen |
|
|
hallo und witam
ich lebe zur Zeit mit meinem Mann in Konin und möchte deutsches Brot backen.
kann mir bitte jemand übersetzen was orkiszowy heißt?
ich vermute, dass es Dinkel ist, möchte aber ganz sicher sein, bevor ich das Mehl kaufe.
herzlichen Dank für eure Hilfe
liebe Grüße von Caroli ( Schwäbin aus dem Remstal) _________________ aller Anfang ist schwer..... |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Pöt Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 3306
|
Verfasst am: 09.01.2008, 10:27 Titel: |
|
|
Halo!
Tak, "orkiszowy" znaczy "Dinkel"!
Cześć!
Pöt _________________ Habe die Ähre!
Pöt
Bitte keine Hilfeanfragen zu Sauerteig oder Rezepten
per PM, KM oder I-Mehl stellen! Dafür ist das Forum da!
_______________
Mein Blog, mein Shop, meine Bücher!
FreelancerIT-Dienstleistung |
|
Nach oben |
|
 |
caroli Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.01.2008 Beiträge: 35 Wohnort: z.Zt. Belchatow Polen
|
Verfasst am: 09.01.2008, 11:44 Titel: Dankeschön! |
|
|
das ging aber schnell!!
du sprichst wohl sehr gut polnisch. Meine Hochachtung. Diese Sprache ist eine echte Herausforderung. Fast noch schlimmer als gutes Sauerteigbrot zu backen.
Obwohl ich schon seit Ende November hier bin, die häufigen Besuche in der Zeit davor nicht mitgerechnet, habe ich wenig Kontakt zur Bevölkerung. Meine Nachbarin spricht sehr gut Englisch und so fehlt es an Anreiz sich mit der Sprache ausgiebig zu beschäftigen.
Mitte April ist sowieso wieder ein Ortswechsel geplant, dann werde ich für 1-2 Wochen in Stuttgart sein und dann mit meinem Mann nach La Coruna gehen. Für ca 15-16 Monate. Deshalb muss das mit dem Brotbacken auch klappen.
Liebe Grüße aus Konin
Caroli  _________________ aller Anfang ist schwer..... |
|
Nach oben |
|
 |
Pöt Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 3306
|
Verfasst am: 09.01.2008, 13:37 Titel: |
|
|
Nein, ich spreche fast kein Polnisch. Ich hatte mal Freund in Kutno. Und da lernt man zwangsläufig das eine oder andere Wort. Für eine ganz einfache langsame Unterhaltung langt es gerade. Mehr nicht.
Aber ich habe ein großes Wörterbuch Polnisch-Deutsch-Polnisch  _________________ Habe die Ähre!
Pöt
Bitte keine Hilfeanfragen zu Sauerteig oder Rezepten
per PM, KM oder I-Mehl stellen! Dafür ist das Forum da!
_______________
Mein Blog, mein Shop, meine Bücher!
FreelancerIT-Dienstleistung |
|
Nach oben |
|
 |
caroli Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.01.2008 Beiträge: 35 Wohnort: z.Zt. Belchatow Polen
|
Verfasst am: 09.01.2008, 14:16 Titel: Polnisch |
|
|
halo,
auf jeden Fall danke ich nochmals für die schnelle Antwort.
Mein Wortschatz liegt noch weit darunter
Ebenso meine Kenntnisse im Brotbacken,
in diesem Forum sind so tolle brote zu sehen, bin mal gespannt wie viele Backversuche ich brauche
liebe Grüße aus Konin von Caroli  _________________ aller Anfang ist schwer..... |
|
Nach oben |
|
 |
Aga Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 09.05.2008 Beiträge: 6 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 09.05.2008, 20:05 Titel: |
|
|
Hallo, ich bin wiederum Polin in Deutschland (kommt ja schon öfter vor ) und versuche möglichst schnell mich im Forum vorzustellen und meine ersten Brote zu zeigen (möglichst schnell zwischen dem ganzen Füttern, Wickeln, ins-Bett-Bringen, da ich zwei kleine Monster habe), da ich aber gewisse Sentimente habe , schreibe ich als allererstes etwas hier.
Orkisz ist tatsächlich Dinkel. Wenn Du Dinkelvollkorn oder -schrott kaufen möchtest, gibt es in Polen eine gute Möglichkeit, sich das direkt nach Hause liefern zu lassen. Müsstest bei google "Bogutyn" angeben, das eine Mühle, die so etwas macht. Frisch unf günstig (zumindest verglichen mit normalen Ladenpreisen)! Ich war demletzt bei meiner Mutter in Warschau und dann brauchten wir auf einmal Dinkel, da bei meiner Tochter eine Weizen- und Hefeunveträglichkeit festegestellt wurde (ist ja auch der Grund, warum ich angefangen habe zu backen und überhaupt i warum ich in diesem Forum landete). Produkte von dieser Mühle gibt es auch bei allegro.pl, allerdings nur wenige, besser direkt bestellen. Und man kann alles nur kiloweise kaufen, keine vollen Säcke
liebe Grüße, Aga |
|
Nach oben |
|
 |
annarossini Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 03.12.2007 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 09.05.2008, 21:51 Titel: |
|
|
Aga hat Folgendes geschrieben: | Hallo, ich bin wiederum Polin in Deutschland (kommt ja schon öfter vor ) und versuche möglichst schnell mich im Forum vorzustellen und meine ersten Brote zu zeigen (möglichst schnell zwischen dem ganzen Füttern, Wickeln, ins-Bett-Bringen, da ich zwei kleine Monster habe), da ich aber gewisse Sentimente habe , schreibe ich als allererstes etwas hier.
Orkisz ist tatsächlich Dinkel. Wenn Du Dinkelvollkorn oder -schrott kaufen möchtest, gibt es in Polen eine gute Möglichkeit, sich das direkt nach Hause liefern zu lassen. Müsstest bei google "Bogutyn" angeben, das eine Mühle, die so etwas macht. Frisch unf günstig (zumindest verglichen mit normalen Ladenpreisen)! Ich war demletzt bei meiner Mutter in Warschau und dann brauchten wir auf einmal Dinkel, da bei meiner Tochter eine Weizen- und Hefeunveträglichkeit festegestellt wurde (ist ja auch der Grund, warum ich angefangen habe zu backen und überhaupt i warum ich in diesem Forum landete). Produkte von dieser Mühle gibt es auch bei allegro.pl, allerdings nur wenige, besser direkt bestellen. Und man kann alles nur kiloweise kaufen, keine vollen Säcke
liebe Grüße, Aga |
Liefern die auch nach Deutschland? Das wär ja genial.  |
|
Nach oben |
|
 |
Aga Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 09.05.2008 Beiträge: 6 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 13.05.2008, 21:19 Titel: |
|
|
Hab nie daran gedacht, müsste anrufen und mich erkundigen. |
|
Nach oben |
|
 |
Bear Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.05.2008 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 29.05.2008, 23:55 Titel: |
|
|
Hi Aga, mach das mal. Meine Freundin ist auch Polin. Die Polen sagen, das Brot in Polen wäre besser als in Deutschland. Ich kann das immer nicht so recht nachvollziehen. Was sagst Du? Einbildung oder Wahrheit? |
|
Nach oben |
|
 |
Aga Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 09.05.2008 Beiträge: 6 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 30.05.2008, 11:22 Titel: |
|
|
Mach ich, total vergessen
Ja, also...eine Zeitweile mochte ich das deutsche Brot nicht besonders und weiß von anderen Polen, dass das üblich ist. Mein Mann kann dafür keine Begeisterung zeigen, wenn er in Polen Brot isst Was stört, ist oft so ein süßlicher Nachgeschmack, z.B. von Malz. Wenn ein Pole ein dunkles Brot sieht, dann erwartet seine Zunge etwas kräftiges im Geschmackt und Malz passt da einfach nicht. Aber was besser ist, kann ich nicht sagen. Jetzt backen so wieso so viele Bäcker mit Fertigbackmischungen, dass es überall übel schmeckt. So ein traditionelles Weißbrot esse ich lieber in PL, wenn es von einem guten Bäcker ist, nunwas der Unterschied in der Herstellung ist, kann ich aber noch nicht sagen... vielleicht wenn ich mal mehr Erfahrung sammele, fällt mir da was auf. Am liebsten ist es uns jetzt aber die selbstgebackenen Brote zu essen, voller Frieden in der deutsch-polnischen Ehe
Weiß nur, dass fast allen Polen Brote vom türkischen Bäcker schmecken, vielleicht ähneln sie mehr an das polnische Brot?
Und was wirklich Polen nicht schmeckt sind Berliner/Krapfen, da wird´s auf allen Foren von Polen in Deutschland vorm Fasching gejammert In Polen macht man Berliner aus briocheartigem Hefeteig. Ich kann sie nicht mehr backen, weil meine Tochter keine Hefe, kein Weizenmehl und keinen Zucker essen darf, möchte aber jemand ein Rezept, dann kann ich überstetzen. Nun ist ohne Sauerteig  |
|
Nach oben |
|
 |
Aga Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 09.05.2008 Beiträge: 6 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 30.05.2008, 11:29 Titel: |
|
|
Also:
bis 10 kg - 23 €
bis 30 kg - 27 €
plus (egal bei welchem Gewicht) 10 €
verschickt wird mit DPD.
so hat mir eine nette Dame am Telefon berichtet.
http://www.bogutynmlyn.pl/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|