 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nepenthes Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 02.12.2007 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 25.12.2007, 19:49 Titel: Brotkruste zum Andicken von Tunken, Stews, etc |
|
|
Hallo Ihr Alle,
Mit Sossen & Suppen aller Art (Eintopf, Goulash, Curry. Tunken) ist der Trick das man erst die Zwiebeln anbrät bis sie golden und einigermassen ausgetrocknet sind , so etwa 10 minuten.
Dann das gewürfelte Brot & Kruste hinzugeben, dieses weiter braten bis es auch braun ist, etwa 5-10 minuten, je nach Röstgrad. Falls dazu ganzes Gewürz oder Früchte gehören (Apfel, Rosinen, Nelken, Pfeffer, Zimtstangen, etc) die zur gleichen Zeit wie das Brot dazugeben, je nach Feuchtigkeitsgrad im Topf getrennt braten, bis alles trocken genug zum Mischen ist.
Nach 2-3 Minuten eine Prise Zucker dazu falls starke Karamelisierung und Glanz erwünscht ist.
Alles vom Topf entfernen, dann das Fleisch/etc in dem selben anbraten, dann die gemahlenen Gewürze kurz untermischen & anbraten und das Zwiebel/Brot Gemisch nach dem Ablöschen des Fleisches wieder hinzugeben. Für den Schnellkochtopf etwas mehr Wasser hinzugeben, und nach dem Kochen kurz eindicken.
Für Tunken wo nichts gebraten wird, direkt ablöschen.
Wenn das Brotbrät ganz braun und knusprig gebraten ist schmeckt es auch sehr gut im Kartoffelbrei.
Warum Brot und nicht Mehl, Cornflour oder (igitt) Bisto? Die Sauerteigbrotkruste gibt dem Gericht einen runderen, herzhafteren Geschmack (Umami?) und eine bessere Konsistenz, ganz besonders wenn sie sehr braun und fest gebacken ist.
Viel Spass beim Kochen und guten Appetit!
Nepenthes |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
adu Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 63 Wohnort: Sachsen Anhalt
|
Verfasst am: 24.01.2008, 08:44 Titel: |
|
|
Hallo, ich habe den Beitrag erst jetzt gelesen - hört sich super an -muss ich probieren.
Meine Frage
einfach dieses Bratgemisch von Zwiebel und Brot braun und knusprig unter den Kartoffelbrei heben?
es Grüßt adu |
|
Nach oben |
|
 |
Daniela T Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.07.2006 Beiträge: 220
|
Verfasst am: 24.01.2008, 15:42 Titel: |
|
|
Zu meinem Bratenfleisch gebe ich, ausser dem Gemüse, noch ein bis zwei Scheiben Vollkornbrot dazu und koche es mit. Man braucht die Soße später nicht mehr anzudicken und es ergibt einen wunderbaren Geschmack. _________________ Gruß Daniela
Die wahren Lebenskünstler sind bereits glücklich, wenn sie nicht unglücklich sind.
-Jean Anouilh- |
|
Nach oben |
|
 |
Gernot Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.04.2008 Beiträge: 182 Wohnort: Bonn
|
Verfasst am: 17.06.2008, 16:14 Titel: |
|
|
Auch im rheinischen Sauerbraten gehören - neben den Rosinen - unbedingt ein paar Scheiben Schwarzbrot herein, die werden allerdings nicht angebraten, sind aber vorher schon karamelisiert.
Gruß aus Bonn, der Perle des Rheinlands
g |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|