Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 30.01.2009, 15:11 Titel: Saatenwonne - Mischbrot mit Saaten - RST |
|
|
Der Herbstlaib ist eines meiner Lieblingsbrote und da ich gerne mit Vorteigen arbeite, habe ich mit dem Rezept etwas experimentiert - heraus kam diese leckere Saatenbrot gebacken in Form einer Sonne.
Das Brot hat eine rösche Kruste und eine lockere saftige Krume, der Geschmack ist mild aromatisch und etwas nussig.
Edit Rezept 09/16:
Saatenwonne - Mischbrot mit Sauerteig, Vorteig und Quellstück
Sauerteig: Stehzeit ca. 15-18 Std. ca. 28-30° fallend auf 26° (TA 210)
100 g Roggenmehl 1150
110 g Wasser
10-20 g Anstellgut
Vorteig: 12 - 15 Std - bei ca. 18-20°
110 g Weizenmehl 1050
100 g Wasser
1 g Hefe
Quellstück: 1-3 Std. quellen lassen
100 g Mehrkornflocken
50 g Roggenmalzflocken (oder insgsamt 150 g Mehrkornflocken)
50 g Sonnenblumenkerne - geröstet
25 g Leinsamen
25 g Sesam - geröstet - vorsicht verbrennt schnell
6 g Flohsamenschalen
280 g Wasser warm
Brotteig:
Sauerteig
Vorteig
Quellstück
150 g Weizenmehl 1050
180 g Roggenmehl 1150
10 g Honig
13 g Salz
ca. 80-100 g Wasser (langsam zugießen, der Teig sollte nicht zu weich werden)
Alle Zutaten incl. ST, Vorteig und Quellstück vermengen ca. 6-10 Minuten kneten - Teigtemperatur ca. 26° Teigruhe: ca. 30 Min. - anschließend nochmals kurz kneten und straff rundwirken, der Teig soll richtig gut Spannung haben, damit er auch ohne Gärkörbchen während der Stückgare seine Form behält.
Teigoberseite leicht anfeuchten und in einer Saatenmischung aus Sesam und Leinsamen wälzen, auf Backpapier setzen und ca. 15 Min. gehen lassen, dann mit einem geölten Tortenteiler eindrücken – ca. 50 Min. gehen lassen bis zur knapp voller Gare.
Backen: bei 250° fallend auf ca. 180° - Ofen vorschwaden, Teig einschießen und Schwaden nach ca.1 Min. wieder ablassen.
Backzeit gesamt ca. 60 Min.
Man kann den Teig auch mit dem Schluss nach unten in ein Gärkörbchen legen, der Schluss ist im Ofen oben und reißt rustikal auf.
Saatenmischung außen: Gold-Leinsamen, schwarzer Sesam, einige Haferflocken
Quellstück: mit Gold-Leinsamen
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 05.11.2017, 20:40, insgesamt 21-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 30.01.2009, 16:24 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
Deine Sonne sieht ja toll aus und klingt auch wieder super lecker. Jetzt bin ich doch gerade am Überlegen, ob ich die am Sonntag ausprobiere anstelle des Hamsters...
Liebe Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
hansjoakim Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 10.12.2008 Beiträge: 29 Wohnort: Trondheim, Norwegen
|
Verfasst am: 30.01.2009, 16:48 Titel: |
|
|
So that's where your avatar comes from
Looks great. I like the Herbstsonne too, so I'll try this one next week! Thank you for the recipe  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 30.01.2009, 17:25 Titel: |
|
|
Danke ..wenn euch die Herbstsonne schmeckt, dann werdet ihr auch dieses Brot mögen. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
morchl Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1067 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 30.01.2009, 17:46 Titel: |
|
|
Bravo!
Also das Bild schaut ja sowas von lecker aus.
Da muss ich nur noch warten, dass ich zu einen Krümel Germ komme  _________________ Morchl |
|
Nach oben |
|
 |
ketex Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 1695 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 30.01.2009, 19:19 Titel: |
|
|
Marla,
die Sonne sieht wirklich sehr appetitliche aus.
Kommt bei mir auf die Nachbackliste. _________________ Viele Grüße aus OWL
Ketex -Der Hobbybrotbäcker- (immer noch Lehrling)
www.ketex.de/blog
Gut Ding will Weile haben........Gutes Brot braucht seine Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
Tinki Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 13.11.2008 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 30.01.2009, 19:37 Titel: |
|
|
oh Marla, jetzt kann ich mich wieder nicht entscheiden, was ich am Wochenende backe! Das sieht super aus! Gold-Leinsamen habe ich gerade heute gekauft, das war wohl ein Zeichen  _________________ Liebe Grüße Kerstin |
|
Nach oben |
|
 |
Evi Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 30.01.2009, 21:10 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
die ist dir so was von toll gelungen - auch optisch ein richtiger Hingucker.
Ganz klar werde ich die nachbacken, aber wohl nicht so perfekt hinbekommen wie du ; wichtig ist vor allem, dass sie schmeckt und da bin ich bei dem Rezept ganz sicher!
Danke!
LG
Evi |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 30.01.2009, 21:28 Titel: |
|
|
DANKE für eure lobenden Worte
... das Brot schmeckt wirklich lecker und daher backe ich es morgen auch wieder.
@ Tinki - es muss nicht unbedingt Gold-Leinsamen sein, find den aber optisch schöner im Brot  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
morchl Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1067 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 30.01.2009, 22:51 Titel: |
|
|
Marla, ich muss nochmals nachfragen: verwendest du ein spezielles GK? bzw. wie bekommst du die schönen senkrechten Streifen hin? _________________ Morchl |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 30.01.2009, 23:11 Titel: |
|
|
..was meinst du mit GK??
...den Teigling hab ich mit einem Tortenteilen (für 12 Stück) eingedrückt und dann mit einem spitzen Messer noch etwas nachgeschnitten
Nachtrag:
..also der Teig geht ganz ohne Gärkörbchen, daher sollte er nicht zu weich sein, damit der in Form bleibt. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 31.01.2009, 13:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Brigittet Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 19.02.2007 Beiträge: 164
|
Verfasst am: 31.01.2009, 12:52 Titel: |
|
|
Die Saatensonne sieht ja super aus. Werde ich garantiert auch mal nachbacken.
Mit GK ist sicher Gärkörbchen gemeint.
Gruß Brigitte |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 31.01.2009, 13:19 Titel: |
|
|
Zitat: | Mit GK ist sicher Gärkörbchen gemeint. |
Danke.... auch für die Aufklärung, war ja auch schon etwas spät und auf dem Weg in Bettchen hab ich das nicht mehr so ganz kapiert  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Tinki Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 13.11.2008 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 31.01.2009, 13:34 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: |
@ Tinki - es muss nicht unbedingt Gold-Leinsamen sein, find den aber optisch schöner im Brot  |
Ich weiß, aber ich finde den Goldenen auch schöner, kenne den aber erst seit deinen Fotos
Wollte den die ganze Zeit mal kaufen und gestern in der dm ist er mir ins Körbchen gehüpft. Eigentlich wollte ich das Paderborner-Landbrot backen, dafür hätte ich den ja gar nicht gebraucht
gibts da auch geschmacklich Unterschiede??? _________________ Liebe Grüße Kerstin |
|
Nach oben |
|
 |
gär-linde Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.02.2006 Beiträge: 1533 Wohnort: Im Bergischen Land
|
Verfasst am: 31.01.2009, 19:41 Titel: |
|
|
Ich finde den goldenen sanfter, nussiger, nicht so ausgeprägt wie den braunen Leinsamen. _________________ Gruß Gär-linde
Leben ist- Jetzt! |
|
Nach oben |
|
 |
Tinki Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 13.11.2008 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 31.01.2009, 22:41 Titel: |
|
|
gär-linde hat Folgendes geschrieben: | Ich finde den goldenen sanfter, nussiger, nicht so ausgeprägt wie den braunen Leinsamen. |
Aha, dann mag ich den bestimmt auch lieber, auf den normalen stehe ich nicht ganz so....
Werde morgen berichten, Sauerteig und Vorteig sind angesetzt  _________________ Liebe Grüße Kerstin |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 01.02.2009, 15:51 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
vor kurzem habe ich Deine Saatensonne aus dem Ofen geholt - sie ist zwar nicht so hübsch wie Deine, aber ich bin trotzdem zufrieden. Da ich keinen Tortenteiler besitze, habe ich mir mit einem Apfelteiler beholfen. Angeschnitten wird sie allerdings erst morgen, da eine Hälfte zu meinen Eltern wandert. Wenn ich gewußt hätte, wie die Sonne noch aufgeht, hätte ich doch meinen ursprünglichen Plan verfolgt und zwei kleine Sonnen gebacken - aber das sah erst nach so wenig Teig aus ...Über den Geschmack werde ich dann noch berichten, ich bin mir aber eigentlich sicher, dass sie sehr gut schmeckt.
Viele Grüße
Dodo
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tinki Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 13.11.2008 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 01.02.2009, 16:46 Titel: |
|
|
Meine Saatensonne (leider im länglichen Gärkörbchen, hatte kein rundes und ohne habe ich mich nicht getraut) ist auch gerade im Backofen und ich bin erstaunt, was sich da noch für ein Ofentrieb entwickelt hat. Bin sehr gespannt, wie das Brot schmecken wird. _________________ Liebe Grüße Kerstin |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 01.02.2009, 17:17 Titel: |
|
|
@ dodo
Glückwunsch, find die Sonne ist dir recht gut gelungen  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 01.02.2009, 17:52 Titel: |
|
|
Danke Marla , beim nächsten Mal werde ich noch versuchen, sie etwas runder hinzubekommen (obwohl ich vor dem Backen noch dachte, die wäre rund ) und vielleicht noch etwas straffer zu wirken...
Kerstin, das Brot hättest Du ruhig ohne Form probieren können, mit dem Teig bin selbst ich gut klargekommen. Ich habe nämlich auch kein rundes Gärkörbchen und war froh, dass es ohne ging.
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Tinki Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 13.11.2008 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 01.02.2009, 18:41 Titel: |
|
|
@Dodo, wir haben ja quasi schon wieder das gleiche Brot gebacken War ja letzte Woche schon so.
So hier mein Ergebnis: Naja, superschön ist es noch nicht, aber diesmal habe ich eine ordentliche Höhe hinbekommen! So dunkel, wie es auf dem Foto wirkt, ist es gar nicht:

Ich werde es auf jeden Fall nochmal ohne GK ausprobieren. Bin gespannt auf morgen, wenn ich endlich anschneiden kann!
Ach ja, da ich keine Roggenmalzflocken hatte, habe ich stattdessen Kürbiskerne mit im Quellstück gehabt. Ich stehe auf viele Saaten und Körner  _________________ Liebe Grüße Kerstin |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 01.02.2009, 20:09 Titel: |
|
|
Hallo Kerstin,
das muß an Marlas tollen Broten liegen ...
Sieht doch lecker aus ! Hattest Du schwarzen Sesam da, oder womit hast Du die Oberfläche bestreut? Schwarzen Sesam habe ich bisher hier in der Umgebung noch nicht gefunden - bleibt wohl wieder nur das Internet...Roggenmalzflocken habe ich auch erst seit Freitag, da paßte das mit dem Brot richtig gut. Auf den Geschmack bin ich auch schon gespannt.
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 01.02.2009, 20:22 Titel: |
|
|
Hallo Kerstin,
ich finde dein Brot auch gut gelungen, aber wenn der Teig gut Spannung hat, musst du echt keine Angst haben, dass er ohne Körbchen in die Breite geht. Saaten und Flocken kann man ganz nach Geschmack und Vorliebe auch austauschen oder ergänzen.
..ich bin gespannt wie es euch schmeckt. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 02.02.2009, 09:42 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
das Brot schmeckt klasse - von meinen Eltern kam gerade der Extra-Anruf dazu mit der Aussage, das Brot schmecke spitze ! Also mal wieder ein großes Lob für das Rezept!
Liebe Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.02.2009, 10:12 Titel: |
|
|
Danke Dodo für die Rückmeldung, freut mich natürlich sehr, wenn es euch auch mundet  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Tinki Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 13.11.2008 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 02.02.2009, 13:17 Titel: |
|
|
Also mir schmeckt es auch sehr gut. Sogar besser, als die Herbstsonne, das kann aber an dem gerösteten schwarzen Sesam liegen, den finde ich so klasse.
Auf jeden Fall gibts dieses Brot bald wieder , dann auch in runder Form  _________________ Liebe Grüße Kerstin |
|
Nach oben |
|
 |
Julischnecke Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 26.04.2008 Beiträge: 166 Wohnort: In einem kleinen schwäbischen Dorf in der Nähe von Kirchheim/Teck
|
Verfasst am: 23.03.2009, 22:15 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
nun habe ich Deine Saatensonne auch endlich ausprobiert und das Ergebnis ist wirklich toll geworden! Knusprig und dazu ein unglaublich leckerer Geschmack mmmh... Frisch haben wir es alle ausschließlich mit Butter verzehrt. Käse oder Wurst wollte keiner dazu - so lecker war es. Meiner Familie schmeckt es sogar noch besser als die Herbstsonne und was ich auch beachtlich finde: Heute hatten wir die restlichen Scheiben der Saatensonne zum Abendessen. Aufgetaut hatte ich sie bereits vor 4 Tagen! Klar, das Brot war etwas trockener. Aber geschmacklich immer noch so gut, dass die Kinder ohne zu Murren die "alten" Brotscheiben ratzeputz aufgemampft haben.
Also wir sind wirklich begeistert und es ist eine tolle Alternative zu meinen sonstigen Alltagsbroten.
Herzlichen Dank!
LG Kerstin |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 23.03.2009, 22:55 Titel: |
|
|
Hallo Kerstin,
das ist schön zu hören , es freut mich, wenn das Brot so gut bei euch angekommen ist. Durch den Vorteig und das Quellstück bleibt es lange frisch. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
kruemel.jr Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge: 209 Wohnort: Fränkische Schweiz, Sichtweite Walberla
|
Verfasst am: 24.03.2009, 14:06 Titel: |
|
|
Hi Marla,
schaut richtig lecker aus und wird wohl als nächstes auf der Backliste stehen. Brauch bloß noch den Sesam.
(Ob ich mir das ganze allerdings ohne Gärkörbchen machen traue, weiß ich noch nicht...)
LG
Katrin _________________ PS: Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten... |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 24.03.2009, 14:31 Titel: |
|
|
Hallo Katrin,
du kannst den Teig natürlich auch in ein Gärkörbchen geben oder backst in der Form, dem Geschmack tut das keinen Abbruch. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
kruemel.jr Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge: 209 Wohnort: Fränkische Schweiz, Sichtweite Walberla
|
Verfasst am: 06.04.2009, 08:21 Titel: |
|
|
Hi Marla,
dieses WE war großer Backtag. Unter anderem auch mit der Saatensonne. Das Ergebnis war einfach nur gut.
(Hab danach bloß die Küche fegen müssen, weil ich nicht erwartet hatte, dass der Sesam beim Rösten so durch die Gegend springt )
Danke für das Rezept, wirds wieder geben!
LG Katrin
*mal Bilder nachreich...*
 _________________ PS: Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten... |
|
Nach oben |
|
 |
Julischnecke Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 26.04.2008 Beiträge: 166 Wohnort: In einem kleinen schwäbischen Dorf in der Nähe von Kirchheim/Teck
|
Verfasst am: 20.07.2009, 21:05 Titel: |
|
|
Liebe Marla,
jetzt habe ich die Saatensonne schon so oft gebacken und jedesmal war sie so lecker, dass wir vor lauter Genießen das Fotografieren vergessen haben!
Aber heute habe ich es gerade noch geschafft, die beiden letzten Scheiben, die schon für's morgige Vesperbrot gerichtet sind, festzuhalten.
Als Belag gibt's selbstgemachten Kräuterfrischkäse mmmhhh...... Am allerleckersten ist Deine Saatensonne allerdings mit Butter und Honig zum Frühstück!
Es dankt Dir ganz herzlich für dieses Rezept
Kerstin |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.07.2009, 21:13 Titel: |
|
|
@ Katrin & Kerstin
vielen Dank für eure Rückmeldung, ist schön zu hören, dass euch das Brot auch geschmeckt hat,
ich mag es am liebsten einfach nur dünn mit Butter bestrichen. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
christl Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 09.09.2009 Beiträge: 51 Wohnort: Österreich!
|
Verfasst am: 11.09.2009, 07:19 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
ich bin ja noch Sauerteigbächeranfänger, deshalb hab ich noch ein paar Fragen an dich!?
Das Roggenmehl für den Sauerteigansatz muss das so fein wie möglich sein!?
Den Sauerteig lässt du dann ein paar Tage stehen?
Was heißt Anstellgut 10-20 g?
Heißt das jeden Tag 10-20 g Mehl dazu und Wasser?
Danke für dein Hilfe! |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 11.09.2009, 07:46 Titel: |
|
|
Hallo Crhsitl,
du hast dir mittlerweile einen ST gezüchtet und einen Rest als Anstellgut (ASG) für eine ST-Führung zurückbehalten?
Falls das so ist, dann nimmst du davon 10-20 g ab, das ist das ASG für eine 1-stufige Führung, diese steht dann wie im Rezept angegeben ca. 15-18 Std. bei ca. 26° und ist dann ein Vollsauer.
Die Menge es ASG für eine ST-Führung beträgt ca. 10-20% der Mehlmenge des ST, also 100 g Roggenmehl = 10-20 g ASG
Falls du noch keinen ST gezüchten hast, dann solltest du das erst tun
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=75
Wie man den backfertig macht und führt findest du hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewforum.php?f=11
Das Rezept von der Saatensonne ist nicht wirklich anfängertauglich, es sollte schon etwas Backerfarhung vorhanden sein, daher würde ich dir empfehlen erst mal mit einfacheren Rezepte zu üben und auch die Anleitung erst mal zu studieren, denn da steht alles wichtige rund um den ST und auch das Backen drin. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 11.09.2009, 08:39, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
FrauLava Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 29.07.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 14.09.2009, 07:44 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
ich habe gestern deine Saatensonne nachgebacken und wir sind restlos begeistert! Note 1* !
Vielen Dank- das wird es jetzt öfter geben und als Nächstes ist die Herbstsonne dran!
LG
FrauLava |
|
Nach oben |
|
 |
future01 Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 04.01.2005 Beiträge: 1321 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 14.09.2009, 10:29 Titel: |
|
|
das wird auch eines meiner allernächsten Brote sein, so lecker wie das aussieht  _________________ Gruß Renate |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3216 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 18.10.2009, 19:59 Titel: |
|
|
Hallo,
jetzt habe ich es endlich geschafft die Saatensonne zu backen, sie stand schon ewig auf meiner Nachbackliste und immer hat irgendeine Zutat gefehlt. Heute war tatsächlich alles im Haus (sogar die Roggenmalzflocken), nur hellen Leinsamen hatte ich nicht.
Der Teig hatte wohl noch etwas zuviel Untergare und etwas zu tief eingeschnitten habe ich wahrscheinlich auch:
Ich bin gespannt wie das Brot schmeckt... (es muss noch auskühlen)
Lara |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 18.10.2009, 23:29 Titel: |
|
|
Es ist nicht ganz einfach den optimalen Zeitpunkt zu finden, wann das Brot in den Ofen muss, aber ich bin mir sicher, dass es schmecken wird.  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Sonnenscheinchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.01.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 02.11.2009, 15:53 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
am Wochenende hatte ich endlich Mut und habe mich an Deine Saatensonne gewagt. Und ich hab`s doch tatsächlich hingekriegt .
Rein vorsorglich habe ich allerdings das Brot nach dem Kneten in den BBA gegeben und nach fertiger Gare auch in diesem gebacken, als es fertig war husch husch in den heißen Backofen, damit die Kruste schön wird - es schmeckt absolut KLASSE (auch im warmen Zustand), und ist schon wieder fast alle.
Danke für das tolle Rezept .
Liebe Grüße Nicole |
|
Nach oben |
|
 |
priscagarbas Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 08.08.2010, 08:52 Titel: |
|
|
Heute hab ich die Saatensonne von gestern angeschnitten.
Ein luftiges, saftiges leckeres Teil. Die Hanfsaat knuspert immer so schön.
Danke Marla für das schöne Rezept.
Mir gefällts.
Zwar war meine Gare ein wenig lang, und daher der Ofentrieb zu wenig. Daher ein wenig flach - aber trotzdem passt's schon.
 _________________ sapere aude |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 08.08.2010, 12:12 Titel: |
|
|
Das sieht ein wenig nach Übergare aus - weißt ja, wie hier immer *knallhart* gefachsimpelt wird - aber es ist ein schönes, erstes (?) Brotbild geworden! So macht doch Brotbacken Spaß, wenn man selbst mit viel Freude auf sein Backwerk guckt, oder?
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
priscagarbas Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 08.08.2010, 14:32 Titel: |
|
|
leider nicht nur ein wenig - sondern ordentlich Übergare...
beim nächsten Mal wirds besser..... _________________ sapere aude |
|
Nach oben |
|
 |
priscagarbas Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 09.08.2010, 18:33 Titel: |
|
|
so - das ist der nächste Versuch - diesmal komplett Vollkorn
und leider ist festzustellen, was das letzte Mal zu viel war - ist anscheinend heute zu wenig gewesen...
wiedermal die Gare.
aber ich arbeite dran.
es ist schon eigenartig, dass die Brote mit der Zeit nicht nur schmecken, sondern auch schön aussehen sollen.
und ich war wiedermal zu neugierig, und hab zu früh angeschnitten
Alle guten Dinge sind Drei! - ich werde berichten - egal wie es aussehen wird.  _________________ sapere aude |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 09.08.2010, 18:53 Titel: |
|
|
Zitat: | es ist schon eigenartig, dass die Brote mit der Zeit nicht nur schmecken, sondern auch schön aussehen sollen. |
Das kommt mir bekannt vor, am Anfang ist man froh wenn das Brot schmeckt, die Opitk ist nicht sooo wichtig, aber dann will man mehr, die Ansprüche steigen...
Übung macht den Meister, lass es bei nächsten Mal lieber etwas länger gehen und nicht zu viel schwaden. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Wuffifreund Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.02.2011 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 25.02.2011, 08:15 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
Frage: ich stelle meine Flocken selber her mit eigenem Flocker. Kann ich mich dann trotzdem an das Rezept halten oder soll ich Wassermenge und Quellzeit verändern (mehr und länger), weil meine eigenen Flocken deutlich kerniger sind als gekaufte?
Gruß Wuffifreund |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 25.02.2011, 08:55 Titel: |
|
|
Hier stellen sehr viele ihre Flocken selber her (einschließlich Marla ), das passt schon so...Bei der Wassermenge mußt Du ja generell auch selber immer schauen, wie die hinkommt, da die Mehle zum Teil auch recht unterschiedlich von der Wasseraufnahme her sind.
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 25.02.2011, 08:55 Titel: |
|
|
Mehl, Schrot und auch Flocken sind mal mehr oder weniger durstig, daher sind Angaben zur Wassermenge immer nur ungefähre Angaben, die richtige Wassermenge ergibt sich beim Kneten.
Du arbeitest erst mal nach Rezept, die Quellzeiten sind ausreichend lang für alle Flocken. Die Wassermenge wird über den Hauptteig reguliert, wenn du merkst, dass dein Teig zu wenig Wasser enthält, dann gibst du etwas mehr Wasser zu. Umgekehrt ist das auch so, wenn du merkst der Teig wird zu weich, weniger Wasser nehmen, also nie gleich die ganze Wassermenge lt. Rezept zum Hauptteig kippen. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 20.03.2011, 21:39 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
so langsam wird meine Nachbackliste etwas kürzer. Heute war endlich mal die Saatensonne dran.
Sehr lecker, einfach klasse!!!
 _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
|