Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 02.04.2010, 19:34 Titel: |
|
|
Oh Steffi,
du bist schuld, dass ich morgen nun auch den Zopf machen muß. Deinen Bildern kann man wirklich nicht widerstehen. Er sieht aus wie gemalt und animiert zum Reinbeissen. _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 02.04.2010, 19:44 Titel: |
|
|
Hallo,
@ Inge,
*lach* ja, ich bin wirklich ein "böses" Mädchen.
*duckundweg* _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
Landkind Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 09.06.2009 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 02.04.2010, 19:50 Titel: |
|
|
Lavendel hat Folgendes geschrieben: |
ein schönes Bild ist das, das Foto von Deinem Wurzelbrot, Landkind!
|
Vielen Dank . Wir haben es gerade zum Abendessen verputzt, war sehr lecker!
Mit dem Zopf habt ihr mich angesteckt, der sieht echt zum Anbeißen aus. Werde ich bestimmt auch mal nachbacken.
@ Lara: toll sehen deine Brote aus
Einen schönen Abend,
lg Landkind |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15053 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.04.2010, 22:46 Titel: |
|
|
@ Landkind
prima ist dein Brot geworden und den Teig kann man wirklich super gut vorbereiten.
Das Brot kann man auch gut einfrieren, wenn du es dann noch mal kurz aufbackst, schmeckt es wie frisch gebacken. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Landkind Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 09.06.2009 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 03.04.2010, 09:55 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
@ Marla: Danke, das ist gut zu wissen mit dem Einfrieren und kurz aufbacken, für eventuelle Geburtstagsvorbereitungen .
Bei mir steht gerade das Anfänger-Mischbrot zur Gare und wandert gleich in den Ofen. Da es letzte Woche so gut gelungen ist, werde ich es heute abend verschenken und zwar zusammen mit einem Töpfchen Salz als Einzugsgeschenk.
Außerdem wird heute ein Hefezopf gebacken und der Bröselboden für eine Himbeer-Mascarpone-Torte ohne Backen ist auch schon im Kühlschrank.
LG und ein schönes Osterwochenende,
Landkind |
|
Nach oben |
|
 |
Akanthus Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.07.2006 Beiträge: 138 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.04.2010, 10:33 Titel: |
|
|
@Marla!
Die Behandlung des Themas aufbacken von gefrorenem Brot und Gebäck wäre duchaus interessant.
Ich wurde für einige Zeit zu glutenfreiem Brot verdonnert, das ich gefroren im Supermarkt bekam. Es hatte ca. 500 Gramm und wurde mit einer Temperatur von 180 Grad aufgebacken. Mir kam das sehr lange vor. Aber es hat so funktioniert.
Ich wünsch euch allen ein wurderschönes Osterfest
Wolfgang _________________ Es ist wenig Raum zwischen der Zeit, wo man zu jung und der, wo man zu alt ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 03.04.2010, 10:34 Titel: |
|
|
Huhu,
hier ist mein Mischbrot 50:50 mit Vorteig und Quellstück.
Ich sach nur Frau Ungeduld läßt grüßen. Hatte es mit der Gare wohl etwas eilig, deshalb ist das Brot nicht so gerissen wie ich es ihm vorgeschnitten hatte. Außerdem haben die 4g Hefe die ich dem Brotteig zugefügt hatte, wohl noch ihr übriges getan.
Die Temperatur werd ich beim nächsten Mal auch früher reduzieren und etwas kürzer backen. Die Kruste ist mir etwas zu dunkel.
Schmeckt aber echt toll!!!
Mischbrot 50:50 mit Vorteig und Quellstück
Angeschnitten
 _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.04.2010, 12:06 Titel: |
|
|
@ Steffi: Ich finde, daß das Brot toll aussieht, zum Reinbeissen eben !
Ich habe gerade Pöts Schrotbrot im Ofen- bislang steht es 2:3 Für dieses Brot (ziegel, Schleim, Krümel, 2mal lecker) daher habe ich, nachdem ich es 2mal in die Knie gezwungen habe, lieber öfter mal Marlas Hamster gebacken, der gelingt mir bislang immer Dennoch bin ich dem "Biest" zu Dank verpflichtet, denn es hat mich in dieses tolle Forum gebracht- andererseits dadurch aber auch eine gewisse Sauerteigbacksucht angeregt...
Danach kommt noch ein Weissbrot in den Ofen, Morgen gibts Garnelen, da muss das sein.. und dann noch ein paar Muffins für den süssen Zahn, obwohl mich des Meisters Osterbrot auch interessiert... sind ja noch 2 freie Tage
Schöne Feiertage
Sabine  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15053 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 03.04.2010, 17:08 Titel: |
|
|
@ Steffi
Sehr schöne Krume, da stört es nicht, wenn der Krustenriss etwas größer ist
Habe heute den Backrahmen mit Steckeinsatz getestet, das funktioniert sehr gut, so kann ich nun auch einfach mal nur 2 od. 3 Brote darin backen.
Der Zopf von Steffi hatte mich ja so angelacht, so dass ich heute auch noch einen Nuss-Schoko-Zopf gebacken habe mit kalter Führung über Nacht im Kühlschrank. Da ich von 1 kg Mehl den Hefeteig zubereitet hatte, gab es noch 2 kleine Osterbrote mit Rosinen als Chnopf-Zöpfchen.
Angeschnitten wird erst morgen zum Osterfrühstück.
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 03.04.2010, 17:27 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
diese Chnopf-Zöpfchen sehen ja toll aus. Ist das eine bestimmte Flechttechnik?
Und wo war noch mal diese Nuss-Schokofüllung, hatte mir den Link schon mal abgespeichert, aber ich find ihn nicht mehr.......  _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15053 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 03.04.2010, 18:18 Titel: |
|
|
@ Marla,
super, danke!
Und die Enden des Zopfes werden dann einfach unten drunter fest gesteckt? _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 03.04.2010, 18:51 Titel: |
|
|
Mensch Marla, da war ich schon so zufrieden mit meinen Broten - und dann sehe ich Deine Backergebnisse , einfach nur phantastisch ...
Meine Ergebnisse von heute für das Osterfrühstück morgen :
Amaranth-Brote nach dem Rezept von Marla:
und das Osterbrot nach Bäcker Süpke (Marla, danke für den Hinweis, das Rezept wäre sonst an mir vorbeigegangen):
Morgen früh wird dann noch Wurzelbrot mit einer sehr langen Teigführung frisch gebacken, denke, da werden alle satt werden ...
Viele Grüße und ein schönes Osterfest,
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 03.04.2010, 20:40 Titel: |
|
|
Mensch, Dodo, Dein Osterbrot ist ja wie gegossen, fast schon symmetrisch !
Und Marla, Dir ist alles gut von der Hand gegangen! Sowohl Zopf wie Zöpfchen sind schlicht perfekt ! Deine goldenen Schrotlinge sind mir direkt ins Auge gestochen und ich lauere schon auf ein neues Rezept !
Mir gings wie Dir, mich hat Steffi ebenfalls angestiftet, den Nusszopf gleich nachzubacken! Allerdings sieht man meinem direkt das Erstlingswerk an. Bei allem Lob, den dieser Zopf schon erhalten hat, von Deiner Nussfüllung hat er mich nicht abgebracht. Auch ich habe ihn gefüllt mit dem Rezept, das Du bei den Butterhörnchen eingestellt hast ! Daran läßt sich meiner Meinung nach nichts mehr optimieren!
Ein schönes Osterfest Euch allen
viele liebe Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
|