Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sarah Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 1491
|
Verfasst am: 14.04.2010, 10:38 Titel: |
|
|
@Micha
Dein Vermont ist schön geworden, der Teig wäre sicher auch was für die Couronne! Die hatte ich schon so lange in meiner Rezeptesammlung, dass sie jetzt einfach mal dran kommen musste!
Zitat: | Du bist so eine fleißige und stetige Bäckerin! |
Das musst jetzt du grad sagen, gell Bei dem, was du in letzter Zeit so hinlegst... Respekt, kann man da nur sagen, neuer Ofen hin oder her!
Nu ja, seit ich selber backe, ist der Brotkonsum bei uns ziemlich gestiegen, und gekauftes Brot kommt nicht mehr auf den Tisch! Dazu noch ein paar fleissige Abnehmer, und das Backen kann weitergehen... _________________ Gruss Sarah
Naturwissenschaft ist der Versuch, beim Erklären der Welt ohne Wunder auszukommen. |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 14.04.2010, 13:13 Titel: |
|
|
Mensch Micha, schon wieder so ein tolles Brot. Das hast du klasse hingekriegt. Egal ob Kruste oder Krume, alles scheint perfekt geworden zu sein. Da kann ich mich nur noch verneigen  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
Philinchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 14.07.2009 Beiträge: 52 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 14.04.2010, 14:16 Titel: |
|
|
Hallo miteinander!
Endlich finde ich auch wieder mehr Zeit, verschiedene Brote zu backen, nicht mehr nur das tgl. Einerlei, schnellschnell.
Gestern gabs dieses herrlich lockere Weizen-Erdäpfelbrot (Eigenrezept, ca. 1,5 kg-Wecken), ein richtiges Monster ists geworden, aber superfluffig
Das danach gebackene Paderborner ist gleich nach dem Auskühlen in den Tiefkühler gewandert, deshalb kei Foto.
Heute hab ich unser Schulbrot (Eigenrezept, ca. 2,25 kg-Kastenbrot) gebacken und noch aus dem Tomatenwurzelteig von Eibauer Tomaten und Olivenwurzeln, ich freu mich schon aufs Abendessen!
 _________________ LieGrü,
Philinchen |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 14.04.2010, 15:07 Titel: |
|
|
Vielen Dank für Euren Zuspruch und die lieben Worte!
Weil es gerade so schön läuft, und mehr Mitesser da sind habe ich wieder Gerds Mohnbrötchen gebacken:
Fragt mich nicht, was ich beim letzten Mal anders gemacht habe, dass da die Krume nicht so locker wurde! Zumindest weiß ich, dass ich etwas mehr Wasser als im Rezept angegeben dazu geschüttet habe - in der Hoffnung der Teig läßt dann den Knethacken los. Hat er aber nicht!
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
ketex Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 1695 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 14.04.2010, 15:41 Titel: |
|
|
Holla Micha,
der neue Ofen scheint Dich ja wirklich zu beflügeln.
Du legst ja eine Latte höher als die andere.  _________________ Viele Grüße aus OWL
Ketex -Der Hobbybrotbäcker- (immer noch Lehrling)
www.ketex.de/blog
Gut Ding will Weile haben........Gutes Brot braucht seine Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 14.04.2010, 15:59 Titel: |
|
|
Micha hat ja auch eine neue Knetmaschine, nicht nur einen neuen Ofen.
Diese wird zum Gelingen der Backwerke auch nicht unbedeutend sein.
Wie kommst du mit deinem neuen Spiral-Kneter zurecht, Micha? Bist du zufrieden mit ihm. Wie ist der Unterschied vom Teig gegenüber deiner vorherigen KüMa? _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 14.04.2010, 16:42 Titel: |
|
|
So richtig weiß ich auch nicht, wie mir geschieht - ich kenne die Backerlebnisse ja genauso von der anderen Seite ! Ob das jetzt so bleibt - ich trau michs gar nicht zu denken!
Zu dem Kneter fällt mir viel schwerer ein klares Urteil abzugeben als zu dem Ofen! Es ist (noch) so ein einerseit-andererseits Verhältnis! Gut finde ich: dass er toll knetet, dass heißt, manchmal schlägt der Teig richtig Blasen, wie ich es vom Spätzle-Teig schlagen kenne! Ich finde, man kann sehen, dass der Teig seine Struktur verändert und die Oberfläche matt glänzend wird. Und Putzen lassen sich die Edelstahlschüssel und der Edelstahlkneter wirklich einfach!
Nicht gut finde ich, dass es Teige gibt, die sich am Knethacken hochschrauben und dort dann auch bleiben. Konkret heißt das, dass ich bei dem Mohnbrötchenteig neben der Schüssel stehen bleiben mußte und den Teig immer wieder vom Hacken gelöst habe. Negativ finde ich auch, dass man (vielleicht bei meinen kleinen Mengen) helfen muß, damit sich feuchte und trockene Elemente anfangs gut vermengen. Aber ich bin noch Frischling. Vielleicht sollte ich die Flüssigkeit zuerst in die Schüssel geben?! Und zu guter Letzt finde ich die Schüssel relativ sauschwer. Die Maschine ist schon ein kleiner Traktor!
Jetzt wo ich sie bei mir stehen habe, wollte ich sie natürlich nicht mehr hergeben. Aber für das Geld würde ich mir allemal zuerst einen Ofen kaufen, der mir gefällt!
viele liebe Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
ketex Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 1695 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 14.04.2010, 17:23 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
grundsätzlich immer die Flüssigkeit zuerst in den Kneter geben. Hab ich beim Kauf bei Manz vom Verkäufer gesagt bekommen. _________________ Viele Grüße aus OWL
Ketex -Der Hobbybrotbäcker- (immer noch Lehrling)
www.ketex.de/blog
Gut Ding will Weile haben........Gutes Brot braucht seine Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 14.04.2010, 17:30 Titel: |
|
|
Beitrag verschoben - bitte keinen extra Wochenthread eröffnen, wir haben schon einen für diese Woche.
Goldy hat Folgendes geschrieben: | Hallo Ihr sehr fleißigen Bäcker, wollte Euch nur noch mein Osterbrot vorstellen.Es ist nach Bäcker Süpke und war super lecker, auf dem Foto fehlt schon ein Teil. Habe in letzter Zeit noch mehr gebacken, aber ich kämpfe nach wie vor mit den Fotos. Ich schaffe es einfach nicht sie problemlos einzustellen, es dauert ewig bis es mal klappt.Muß man die Fotos jedesmal neu hochladen um sie ins Forum zu stellen????? Liebe Grüße Goldy |
|
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 14.04.2010, 17:36 Titel: Auweh |
|
|
Wieder falsch gemacht, wie geht es nun richtig um im Wochentread etwas einzustellen?Goldy :(Immer nur unter Anwort erstellen anklicken?
Sonntagsbrötchen nach Marlas Rezept,sehr lecker.
http://yfrog.com/4fsauerteig007jx
Eigentlich wollte ich das Foto vom Anschnitt des Osterbrotes und mein Fränkisches Krustenbrot von Ketex aber irgendwie ist so ungewollt ein Link daraus geworden.
Ein Buch mit 7 Siegeln, aber hier nun mein leckeres Krustenbrot.
Zuletzt bearbeitet von Goldy am 14.04.2010, 18:42, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 14.04.2010, 17:42 Titel: |
|
|
Weißt du Micha, ich glaube nicht, dass es eine KüMa oder Kneter gibt den man total unbeaufscihtigt lassen kann und ganz ohne kleine Hilfestellung den Teig perfekt knetet.
Ich muß bei meiner Lux auch in der Nähe bleiben und ab und zu mal helfend eingreifen weil sich, z. B., manche Teige immer wieder an die Rührwalze kleben. Ich habe dann immer das Bild von einem Blutegel vor meinem geistigen Auge, der sich mit Gewalt versucht an der Haut seines Wirtes festzusaugen. Das nervt ungemein.
Trotzdem würde ich sie niemals wieder hergeben.  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
sansi Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge: 129
|
Verfasst am: 14.04.2010, 18:11 Titel: |
|
|
Hallo,
im Gegensatz zu Micha warte ich ja noch auf meinen Manz. Wenn der Liefertermin eingehalten wird kommt er ab 10.Mai.
Welche tollen Teigknetmaschinen habt Ihr denn? _________________ Liebe Grüße
Tanja |
|
Nach oben |
|
 |
Sarah Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 1491
|
Verfasst am: 14.04.2010, 18:13 Titel: Re: Auweh |
|
|
Goldy hat Folgendes geschrieben: | Immer nur unter Anwort erstellen anklicken?
|
Ja, genau.
Und Fotos sind nur sichtbar, wenn sie vorher irgendwo im Internet sind, von wo man sie abrufen kann. Wenn du sie nur auf deinem PC oder auf der Kamera hast, können wir natürlich nicht darauf zugreifen (Gott sei Dank!) Also: immer erst hochladen, dann den Img-Link drauf setzen. _________________ Gruss Sarah
Naturwissenschaft ist der Versuch, beim Erklären der Welt ohne Wunder auszukommen. |
|
Nach oben |
|
 |
nimmersatt Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 08.07.2009 Beiträge: 33 Wohnort: bei Reutlingen/Tübingen
|
Verfasst am: 14.04.2010, 18:32 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
mir wurde empfohlen an dem Knethaken oben mit öligen Finger entlang fahren, dann kommt der Teig leichter wieder runter. Bei mir hilft es, ich kenne das Problem nicht mehr. Vielleicht hilft´s Dir auch weiter?!
Schönen abend wünscht Uschi |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 14.04.2010, 18:34 Titel: Fotos |
|
|
@sarah Das versuche ich ja schon die ganze Zeit. Goldy |
|
Nach oben |
|
 |
Sarah Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 1491
|
Verfasst am: 14.04.2010, 18:59 Titel: |
|
|
OK, hochgeladen ist das Bild ja schon.
Jetzt also noch oberhalb des Eingabefeldes die Schaltfläche Img anklicken, dann erscheint img in eckigen Klammern in deinem Text. Dahinter kommt der Link zu deinem Bild, in diesem Fall: http:/ /a.yfrog.com/img159/2447/sauerteig007.jpg. Danach wieder auf die Schaltfläche Img klicken, dann steht hinter der Adresse zum Bild / img in eckigen Klammern. Das Ergebnis sieht dann so aus:
(ich habe jetzt in der Erklärung zwei absichtliche Leerstellen zu viel eingebaut, damit du den Text sehen kannst. Hätte ich alles richtig geschrieben, würde es ja umgesetzt anstatt angezeigt zu werden!)
Ach so, wie stellst du jetzt fest welches die Adresse zu deinem Bild ist? Auf das Bild mit der Maus, rechte Maustaste und "Image-Adresse kopieren". Dann ist die Adresse im Hauptspeicher. Wenn du jetzt den Post schreibst, kannst du mit mit "rechte Maustaste" - "Einfügen" die Adresse direkt einkopieren. _________________ Gruss Sarah
Naturwissenschaft ist der Versuch, beim Erklären der Welt ohne Wunder auszukommen. |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 14.04.2010, 20:08 Titel: |
|
|
Vielen Dank für Eure Tipps !! Wird ausprobiert!
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 15.04.2010, 07:57 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
wow , die Brötchen sehen ja aus wie gemalt! Klasse!!!
Wir haben uns eben Marla´s Bauernbrot schmecken lassen. Hab es diesmal mit der niedrigen TA versucht. So ging auch der Schluß gut nach unten ins Körbchen und ist prima aufgerissen.
Marla´s Bauernbrot
Angeschnitten
 _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
topfkratzer Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 09.03.2010 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 15.04.2010, 09:18 Titel: |
|
|
Gestern habe ich das Joghurt-Walnussbrot von Ketex gebacken. Schmeckt vorzüglich!
Gruß, topfkratzer |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 15.04.2010, 17:20 Titel: |
|
|
Sarah hat Folgendes geschrieben: | OK, hochgeladen ist das Bild ja schon.
Jetzt also noch oberhalb des Eingabefeldes die Schaltfläche Img anklicken, dann erscheint img in eckigen Klammern in deinem Text. Dahinter kommt der Link zu deinem Bild, in diesem Fall: http:/ /a.yfrog.com/img159/2447/sauerteig007.jpg. Danach wieder auf die Schaltfläche Img klicken, dann steht hinter der Adresse zum Bild / img in eckigen Klammern. Das Ergebnis sieht dann so aus:
(ich habe jetzt in der Erklärung zwei absichtliche Leerstellen zu viel eingebaut, damit du den Text sehen kannst. Hätte ich alles richtig geschrieben, würde es ja umgesetzt anstatt angezeigt zu werden!)
Ach so, wie stellst du jetzt fest welches die Adresse zu deinem Bild ist? Auf das Bild mit der Maus, rechte Maustaste und "Image-Adresse kopieren". Dann ist die Adresse im Hauptspeicher. Wenn du jetzt den Post schreibst, kannst du mit mit "rechte Maustaste" - "Einfügen" die Adresse direkt einkopieren.
Hallo Sarah danke für Deinen Tipp Goldy |
|
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 15.04.2010, 18:25 Titel: Französisches Weißbrot |
|
|

gebacken nach Nontox v.1.4.06 nur mit Anteil von 250g.Dinkelmehl,Weizenmehl war alle, hatte bestimmt etwas Übergare ca. 3 Stunden hätte etwas höher gehen können.Beim Einschieben beinahe verdorben deshalb etwas gestaucht,Geschmack war gut.
Liebe Grüße Goldy  |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 15.04.2010, 19:01 Titel: |
|
|
Roggenbrot nach Pöt,abgewandelt mit 500 ml Sauerteig und200 ml Wasser zu 1 kg Roggenvollkornmehl
Weizenbrot(Dinkel)nach Pöt abgewandelt mit Brühstück
war sehr lecker.
Kann sein ich habe es jetzt begriffen mit den Fotos , hoffentlich. Goldy |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 16.04.2010, 16:57 Titel: |
|
|
Fleißige Schaffer sind auch fleißige Esser,
so habe ich das Spitz-Brot von Gerd wieder gemacht - finde ich genial! - und das VK-Brot von Marla mit dem gepoppten Quinoa. Man kann die Pops noch gut erkennen. Das nächste Mal nehme ich mein umgerechnetes Rezept auf die 1kg-Form, was Dodo ja bereits gemacht hat, ich habs mir nur umgewandelt auf 100g Pops, da ich sie hier (super, habe eine Bezugsquelle aufgetan) in dieser Menge verpackt kaufen kann.
ein schönes Wochenende
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
doroland Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 15.12.2005 Beiträge: 681 Wohnort: bei Hamburg
|
Verfasst am: 16.04.2010, 19:18 Titel: |
|
|
Hallo,
heute gab es Pizza mit Marlas genialem Teig allerdings 100% Dinkelvollkornmehl. Da mir noch etwas Teig übrig blieb, hab ich fürs Abendessen ein paar Brötchen draus gemacht, für die ich höchstes Lob erhalten habe! Locker, aromatisch und endlich mal schön groß (weil ich 100 g Teiglinge gemacht habe).
Am Wochenende gibt es Lavendelbrot, das ich auch mit Dinkelvollkornmehl und einigen Resten Kamut, Einkorn usw. gebacken habe. Eins hab ich verschenkt, das zweite ist durch Übergare etwas flach geraten. Die Lavendelmenge hab ich halbiert, letztes Mal hat die ganze Küche nach Weichspüler geduftet (den ich gar nicht benutze), es war aber trotzdem sehr lecker.
Gruß Dorothea |
|
Nach oben |
|
 |
Sarah Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 1491
|
Verfasst am: 16.04.2010, 19:30 Titel: |
|
|
Also Micha, jetzt bist du endgültig in die Meisterklasse einsortiert. Widerspruch zwecklos. So eine Serie kann einfach kein Zufall mehr sein!
Goldy, deine Backwerke sehen sehr lecker aus, und Bilder von dir wird es jetzt wohl öfter geben, oder? _________________ Gruss Sarah
Naturwissenschaft ist der Versuch, beim Erklären der Welt ohne Wunder auszukommen. |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 16.04.2010, 22:03 Titel: Bilder |
|
|
Sarah , danke für dein Lob. Bilder denke ich wird es bestimmt öfter geben, aber nur wenn es einen Backerfolg gibt.2mal sind mir schon Brötchen mit Sauerteig mißraten, das habe ich nicht fotographiert war schon so ärgerlich genug.
Habe gerade wieder welche in Arbeit, Brötchen von Ketex und dann noch die Baggets von ihm,mit Sauerteig. Wie gesagt wenn es klappt, dürft Ihr sie auch sehen sonst nur der Mülleimer.
@Micha das sieht ja lecker aus, wo finde ich das Rezept vom Spitz-Brot?
Liebe Grüße Goldy |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 16.04.2010, 22:59 Titel: Rezept? |
|
|
sansi hat Folgendes geschrieben: | Hallo Marla,
mein Bärlauch wartet auch schon auf Dein Rezept
LG Tanja |
@hallo das Bärlauchbrot ist lecker, mein Bärlauch ist schon eingefroren,suche noch nach Verwendungsmöglichkeiten.Liebe Grüße Goldy  |
|
Nach oben |
|
 |
Maja2710 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 872
|
Verfasst am: 17.04.2010, 13:00 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen!
Da wir nachher Barbecue-Besuch bekommen, habe ich Baguettes und Tomatenbrote gebacken.
Tolle Werke, die Ihr wieder mal vollbracht habt.Macht richtig Spass sie anzusehen.
LG Maja |
|
Nach oben |
|
 |
D*B Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 04.03.2010 Beiträge: 676
|
Verfasst am: 17.04.2010, 13:53 Titel: |
|
|
... nachdem ich gestern meinen Baguetteteig zur Eröffnung der Flammkuchensaison verbacken habe, habe ich meinen Levain gleich weiter vermehrt, was ihm sehr gut getan hat. Das Baguette war heute so gelungen, dass es schneller gegessen wurde, als es fotografiert werden konnte.
D*B _________________ CAABA, n. A large stone presented by the archangel Gabriel to the patriarch Abraham, and preserved at Mecca. The patriarch had perhaps asked the archangel for bread.
Ambros Bierce |
|
Nach oben |
|
 |
|