 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sauerbruch Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 08.06.2008 Beiträge: 569 Wohnort: Linz/A
|
Verfasst am: 12.05.2010, 16:02 Titel: |
|
|
@ Morchl
Könnte am ST gelegen haben, er ist etwas auseinander gelaufen, Du hast ja Glaube ich geschrieben, dass er die Lizenz zum Breitlaufen hat, trotz das der Stein sehr heiß war.
Leider hat mein ST die Trockenzeit nicht überstanden, habe heute gesehen, das er auf den noch feuchten stellen weise Pünktchen hatte und mit der Lupe sah ich das sie Haare hatten, so habe ich ihn entsorgt. :shock
Am 5. habe ich die TS mit RM gestartet und dann mit selber gemahlenen RM geführt, er hat bis Sonntag gebubbert, aber er ist nicht aufgegangen, erst Sonntag Früh ist er gestiegen, und ab Mittag habe ich dann verbacken, da ist er aber schon wieder nieder gegangen gewesen.
Aus Verzweiflung habe ich ihn in den letzten zwei Tagen etwas TH unter gerührt!
Ich hatte ca. 3 kg ST, und den habe ich für alle vier verwendet!
Geführt habe ich in meiner Gärbox mit unterschiedlichen Temperatureinstellungen!
Ich habe noch keines gegessen, aber mein Schwiegersohn war begeistert von! _________________ Hallo, ist der Sauerteig bei euch schon sauer, ich hoffe nicht wegen mir!
Es grüßt, Horst das Brot |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 13.05.2010, 13:04 Titel: |
|
|
Hallöchen,
ich habe gestern Abend Marla´s Bauernbrot und das Roggenmischbrot mit Schwarzbier und Saaten gebacken.
Den Teig vom Bauernbrot hab ich etwas fester gemacht, damit ich mal richtig schön wirken üben konnte. Habe es auch gut geschafft, das Brot ist toll im Ofen in die Höhe gegangen. Ich glaub es hätte auch noch bischen länger gehen können, Poren etwas kleiner und die Kruste sehr schön rustikal.
Bauernbrot Marla
Anschnitt
Und noch das Roggenmischbrot mit Schwarzbier und Saaten. Da hätte ich im Teig noch etwas mehr Flüssigkeit zugeben können, ließ sich aber auch prima wirken.
Roggenmischbrot 70:30 mit Schwarzbier und Saaten
Anschnitt
 _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 13.05.2010, 20:01 Titel: |
|
|
Salut zusammen,
@Steffi: das Bauernbrot gefällt mir äußerlich besser, dafür finde ich das Roggenmisch mit Schwarzbier von der Krume gelungener !
@Staubie: Das Thema Untergare war bei mir lange ein Dauerbrenner,weil meine Brote sich prinzipiell nicht an die 1 Stunde Gare halten wollen - da hilft auch die Hefezugabe nix. Daher habe ich oft viel zu früh den Ofen hochgefahren und wenn er dann bald 45 Minuten leer gerannt ist, riß mir der Geduldsfaden. Dann habe ich einfach deshalb eingeschossen. Nun schalte ich den Ofen prinzipiell später ein - und siehe da, Thema Untergare wurde weniger!
Nachdem mir Adriana so von ihrem Brot vorgeschwärmt hat, habe ich nicht lange an mich halten können und ihr Landbrot mit dreierlei Vorteigen nachgebacken
Einige Widrigkeiten hatte ich zu überstehen. Vorneweg hatte ich das Rezept halbiert. Mit dem festen ST-Starter habe ich mich sehr unbeholfen angestellt. Aber Adriana war zur Stelle! Für alle denen es ähnlich geht: bei der Hälfte des Rezeptes besteht 110g ST-Sarter aus 65g Mehl und 40g Wasser - den habe ich vorgestern angesetzt.
Tja und dann blieben mir die zwei Kerle leider im Gärkorb hängen. Ich habe sie in 2 ovale 750g verfrachtet (länglich wäre besser gewesen, habe ich aber nur einen und eine Nummer größer auch kein Fehler), daher sind sie mir auch leicht zusammengewachsen. Aber was soll ich anders sagen, als sämtliche vor mir: das Brot ist feucht und knusprig, die Kruste hat schön gefenstert - ein Spitzen-Weißbrot, das bestimmt wieder gebacken wird!
viele liebe Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 13.05.2010, 20:30 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
stimmt, genauso sehe ich es auch. Da sieht man doch mal wieder ganz schön das es schon einen erheblichen Unterschied macht wenn man nur etwas weniger oder mehr Wasser nimmt. Ich hätts gerne auch bissi lockerer gehabt.
Nächstes Mal nehme ich auch wieder die volle Menge Wasser und "quäle" mich dann wieder beim wirken.....  _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3112 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 14.05.2010, 16:49 Titel: |
|
|
Hallo Ihr,
ich habe mal wieder ein Litauer Schwarzbrot gebacken. Der fertige Laib wiegt gut 3kg (Ø 32,5 cm).
Links der Teigbatzen vor dem Wirken (daneben eine 2,5kg Mehltüte zum Größenvergleich)
Lara |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 14.05.2010, 17:39 Titel: |
|
|
@ Lara
ein echter Prachtkerl ist das
Lässt du den Teig in einem Körbchen gehen oder formst du ihn und lässt in ganz "frei" gehen? _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3112 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 14.05.2010, 17:53 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
die Gare dauert 5 Std., das wäre mir ohne Gärkörb zu gefährlich. Diesmal habe ich mir aus einer flachen Tonschale eines gebastelt, weil die normalen Gärkörbchen in der Größe zu tief sind. Da bekommt der schwere Teigling schon gleich nach dem Stürzen auf den Einschiesser senkrechte Risse.
Aber ganz ohne Krustenrisse kann man einen so großen schweren Laib wohl nicht backen.
Diesmal bin ich ganz zufrieden
Lara |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 14.05.2010, 18:49 Titel: neue Backversuche |
|
|
Hallo Ihr Sauerteigbäcker, möchte Euch meine neuen Backversuche vorstellen.
@Micha Dein Brot sieht wieder mal super aus,
@Steffi Deine Brote sehen auch sehr gut aus,
@Lara Dein Litauer gefällt mir , das Rezept ist wohl etwas schwierig?
Ich habe die Mohn und Sesambrötchen von Ketex gebacken, Geschmack ist durch die lange Führung super,aber teilweise im Tuch hängengeblieben deshalb bin ich noch nicht zufrieden.Sie sind auch nicht so schön aufgerissen, wie bei Ketex.
Das schwach süße Weizenbrot mit Milchbubi von Pöt , ist schon zur Hälfte alle,damit bin ich ganz zufrieden.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 14.05.2010, 19:22 Titel: Noch 2 Versuche |
|
|
Das französische Weißbrot v. Nontox, ist wieder mal etwas breitgelaufen, habe es nun schon 3 mal gebacken . Bin damit nicht zufrieden, nur der Geschmack ist gut.Muß mir wohl ein anderes Weißbrotrezept suchen, habt Ihr einen guten Rat?
Mein Roggen -Dinkel Amaranthbbrot v. Marla, es will mir einfach nicht gelingen diesmal nicht lange genug die Garzeit eingehalten und auserdem in der Form festgeklebt.
Der Geschmack ist aber wieder gut, werde es noch mal probieren. Liebe Grüße Goldy |
|
Nach oben |
|
 |
Sauerbruch Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 08.06.2008 Beiträge: 569 Wohnort: Linz/A
|
Verfasst am: 15.05.2010, 08:12 Titel: |
|
|
Backt heute mal schön eure Brote und Gebäck, ich fahre dann mit meiner Tochter, die heute 23 ist, ein paar Forellen Fischen "Petri Heil!
Ja noch etwas, Gestern war mir Fad, und habe aus 2 kg Äpfeln einen Apfelstrudel gebacken, ich darf heute nicht ins Wasser fallen, de er so schwer im Magen liegt  _________________ Hallo, ist der Sauerteig bei euch schon sauer, ich hoffe nicht wegen mir!
Es grüßt, Horst das Brot |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1664
|
Verfasst am: 15.05.2010, 08:58 Titel: |
|
|
Petri Heil, Sauerbruch. Berichte heute Abend mal, ob du was am Haken hattest. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 15.05.2010, 18:06 Titel: |
|
|
Verschoben:
doroland hat Folgendes geschrieben: | Hallo Ihr alle,
bei uns wird morgen gefeiert, leider muß die Party drinnen stattfinden wegen des Wetters. Mittags werden wir grillen und ich bereite gleich noch Ketex Fladenbrote vor. Einen Krautsalat mit Feigen hab ich schon vorbereitet, außerdem noch Kräuterbutter. Zum Kaffee hab ich schon Fantakuchen und Käsekuchen gebacken, und zum Glück bringen die Gäste noch jede Menge Kuchen und Salate mit.
Ich freu mich drauf und mach mich gleich an den Teig für die Fladenbrote
Dorothea |
|
|
Nach oben |
|
 |
Sauerbruch Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 08.06.2008 Beiträge: 569 Wohnort: Linz/A
|
Verfasst am: 15.05.2010, 18:55 Titel: |
|
|
@moeppi, heute war Damenfischen angesagt, und es wurde 7 Stk. Lachsforellen, nicht ganz 5 kg gefangen. Morgen werde zwei gegrillt und dazu gibt es auch VK- Brot von mir. Rundum war Sauwetter, aber bei den Fischteichen war es in Ordnung. _________________ Hallo, ist der Sauerteig bei euch schon sauer, ich hoffe nicht wegen mir!
Es grüßt, Horst das Brot |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|