Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 08.08.2010, 01:07 Titel: Wochenthread 08.08.10 - 14.08.10 |
|
|
Viel Spaß in der neuen Backwoche. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 08.08.2010, 06:44 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
welches Brot ich für morgen ansetze, weiß ich schon und blinzle Richtung Marla und Dinkelbrot !
Für heute bin ich mit Tomaten-Einmachen genug beschäftigt - da backe ich nicht!
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 08.08.2010, 08:56 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe gestern Pöts Schrotbrot gebacken. Ich mag das sehr gerne aber durch die Vielfalt meiner Rezeptsammlung ist es fast in Vergessenheit geraten.  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 08.08.2010, 09:01 Titel: |
|
|
Eigentlich wollte ich heute gar nicht backen, aber unser Junior braucht ja ab morgen immer ein Schulbrot und die Kühltruhe ist nicht mehr soo voll. Also habe ich vorhin kurz entschlossen Sauerteig und Vorteig angesetzt, die sich beide ausnahmsweise heute etwas beeilen müssen , um abends noch ein Mehrkornbrot mit Buchweizenschrot zu backen.
Gestern zum Grillen gab es Chiliwurzeln und super-leckere Foccacia mit der Würzmischung Za'atar, die Nontax ja hier mal vorgestellt hat. Sehr zu empfehlen ...
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3112 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Maja2710 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 872
|
Verfasst am: 08.08.2010, 10:46 Titel: |
|
|
Da warst Du ja super fleißig, Lara und hast wirklich tolle Backwerke hingebracht. Die Freundin wird sich freuen und sehr dankbar sein.
Besonders gut gefällt mir Dein Sourdoughbrot. Sieht echt toll aus.
LG Maja
Zuletzt bearbeitet von Maja2710 am 08.08.2010, 10:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 08.08.2010, 10:46 Titel: |
|
|
WOW Lara, da sieht ja ein Brot schöner aus als das andere  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 08.08.2010, 12:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 08.08.2010, 11:07 Titel: |
|
|
Hallo und guten Morgen,
@ Lara, wow da hast du ja wieder tolle Sachen gezaubert.
Ich bin noch unschlüssig was die kommende Backwoche angeht. Für meine 2 Jungs wird es wohl wieder das Bauernbrot nach Marla werden.
Mein Göga und ich mögen zwischen durch auch mal wieder was anderes. Das neue Dinkelbrot von Marla sieht ja sehr ansprechend aus. Leider wird das aber zeittechnisch bei mir nicht drin sein.
Vielleicht mache ich mal an das Dinkelvollkornbrot von Marla http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=3736&highlight=dinkelvollkornbrot oder das Roggen-Dinkel-Brot mit Amaranth gepoppt http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=4831&highlight=amaranth. Möchte gern mal wieder was im Kasten backen. Das Kosakenbrot von Gerd sieht natürlich auch gut aus..............Wer die Wahl hat.....  _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
sansi Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge: 129
|
Verfasst am: 08.08.2010, 11:19 Titel: |
|
|
Hallo ,
@ Lara
klasse, die Einschnitte!!!! Marla war schon so nett und hat mich auf die PDF-Datei von nontox aufmerksam gemacht. Habe mich dann nochmal am Toscanabrot versucht. Die Einschnitte sehen zwar etwas besser aus als beim ertsen Toscanabrot aber leider nicht so schön wie bei Euch allen.
Geschmacklich trotzdem super lecker. Habe gerade das
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=5792&highlight=roggenmischbrot+malfamehl im Ofen.
Allen einen schönen Sonntag.
(Edit Marla 08.08.10) _________________ Liebe Grüße
Tanja |
|
Nach oben |
|
 |
sansi Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge: 129
|
Verfasst am: 08.08.2010, 11:21 Titel: |
|
|
Sorry, wollte eigentlich den Link zum Roggenmischbrot mit Saaten, Malfamehl und Amaranthpops setzen. _________________ Liebe Grüße
Tanja |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 08.08.2010, 11:43 Titel: |
|
|
@ Tanja
du kannst deine Beiträge jederzeit nachbearbeiten, dazu musst du im Beitrag oben rechts (edit) anklicken.
Links kannst du hier direkt einfügen, mit dem BBCode (Img) werden Bilder einfügt. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 08.08.2010, 11:54 Titel: |
|
|
Lara großes Kino !
Am schönsten finde ich Dein Semolina-Sesam-Ring (tolle Idee, nicht nur von der Form, sondern als *leichteres* Brot mit Sesam - wird nachgemacht ) und die traumhaften Einschnitte vom Vermont! Bilderbuch total !
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3112 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 08.08.2010, 12:29 Titel: |
|
|
Danke für die Blumen
Das Brot wurde bis auf den letzten Krümel vertilgt.... , dabei hatte sich meine Freundin schon auf Reste fürs Sonntagsfrühstück gefreut...
@Micha,
da habe ich beim Einschneiden schon an Dich gedacht , Dir hatte ja schon das kleine Toskana-Brot von neulich mit dem gleichen Einschnitt-Muster so gut gefallen .
Heute probiere ich an Sarahs Brot noch ein neues Muster aus, Bilder gibt´s dann morgen  _________________ Lara
_________________
Zuletzt bearbeitet von LarissaL am 08.08.2010, 13:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 08.08.2010, 12:35 Titel: |
|
|
Zitat: | Das Brot wurde bis auf den letzten Krümel vertilgt.... |
Das wundert mich überhaupt nicht  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 08.08.2010, 15:26 Titel: |
|
|
Lara, Deine Brote sind wirklich wieder wunderschön ...
Zitat: | Zitat:
Das Brot wurde bis auf den letzten Krümel vertilgt....
Das wundert mich überhaupt nicht Winken |
Mich auch nicht ... |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 09.08.2010, 05:39 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
ich reiche noch Bilder von meinem Mehrkornbrot mit Buttermilch und Buchweizen nach. Schmeckt lecker ...
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3112 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 10.08.2010, 08:26 Titel: |
|
|
Hallo,
@ Lara, wie immer tolle Brote
Besonders das Bild mit dem Mäuschen............deine Brote sehen aber auch wirklich zum anknabbern aus............  _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1664
|
Verfasst am: 10.08.2010, 08:33 Titel: |
|
|
Steffi1st hat Folgendes geschrieben: | Besonders das Bild mit dem Mäuschen............deine Brote sehen aber auch wirklich zum anknabbern aus............  |
Huch, das Mäuschen sehe ich jetzt erst  _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
doroland Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 15.12.2005 Beiträge: 681 Wohnort: bei Hamburg
|
Verfasst am: 10.08.2010, 11:13 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich melde mich mal aus dem Sommer zurück. Erst dachte ich, meine Sauerteige seien beide hinüber, aber der WST ist in bestem Zustand und nach einer Hefeführung wieder guter Dinge und voll Tatendrang. Der Gefrierschrank ist leer und ich hab für heute Pöts Bauernbrot für den Backrahmen vorbereitet. Das sollte ungefähr sechs Kilo Brot ergeben, das sollte erstmal reichen. Wir waren in Frankreich und haben uns meistenteils von Weißbrot ernährt. Wir haben es genossen und ich hab eine klare Meldung meiner Familie, daß sie gerne selbst gebackenes Weißbrot am Wochenende essen wollen. Na denne, vielleicht gibt es am Samstag ja mal Baguette-Ähnliches...
Gruß Dorothea |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 10.08.2010, 12:47 Titel: |
|
|
Schöööööööööön, Lara , eines wie das andere!!!!!
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.08.2010, 14:50 Titel: |
|
|
Ach Lara!
Kannst du nicht mal ein Bild einstellen, auf dem ein unperfektes Brot zu sehen ist? Ich werd ja depressiv, jedes Brot sieht aus wie aus dem Bilderbuch
Sabine
PS wenn du möchtest, kann ich dir Bilder zur Verfügung stellen, hihi  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 10.08.2010, 15:27 Titel: |
|
|
@ Dorothea
schön, dass du auch wieder mitbackst
So eine Urlaubspause sollte der ST schon überstehen, ist ja kein Mimöschen
Wünsche frohes Backen
@ Lara
Jetzt weiß ich auch warum du so viel Brot backst, die Mäuschen sind so verfressen
Einfach nur klasse deine Brote
Du könntest doch eigentlich so einen kleinen Edel-Brotladen eröffnen, die Brote gingen sicher weg wie warme Semmeln  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Maja2710 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 872
|
Verfasst am: 11.08.2010, 06:02 Titel: |
|
|
Wirkllich Klasse Lara. Du hast echt ein gutes Händchen. Bei mir sind besonders schöne Brote,wo das Muster auch bleibt, eher Zufall.
LG Maja |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 11.08.2010, 08:58 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
hier sind meine Backergebnisse von gestern:
Marla´s Bauernbrot
Marla´s Schwarzer Hamster
Der Hamster sieht bei mir auch eher golden aus, da ich keinen schwarzen Sesam hatte und auch Goldleinsamen genommen habe.
Das Brot ist wirklich sehr lecker und auch schön weich geworden.
@ Marla, bei solchen Broten hab ich oft das Problem das die Krume im Mittelteil so großporig ist, sodas mir das Brot beim schneiden auseinander fällt. Sprich, die Krume ist nicht überall gleich groß. Woran liegt das? Im Hauptteig hab ich kein Wasser mehr zugefügt. Am Anfang und am Ende vom Brot ist die Krume super, nur in der Mitte hab ich das Problem. _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3112 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 11.08.2010, 09:10 Titel: |
|
|
Hallo Steffi,
dieses Problem habe ich nur, wenn ich zum Hauptteig noch Hefe zugebe.
Ich backe den Hamster nur noch mit Sauerteig (3-stufig geführt), ohne Hefezugabe zum Hauptteig, dann verlängert sich die Gare auf 1,5 bis 2 Std., dafür habe ich aber eine schöne gleichmäßige Porung  _________________ Lara
_________________
Zuletzt bearbeitet von LarissaL am 11.08.2010, 09:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 11.08.2010, 09:12 Titel: |
|
|
Hallo Lara,
ach so.........danke für den Tipp. Ich hatte wie im Rezept beschrieben die 10g Hefe dazugegeben und nach 60 min. war der Teig fast am oberen Rand der Form angekommen. _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3112 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 11.08.2010, 09:48 Titel: |
|
|
Ich nehme allerdings mindestens noch die angegebene zusätzliche Wassermenge zum Hauptteig, bei zu wenig Wasser wird die Krume auch gerne etwas krümelig.
Aber ich bin da kein Maßstab, ich nehme bei fast allen Rezepten mehr Wasser als angegeben, da ich eine feuchte Krume bevorzuge  _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 11.08.2010, 10:42 Titel: |
|
|
@ Steffi
zu trocken sieht die Krume nicht aus, ganz im Gegenteil,sie ist eher grobporig, was auf zu viel Flüssigkeit im Teig schließen lässt.
In der Mitte zu gelockerte Krume kommt meist von zu weichem Teig, zu viel freiem Wasser, oder auch zu kurzer Backzeit, machmal auch durch Mehl was zu enzymaktiv ist.
Da Mehl ja ein Naturprodukt ist, kann die Wasseraufnahme unterschiedlich sein, versuche es bei nächsten Mal einfach mit etwas weniger Wasser und die Teigtemperatur sollte auch nicht zu hoch sein. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 11.08.2010, 10:48 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
ja die Krume an sich ist schön saftig und auch weich, total lecker. Werde beim nächsten Mal die Wassermenge noch mal bischen reduzieren. Lange genug im Ofen war es bestimmt. Ich hatte es fast 70 min. drin.
Danke dir!!! _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 11.08.2010, 10:57 Titel: |
|
|
Bei Broten mit hohem Roggeanteil, VK u. Schrot und auch vielen Saaten ist ein zu gelockerter Krume eher untypisch, sie ist normalerweise klein bzw. feinporig.
Wer aber lieber grob o. großporige Krumen mag, kann den Teig natürlich weicher führen, muss aber dann evtl. mit "Brotfehlern" rechnen, wenn zu viel freies Wasser im Teig ist
Schau mal hier unter 1495, 6365 u. 6370:
http://www.meistermarken-ulmerspatz.de/downloads/bbz/Brotqualitaet.pdf _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 11.08.2010, 15:58, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 11.08.2010, 11:08 Titel: |
|
|
Okay, danke!!! Ich les mich da mal durch. Das sind ja tolle Beispiele und Bilder!
Ja, ich denke das passende Maß für einen selbst zu finden ist immer schwierig.  _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 12.08.2010, 17:11 Titel: |
|
|
Larissa wieder einmal toll Deine Brote, Du bist nicht zufällig gelernter Bäcker?Da traut man sich ja bald nicht seine unvollendeten Brote einzustellen.Das Fränkische Krustenbrot war letztens nicht so breit gelaufen,da hatte ich weniger Wasser genommen 150 ml weniger als im Rezept, kann es daran liegen?Nehmt Ihr bei diesem Rezept das ganze Wasser???
Liebe Grüße Goldy |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 12.08.2010, 17:45 Titel: |
|
|
So nun habe ich noch die Tomatenwurzelbrote von Eibauer gebacken.
Mal sehen wie sie uns schmecken.
Auserdem von Pöt den Milchbubi,der schmeckt wieder einmal lecker mit Mandeln und Rosinen sonst wie im Rezept. Anschnitt
Liebe Grüße Goldy |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 13.08.2010, 06:28 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
ich habe das Ketex-Brot mit den 2ST's abgewandelt:
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
daisy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 157
|
Verfasst am: 13.08.2010, 07:59 Titel: |
|
|
Micha, das sieht super aus! Wie hast du`s abgewandelt? _________________ L.G.
daisy |
|
Nach oben |
|
 |
Sauerbruch Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 08.06.2008 Beiträge: 569 Wohnort: Linz/A
|
Verfasst am: 13.08.2010, 08:03 Titel: |
|
|
Ich bin auch gerade beim Brotbacken, es gibt heute zwei Dinkellaibe aus je 1 kg DVKM und ein RMischbrot aus ca. 2,5 kg Teig. DB ist gerade im Gärkorb und um 11h wird der ST für das RB fertig (lt. Holzis drei StF). Es macht einfach Spaß mit den Zutaten herum trixen! Den Körner und Nüsse Gatsch habe ich schon gestern eingeweicht, auch das Brotgewürz habe ich dazu gegeben, damit es besser auslaugt und anstatt alles Wasser habe ich Bier genommen und sogar eine Fingerspitze Kräuter der Provence habe ich zugemischt. Schauen wir mal was heraus kommt. _________________ Hallo, ist der Sauerteig bei euch schon sauer, ich hoffe nicht wegen mir!
Es grüßt, Horst das Brot |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.08.2010, 08:20 Titel: |
|
|
Goldy hat Folgendes geschrieben: | ...Das Fränkische Krustenbrot war letztens nicht so breit gelaufen,da hatte ich weniger Wasser genommen 150 ml weniger als im Rezept, kann es daran liegen?Nehmt Ihr bei diesem Rezept das ganze Wasser???
Liebe Grüße Goldy |
Du hast insgesamt (incl. ST) 1000g Mehl (700 g Roggen + 300 g Weizen) und 750 g Wasser = TA 175
Bei 150 g weniger Wasser sind das 600 g Wasser = TA 160, das ist ok für reinen Weizenteig mit 550er Mehl, aber für ein Brot mit 70 % Roggen und hoher Typenzahl zu wenig, da solltest du schon etwa 680 g Wasser im Teig haben. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 13.08.2010, 11:21 Titel: |
|
|
daisy hat Folgendes geschrieben: | Micha, das sieht super aus! Wie hast du`s abgewandelt? |
Hallo Daisy,
ich habe zusätzlich eine Vorteig gemacht aus 100g 812er, 100g Wasser und 1g Hefe, den Weizen habe ich durch Kamut ersetzt und nur 5 Stunden im Kühlschrank retadieren lassen.
Übrigens für das Gärkörbchen im Kühlschrank die *Duschhaube* und das Leinentuch benuzt - alle alten Probleme sind verschwunden !
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.08.2010, 11:37 Titel: |
|
|
Zitat: | Übrigens für das Gärkörbchen im Kühlschrank die *Duschhaube* und das Leinentuch benuzt - alle alten Probleme sind verschwunden ! |
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
daisy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 157
|
Verfasst am: 13.08.2010, 14:22 Titel: |
|
|
danke Micha, das hört sich gut an und die Poren überzeugen. _________________ L.G.
daisy |
|
Nach oben |
|
 |
NochEiner Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 25.03.2010 Beiträge: 772
|
Verfasst am: 13.08.2010, 14:28 Titel: |
|
|
Larissa, beeindruckend.
Ich ertappe mich dabei, wie ich extra Urlaubstage nehme, nur um aus Spaß mehr Backen zu können, und dann Probleme habe, das Brot unter die Leute zu bringen (im Moment sind alle in Urlaub, denen ich welches mitgeben könnte ).
Aber so viel und gut wie Du... da kann man nur staunen.
Was anderes: Du verwendest für Hamelmans "Bread flour" generell 812er Weizen, oder? Hast Du mit anderen Sorten (550er, 1150er) bei seinen Rezepten mal experimentiert, oder bist Du eher von Anfang an bei 812er geblieben? _________________ Teigbearbeitung || Marlas Einstufenführung || Gärkorb mit Stärkebeschichtung |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 13.08.2010, 16:44 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: | Goldy hat Folgendes geschrieben: | ...Das Fränkische Krustenbrot war letztens nicht so breit gelaufen,da hatte ich weniger Wasser genommen 150 ml weniger als im Rezept, kann es daran liegen?Nehmt Ihr bei diesem Rezept das ganze Wasser???
Liebe Grüße Goldy |
Du hast insgesamt (incl. ST) 1000g Mehl (700 g Roggen + 300 g Weizen) und 750 g Wasser = TA 175
Bei 150 g weniger Wasser sind das 600 g Wasser = TA 160, das ist ok für reinen Weizenteig mit 550er Mehl, aber für ein Brot mit 70 % Roggen und hoher Typenzahl zu wenig, da solltest du schon etwa 680 g Wasser im Teig haben. | Danke Marla , schmecken tut es super das nächste mal werde ich es gleich in einer runden Tortenform gären lassen und darin auch backen. L.G.Goldy  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.08.2010, 17:05 Titel: |
|
|
Bei TA 168 sollte der Teig sogar ganz ohne Gärkörbchen die Form behalten, einfach gut wirken und gehen lassen und mit knapper Gare backen.  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3112 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 13.08.2010, 17:34 Titel: |
|
|
@ NochEiner,
anfangs habe ich die Rezepte von Hamelman immer mit WM550 oder dem WM550 mediterran von Teeträume gebacken, weil in allen Übersetzungen immer das 550er als Bread Flour angegeben ist.
Erst vor kurzem bin ich durch einen anderen Thread (http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=5910&highlight=hamelman+bread+flour) darauf aufmerksam geworden, dass Hamelman eigentlich höhertypiges Mehl verwendet.
Momentan teste ich verschiedene Mischungen aus WM812 mit WM550 mediterran, den WST führe ich nur noch mit WM812.
Dem amerikanischen Mehl ist oft auch noch inaktives Gerstenmalz beigemischt (nennt sich dann "malted"), da bin ich noch am Recherchieren, wie man das am besten aus heimischen Zutaten zusammenmischt....
Über meine vielen Brotabnehmer bin ich sehr froh, so kann ich viel üben und Erfahrungen sammeln. Ich backe ja auch erst seit Sep. 08 mit Sauerteig und habe mir dann so langsam einen "Fan-Club" aufgebaut, damit ich öfter und mehr backen kann (Übung macht den Meister und ganz viel hier im Forum , auch in alten Threads, und in den diversen Brot-Blogs lesen...)
@Alle
Ich bin schon ganz verlegen und weiß gar nicht, was ich sagen bzw. schreiben soll, wenn Ihr mich hier so über den grünen Klee lobt  _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14815 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.08.2010, 18:36 Titel: |
|
|
Zitat: | Übung macht den Meister |
ja genau und wenn man fleißig übt, dann kann man irgendwann so wunderschöne Brote backen wie du
Zitat: | @Alle
Ich bin schon ganz verlegen und weiß gar nicht, was ich sagen bzw. schreiben soll, wenn Ihr mich hier so über den grünen Klee lobt | da musst du nicht verlegen sein, schließlich hast du dir das ja alles erarbeitet
Cui honorem, honorem... _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
|