Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3209 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 19.12.2010, 09:14 Titel: Wochenthread 19.12.10 - 25.12.10 |
|
|
Guten Morgen!
Ich wünsche viel Spaß und gutes Gelingen in der letzten Backwoche vor Weihnachten!  _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Maja2710 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 872
|
Verfasst am: 19.12.2010, 09:35 Titel: |
|
|
Guetn Morgen!
Ich habe 2 Schwarzbierbrote aus dem Ofen geholt. Es folgen noch ein Zweisteiger und Kaisersemmeln
LG Maja, die allen einen schönen 4 Advent wünscht |
|
Nach oben |
|
 |
Maja2710 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 872
|
Verfasst am: 19.12.2010, 12:04 Titel: |
|
|
Die Kaisersemmeln sind zu Sternenbrötchen geworden. Leider breitgelaufen,da Teig zu weich war.
LG Maja |
|
Nach oben |
|
 |
babsie Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.03.2008 Beiträge: 141
|
Verfasst am: 19.12.2010, 12:12 Titel: |
|
|
habe heute mal die Kaisersemmeln mit der Flechttechnik gemacht, also keine Stupfer. Bisher Teig zur Rolle gedreht, einen Ring mit langen Enden geformt, und dann die Enden jeweils einmal durch den Ring geflochten. War bisher immer ein sehr brauchbares Ergebnis. Habe nun zufälligerweise auf youtube einen Beitrag gesehen bei dem die freien Enden zweimal durch den Ring geflochten werden, und natürlich gleich mal probiert.
Ergebnis: Form ist wesentlich schöner weil einmal runder und dann mehr Segmente, die zur besseren Optik beitragen. Ist eigentlich nur eine kleine Mühe mehr, die Teigrolle etwas länger und dann zweimal umflochten. Lohnt sich auf jeden Fall! |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 21.09.2010 Beiträge: 46 Wohnort: Freiberg/Sachsen
|
Verfasst am: 19.12.2010, 16:43 Titel: |
|
|
Mein letzter Backtag vor Weihnachten war recht durchwachsen. Meine Landbrot-Formen-Versuche sind in die Hose gegangen, das Tomaten-Kartoffelbrot war leicht überknetet und flach und mein 52-Stunden-Baguette hat sich zu einem Fall für den Biomüll entwickelt. Der Rest ist aber ganz ordentlich geworden.
Pane Pugliese
Landbrot nach Michel Suas
52-Stunden-Baguette mit Gummikrume
Gâche Vendéenne (andere Rezeptur als letzte Woche)
Erzgebirgisches Speckbrot
Taralli Pugliesi
Tomaten-Kartoffel-Brot
Barkis
 _________________ Das einfachste Brot ist am schwierigsten zu backen.
Jede Woche neues Brot im Plötzblog. |
|
Nach oben |
|
 |
Brittablau Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 175 Wohnort: Bergstraße
|
Verfasst am: 19.12.2010, 19:55 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Lieben
Mensch Lutz Deine Brote sehen ja so lecker aus.
DA kann ich nicht Mit halten.
Ich habe heute nur Pöts Quarkbrötchen gebacken und die neue Herbst Sonne wenn ich es noch schaffe reiche ich die Bilder nach.
Liebe Grüße Britta |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 19.12.2010, 22:21 Titel: |
|
|
Den Beitrag von Goldy füge ich mal hier ein, denn da sollte er vermutlich auch hin.
Goldy hat Folgendes geschrieben: | Hallo Lutz, also Du warst ja wieder einmal fleißig,Deine vorgestellten Werke sehen gut aus.Das mal etwas nicht gelingt ist bestimmt jedem schon passiert, ärgere Dich nicht.
Heute habe ich noch Gerds Paderborner in Arbeit und von Marla ein Chiabatta mit Weizensauerteig.
Liebe Grüße Goldy  |
|
|
Nach oben |
|
 |
daisy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 157
|
Verfasst am: 20.12.2010, 07:42 Titel: |
|
|
hallo,
da ich nichts beitragen kann, ausser dass ich sämtliche Globetrotter mit Sauerteigablegern und deutschem Brot versorge, lasse ich die herzlichsten Weihnachts- und Neujahrsgrüsse aus dem sonnigen Mexiko hier. _________________ L.G.
daisy |
|
Nach oben |
|
 |
Maja2710 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 872
|
Verfasst am: 20.12.2010, 11:47 Titel: |
|
|
Hallo!
Und heute hat es dann geklappt. Die Wassermenge um 20g reduziert und schon passte es. Rezept: Marlas Kaisersemmeln.
LG Maja |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 20.12.2010, 16:49 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: | Den Beitrag von Goldy füge ich mal hier ein, denn da sollte er vermutlich auch hin.
| Danke fürs verschieben Marla. L.G.Goldy |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.12.2010, 17:02 Titel: |
|
|
daisy hat Folgendes geschrieben: | hallo,
da ich nichts beitragen kann, ausser dass ich sämtliche Globetrotter mit Sauerteigablegern und deutschem Brot versorge, lasse ich die herzlichsten Weihnachts- und Neujahrsgrüsse aus dem sonnigen Mexiko hier. |
Hallo daisy,
schicke herzlichste Weihnachts- und Neujahrsgrüsse zurück, allerdings aus dem weißen und heute nassen Hessenland.
Der schöne Schnee ist am tauen und wenn wir Pech haben, dann gibt es nicht mal weiße Weihnachten  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 20.12.2010, 17:21 Titel: Belag fällt durch |
|
|
Hallo Ihr, gerstern habe ich Chiabatta nach Marla mit Weizensauerteig und mediteranen Mehl gebacken und 4 g Hefe. Ist aufgegangen im Ofen wie verrückt. Habe etwas öfter gefaltet, so 6-7 mal, war wohl zuviel. Habe nun nur Löcher und der Belag fällt durch. Marla kann es daran liegen, am ziehen und falten?Geschmack ist gut Kruste auch,werde das nächste Mal die 4 g Hefe weglassen.
hier noch der Anschnitt
Liebe Grüße Goldy |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.12.2010, 17:40 Titel: |
|
|
Hallo Goldy,
sieht eher so aus als wenn der Teig noch Untergare hatte, daher auch sehr viel Ofentrieb und dann oben in der Krume sehr große Poren. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 20.12.2010, 18:28 Titel: |
|
|
So hier noch meine Paderborner von Ketex.
Liebe Grüße Goldy |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3209 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 21.12.2010, 10:41 Titel: |
|
|
Hallo Ihr,
zwischen der ganzen hektischen Plätzchenbäckerei ist ein Wochenende mit Brotbacken richtig erholsam, da piepst nicht alle 10 Min. der Ofen und die Kleberei von Roggenteig ist mir irgendwie auch lieber als das ganze pappige Süßzeug
Marlas Saftiges Roggenbrot mit Brühstück
Marlas Variante vom Nikolaus von Dreyse Brot nach Bäcker Süpke
Hanfbrot mit Hanfnüssen und Quellstück in der Version von Marla, mangels Zwillingskörbchen als Drilling in einem länglichen Gärkorb geformt
Hamelmans 5-Grain Levain mit Amaranthpops und Brühstück aus Kamutgries, Roggenschrot und Dinkelmalzflocken
 _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 21.12.2010, 17:12 Titel: |
|
|
@Goldy
die Paderborer sind dir prima gelungen, sehr schöne Krume
@Lara
tolle Brote hast du wieder gebacken
Und ein prima Idee mit dem Hanfbrot im langen Gärkörbchen.
Welche Menge an Teig hast du denn dafür genommen? _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3209 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 21.12.2010, 17:37 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
ich habe die Teigmenge Deines Rezepts um 10% erhöht, daraus 3 runde Laibe gewirkt und sie mit dem Schluß nach unten in meinen Gärkorb 1,5 kg aus Holzschliff gelegt. _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 21.12.2010, 17:41 Titel: |
|
|
Ahja, danke für die Info, habe auch so ein 1,5 kg Körbchen  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2883 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.12.2010, 17:48 Titel: |
|
|
Ich habe gestern ein Haferbrot gebacken, das ich tatsächlich versucht habe, zu wirken, obwohl der Teig sehr klebrig war-mache ich nicht nochmal, ich habe es mit meiner Teigkarte mehrmals zusammengeklappt, ein grauenhaftes Erlebnis- und dann die schwabblige Teigwurst in die Form gewürgt Danach massenhaft Teig von Tisch, Gerätschaften und Händen geschabt!
Dennoch lecker! Hier das Brot:
Und der Anschnitt:
Schöne Feiertage,
Sabine
(Edit: Bildanzeige geändert - Bilder hier im Forum sollten eine Größe von 150kB und 640*480 Pixel nicht wesentlich überschreiten. Marla 23.12.10) |
|
Nach oben |
|
 |
staubie Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.05.2009 Beiträge: 190
|
Verfasst am: 23.12.2010, 16:25 Titel: |
|
|
Back ich immer wieder gern: Marla´s "alte" Herbstsonne:
Liebe Grüße
staubie |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 23.12.2010, 20:01 Titel: |
|
|
Hallo Staubie,
Deine Herbstsonne sieht toll aus ...
Die werde ich am Samstag in der aktualisierten Variante backen, meine Eltern hätten nämlich gerne ein Brot und bei der Herstsonne habe ich nur den ST und das Brühstück, da muß nichts in den überladenen Kühlschrank ...
Ich habe heute mein Weißbrot für die Berufstätigen gebacken und damit gab es dann sündhaft guten Toast mit grünem Spargel.
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 23.12.2010, 21:29 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Bäcker, habe heute Marlas Dinkelknoten gebacken,aber etwas anders geformt.
In meiner Weihnachtsvariante und restliches Ansatzgut dazu, für den Geschmack. Mal schauen wie es uns schmeckt.
Liebe Grüße Goldy |
|
Nach oben |
|
 |
Maja2710 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 872
|
Verfasst am: 25.12.2010, 06:27 Titel: |
|
|
Hallo!
Bei uns gab es gestern eine Pane Casareccio zum Fondue.
LG Maja |
|
Nach oben |
|
 |
Maja2710 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 872
|
Verfasst am: 25.12.2010, 09:29 Titel: |
|
|
guten Morgen!
Hattet Ihr alles ein schönes Fest?
Ich habe zum Frühstück Berliner schrippen gebacken. In länglicher form, obwohl ich Kugelige Brötchen ja viel süßer finde. Aber das Volk will sie in Baguettform.
Lg und einen schön 1. Feiertag
Maja |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 25.12.2010, 11:45 Titel: |
|
|
Liebe Sauerteigler,
auch ich wünsche euch allen ein friedvolles Weihnachtsfest mit vielen Leckereien und und viele Sauerteigbrote im kommenden Jahr!
Annamaria
Schoko-Orangentorte, gerade fertiggestellt |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2883 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 25.12.2010, 12:39 Titel: |
|
|
Liebe Maja, bei dir wäre ich auch gern "Volk"
Ich nähme auch kugelige Brötchen, denn ich wohne in Berlin und kann dir nur sagen, daß es mit den Schrippen hier nicht weit her ist
Deine schmecken bestimmt 1000mal besser als der Schrott, den hier so 90% der "Bäcker" verkaufen- das Volk soll sich mal ausführlich bei dir bedanken !
@ Annamaria- wow!
Schöne Restweihnachten, sabine |
|
Nach oben |
|
 |
Maja2710 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 872
|
Verfasst am: 25.12.2010, 17:23 Titel: |
|
|
Lieben Dank für die Blumen. Sie waren wirklich lecker und ratz fatz alle.
Hier noch meine Baguettes für heute Abend.
LG Maja
(Edit: Bildanzeige verkleinert (max.Bildgröße 640 x 480 Pixel) - Marla 25.12.10) |
|
Nach oben |
|
 |
Towm Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.09.2010 Beiträge: 141 Wohnort: Nordhessen
|
Verfasst am: 25.12.2010, 19:34 Titel: |
|
|
Maja, du warst aber fleißig!
Vor allem die Baguettes sehen ja unheimlich lecker aus. Wollte ich auch schon seit einiger Zeit mal backen, doch gab verschieden Gründe warum ich nicht zu gekommen bin und für das Essen morgen ist mir das zu riskant Nach welchem Rezept hast du denn gearbeitet?
Ich war allerdings auch nicht ganz untätig und habe eine etwas veränderte Version des dunklen Bauernbrots von Eckart Witzigmann, das Lutz gebacken hat, gebacken.
Ich habe deutlich mehr Sauerteig hinein getan, Hefe dafür nur in Form von etwas alten Teig, den ich dem Rezept zugefügt habe und habe dementsprechend auch eine deutlich langsemere Teigführung gwählt.
Herausgekommen ist ein sehr leckeres Brot !!
 _________________ Grüße aus Nordhessen,
Tom |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 25.12.2010, 20:02 Titel: |
|
|
Hallo Tom,
das sieht richtig lecker aus. Ist es das Dunkle Bauernbrot von Witzigmann? Verführt zum Nachbacken.
Tschau, Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
Towm Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.09.2010 Beiträge: 141 Wohnort: Nordhessen
|
Verfasst am: 25.12.2010, 20:28 Titel: |
|
|
Ja, das urprüngliche Rezept ist von Witzigmann, wobei ich ein etwas modifiziertes von einem etwas modifizierten Rezept genommen habe
Kann ich nur empfehlen. Schmeckt super! _________________ Grüße aus Nordhessen,
Tom |
|
Nach oben |
|
 |
Allegro Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 29.03.2009 Beiträge: 261
|
Verfasst am: 25.12.2010, 22:08 Titel: |
|
|
Guten Abend zusammen,
tolle Sachen gibt es hier ja wieder zu bwundern
Ich habe heute mal Marlas Ciabatta (Rezept aus dem CK; hier hatte ich es nicht gefunden) ausprobiert und was soll ich sagen: so ein tolles Weißbrot ist mir ja noch nie gelungen Solch eine lockere und elastische Krume hatte ich noch nie - und dank der geringen Hefemenge und der langen Teigführung auch ein super Geschmack ganz ohne Hefearoma !
Übrigens habe ich hierzu das Mediterrane Weizenmehl von Reinhard ausprobiert - nun weiß ich nicht, welchen Anteil an der tollen Krume nun das Mehl hat und welchen das Rezept
Ich glaube, das wird mein neues Ciabatta-Lieblings-Rezept ... Bilder kommen, wenn ich das hochladen und hier einstellen noch mal geübt habe ...
Begeisterte Grüße - Allegro |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 25.12.2010, 23:00 Titel: |
|
|
Hallo Allegro,
freut mich wenn wenns geschmeckt hat
Wenn es das Rezept aus dem italienischen Backforum war, das gibt es auch hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=4489&highlight=ciabatta _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 25.12.2010, 23:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Allegro Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 29.03.2009 Beiträge: 261
|
Verfasst am: 25.12.2010, 23:07 Titel: |
|
|
Jawoll - genau das ist es, Marla.
Dabei hatte ich das ganze Hefeteig-Forum danach abgesucht ...  _________________ Viele Grüße - Allegro |
|
Nach oben |
|
 |
Hermann. Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 09.02.2008 Beiträge: 101 Wohnort: Unterallgäu
|
Verfasst am: 26.12.2010, 07:17 Titel: |
|
|
Maja2710 hat Folgendes geschrieben: |
Bei uns gab es gestern eine Pane Casareccio zum Fondue.
LG Maja |
Hallo Maja,
könntest Du mir bitte sagen, wo ich das Rezept dazu finde? _________________ Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3209 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 26.12.2010, 09:12 Titel: |
|
|
Hallo Hermann.,
hier findest Du das Rezept vom Pane Casareccio, es ist eine Variante des klassischen
New York No knead Bread, von dem im Netz noch viele Rezepte zu finden sind (einfach nach "No knead Bread" googlen). _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
|