Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3209 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 09.01.2011, 09:22 Titel: Wochenthread 09.01.11 - 15.01.11 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche!
Ich habe verschlafen und muss mich jetzt ranhalten, damit ich meinen Plan noch halbwegs einhalten kann
Meine Sauerteige sind schon ganz hibbelig und wollen verarbeitet werden  _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Maja2710 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 872
|
Verfasst am: 09.01.2011, 11:31 Titel: |
|
|
Guten Morgen!
Ich habe ein Paderborner und einen Frankenlaib im Ofen,den FL allerdings in der Form.
LG Maja |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 09.01.2011, 12:07 Titel: |
|
|
Ich habe gerade zwei Roggen-Dinkel-Amaranthbrote aus dem Ofen geholt (habe ich lange nicht gebacken), der Anschnitt muß allerdings noch warten...
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Lonnie Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 26.09.2010 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 09.01.2011, 13:51 Titel: |
|
|
Ich hab ein Kefir- Kartoffelbrot gebacken. Mit Weizenkörner und aussen mit Maisgries.
Das linke hab ich in einer Brotform gebacken und das rechte einfach so auch ohne Gärkorb
 |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 09.01.2011, 15:23 Titel: |
|
|
Habe heute auch gebacken, der Teig für diese leichten Joghurt-Hörnchen mit ganz wenig Butter wurde 3x einfach touriert und ging dann über Nacht im Kühlschrank. Heute Vormittag ausgerollt und geformt, Gehzeit ca. 90 Min. und dann gebacken.
Das Rezept stammt von Micha/Hesse aus dem Nachbarforum, das ich leicht abgewandelt und meiner Gehzeiten angepasst hatte.
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 09.01.2011, 15:24, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 09.01.2011, 15:23 Titel: |
|
|
Huhu,
tolle Sachen habt ihr da gebacken!!!
Wir hatten heute zum Frühstück Dinkel-Saaten-Ecken aus dem Nachbarforum und Grundrezept helle Weizenbrötchen, Variante 4 von Marla hier aus dem Forum.
Dinkel-Saaten-Ecken
Grundrezept helle Weizenbrötchen, Variante 4
@ Marla, die sehen aber klasse aus. Stellst du dein geändertes Rezept hier ein? _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
Brittablau Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 175 Wohnort: Bergstraße
|
Verfasst am: 09.01.2011, 18:34 Titel: |
|
|
HAllo Ihr Lieben
Ich habe mal wieder das das von Mir entwickelte Brot gebacken ,
gleich wieder in der Doppelten Menge, und wieder mit 100% Vollkorn.
Ich wollte mal Ausprobieren, ob man in einen 1,5kg Form auch Zwei Brote mit 750 g BAcken kann nur durch Backpapier getrennt--> einen Schönheitspreis gewinnt es nicht der Rest ist GAnz OK geworden, aber das Korn von 2010 verhält sich wiklich anders als das von 09
Viele Liebe Güße Britta |
|
Nach oben |
|
 |
Brittablau Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 175 Wohnort: Bergstraße
|
Verfasst am: 09.01.2011, 18:40 Titel: |
|
|
HAllo Nochmal
HAt Irgend Jemand ne Idee, wie man ohne sich neue Backformen anzuschaffen, die Größe besser und vor allem schöner trennen kann,
Der Versuch eine Tasse hineinzustellen sah aus wie eine Zunge
Ich mag nämlich die Scheiben wenn Sie Größer sind lieber, aber 750g Brote sind für menen HAusgebrauch optimal, der Rest findet zwar auch immer Abnehmer aber ich will nicht für noch mehr Nachbarn backen.
Liebe Gruße
Britta |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3209 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 09.01.2011, 19:00 Titel: |
|
|
Hallo Britta,
Du kannst die gleiche Vorgehensweise anwenden wie es z.B. hier beschrieben ist: Impressionen aus dem Holzbackrahmen
Die einzelnen Teiglinge werden mit Öl oder Backtrennspray behandelt und dann in die Form gegeben. _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 09.01.2011, 19:13 Titel: |
|
|
Lonnie, Deine Brote sehen sehr gut aus. Nach welchem Rezept hast Du denn gebacken?
Marla, auch ich hoffe auf das Rezept - die Hörnchen sehen wieder ganz toll aus .
Steffi, auch Deine Brötchen sehen sehr gelungen aus!
Britta, ich denke, in einer Backform zwei Brote zu backen wird schwer...Evt. könntest Du noch versuchen, aus Alufolie einen richtig festen und etwas dickeren Steg zu bauen, aber ob das jetzt zufriedenstellend funktioniert ??
Ich reiche noch den Anschnitt von meinem Roggen-Dinkel-Amaranthbrot nach, das wieder super-lecker und auch schön saftig geworden ist. Dann gab es heute bei uns noch einmal Toast, so dass ich noch mein Weißbrot gebacken habe.
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Lonnie Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 26.09.2010 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 09.01.2011, 22:30 Titel: |
|
|
Als Grundgerüst hab ich das Kartoffelbrot von Pöt genommen.
Kefir hatte ich eine grosse Tasse waren bestimmt knapp 200ml und Weizenkörner ware gut 80 g.
Da ich ja eher auf gut Glück backe weil ich echt keine Ahnung von Teigausbeute und Versäuerung habe (ich versteh das einfach nicht ) bin ich echt zufrieden.
Hier mal ein Bild vom Anschnitt
 |
|
Nach oben |
|
 |
bordeaux Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 05.01.2011 Beiträge: 130 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 10.01.2011, 17:39 Titel: |
|
|
meine heutige Ausbeute
1 Weizenvollkornsauerteigbrot (nach Grundrezept)
14 Weizenbrötchen mit Sauerteig und Hefe
1 kleines helles Weizenbrot aus dem Brötchenteig im Gärkorb gegangen
2 Toskanische Landbrote, die gewöhnungsbedürftig sind, weil der Teig laut Rezept ohne Salz auskommt, aber ich denke mal, mit Butter und Salz obendrauf ist es eßbar
 _________________ Viele Grüße von Susanne |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3209 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
Verfasst am: 10.01.2011, 21:03 Titel: |
|
|
Wie immer Note 1a, Lara . _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2883 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.01.2011, 15:32 Titel: |
|
|
Hallo Experten!
Das ist mein Schwarzbierbrot, genau nach eibauers Rezept, mit Mehl aus dem Supermarkt, Gare ca 2,5 Std- etwas zu kurz, denke ich, gebacken auf meiner lieben Terracottafliese.
Der Geschmack ist wie immer lecker, aber diese Risse verwirren mich, weil sie sich durch das ganze Brot zu ziehen scheinen. 1/4 habe ich gefuttert! Wirkfehler?
Trochen ist es gar nicht , ich habe bein Wirken wohl zu viel Mehl gehabt, daher habe ich erst gedacht, daß es daran liegt, und es nur stellenweise diese Risse hat. Der Schluss ist sichtbar, aber völlig zu.
Nach dem einschiessen habe ich geschwadet (Blumenspritze an die Ofenwand und nach ein paar Minuten die Tür aufgemacht.
Bitte um Erleuchtung! Danke, Sabine |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3209 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 12.01.2011, 09:13 Titel: |
|
|
Hallo Sabine,
wenn Du schon selber sagst, dass Du beim Wirken viel Mehl verwendet hast, kann es sich hier tatsächlich um einen Wirkfehler handeln, dafür spricht auch die gleichmässige Anordnung der Risse an beiden Seiten. Aber auch nicht optimal gelagertes Mehl aus dem Supermarkt könnte eine Rolle spielen oder nicht optimale Teigtemperatur oder...
Vermutlich sind viele Faktoren unglücklich zusammengekommen, das nächste Brot wird sicher wieder schöner werden . _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2883 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.01.2011, 16:29 Titel: |
|
|
Na klar, die Risse werden mitgegessen, das kann ich gut.
Ich habe auch schon mal einen Krumenriss durch zu wenig Flüssigkeit fabriziert, das habe ich aber schon nach ein paar Tagen gemerkt, denn das Brot war sehr schnell zu trocken!
Das scheint hier aber wirklich nicht der Fall zu sein, schmeckt typisch "eibauerisch"
Mit demselben Mehl (aus derselben Tüte) habe ich schon gebacken, da war alles OK, daher bin ich wohl doch selber schuld (schade)
Es hat aber so tierisch geklebt beim Wirken... ich habe irgendwie schon geahnt, daß das auch gut schiefgehen kann. Irgendwas treibt mich aber immer, gerade das Brot frei schieben zu wollen, ich habe ja wunderbare Backformen, die ich auch sehr gerne nutze, aber anscheinend nicht für dieses Brot
Vielen Dank für deine Antwort, zeigt sie doch, daß ich hier im Forum auch schon das Eine oder Andere gelernt habe, danke an alle dafür.
Viele Grüße,
Sabine |
|
Nach oben |
|
 |
Brittablau Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 175 Wohnort: Bergstraße
|
Verfasst am: 12.01.2011, 17:01 Titel: |
|
|
Sabiene
Kopfhoch
Ich bin Froh das sowas nicht nur mir passiert!!
LG Britta |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 12.01.2011, 17:12 Titel: |
|
|
Hallo Förmchenbäcker,
deine Frage kann ich auch nicht beantworten.
Wahrscheinlich sind es nehrere Ursachen.
Ich kann mich jedoch an manche Brote vom Bäcker
aus meiner Kindheit erinnern...da war es genauso
und geschmeckt hat es auch.
Ich bin da nicht so der "penible" Bäcker...
Beim nächsten mal klappte es besser...
HBG
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2883 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.01.2011, 17:13 Titel: |
|
|
Da bin ich ganz entspannt ich glaube nicht daß irgendwer hier im Forum sofort und konstant tolle Brote hingekriegt hat, also immer weiter üben!
Wir sind nicht allein, Britta und die kruckeligen Teile sind echte Unikate- würde ich in Kunst machen, würden die weggehen wie warme Semmeln (KALAUERALARM!!)
Sabine
@ eibauer: danke, daß du mir die Verunstaltung deines Brotes nicht nachträgst  |
|
Nach oben |
|
 |
Brittablau Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 175 Wohnort: Bergstraße
|
Verfasst am: 13.01.2011, 13:47 Titel: |
|
|
Hallo
Solange der Geschmack stimmt
LG Britta |
|
Nach oben |
|
 |
Maja2710 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 872
|
Verfasst am: 13.01.2011, 16:05 Titel: |
|
|
Ich habe heute auch ein eigenwilliges Sauerteigmischbrot gebacken. Rund ging es in den Ofen und so kam es heraus:
Lg Maja |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2883 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 13.01.2011, 17:36 Titel: |
|
|
So könntest du es auch nicht nochmal hinkriegen, oder?
Sabine |
|
Nach oben |
|
 |
bordeaux Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 05.01.2011 Beiträge: 130 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 13.01.2011, 18:41 Titel: |
|
|
nicht eingefallen, sieht gut aus bis auf die risse an der seite, die ich expertenmäßig auf's form einfetten schieben kann
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=112
ich freu mich auf's anschneiden  _________________ Viele Grüße von Susanne |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 13.01.2011, 22:13 Titel: |
|
|
Hallo miteinander,
diesmal was ohne "Schwarzbier"...
HBG
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
Verfasst am: 14.01.2011, 11:51 Titel: |
|
|
Die sehen gut aus, Eibauer .
Wie kommt es zu dem Namen Geburtstagsbrötchen und wo finde ich das Rezept? _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2883 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 14.01.2011, 15:38 Titel: |
|
|
So, bei mir geht jetzt ein Hamster, der hat bislang immer geklappt. Wenn ich den auch vergurke, esse ich nur noch Alditoast, ungetoastet
Schönes Wochenende,
Sabine |
|
Nach oben |
|
 |
D*B Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 04.03.2010 Beiträge: 676
|
Verfasst am: 14.01.2011, 15:47 Titel: |
|
|
... da habe ich einen besseren Vorschlag
http://baeckersuepke.wordpress.com/2009/01/09/toastbrot-zum-selber-bastlen-ohne-chemische-kampfstoffe/
hat bei mir auf Anhieb geklappt und ist ein Spitzen Rezept.
D*B
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | So, bei mir geht jetzt ein Hamster, der hat bislang immer geklappt. Wenn ich den auch vergurke, esse ich nur noch Alditoast, ungetoastet 8)
Schönes Wochenende,
Sabine |
_________________ CAABA, n. A large stone presented by the archangel Gabriel to the patriarch Abraham, and preserved at Mecca. The patriarch had perhaps asked the archangel for bread.
Ambros Bierce |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 14.01.2011, 15:49 Titel: |
|
|
Hallo moeppi,
Geburtstag hatte die eibauerin...
Ist aus der Serie Baukastenbrötchen,
da wird immer viel improvisiert.
War aber eine sehr gute Unterlage zum Pflaumenmuss.
HBG
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2883 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 14.01.2011, 15:54 Titel: |
|
|
@ D*B
Danke, aber das schmeckt am Ende noch!
@ eibauer
so langsam habe ich den Eindruck, daß du dich hauptsächlich von Pflaumenmus ernährst!
sabine |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
Verfasst am: 14.01.2011, 16:23 Titel: |
|
|
Dann grüß die Eibauerin bitte recht schön von uns . _________________ Liebe Grüße Birgit
Zuletzt bearbeitet von moeppi am 14.01.2011, 19:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 14.01.2011, 17:07 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | @ eibauer
so langsam habe ich den Eindruck, daß du dich hauptsächlich von Pflaumenmus ernährst!
sabine |
...und von Schwarzbier
@eibauer
Glückwunsch nachträglich ans Geburtstagskind und an den Brötli-Bäcker. Brötlis sehen sehr lecker aus und waren sicher superknusprig. Ich glaube, die schmecken nicht nur mit Pflaumenmus. _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
|