Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3211 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 30.01.2011, 08:17 Titel: Wochenthread 30.01.11 - 05.02.11 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche!
Verfrorene Grüße aus dem eisigen Bayern (-13°C) _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Maja2710 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 872
|
Verfasst am: 30.01.2011, 09:55 Titel: |
|
|
Guten Morgen!
Ich bin g´rad mit der Herbstsonne zugange. Danach gibt es noch ein Mischbrot.
FBG Maja |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 30.01.2011, 12:35 Titel: |
|
|
Wünsche euch auch eine erfolgreiche Backwoche
Im Moment probiere ich verschiedene Varianten für ein saftiges Dinkelvollkornbrot aus. Die bisherigen Versuche waren schon ganz gut, der gestrige mit Apfelmus und ohne zusätzliche Hefe war bisher am besten.
Das Brot schmeckt sehr lecker und die Krume ist wunderbar saftig, so wie ich das bisher bei noch keinem Dinkelbrot hatte. Leider kommt die saftige Krume auf dem Bild nicht so gut rüber...
Vorab schon mal ein Bild: http://img156.imageshack.us/img156/5170/dinkelvkapfelmus2.jpg _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 30.01.2011, 13:35 Titel: |
|
|
Ich habe es natürlich nicht ausgehalten...
Der Anschnitt von meinem Litauer
Das nächste mal muss ich die Hitze aber eher reduzieren, denn der Boden ist doch recht dunkel (eher schwarz), das schmeckt man auch!
Aber lecker ist es auch!
Schönen Sonntag noch,
Sabine |
|
Nach oben |
|
 |
doroland Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 15.12.2005 Beiträge: 681 Wohnort: bei Hamburg
|
Verfasst am: 30.01.2011, 15:55 Titel: |
|
|
Da freu ich mich drauf, Marla. Ich hatte diese Woche Dein Dinkelbrot mit ganzen Körnern als Vollkornbrot gemacht und es ist auch ganz schön saftig geworden und hat mit einem Quellstück aus Kamut einen tollen Geschmack. Meine Vorräte nähern sich dem Ende und vor der nächsten Bestellung will ich die meisten Reste leer haben. So gibt es im Moment verschiedene Dinkelbrote mit den noch vorhandenen Zutaten.
Gruß Dorothea |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 30.01.2011, 16:34 Titel: |
|
|
Hallo Dorothea,
auf das Brot von Marla darfst Du Dich in der Tat freuen - ich hatte das Vergnügen, das schon probebacken zu dürfen und es schmeckt echt toll ...
Marla, Dein Brot sieht prima aus und ich kann sofort bestätigen, dass es richtig schön saftig ist!
Liebe Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
morchl Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1067 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 30.01.2011, 17:12 Titel: |
|
|
Ich habe heute zwei Nussbrote gebacken (morgen steht eine Weinkost an ). Basis ist Nontoxs Mischbrot , Teiggewicht von 1500 g, gefüllt mit 400 g Nüssen.
Soll ich jetzt Prost oder Mahlzeit sagen? _________________ Morchl |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3211 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 30.01.2011, 17:30 Titel: |
|
|
Beides
Prost Mahlzeit! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 30.01.2011, 17:43 Titel: |
|
|
Hallo an alle,
heute musste es mal wieder der Hamster sein. Und das gleich in zweifacher Ausführung. Volle Gare grad noch erwischt. Das Brot ist sehr schnell gegangen. Ich hatte das Quell- und das Kochstück vor dem Backen auf die Heizung gestellt.
Der Anschnitt ist etwas hell geworden beim Fotografieren. Man kann aber gut sehen wie "kernig" dieses Brot ist. Ich behaupte mal: Kerniger gehts nicht! Und es schmeckt
Tschau, Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 30.01.2011, 17:57 Titel: |
|
|
@ Annamaria
die Hamster sehen prima aus, eine schöne Krume, bei der man das kernige Innenleben wirklich gut erkennen kann  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Brittablau Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 175 Wohnort: Bergstraße
|
Verfasst am: 30.01.2011, 20:40 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Lieben
Angeregt von MArlas Rechenaufgabe von letzter Woche habe ich ein Brot errechnet und gebacken, da ich noch nicht hundert % zufrieden bin muss ich mit dem Rezept einstellen noch warten aber es ist ein Mischbrot mit ganzen gekochten Körnern genau wie die beim HAmster. Es besteht überwiegend aus Vollkorn.
es hat noch ein Quellstück mit SBK und Haferflocken und wieder einen Vorteig
wenn ich es noch Packe stelle ich Euch Bilder ein, Leider war ich mit der TA für mein können ein wenig zu hoch das ich es nicht richtig wirken konnte und habe es frei geschoben, dabei ist es mir Breit gelaufen.
@ Sabine Früher hat man die Brote bewußt schwärzer gebacken, weil sie dann länger gehalten haben !!
HAt mir meine Oma erzählt glaube das das stimmt.
Ich freue mich schon auf das Dinkel Volkornbrot von MArla wenn das Rezept kommt!
Euch eine Schöne Woche BRitta |
|
Nach oben |
|
 |
Maja2710 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 872
|
Verfasst am: 31.01.2011, 09:37 Titel: |
|
|
Hallo!
Lecker sehen die Brote aus.
Das Brot mit Apfelmus, kann ich mir gar nicht vorstellen. Schmeckt man das Mus raus?
Ich habe Brötchen mit altem Teig nach Marla in der Stückgare stehen.
FBG Maja
Zuletzt bearbeitet von Maja2710 am 31.01.2011, 10:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 31.01.2011, 10:10 Titel: |
|
|
@Maja
ob man den Apfelmus rausschmeckt oder nicht, das hängt natürlich von der Menge ab, die man zugibt
Meine Menge ist so gewählt, dass der Apfelmus dem Brot ein feines Aroma verleiht, man ihn aber nicht rausschmeckt.
Schau mal hier, da findest du ein Rezept für ein Roggenbrot mit Apfelmus:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=46107#46107 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Maja2710 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 872
|
Verfasst am: 31.01.2011, 14:21 Titel: |
|
|
Hier meine Brötchen mit altem Teig nach Marlas Rezept:
FBG Maja |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3211 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 21.09.2010 Beiträge: 46 Wohnort: Freiberg/Sachsen
|
Verfasst am: 31.01.2011, 18:55 Titel: |
|
|
@Marla: sieht sehr lecker aus dein Brot! Bin schon gespannt auf das Rezept
Und hier meine letzten Backresultate:
Knauzenwecken (anderes Rezept als hier). Der Knauzen ist im Ansatz stecken geblieben
Baguettes nach David Snyder
Teigmuscheln mit Ziegenkäse-Parmesan-Füllung
Pöts Schrotbrot (2. Versuch, 1. Versuch hier): leider habe ich das Brot zu früh angeschnitten. Ein paar Stunden später wäre die Krume glatter zu schneiden gewesen...
Joghurt-Vollkorn-Toastbrot
Aus alt mach neu: Brotkrustenbombe
Und zu guter Letzt: Brioche-Rosinen-Muffins nach dem Rezept einer Freundin:
Viele Grüße,
Lutz _________________ Das einfachste Brot ist am schwierigsten zu backen.
Jede Woche neues Brot im Plötzblog. |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 31.01.2011, 21:20 Titel: |
|
|
Hallo miteinander,
ich wollte Euch nur mitteilen..
Ich habe seid Sonnabend nicht mehr gebacken..
ich war skifahren..auch nicht schlecht..
HBG
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
küchenherd Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.09.2010 Beiträge: 469 Wohnort: Land Brandenburg
|
Verfasst am: 01.02.2011, 15:29 Titel: |
|
|
Hallo! Ich habe Marlas Saatenbrot mit Möhren gebacken. Leider sind meine Fotos nicht besonders - dafür aber das Ergebnis. Ein paar Walnüsse habe ich auch untergebracht und ein bisschen Mehl verändert aus Mangel an WM 1050. Es ist ein schönes kleines kompaktes Brot geworden und man kann es wirklich ohne Gärkörbchen gehen lassen. Beim nächsten Mal werde ich die Kürbiskerne weglassen, die sind mir zu dominant im Geschmack.
Danke Marla für das schöne Rezept!
Küchenherd |
|
Nach oben |
|
 |
küchenherd Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.09.2010 Beiträge: 469 Wohnort: Land Brandenburg
|
Verfasst am: 01.02.2011, 15:43 Titel: |
|
|
Uploaded with ImageShack.us
Hallo, ich wollte meine 2 kleinen undeutlichen Fotos verbessern und deshalb hier eine neue Version. Oh, ich stelle gerade fest, dass die Möhrenraspel ja so gut wie nicht zu sehen sind?? Da habe ich wohl zu fein gerieben....
Küchenherd |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 01.02.2011, 20:53 Titel: |
|
|
Hallo Küchenherd,
hast Du die Möhren mit der feinen Raspel gerieben? Mit der groben geht's schneller und man sieht von den Möhren mehr. Oder nimmst gleich den Zerhäcksler (Speedy), dann gehts noch schneller. _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
küchenherd Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.09.2010 Beiträge: 469 Wohnort: Land Brandenburg
|
Verfasst am: 01.02.2011, 21:29 Titel: |
|
|
Danke Wolfine! Das Brot ist toll, aber der Clou sind eben die Möhrenteilchen....die bei mir fast gar nicht zur Geltung kommen.... dann nehm ich mal die grobe Raspel. Die Walnüsse habe ich in fast ganzen Stücken reingetan - und die sind ein richtiges Geschmackserlebnis
Grüsse vom Küchenherd |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 01.02.2011, 22:24 Titel: |
|
|
Hallo Küchenherd,
Hauptsache das Brot schmeckt
Wolfine hat es ja schon geschrieben, wenn du die Möhren oder auch Kürbis grob raspelst, dann kommen sie optisch besser zur Geltung. Geschmacklich macht das allerdings keinen Unterschied, da ist es egal ob sie fein oder grob geraspelt sind  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 01.02.2011, 23:17 Titel: |
|
|
Das sind 2 Semolinabrote mit Hanfnüsschen. Ich hab sie mit Hartweizengriess gebacken. Sie sind über Tag ca. 12 Stunden bei 8 - 9° retardiert aber nicht nennenswert aufgegangen. Das kam erst im Backofen wie man sehen kann. Mir gefallen die Brote, den Anschnitt kann ich erst morgen zeigen, ich hab sie gerade erst aus dem Ofen geholt
Tschau Annamaria
Hier kommt noch der Anschnitt. Das Brot hat uns zum Frühstück sehr gut geschmeckt! Gutes und gelingsicheres Rezept.
Tschau, Annamaria
Zuletzt bearbeitet von emil46 am 02.02.2011, 11:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3211 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 02.02.2011, 11:01 Titel: |
|
|
Hallo Annamaria,
sehr schöne Brote .
Ja, bei der Retardierung im Kühlen nimmt das Volumen nur ca. um das 1.5-fache zu, dafür entwickeln die Teiglinge dann einen enormen Ofentrieb . Da macht Ofengucken richtig Spaß! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
jK Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 15.01.2011 Beiträge: 36 Wohnort: Erftstadt
|
Verfasst am: 02.02.2011, 11:29 Titel: |
|
|
Huhu Ihr alle,
einfach toll was Ihr wöchentlich so alles fertig bringt, staune jedesmal wieder über die tollen Bilder der Ergebnisse.
Ich bin voll im Backwahn, leider schaffen wir zu zweit nicht so viel zu essen wie ich gerne backen würde .... aber Sonntag hat schon die Nachbarin von mir warme Brötchen bekommen, meine Schwiegermutter (in spe) hat sich am Montag ein 1/3 Brot mitgenommen und heute durfte/mußte mein Schatz Kuchen für die ganze Belegschaft mitnehmen
Ich zeige Euch mal meine Backergebnisse, sind zwar nicht alle von dieser Woche, aber doch der größte Teil.
Das 2. Brot, leider von der Form her ein Flop da sehr breit gelaufen, nachdem mir das 1. Brot doch so gut gelungen war
Hatte den Teig in 3 Stufen geführt, dann wohl mit etwas zuviel Wasser zubereitet, dann war er schon übergar als ich ihn aufs Blech stürzte und zu allem Überfluß hab das Brot auch dann noch skalpiert.
Um die Oberfläche wenigstens ein wenig anschaulicher zu machen, habe ich es kurzerhand mit Sesam bestreut
Doch trotzdem hat es wunderbar geschmeckt, hier ein Bild vom Anschnitt:
Dafür ist mir das nächste Misch-Brot mit Leinsamen und Sonnenblumenkernen umso besser gelungen
Es war wahnsinnig lecker und wir haben noch warm recht viel davon gegessen. Anschnitt vom noch warmen Brot 3
Dann gab es Sonntag Morgen frische Brötchen, aus Weizen, Dinkel mit Bäckerhefe. Rezept ist von Marla, einfache Weizenbrötchen, oder so ähnlich
Leider hatte ich sie morgens wohl etwas zu früh aus dem Backofen geholt, denn die Kruste war nur wenig knusprig. Dafür haben sie abends nach dem Aufbacken umso besser geschmeckt.
Am Montag habe ich dann dieses Brot gebacken, mit Kürbiskernen und Leinsamen.
Der Anschnitt, auch noch warm
Ich habe einen Teil meines Roggensauerteiges umgezüchtet und gestern zum ersten Mal einen Kuchen mit Weizensauerteig gebacken. Habe aber Wv 405 mit Dinkel 630 gemischt und für den Belag 100 gr. gehackte Mandeln, 130 gr. gehackte Haselnüsse und 20 gr.Sesam genommen. Das Orginalrezept Nussbutterkuchen WZ ist von JensR.
Der Kuchen ist einfach Hammer lecker geworden, wir sind total begeistert davon wie saftig er ist und der Belag einfach genial.
Wie Ihr seht probiere ich im Moment recht viel herum, auch was die Zeiten für die Führung und Reifung des Sauerteiges betrifft.
Bei Brot 3 u. 4 hatte ich vergessen abends das Ansatzgut aus dem Kühli zu holen und habe so den Sauerteig nur 8, bzw. 9 Stunden angestzt(geführt?), allerdings bei 28-30 Grad. Der fertige Teigling ist dann anschließend noch einmal 2 - 3 Stunden gegangen.
Trotzdem sind die Brote wunderbar aufgegangen.
Aber um die MO's bei Laune zu halten, hab ich am Montag nach dem Backen eine 3 Stufenführung dran gehängt und erst am Dienstag wieder im Kühli eingelagert.
Liebe Grüße und Danke für die vielen Infos, Bilder und Rezepte die Ihr hier austüfftelt und ausprobiert.
jK _________________ Weil das Leben mich liebt,
liebe ich DAS Leben ... |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 02.02.2011, 13:30 Titel: |
|
|
Hallo Jk,
ja, der Backwahn hat uns voll im Griff. Die Brote sehen alle lecker aus. Gerade habe ich das Rezept des Nussbutterkuchen meiner Rezeptesammlung einverleibt. Der sieht ja sowas von gut aus! Hast du, wie im Rezept 400 g Mehl genommen für das Blech? Den Kuchen werde ich bestimmt bald nachbacken.
Tschau, Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
jK Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 15.01.2011 Beiträge: 36 Wohnort: Erftstadt
|
Verfasst am: 02.02.2011, 15:25 Titel: |
|
|
Hallo Annamaria,
ja, ich habe ungefähr 400 gr. Mehl genommen, Hälfte WZ 405 und andere Hälfte Dinkel 630 und anstatt 1 Vanillezucker, habe ich 2 genommen. Mein Schatz steht auf Süßes
Eben habe ich wieder ein Stück Kuchen gegessen, der schmeckt jetzt ganz erkaltet, mindestens so gut wie ganz frisch, wenn nicht sogar noch besser.
Liebe Grüße
jK _________________ Weil das Leben mich liebt,
liebe ich DAS Leben ... |
|
Nach oben |
|
 |
Michael70 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 04.03.2009 Beiträge: 230 Wohnort: Tübingen
|
Verfasst am: 02.02.2011, 15:32 Titel: |
|
|
Aloha!
Ich melde mich zurück. Nach der Geburt meines Sohnes im März, war bei mir erstmal Backpause angesagt: insbesondere die Planbarkeit der Bedürfnisse von Babys ist (zumindest für mich) nur schwer mit dem Zeitplan fürs Brotbacken zu vereinbaren.
Mit 10 Monaten ist Felix' Rythmus mittlerweile einigermaßen verläßlich, so daß ich vor kurzem das Brotbacken wieder angefangen habe. (Außerdem soll sich Felix gar nicht erst an gekauftes Brot gewöhnen.)
Diese Woche gab es Haferbrot mit Dinkel und Roggen als reine Vollkornvariante abgewandelt:
Das rustikale Aufreisen war geplant, der starke Ofentrieb eher nicht.
Tschüß,
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Sarah Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 1491
|
Verfasst am: 02.02.2011, 15:43 Titel: |
|
|
Hallo Michael,
willkommen zurück! Ich wünsche dir mit deinem Kleinen alles Gute! _________________ Gruss Sarah
Naturwissenschaft ist der Versuch, beim Erklären der Welt ohne Wunder auszukommen. |
|
Nach oben |
|
 |
küchenherd Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.09.2010 Beiträge: 469 Wohnort: Land Brandenburg
|
Verfasst am: 03.02.2011, 15:21 Titel: |
|
|
Vor der Sendung über den Bäcker im Fernsehen habe ich Nontox wundervolles einfaches Roggenmischbrot fertiggebacken und bin sooo zufrieden damit und habe mich sehr gefreut, dass ich dank Forum so schöne wohlschmeckende Ergebnisse fertig bringe.
Ein wundervolles Rezept!
Gruß vom Küchenherd
 |
|
Nach oben |
|
 |
bordeaux Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 05.01.2011 Beiträge: 130 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 03.02.2011, 16:29 Titel: |
|
|
Heute ist endlich wieder Backtag, nachdem wir gestern ein paar Tiefkühlscheiben verbraucht haben. Das toskanische Landbrot ist fertig, ich habe nur schon wieder vergessen, was vom Teig abzunehmen, 2 Toastbrote mit 75% VK stehen gerade in der Gare und das Nusskuchenrezept sieht so verlockend aus, das wird heute noch mit Walnüssen probiert. Dann ist mein Kilo Sauerteig auch schon wieder alle
Edita wollte lieber Feierabend statt Nusskuchen, dafür steht jetzt ein Vanille-Rosinen-Stuten in der Gare und ich hoffe, er geht noch auf. _________________ Viele Grüße von Susanne
Zuletzt bearbeitet von bordeaux am 03.02.2011, 19:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tammy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.06.2008 Beiträge: 216 Wohnort: West Australia PERTH, with over 300 sunny days per year!
|
Verfasst am: 03.02.2011, 18:24 Titel: |
|
|
Hallo ihr,
*Sabine habe deine Berichte ueber das Litauer sehr interessiert mitverfolgt, lieben Dank fuer Infos u. die Bilder Moechte es auch gerne mal backen, muss aber erst mal wieder Quark hier machen (also Vorstufe Dickmilch). Im Moment ist's jedoch noch zu warm dafuer (Gott sei Dank aber, beklag mich weis Gott nicht) Und, aber, warte jetzt natuerlich auch noch auf Laras verbesserte Version
*Sag Sabinelein, wie schmeckt es denn genau fuer dich? (Suess, herzhaft, ganz anders wie andere Kinder?....usw..?)
Und ich werde endlich Lara auch dein Semolinabrot mal machen koennen, da freu ich mich schon richtig drauf, hab mir Hartweizengries mitgebracht aus Germany. Wobei es den (auch Griesmehl) ja auch in diversen Feinkostlaeden hier gibt, wie ich raus gefunden habe .
Leider musste ich etliche Sachen von Teetraeume.de Lugi zurueck lassen, da sie nicht Original eingeschweisst waren, sondern wohl von grossen Behaeltern in Tueten abgefuellt wurden, da versteht Aqis hier keinen Spass Wirklich ein Jammer, haette so gerne mal die Roggenmalzflocken ausprobiert. Wenigstens habe ich jetzt Holzschliff Gaerkoerbchen, nur fuer den langen keine Baumwollueberzuege im Sortiment bekommen! "Lugi, wat is'n da los?
*jK, Wunderschoene Brote +Kuchen hast du da gebacken, ganz toll wirklich.
* Lutz du Armer, man sieht wirklich das dir die Zeit fehlt, wie du auf deinen Seiten immer betonst. Denke mal du sehnst dich dolle nach einer Grossfamilie.
Bei mir gab's diesmal "nur" Laugenbroetchen, natuerlich wieder nach Sarahs leckerem Rezept , da ich zu faul war Brezeln zu formen diesmal *hahahahaaaa..
Lieber ein schnelles Broetchen gezaubert, wie den wunderschoenen langen lauen Sommerabend am beach verpassen.
http://www.youtube.com/watch?v=GX0wm02SxUY&feature=related
in diesem Sinne
vG von Tammy
aus 'Down Under' Western Australia
-------------------------------------------------------------
das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle... Wer es nicht kennt und sich >nicht mehr wundert<,
>nicht mehr staunen kann<, der ist sozusagen schon tot und sein Auge erloschen..."
'Albert Einstein'
*Oeh Lara, sehe gerade ich hab mich verlesen bei deinem Brot oben, fuer's Litauer gibts gar keine verbesserte Rezeptur noch von dir. |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.02.2011, 19:19 Titel: |
|
|
HUHU Tammy!
Ich habe dich schon vermisst und dachte, dass du womöglich auch überflutet worden bist!
Sei froh, daß du nicht alles mitnehmen konntest, Übergepäck ist doch ganz schön teuer
Das Litauer schmeckt anders, als die anderen Brote, ich habe allerdinga nur je 1Gramm Kümmel und Koriander genommen, ich mags nicht so würzig.
Heute habe ich gemerkt, daß, je älter das Brot wird, die Gewürze mehr durchschmecken, anfangs habe ich sie gar nicht bemerkt und gedacht, daß nächste Mal muss ich doch mehr nehmen!
Der Geschmack ist sicherlich auch wegen der dunklen Kruste anders, es ist irgendwie süßer als die anderen Roggenbrote- mein Brot war ja unten doch schon sehr (!) dunkel, aber das ist gar nicht schlimm, kann man ohne weiteres noch essen-lecker.
Ich werde das nächste Mal aber wohl ein langes backen- ist nicht so dekorativ, aber für mich praktischer- ich brech mir beim Schneiden echt einen ab-und bin noch nicht mal in der Mitte
Für das Semolinabrot kannst du meine 1a Vulkanversion im Pannenthread bewundern, gefällt dir sicher!
Die zweite Version war besser, und die dritte werde ich auch richtig einschneiden und dann dafür einen Schönheitspreis gewinnen!!
Deine Laugenbrötchen sind toll! So gleichmäßig
@ Küchenherd: Das ist aber ein bildschönes Brot- du könntest glatt mit Jochen Gaues verwandt sein!!
Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben |
|
 |
jK Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 15.01.2011 Beiträge: 36 Wohnort: Erftstadt
|
Verfasst am: 04.02.2011, 11:29 Titel: |
|
|
Hallo Ihr lieben Bäcker
@Michael, Glückwunsch zum Nachwuchs .... das ist bei mir schon sooo lange her, gerade ist der 3. Enkel in der Gare, Ende März sollte er dann reif sein
Ich empfand Brot backen und Kleinkinder meistens als logistischen Akt ... aber das ist Haushalt, Kinder usw. ja eh.
@Tammy, lieben Dank für das Kompliment ... bin ja selber auch ganz stolz über meine Ergebnisse. Ist natürlich blöd, dass Du soviel nicht mitnehmen konntest... doch es geht ja auch ohne, notfalls... ich habe noch nicht einmal eine vernünftige Waage.
Die Laugenstangen werde ich demnächst mal probieren, aber vermutlich als Brezeln, die mag mein Schatz total gerne vom Bäcker, wenn sie noch warm sind ... das werde ich wohl auch noch hin bekommen
So, gestern wieder gebacken, diesmal das Alltagsbrotrezepft von ElkeCarola. Habe eben schon Bilder vom Ergebnis in den Thread hinein gesetzt.
Aber ein Bild für hier habe ich auch noch ... von unserem gestrigen Abendbrot
Wahnsinnig lecker das frische Brot und dazu einen Kräuter Kaminkäse.
Liebe Grüße
jK _________________ Weil das Leben mich liebt,
liebe ich DAS Leben ... |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 04.02.2011, 12:05 Titel: |
|
|
Toll was ihr die Woche so alles gebacken habt
@ Tammy
echt schade, dass du nicht alles mitnehmen konnest  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 04.02.2011, 16:19 Titel: |
|
|
Mein Nussbutterkuchen ist fertig. Ich habe mich an die Aussage gehalten: "Der Teig sollte nicht allzu dick sein." Gut die Hälfte des Teiges habe ich gemacht mit etwa 2/3 der Nussfüllung auf einem kleineren Blech. Weil ich nicht allzuviel Zeit hatte, habe ich etwas Hefe hinzugefügt. Einige Minuten habe ich den Grill zugeschaltet beim Backen. Wenn gleich noch etwas übrig bleibt kommt auch noch ein Foto vom Innenleben.
Tschau, Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
bordeaux Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 05.01.2011 Beiträge: 130 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 04.02.2011, 16:28 Titel: |
|
|
wieviel Milch hast du in etwa genommen? _________________ Viele Grüße von Susanne |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 04.02.2011, 16:37 Titel: |
|
|
Hallo Bordeaux,
ich habe 100 g Weizensauerteig, 100 g Vollkorndinkelmehl und 100 g Weizenmehl 405 genommen. Dazu etwa 150 ml warme Milch +die anderen Zutaten.
Tschau, Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
bordeaux Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 05.01.2011 Beiträge: 130 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 04.02.2011, 16:43 Titel: |
|
|
danke, das trage ich gleich ein _________________ Viele Grüße von Susanne |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 04.02.2011, 16:49 Titel: Brioche |
|
|
Mein Backwerk von heute Französische Brioche,mit viel Zeit und Geduld.
sehr lecker und schön locker. Liebe Grüße Goldy |
|
Nach oben |
|
 |
Sarah Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 1491
|
Verfasst am: 04.02.2011, 18:18 Titel: |
|
|
Eure Brote sehen zum Anbeißen aus!
Huhu Tammy *wink*, schön, dass du wieder da bist! Das mit deinen Backzutaten ist echt jammerschade, aber wie ich dich kenne, findest du für alles eine Lösung! _________________ Gruss Sarah
Naturwissenschaft ist der Versuch, beim Erklären der Welt ohne Wunder auszukommen. |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3211 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 05.02.2011, 10:22 Titel: |
|
|
Huhu Tammy!
hast Du auf Deiner Deutschlandtournee auch genug Weihnachtsplätzchen naschen können?
Es ist echt schade, dass Du die Roggenmalzflocken nicht durch den Zoll gebracht hast , die gehören zu meinen Lieblingsbrotzutaten.
Das Rezept vom Litauer Schwarzbrot ist nicht verbesserungsbedürftig , wenn ich das abändern würde, bekäme ich großen Ärger mit meinen Litauer-Fans .
Irgendwie war das ganze Brot schon wieder weg, da musste Nachschub her: Royal Crown´s Tortano aus Schweizer Ruchmehl und 4 Ladungen Laugenkastanien, die wurden gleich ofenwarm vernascht .
 _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
küchenherd Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.09.2010 Beiträge: 469 Wohnort: Land Brandenburg
|
Verfasst am: 05.02.2011, 13:29 Titel: |
|
|
Habe aus Lutz Plötzblog das Focaccia Rezept nach Ciril Hitz nachgebacken und muß sagen, Lutz hat es genau richtig beschrieben: die ganze Sache duftet so enorm nach Kräutern, Olivenöl und Knoblauch - es ist eine Freude, das zu riechen und zu bearbeiten. Der großblasige Teig lässt sich wunderbar falten und auf dem Blech bearbeiten und äußerst köstlich z.B. zu einer Tomatensuppe.
Das ist wirklich ein gutes Rezept, wenn man Gäste erwartet.
Leider kriege ich es nicht mit den Fotos hin, man sieht die Bilder nur groß, wenn man sie anklickt....
Viele Grüße vom Küchenherd |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 05.02.2011, 18:34 Titel: |
|
|
Da ich immer noch versuche, das Litauer aufzuessen, habe ich heute meinen Backwahn mit Inges Mohnschnecken befriedigt
Meine sind nicht so dekorativ , aber seehr schmackhaft und wirklich schnell gemacht!
Mein Mann kam nach Hause und hat gleich 4 (vier) lauwarm verschlungen, aussehen egal
Schönes Wochenende, Sabine |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 05.02.2011, 18:45 Titel: |
|
|
@ Küchenherd
mmmhhh ....das sieht echt lecker aus, muss ich direkt mal nach dem Rezept schauen
Wenn du den Direct-Link hier zwischen die IMG-Tags [img][/img]einfügst, dann sind die Bilder in normaler Größe sichtbar, du hast wohl den Forums-Link genommen.
Hatte mich ja gestern am Kohl-Speck-Brot versucht und habe heute gleich noch mal eins nachgeschoben, da es den Mitessern so gut geschmeckt hat. Beim heutigen Brot hatte ich nun auch den festen Strunk vom Wirsing rausgeschnitten, so dass er Teig nun gut am Backstein auflag. Hatte helles Roggenmehl genommen und einen Vorteig mit dem Weizenmehl gemacht.
Das Brot schmeckt lecker, hat so ein leichtes angenehmes Aroma nach Kohl und Bachspeck und die Krume ist schön saftig.
Mein Teig hatte knappe Gare, wenn man ihn etwa bei 3/4 Gare einschießt, dann reißt die Kruste noch rustikaler auf.
Bild vom Anschnitt folgt noch, muss erst Akku laden und das geänderte Rezept füge ich auch noch ein.
Das Brot ist zwar lecker, aber 8,-- € für ein 1 kg wäre mir zu teuer, denn das kostest das Brot im Online-Shop vom Bäcker bzw. er nimmt 4,-- € für 500 g Brot plus 6,50 € Versandkosten.
http://img717.imageshack.us/img717/8418/kohlspeckbrot4.jpg
http://img98.imageshack.us/img98/317/kohlspeckbrot.jpg _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Trollunge Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 02.05.2010 Beiträge: 67 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 05.02.2011, 19:28 Titel: |
|
|
Ich habe gestern zwei alte Lieblingsbrote gebacken: Pöts Rosinenstuten und Marlas schwarzer Hamster.
Dass der Rosinenstuten mit einem Milchbubi gemacht wird fiel mir ein als ich den ST mit Wasser angesetzt habe... Aber geschmacklich war das kein Problem, wie sich herausstellte. Außerdem habe ich die doppelte Zuckermenge genommen, weil ich ihn etwas süßer mag. Und ich liebe die flaumige Krume, die ganz leicht nach Sauerteig schmeckt!!
Vom Hamster gibt es keine Bilder, er wanderte gleich in den Gefrierschrank...
Heute hatte ich dann 5 Freundinnen zu Besuch, die gerne wissen wollten wie man Laugengebäck selber macht. Wir hatten das Rezept von Sarah mit altem Teig - super lecker. So nebenbei habe ich für unseren eigenen Bedarf Marlas Herbstsonne gebacken, was auch zu guten Gesprächen über Sauerteig führte Eine hat sogar darum gebeten, einen ST-Ableger mit nach Hause zu bekommen!
Den ST für das Kohl-Speck-Brot muss ich gleich noch fertig machen - das will ich morgen backen.
LG Trollunge |
|
Nach oben |
|
 |
küchenherd Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.09.2010 Beiträge: 469 Wohnort: Land Brandenburg
|
Verfasst am: 05.02.2011, 19:45 Titel: |
|
|
@Trollunge: den Rosinenstuten würde ich jetzt auch gern hier auf dem Tisch haben sieht sehr schön aus.
@Marla: dass du das Wirsingbrot gleich gesucht und nachgebacken hast, mit Fotos und allem drum und dran....man kann nur den Hut ziehen vor deiner Energie!
Lutz´s (Ciril Lists) Focaccia ist wirklich ein Erlebnis. Man hat sehr viel davon beim Vorbereiten an schönen Düften und bestem Teig und wenn es dann warm auf dem Tisch steht und es nur so knuspert beim Abbeißen...toll. Es blieb dann noch ein bisschen übrig und kalt ist es fast noch besser, finde ich. Wenn auch ein bisschen fettig....ich bin immer noch satt von heute Mittag  |
|
Nach oben |
|
 |
küchenherd Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.09.2010 Beiträge: 469 Wohnort: Land Brandenburg
|
Verfasst am: 05.02.2011, 19:53 Titel: |
|
|
Oh super danke Marla!!! Ich habs geschafft! Diesen Test mit dem Foto mußte ich jetzt noch mal machen, um auszuprobieren, ob ich wenigstens in der Lage bin, ein Foto reinzusetzen.
Die Zwiebeln sehen schwarz aus auf dem Foto, waren sie aber nicht wirklich. Diese karamelisierten Zwiebeln schmecken übrigens ganz toll, also die kleine Mühe mit dem Zucker karamelisieren sollte man unbedingt machen. |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 05.02.2011, 19:58 Titel: |
|
|
Huhu,
tolle Sachen habt ihr da alle gebacken diese Woche. Dann will ich mich mal mit den Fotos einreihen.
Marla´s Bauernbrot 750g
Marla´s Herbstlaib_NEU
Rosinenstuten vom Blog http://lighthouseandseagull.blogspot.com/
und morgen geht´s noch mal weiter mit der Bauernkruste und einem Kürbiskern-Quarkbrot. _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
Sarah Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 1491
|
Verfasst am: 05.02.2011, 22:22 Titel: |
|
|
Eure Backwerke sehen super aus!
Marla, dein Kohl-Speck-Brot duftet bis hierher, und deine Focaccia, Küchenherd, ebenso!
Bei uns gab es heute zum Abendessen auch eine Focaccia, allerdings "nur" mit Olivenöl und Kräutern der Provence obenauf. Speck, Zwiebeln und Knoblauch landeten im Paprika-Rahm-Gemüse, das es als Beilage zum Kotelett gab.
Außerdem hatte ich Großbacktag, weil alle meine Kühlschrank-Ziehkinder Auslauf brauchten:
2 Walnußbrote mit RST,
2 Norwich Sourdough mit WST (retardieren noch im Kühli),
Wurzelbrote und Ciabattastangen mit Biga.
Dann noch ein Mischbrot mit 2 Sauerteigen und eben die Focaccia aus einem sehr weichen (TA 180+) Ciabatta-Teig mit Biga.
Hörnchen mit Nougat-Füllung warten darauf, morgen früh gebacken zu werden.
So, das war´s dann mal wieder für eine Woche. 1 Norwich, 1 Walnußbrot, Hörnchen und die Ciabattastangen kommen morgen weg, der Rest sollte für nächste Woche reichen. _________________ Gruss Sarah
Naturwissenschaft ist der Versuch, beim Erklären der Welt ohne Wunder auszukommen. |
|
Nach oben |
|
 |
|