 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15303 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 29.08.2012, 22:27 Titel: Weizenkeimbrötchen mit altem Teig |
|
|
Dies sind zurzeit unsere Lieblingsbrötchen wenn es was ohne Saaten sein soll.
Mein Favorit: Vollkorn im Vorteig und im Hauptteig je zur Hälfte 550 und T65 .
Weizenkeimbrötchen mit altem (fermentiertem) Teig - 9-10 Stück
Vorteig zur Hefevermehrung: verkneten und ca. 30-45 Min. reifen lassen bei ca. 22-24°
150 g Weizenmehl VK od. 1050 od. 812
140 g Wasser
10 g Hefe
Hauptteig:
Vorteig
230 g Weizenmehl 550
20 g Roggenmehl 997 od. 1150
30 g Weizenkeime (keine Keimlinge)
10 g Öl od. Butter
5 g Roggenmalz - inaktiv oder 10 g Malzsirup
5 g Honig
10 g Salz
ca. 100 g Wasser
ca. 150 g alter (fermentierter) Teig - kalt (TA 150-160) - mind. 24 Std. gereift - (Infos dazu hier ) - alternativ Madre
Knetzeit: ca. 10 Min.
Teigtemperatur: 24-26°C
Teigruhe: 30 Min.
Aufarbeiten: Teig kurz durchkneten u. 2x falten - 5-10 Min. entspannen lasse, 9-10 gleichschwer Teigstücke abstechen und formen nach Wunsch.
Gehzeit: ca. 40-50 Min.- abgedeckt gehen lassen
Backen: 230-240° fallend auf ca. 200-220° - mit Schwaden anbacken - ca. 15 Min. bei voller Temperatur backen, dann Ofentür öffnen und Schwaden ablassen, die Temperatur reduzieren und weitere 5-10 Min. ausbacken, für eine bessere Krustenbildung evtl. die letzten 5 Min. mit Umluft und leicht geöffneter Ofentüre backen.
Backzeit gesamt: ca. 20 Min.
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1821
|
Verfasst am: 02.02.2021, 19:14 Titel: |
|
|
Danke für das Rezept, Marla.
Ich habe es nach langer Zeit mal hochgeholt, weil ich gelesen habe, dass Weizenkeime viele gesundheitliche Vorteile haben.
Aktuell wird viel um den Wirkstoff Spermidin geforscht. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|