Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15304 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 24.09.2015, 16:44 Titel: Saaten-Brot mit Möhren u. Madre - LM |
|
|
Edit: 04.10.19
Das Saaten-Brot mit Möhren und Roggensauerteig habe ich in eine Variante mit mildem Weizensauer/Madre umgewandelt.
Diese Variante ist vom Geschmack etwas milder, aber trotzdem wunderbar aromatisch und saftig.
Saaten-Brot mit Möhren od. Kürbis – saftiges Weizenmischbrot 60:40 mit Madre – 1 Brot ca. 750 g
Lievito Madre- Auffrischung für ca. 200 g
80 g Lievito madre – TA 150
40 g Wasser ca. 30°
80 g Weizenmehl ½ 1050 u. ½ 550
Weitere Infos Auffrischung/Führung siehe hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=115537#115537
Brühstück: Quellzeit ca. 3 Std.
30 g Flocken (Weizen, Gerste, Hafer) od. Schrot
25 g Leinsamen geschrotet od. Chiasamen
25 g Kürbiskerne - geröstet
25 g Sonnenblumenkerne - geröstet
11 g Salz
120 g Wasser ca. 90°
Hauptteig:
75 g Weizenmehl Vollkorn od. 1050
75 g Weizenmehl 550
100 g Roggenmehl 815 od. 997
Madre, Brühstück
2 g Hefe – optional
120 g + ca. 20 g Wasser - je nach Feuchtigkeitsgehalt der Möhren evtl. auch etwas mehr, der Teig ist eher fest, sollte nicht zu weich werden
Nach ca. 5 Min. Knetzeit zugeben:
8 g Raps- od. Sonnenblumenöl
80-100 g Möhren - frisch geraspelt (od. im Mixer zerkleinert - geht schneller) - alternativ Hokkaidokürbis
Autolyse:
Weizenmehl Vollkorn u. Weizenmehl 550 mit 120 g Wasser grob vermengen, ca. 30 Min. quellen lassen.
Restliche Zutaten zugeben, incl. Madre und Brühstück.
Nach ca. 5 Min. Knetzeit Möhren u. Öl zugeben und unterkneten.
Knetzeit: ca. 10 Min..
Teigtemperatur: ca. 24-26°
Teigruhe: ca. 90 Min. – mit zusätzlicher Hefe ca. 60 Min.
Nach der Teigruhe den Teig rund- od. langwirken, leicht befeuchten und in Flocken od. einer Mischung aus Flocken und Saaten wälzen.
Teig mit dem Schluss nach oben in ein bemehltes Gärkörbchen legen, bis zur knapp vollen Gare gehen lassen.
Stückgare: ca. 60-90 Min. - je nach Triebkraft der Madre – mit Hefe ca. 60 Min.
Vor dem Backen den Teig einschneiden nach Wunsch, Schnitte kurz öffnen lassen und im gut vorgeheizten Ofen backen.
Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 250° mit Schwaden anbacken, nach 15 Min. die Schwaden wieder ablassen – Ofentüre kurz öffnen, fallend auf ca. 200° ausbacken.
Backzeit gesamt: ca. 50 Min. – kräftig ausbacken, evtl. die letzten 5-10 Min. mit Umluft
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 01.04.2020, 14:26, insgesamt 4-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Linaro Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.12.2012 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 08.10.2015, 07:49 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
ich habe dein Brot als Grundlage genommen und ein wunderbar saftiges Brot erhalten.
Da ich derzeit keinen LM mehr habe und Mehlvorräte verbraucht werden mussten habe ich es etwas abgewandelt, aber ich möchte es euch dennoch zeigen.
Statt LM habe ich meinen aktiiverten WST verwendet und etwas fester geführt (TA 180). Die Kürbiskerne wurden durch Sonnenblumenkerne ersetzt und statt Weizenvollkornmehl habe ich Alpenroggenmehl genommen. Außerdem habe ich mich für Kürbis statt Möhre entschieden, Wasser habe ich nach Gefühl dazu gegeben, aber es waren ca. 140 g.
Auf Hefe habe ich verzichtet und das Brot nach der Teigruhe für 7h im Kühlschrank gehabt und dann kalt in den Ofen geschoben.
Das Brot ist sicherlich anders als deins, aber doch sehr lecker und perfekt jetzt für den Herbst. Mir schmeckt es mit Butter oder mit Quitengelee besonders gut. |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3432 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 20.07.2016, 18:07 Titel: |
|
|
Ich wollte zwar was ganz anderes backen,
aber als "imBackwahn" das Ursprungsrezept wieder ans Licht geholt hat, bin ich über diese Version mit Madre gestolpert,
Möhren waren sowieso schon als Möhrensalat geraspelt, was lag da näher, als es sofort nachzubacken?
Als Brot zum Teilen in der Kranzform gebacken
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1718 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 28.09.2016, 09:54 Titel: |
|
|
Doppelte Portion im Holzbackrahmen gebacken.
Lecker! Immer wieder lecker! _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15304 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 29.03.2017, 14:50 Titel: |
|
|
Immer wieder lecker dieses saftige Mischbrot mit Saaten und Möhren.
Heute mit Gruß an den Osterhasen
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
poolinchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 16.01.2018 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 27.03.2018, 20:43 Titel: |
|
|
Das Brot hat mich so angelacht und ich konnte nicht widerstehen.
Es ist mal wieder ein leckeres Brot.
Vielen Dank Marla
Die Möhrchen sind zu fein geraffelt, man kann sie nicht sehen, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch  _________________ Liebe Grüße
Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 01.04.2018, 09:57 Titel: |
|
|
Ein schönes Brot, eines Osterhasen würdig Die Möhren hast Du prima versteckt Wenn Du eine gröbere Raffel benutzt, dann klappt es auch mit den Farbtupfern. _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15304 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 27.03.2021, 22:22 Titel: |
|
|
Mit lila Möhren erzielt man auch eine tolle Optik.
[/url] _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1821
|
Verfasst am: 28.03.2021, 12:18 Titel: |
|
|
 _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
|