Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 20.04.2013, 12:34 Titel: Würzige Bauernbrötchen mit ST und Vorteig - RST |
|
|
Nachdem ich letztes Wochenende Marlas leckere Walnussbrötchen gebacken habe, wollte ich diese Woche mal helle Brötchen mit Roggen-ST backen und gegen meine Gewohnheit ganz ohne Vollkorn . Sie sind auf Anhieb gelungen, haben eine schön knackige Kruste, eine lockere Krume und schmecken mir persönlich prima.
Wer die Gewürze nicht mag, lässt sie weg - ich finde aber, sie passen sehr gut zu diesen Brötchen. Ansonsten schmeckt sicherlich auch eine etwas "vollkornigere" Variante gut...
Würzige Bauernbrötchen mit ST und Vorteig – RST
12 Stück
Sauerteig: Standzeit ca. 15 h
120 g Roggenmehl T 997
120 ml Wasser
ca. 12 – 24 g ASG
Vorteig: Standzeit ca. 12 h bei 18 Grad
100 g Dinkelmehl 630
100 ml Wasser
0,5 g Hefe
Teig
Sauerteig, Vorteig
80 g Roggenmehl 997
200 g mediterranes Mehl oder T550 oder T65
ca. 2-3 g Brotgewürz geschrotet
0,8 g Südtiroler Brotklee (wer hat)
10 g Salz
1 TL Gerstenmalzextrakt
etwas Rapsöl (zum Ende der Knetzeit zugeben)
50 g Joghurt
ca. 90 - 100 ml Wasser
6 g Hefe
Teig langsam und schonend 10 – 12 min kneten. Teigruhe 30 min.
Nach der Teigruhe den Teig falten und von dem Teig 12 ungefähr gleich große Teile abstechen. Bei jedem Stück die Ecken nach innen klappen, so dass eine runde Form entsteht. Umdrehen, mit den Händen noch etwas „nachrunden“ und mit dem Schluss nach unten auf einem bemehlten Handtuch ca. 40 min. gehen lassen.
Damit die Brötchen schön rustikal aufreissen können, anschließend wieder umdrehen (Schluss ist jetzt oben) und auf ein Backblech geben.
Bei 250 Grad mit Schwaden anbacken, nach 10 min auf 220 Grad reduzieren und zu Ende backen. Gesamtbackzeit ca. 25 min.
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3432 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 20.04.2013, 17:56 Titel: |
|
|
Hallo Dodo,
tolles Rezept, etwas rustikale Brötchen liebe ich ja auch
Beim nächsten Brötchen backen wird Dein Rezept ausprobiert
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Elisa Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 300 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 20.04.2013, 17:59 Titel: |
|
|
Die sehen ja gut aus! Hast du mediterranes Mehl oder 550er verwendet? _________________ Liebe Grüße
Elisa |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 20.04.2013, 18:37 Titel: |
|
|
Zitat: | tolles Rezept, etwas rustikale Brötchen liebe ich ja auch  |
Uta, das ist ja eigentlich wirklich ein ganz einfaches Brötchen-Rezept, aber ich hätte da heute morgen noch durchaus mehr von essen können. Butter reicht ...
Elisa, ich nehme zum Brotbacken immer das mediterrane Mehl, bin ich sehr zufrieden mit, das normale 550er nehme ich für Nudeln und süße Backwaren.
Liebe Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 20.04.2013, 19:49 Titel: |
|
|
Die Brötchen kommen umgehend auf die Liste - gerade habe ich nämlich auch zwei Körnerbrote gebacken (einen Hamster und deine Version des Gerstenbrots). Nun steht mir der Sinn zwischendurch wieder nach etwas *Leichterm*!
viele liebe Grüße, Micha _________________ ein kleiner Besuch in Frankreich °grain de sel° |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15273 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 21.04.2013, 14:39 Titel: |
|
|
Zitat: | Die Brötchen kommen umgehend auf die Liste - |
Auf meine auch
Die sehen prima aus und scheinen auch ganz nach meinem Geschmack  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 21.04.2013, 19:09 Titel: |
|
|
Micha und Marla,
ich denke mal auch, die könnten was für Euch sein - und im Zweifelsfall wisst Ihr ja, was für den eigenen Geschmack zu ändern ist ...
Die Brötchen schmeckten heute morgen kurz auf dem Toaster aufgebacken immer noch ganz prima . Wirds wohl jetzt bei mir auch häufiger geben...
Liebe Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 21.04.2013, 20:11 Titel: |
|
|
Hallo dodo,
Deine Bauernbrötchen sehen sehr lecker aus, könnten uns garantiert auch schmecken . Ich glaube, ich muss mir auch mal mediterranes Mehl besorgen.... _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 21.04.2013, 20:38 Titel: |
|
|
Zitat: | Deine Bauernbrötchen sehen sehr lecker aus, könnten uns garantiert auch schmecken  |
Danke für das Lob ! Probier die Brötchen einfach ....
Zitat: | Ich glaube, ich muss mir auch mal mediterranes Mehl besorgen.... |
Geht bestimmt auch mit normalem 550er, aber ich muss gestehen, mit dem habe ich ewig nicht mehr Brot gebacken, bin da zu überzeugt von dem mediterranen Mehl ... Teste es einfach mal aus, gefällt Dir bestimmt auch.
Liebe Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3432 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 29.04.2013, 07:46 Titel: |
|
|
Hallo Dodo,
es sind leckere Brötchen geworden, nur meine hatten keine Lust rustikal zu springen. Ich lasse Brötchen immer auf dem Kopf gehen, vielleicht sind sie deshalb, trotz eingearbeiteten Mehles, zusammen geklebt. Oder sie hatten nicht mehr genug Ofentrieb zum Reissen ist aber auch egal, die inneren Werte stimmen.
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 01.05.2013, 19:12 Titel: |
|
|
Hallo Uta,
freut mich, dass Dir die Brötchen schmecken ....
Zitat: | Ich lasse Brötchen immer auf dem Kopf gehen |
Meinst Du jetzt die Seite, die aufreißen soll, nach unten? Das habe ich ja auch so gemacht...Oder doch andersrum?
Liebe Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3432 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 01.05.2013, 21:10 Titel: |
|
|
Hallo Dodo,
ja ich meine die Seite, welche aufreissen soll mit Kopf.
Wenn du es genauso machst, dann weiß ich nicht, warum meine Brötchen keine Lust zum Aufreissen hatten.
Geschmeckt haben sie trotzdem.
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15273 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 03.05.2013, 20:03 Titel: |
|
|
Hallo dodo,
hab deine Brötchen heute nachgebacken, sind echt lecker, ganz nach meinem Geschmack
Danke fürs Rezept.
http://img819.imageshack.us/img819/323/bauernbrtchendodo.jpg _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 02.10.2016, 13:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 04.05.2013, 06:08 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
die sind Dir toll gelungen ! Und freut mich natürlich, wenn sie Euch schmecken ...
Bei uns gibt es heute morgen mal wieder Deine Knoten ...
Liebe Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15273 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 04.05.2013, 08:08 Titel: |
|
|
Danke
Zitat: | Bei uns gibt es heute morgen mal wieder Deine Knoten ... |
Lasst sie euch schmecken
Liebe Grüße
Marla
PS: Ich kann auch wieder Bilder laden
Gestern noch eingetroffen, Schaden wurde ohne zusätzliche Kosten behoben  |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 05.05.2013, 20:14 Titel: |
|
|
Die Knoten haben sehr gut gemunden und sind jetzt auch alle ...Hatte diesmal 12 kleine Knoten geformt, war allerdings etwas fieselig bei dem weichen Teig ....
Zitat: | PS: Ich kann auch wieder Bilder laden
Gestern noch eingetroffen, Schaden wurde ohne zusätzliche Kosten behoben |
Na, das liest sich ja hervorragend , Glückwunsch ...
Liebe Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Naddi Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.11.2011 Beiträge: 19
|
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 14.05.2013, 17:34 Titel: |
|
|
Hallo Naddi,
die sind Dir toll gelungen (das Improvisieren hat ganz offensichtlich überhaupt nicht geschadet ) und freut mich natürlich sehr, dass die Brötchen Euch schmecken!
Bilder einstellen ist hier eigentlich wirklich einfach. Ich mache das über Abload, da geht man nach dem Hochladen des Fotos dort auf "Direktlink", kopiert den hier rein, markiert ihn und geht dann auf "Img".
Lieben Gruß
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
wildkatce Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.05.2013 Beiträge: 89 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 15.05.2013, 18:14 Titel: |
|
|
... die sehen toll aus - bin neidisch
Ob man die auch ohne Hefe backen kann? Wie alt muss denn ein Sauerteig sein, damit er es allein so schön schafft?
Viele Grüße
wildkatce _________________ Brot und Salz - Gott erhalt´s! |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 15.05.2013, 20:27 Titel: |
|
|
Ohne Hefe sind das dann aber schon andere Brötchen, denn dann müsste auch der Vorteig wegfallen und der bringt ja Aroma, Frischhaltung und ich meine auch, dass die Krume davon profitiert.
Zum Alter des ST kann ich nichts sagen, das musst Du einfach ausprobieren...
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Schniposa Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.02.2014 Beiträge: 128 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 20.04.2014, 10:40 Titel: |
|
|
Huhu dodo,
zum heutigen Osterfrühstück habe ich mich an Deine Bauernbrötchen herangetraut und ich muss sagen, wir sind schwer begeistert, von Deinem tollen Rezept.
Zunächst hatte ich etwas Angst, da der Teig bei mir sehr weich war und sich schwer formen ließ. Auch auf dem Backblech sah das alles eher nach Fladen aus, als nach Brötchen. Dann für 5 Minuten aus den Augen gelassen und diesen dann anschließend nicht mehr getraut. Wahnsinn wie toll diese Brötchen aufgehen.
Gewürzt habe ich sie mit einer Mischung aus Anis, Kümmel, Fenchel und Schabzigerklee. Einfach himmlisch. Vielen Dank für das Rezept. Diese Brötchen landen auf der Lieblingsliste.
<--- lachende Brötchen
 _________________ Liebe Grüße, Ina
*Die wichtigste Zutat für das perfekte Brot?
--> Zwei Hände voller LIEBE*
http://www.brotzeitliebe.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 22.04.2014, 18:44 Titel: |
|
|
Hallo Ina,
sehr schön sind Deine lachenden Brötchen geworden und es freut mich natürlich, wenn sie Euch schmecken.
Sehr weich war der Teig bei mir übrigens nicht, aber das hängt halt wirklich vom Mehl ab, das man verwendet. Mein T65 war ziemlich saugstark ...
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Guaxx Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 37 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 02.10.2015, 07:59 Titel: Hallo dodo116 und alle Spezialisten, |
|
|
Hallo dodo116 und alle anderen Spezialisten,
ich kämpfe noch mit dem "Mehllatein" in den Angaben zum Teig
"mediterranes Mehl oder T550 oder T65"
Ist mediterranes Mehl das überall erhältliche "Pizzamehl" Typo 00?
ist T550 das deutsche Weizenmehl 550 und
ist T65 das französiche Mehl?
Vielen Dank für Eure Hilfe..
Grüße Guaxx |
|
Nach oben |
|
 |
ali Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 19.08.2015 Beiträge: 116
|
Verfasst am: 02.10.2015, 08:27 Titel: Re: Hallo dodo116 und alle Spezialisten, |
|
|
Guaxx hat Folgendes geschrieben: |
ist T550 das deutsche Weizenmehl 550 und
ist T65 das französiche Mehl? |
Ja - korrekt.
Guaxx hat Folgendes geschrieben: | Ist mediterranes Mehl das überall erhältliche "Pizzamehl" Typo 00? |
Nein, das ist, soweit ich verstanden habe, ein Mehl, das von einem speziellen Anbieter verkauft wird, und recht backstark ist. Also nicht einfach ein italienisches Mehl. |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3432 Wohnort: Stolberg Rhld
|
|
Nach oben |
|
 |
Guaxx Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 37 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 02.10.2015, 12:04 Titel: |
|
|
Hallo Uta,
besten dank für Deine Hilfe.
Die Brötchen sind damit in der "muß ich auch noch backen Liste" ein ganzes Stück nach oben gerutscht.
Grüße Guaxx |
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 160
|
Verfasst am: 02.10.2016, 12:51 Titel: |
|
|
Hallo,
ich würde mich auch gerne an den Brötchen versuchen, habe aber kein Gerstenmalzextrakt. Kann ich das irgendwie ersetzen?
Ich habe Backmalz, enzymaktiv als Pulver da???
LG Nana |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15273 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.10.2016, 13:09 Titel: |
|
|
Zitat: | ich würde mich auch gerne an den Brötchen versuchen, habe aber kein Gerstenmalzextrakt. Kann ich das irgendwie ersetzen?
| Wenn du Honig im Haus hast, dann nimm Honig, alternativ Zucker.
Aktives Backmalz könntest du auch noch etwas zugeben, aber nur ca, 0,5 % in Bezug zur Gesamtmehlmenge _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 160
|
Verfasst am: 03.10.2016, 20:02 Titel: |
|
|
Hallo,
@Marla: Danke. Habe es gemacht wie du gesagt hast. 1 Löffel Honig und 0,5% Backmalz.
Das Rapsöl habe ich vergessen, aber das hat dem Ergebnis keinen Abbruch getan.
Die Brötchen wird es sicher wieder geben.
Bilder gibts hier http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=135472#135472 _________________ LG Nana |
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 160
|
Verfasst am: 04.05.2019, 15:29 Titel: |
|
|
Hallo,
diese Brötchen sind toll und kommen bei mir öfter auf den Tisch.
Gestern für Freunde, die wir eingeladen hatten.
Danke für das tolle Rezept
 _________________ LG Nana |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 293 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 05.05.2019, 10:59 Titel: |
|
|
Die sehen fanastisch aus.
-----> Nachbackliste _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 160
|
Verfasst am: 22.03.2020, 15:49 Titel: |
|
|
Bin ich denn die Einzige, die diese Broetchen backt?
Die Br?tchen sind lecker und einfach zu machen...
 _________________ LG Nana |
|
Nach oben |
|
 |
bakteria5 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 31.05.2020 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 05.06.2020, 05:55 Titel: Du bist nicht allein :) nana1001 |
|
|
Ja, ich backe diese Brötchen auch!
Ich bin neues Forum- Mitglied und dies ist mein erster Beitrag, nachdem ich schon eine Weile mitlese;)
https://www.dropbox.com/s/lu30fmgeo5pg0uu/20200531_125027.jpg?dl=0
(Hoffentlich klappt es mit der Forum- Nutzungs- Technik ) _________________ __________
bakteria5
Grüße aus dem Ruhrpott |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15273 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 09.07.2020, 15:38 Titel: |
|
|
Prima gelungen  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
|