www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht www.der-Sauerteig.de
Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
 
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.

 FAQFAQ   IMPRESSUMImpressum   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
 Intro   Portal 
isaak naturkost-Versand hat für Sie französisches Biomehl!
Bio-T45 für Feingebäck (Madeleine, Croissant, Brioche etc)
und Bio-T65 für echte Baguettes
 
www.der-Sauerteig.de auf Facebook teilen
Da steht was in der Zeitung ...
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 15.06.2016, 11:16    Titel: Da steht was in der Zeitung ... Antworten mit Zitat

Heute habe ich hier
http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/wirtschaft/vom-oekokorn-zum-trendgetreide-brot-mit-dinkelmehl-ist-in
in "meiner" Badischen einen interessanten Artikel gelesen, in dem "WIR" fast namentlich vorkommen! Winken

Die BZ hat Folgendes geschrieben:
... dass die Zahl der ernährungsbewussten Hobbybäcker und -köche gestiegen ist.
Hervorhebung P.

Viel Spaß beim Lesen!

Petrowitsch (#56)

P.S.: Wenn Ihr mögt, könnt Ihr auch gerne eigene "Funde" hier dranpacken! Nur zu! Cool
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Google






Verfasst am:     Titel: Anzeige

Nach oben
Schinkenbrot
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 10.11.2013
Beiträge: 1974
Wohnort: 15518 Langewahl

BeitragVerfasst am: 15.06.2016, 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Na da fange ich doch mit 300 g an, Petrowitsch!

Ich bin mit Roggenbrot a 78 Aluchippfennigen und später mit Mischbrot a 93 Aluchippfennigen gross geworden. An Dinkel, Emmer usw. kann ich mich und meine Steuerungszentrale nicht erinnern aber an den Geschmack des damaligen Brotes. Und der war bei Bäckerbroten sehr gut.

Wenn die alten Weizensorten in einem Rezept stehen verwende ich sie sehr gern. Ansonsten auch eine Glaubensfrage.
Die Mehlqualität sollte stimmen. Der Blattertmüller hat sie. Auch das Polskamehl aus Poznan kann sich schmecken lassen.

So langsam bemerken die Journailen, dass es besseres Brot als gewohnt gibt.
Es ist zu hoffen, dass bald Einer von ihnen Hobbybäcker wird und weiss worüber er schreibt. Oberflächlichkeit, Mittelmäßigkeit, Einseitigkeit und folglich Bequemlichkeit sind schon sehr verbreitet.

Wer den Weg der geschmacksbewussten Hobbybäcker gehen will wird im Sauerteigforum und den profunden Blogs fündig!
_________________
liebe Grüsse Schinkenbrot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 15.06.2016, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Schinkenbrot hat Folgendes geschrieben:
Na da fange ich doch mit 300 g an, Petrowitsch!
Ich bin mit Roggenbrot a 78 Aluchippfennigen und später mit Mischbrot a 93 Aluchippfennigen gross geworden. An Dinkel, Emmer usw. kann ich mich und meine Steuerungszentrale nicht erinnern aber an den Geschmack des damaligen Brotes. Und der war bei Bäckerbroten sehr gut.

Hallo Peter,
ich bin mit dem Geschmack eines ganz bestimmten Bauernbrotes (vom Hof meines Ur-Großvaters!) aufgewachsen! Das Brot gab es nur selten, aber wenn, dann war es ein geschmacklicher Luxus!
Sonst gab es Bäckerbrot vom Dorfbäcker und das war damals auch noch gut!
Die Erinnerung an dieses "Ur-Großvater-Brot" hat mich letztendlich zum Brotbacken gebracht und damit auch hier her geführt und ich backe es jetzt als mein "Altes Schwarzwälder" ziemlich regelmäßig!
Und nebenbei backe ich mich "durch die ganze Welt"! Winken

Das Leben ist viel zu kurz um schlechtes Brot zu essen!
Spruch von J.W.v.G, etwas abgewandelt!

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schinkenbrot
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 10.11.2013
Beiträge: 1974
Wohnort: 15518 Langewahl

BeitragVerfasst am: 15.06.2016, 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
"Ur-Großvater-Brot"


Manno Petrowitsch - das fehlt noch in meiner nichtüberschaubaren Rezeptliste! Würde aber einen bevorzuzuzugten Platz bekommen!

Mein Kinderroggenbrot kannte W. Süpke rezeptemäßig auch nicht mehr!
Jetzt arbeite ich mich mit meinem 70/30 RWMischbrot in diese Richtung vor!

Wäre schade, wenn dein U-V-brot wie mein Roggenbrot wäre und ich weiter versuchen müsste.....

Neugierig verfolge ich alle neuen Rezptideen von dir!

LG Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Förmchenbäcker
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 20.12.2008
Beiträge: 2914
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 15.06.2016, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ist ja lustig- ich bin mit Gersterbrot aufgewachsen, was es gekostet hat, weiss ich aber im Gegensatz zu Peter nicht mehr, obwohl ich auch zum Brot kaufen geschickt wurde- allerdings nicht so oft, denn ich habe meist auf dem Rückweg die Kruste am Längsschnitt abgefressen! Seehr zur Freude meiner Mutter! Cool

Als ich klein (ganz) war, haben meine Eltern das Brot geliefert gekriegt, der Bäcker machte eine Runde und kam 1mal pro Woche, oder auch öfter.

Unter anderem weil ebendieses Brot in Berlin nicht zu kaufen war, habe ich mich heftig mit dem Selbstbacken ohne BBA beschäftigt.

Hat sich gelohnt!

Viele Grüsse
Sabine
_________________
Always look on the bright side of life!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schinkenbrot
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 10.11.2013
Beiträge: 1974
Wohnort: 15518 Langewahl

BeitragVerfasst am: 15.06.2016, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben:
Ist ja lustig- nicht so oft, denn ich habe meist auf dem Rückweg die Kruste am Längsschnitt abgefressen!


Da muss man erst mal rauf kommen!! Das nicht so oft kann ich mir sehr gut vorstellen!

Sabine, dein erwartungsvolles Gesicht bei der Brotübergabe hat deine Mutter sicher nie vergessen.!!! Winken Winken

Im Kollegenkreis nach der Arbeit haben wir ab und zu öfter nicht immer manchmal ein Bier getrunken. Das macht auch Hunger. Einmal kam ein weiterer Kollege mit einem frischen Brot in die Bierstätte. Das Drängen hat er mit "nur ein halbes Brot" genehmigt. Paule hat es längs aufgeschnitten!
Das Gelächter war groß! Als Nippel (so hieß er) am nächsten Tag seine Riesenstullen auspackte toppte das Alles! Jeder in meiner Firma kannte dann die Geschichte.....!
_________________
liebe Grüsse Schinkenbrot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 16.06.2016, 10:32    Titel: Re: Da steht was in der Zeitung ... Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
P.S.: Wenn Ihr mögt, könnt Ihr auch gerne eigene "Funde" hier dranpacken! Nur zu! Cool

Hallo zusammen
Hallo Petrowitsch

Okay, hiermit getan:

http://www.sueddeutsche.de/stil/samstagskueche-unser-aller-taeglich-brot-1.2613303

Ich bewundere und beneide die Leute, welche die Arbeit in einem Backhaus / Backes auf sich nehmen,
um sich dort zum gemeinsamen Backen zu treffen. So etwas finde ich toll. Cool
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 16.06.2016, 12:19    Titel: Re: Da steht was in der Zeitung ... Antworten mit Zitat

Mikado hat Folgendes geschrieben:
Ich bewundere und beneide die Leute, welche die Arbeit in einem Backhaus / Backes auf sich nehmen,
um sich dort zum gemeinsamen Backen zu treffen. So etwas finde ich toll. Cool

Hallo Mika, guter Beitrag in der SZ!
In Baach, direkt bei Zwiefalten, wo wir in der Radlerherberge übernachtet haben (die einen drinnen, die anderen davor! Winken) war auch an der gleichen Straße, oben an der Einmündung zur "Hauptstraße", das Backhaus des Dorfes.
Dort hatten wir vor unserem Besuch beim Günther Weber eine kleine Führung durch unserer Herbergswirtin, Fr. Auchter! (Vielleicht kann ja jemand davon Bilder einstellen? Meine sind leider unscharf, trotz Blitz!) Sie und einige weitere Haushalte backen dort in 2 Gruppen wöchentlich ihre Brote und Kuchen und sonstigen Backwerke!
Das "öffentliche Backhaus" geht dort auf eine "alte" Vorschrift aus dem Königreich Württemberg zurück, wo wegen der großen Brandgefahr durch die privaten Backöfen selbige verboten wurden! Auf den Arm nehmen

War bei uns hier im Schwarzwald nicht so der Fall! Sehr glücklich

Herzliche Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Laugengebäck
Sauerteigbäcker
Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 25.03.2011
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: 16.06.2016, 19:37    Titel: Artikel über einen brotbackenden Pflanzenzüchter Antworten mit Zitat

Wenn hier Zeitrunsberichte gesammelt werden, steuere ich auch noch einen bei:
http://www.zeit.de/2016/22/brot-getreide-zucht-bread-lab

Gruß
Laugengebäck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kupferstädterin
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012
Beiträge: 3433
Wohnort: Stolberg Rhld

BeitragVerfasst am: 16.06.2016, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Da kommen ja interessante Berichte zusammen Winken

LG Uta
_________________
Selbstgebackenes Brot ist Gold wert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 27.07.2016, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo an Alle

Heute steht ein interessanter Artikel zum Thema "Einkorn und Dinkel" in meiner BZ!

http://www.badische-zeitung.de/kreis-breisgau-hochschwarzwald/abwechslung-in-den-speiseplan-bringen

Bemerkenswert sind die wirtschaftlichen Argumente für diesen Anbau!
Ich wünschte mir, dass noch mehr "Hersteller von Lebensmitteln" so zu denken lernen!

Herzliche Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 28.07.2016, 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
Bemerkenswert sind die wirtschaftlichen Argumente für diesen Anbau!
Ich wünschte mir, dass noch mehr "Hersteller von Lebensmitteln" so zu denken lernen!

Moin Petrowitsch

In dem Artikel sehe ich wirtschaftliche Argumente nur im Vergleich jener beiden Getreide miteinander, Einkorn und Dinkel, und das auch nur bei der momentanen Preisgestaltung. Oder habe ich etwas überlesen? Wirtschaftliche Aspekte gelten aber aus Sicht der Landwirtschaft/Bauern über die ganze Palette möglichen Getreideanbaus, auch wenn uns Hobbybäckern das nicht gefallen mag. Winken

Es gibt Untersuchungen, welche die generellen Marktchancen solcher Getreide als gering beurteilen:
http://orgprints.org/27168/1/27168_lehmann.pdf
Geschmack und Gesundheit alter Getreidesorten sind natürlich ein anderes, viel positiveres Thema. Smilie
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 28.07.2016, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Mikado hat Folgendes geschrieben:
... In dem Artikel sehe ich wirtschaftliche Argumente nur im Vergleich jener beiden Getreide miteinander, Einkorn und Dinkel, und das auch nur bei der momentanen Preisgestaltung. Oder habe ich etwas überlesen?
Hallo Mika, ich beziehe mich auf diese Sätze:
BZ hat Folgendes geschrieben:
... Die Erträge fallen mit rund zwei Tonnen pro Hektar bei Einkorn und bei Dinkel mit drei bis vier Tonnen deutlich niedriger aus als bei normalem Weizen." Dafür werde Dinkel aber auch besser bezahlt, und für Einkorn erlöse man doppelt so viel wie für Dinkel. "Deshalb ist der Anbau für mich trotz der geringen Erträge rentabel."
Ich finde, das Wort "rentabel" sollte noch viel mehr nicht nur im Zusammenhang mit Geld = Euro = Umsatz gesehen werden! Sonst kann jeder Landwirt den Anbau von z.B. Mais, Weizen, Roggen, die er durch entsprechenden Düngereinsatz zu Höchsterträgen puscht und dann als Energie-Getreide verkauft, ebenfalls moralisch rechtfertigen! Und die Wiggerts führen ihren Hof unter Bioland-Richtlinien! "Wirtschaftlich" im rein kaufmännischen Sinn wäre das alles keinesfalls! Auf den Arm nehmen

Herzliche Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 28.07.2016, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
"Wirtschaftlich" im rein kaufmännischen Sinn wäre das alles keinesfalls! Auf den Arm nehmen

Da gebe ich dir Recht. Ich hatte auch nicht die Absicht, den BZ Artikel zu verniedlichen, keinesfalls.
In den Zusammenhang könnte passen, der Begriff „preiswert“ muss ja nicht immer billig bedeuten oder preisgünstig, sondern kann oft genug auf „den Preis wert sein“ hinauslaufen.

Shake hands! Sehr glücklich
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 29.07.2016, 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Tag zusammen

Heute Vormittag in einer Onlinezeitung gesehen:
http://www.welt.de/icon/article157302584/Warum-Brotbacken-immer-mehr-junge-Leute-gluecklich-macht.html

„Brot backen“ schenkt Zufriedenheit. Winken
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 11.08.2016, 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo an Alle; und wieder ein neuer Beitrag:

http://www.badische-zeitung.de/deutschland-1/zuckerbrot-und-hungerwecken--125945182.html

Höchst lesenswert!

Nur, bei den Schlusssätzen komme ich dann etwas ins Grübeln! Geschockt
Wenn es bei uns doch sooo positiv aussieht, warum backen WIR dann selber???

Herzliche, leicht nachdenkliche Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
donnermeister
Profi im Sauerteigbacken
Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 602
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 11.08.2016, 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:

...
Wenn es bei uns doch sooo positiv aussieht, warum backen WIR dann selber???
...


Weil wir es können.
_________________
Viele Grüße aus Berlin
von Detlef
Meisencam 1: https://www.wzrz.de/nistkasten1/nistkasten1
Meisencam 2: https://www.wzrz.de/nistkasten2/nistkasten2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 11.08.2016, 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

donnermeister hat Folgendes geschrieben:
Weil wir es können.
Pöt huldigen

Winken Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 21.08.2016, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Erntezeit!
Für die Grundlagen unserer liebsten Beschäftigung! Getreide!
Wie das früher war steht in diesem Artikel gut beschrieben!

http://www.badische-zeitung.de/loeffingen/muehevolle-ernte-ohne-maehdrescher-zwei-rentner-erinnern-sich--126310479.html

Ich bin zwar (noch) nicht so alt wie die beiden Winken, aber ab dem Alter von 10 Jahren habe ich genau diese Arbeiten selber so miterlebt!
Ich hab damals sogar gelernt, wie man von Hand mit der Sense das Getreide mäht. Das geht nämlich gerade anders herum als beim Gras! Cool

Herzliche Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 21.08.2016, 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
Wie das früher war steht in diesem Artikel gut beschrieben!

Hallo Petrowitsch

Hier auch etwas:
Brot und Historie

Zitat:
Ich bin zwar (noch) nicht so alt wie die beiden Winken, aber

Das kann ja ruhig noch etwas dauern Auf den Arm nehmen Winken
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 21.08.2016, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Mikado hat Folgendes geschrieben:
Hallo Petrowitsch
Hier auch etwas: Brot und Historie

Die gleiche "bunte Kuh"! Winken
Neulich habe ich von einem ??Wissenschaftler?? gelesen, dass er annimmt, dass der Anfang des Ackerbaus, also die Anpflanzung der ersten Getreidearten, eventuell auch darauf zurückgehen könnte, dass die früheren Menschen selbige in ausreichenden Mengen zum Bierbrauen vorrätig haben wollten und dass das Brot eigentlich als so eine Art "Abfall-Produkt" beim Brauen entstanden sei! Winken Klingt für mich sehr schlüssig! Sehr glücklich
Wir verwenden ja heute noch "Bierhefe" zum Backen!

Heftig grinsende Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schinkenbrot
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 10.11.2013
Beiträge: 1974
Wohnort: 15518 Langewahl

BeitragVerfasst am: 21.08.2016, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Manno Petrowitsch,

jeden Tag steht doch ein selbsternanntes Genie auf und belöffelt seine imaginäre Gemeinde mit diesen Ergüssen!

Immerhin, er bekommt sogar Honorar. Aber nur so lange wie der Chefredaktiörius kein Hobbybäcker ist.

Papier ist geduldig!

Herr vergieb ihnen, sie wissen nicht worüber sie schreiben!
_________________
liebe Grüsse Schinkenbrot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 22.08.2016, 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Schinkenbrot hat Folgendes geschrieben:
... jeden Tag steht doch ein selbsternanntes Genie auf und belöffelt seine imaginäre Gemeinde mit diesen Ergüssen! ...

Na, na, Peter echauffiere Dich doch nicht so! Cool
Gerade DU bist doch der, der immer sagt, aus der 'größten Dummheit' o.s.ä. (z.B. hier beim Backen! Auf den Arm nehmen) können die interessantesten neuen Sachen (im Sinne von "Rezepte") entstehen! Sehr glücklich
Warum sollte also das Bier nicht vor dem Brot dagewesen sein?! Wenn ich so manche Völker und Stämme anschaue, da finde ich auch heute noch die Gewichtung eindeutig eher auf dem "flüssigen" als auf dem "trockenen" *) Brot!

Herzliche "bierernste" Grüße Winken

Petrowitsch (#56)

*) Ich hätte genauso gut "festen" Brot schreiben können, aber ich finde, der Begriff "trocken" ergibt hier den treffenderen Kontrast zu "flüssig"! Es heißt ja auch "auf dem Trockenen sitzen", wenn man(n) nichts mehr zu Trinken hat!
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 22.08.2016, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
Warum sollte also das Bier nicht vor dem Brot dagewesen sein?! Wenn ich so manche Völker und Stämme anschaue, da finde ich auch heute noch die Gewichtung eindeutig eher auf dem "flüssigen" als auf dem "trockenen" *) Brot!


Bayern?? Neutral
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 23.08.2016, 10:08    Titel: Antworten mit Zitat

Mikado hat Folgendes geschrieben:
Bayern?? Neutral

Hallo Mika, Du wirst es nicht glauben!
Aber laut dieser Liste hier stehen die (WIR!) "erst" auf Platz 7! Cool
Da gibt es weitaus "bessere"! Sehr glücklich
Oder soll ich doch lieber sagen "schlimmere"? Auf den Arm nehmen

Herzliche Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schinkenbrot
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 10.11.2013
Beiträge: 1974
Wohnort: 15518 Langewahl

BeitragVerfasst am: 23.08.2016, 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Na Petrowitsch,

dann müssen wir das Thema wohl vertiefen.

Nach ersthaften Recherchen hat die Religion den Bierteufel ungewollt auf diese Welt gebracht!!

Die fleißigen aber armen Mönche mussten ganz schön schindern. Und dann auch noch fasten... Da hatte ein pfiffiger Mönch eine Idee...,Was man essen kann, kann man doch auch trinken... So ist das erste Bier entstanden.

Im Morgenland haben sie sehr früh die natürliche alkoholische Gärung entdeckt. ... Jesus sagte zu seinen Jüngern... nun trinke ich vom edlen Saft der Reben erst wieder, wenn ich im Hause meines Vaters bin...
Schätze der ALTE HERR hat dann auch einen guten Weinbrand...!

Wenn Jesus Russe wäre sicher einen guten Wodka.. und als Schotte... einen guten Whisky. Scheint er aber seinem Sohn nicht gesagt zu haben.

Übrigens kein Grund als Germanienbürger überheblich zu sein. Vor 2000 Jahren also neulich lagen die ollen Germanen noch auf der Bärenhaut, haben Met gesoffen und ihre Weiber verprügelt. Und die armen Frauen mussten den Met herstellen, die Bienen beklauen ....

Diesem Thema sollten sich selbsternannte Weltreporter mal stellen. Könnte sein, dass sich ihr Weltbild vergrößert!

Nadenn Prost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 25.08.2016, 14:10    Titel: Erntezeit! Antworten mit Zitat

Und hier ein Artikel, der auf den ersten Blick noch nichts mit Backen zu tun hat! Aber im letzten Abschnitt kommt dann die Verbindung! Winken

http://www.badische-zeitung.de/stuehlingen/landwirt-geht-neue-wege-und-baut-nun-linsen-an--126460820.html

Dazu als "kleine Anregung" hier mal meine Tipps:
Tipp 1
Tipp 2

Dort steht auch der passende Rezept-Link und, wie Ihr wisst, über weitere Rezepte kann man(n) reden! Cool

Herzliche Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 09.09.2016, 16:40    Titel: "Tag des offenen Denkmals" Antworten mit Zitat

Ein weiterer, sehr interessanter Artikel aus der näheren Umgebung:

http://www.badische-zeitung.de/hinterzarten/wohnmahlmuehle-erstmals-geoeffnet--127007151.html

Mit vielen Details, wie es früher mit dem Müller und dem Bäcker so war! Winken

Herzliche Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 16.09.2016, 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

Nähere Umgebung kann man dort nicht sagen:

Brote anderer Länder:
http://www.fazschule.net/project/jugendschreibt/2298

Andere Länder, andere Sitten. Smilie
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 16.09.2016, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

Mikado hat Folgendes geschrieben:
Andere Länder, andere Sitten. Smilie

Hallo Mika, meinst Du??? Geschockt
Zitat:
Aus dem verlinkten Artikel:
Auch eine ältere Kundin sagt: "Brot hat einen hohen Wert in unserer Kultur. Ein Brot auf den Boden zu werfen gilt als Respektlosigkeit.

Das hat bei uns auch schon mal gegolten! Hat! Und heute? Traurig

Trotzdem, herzliche Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 16.09.2016, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
Mikado hat Folgendes geschrieben:
Andere Länder, andere Sitten. Smilie

Hallo Mika, meinst Du??? Geschockt

Hallo Petrowitsch

Es war auf den vollständigen Artikel des Links bezogen, und wenn man dessen Text als Ganzes liest, würde ich deine Frage mit „Ja“ beantworten. Winken
Genau genommen, warum ich auf den Text gestoßen war, hatte mit der dort beschriebenen Brotvariante mit Kiessteinen zu tun, die nach dem Backen herausgeholt werden.
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 16.09.2016, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Mikado hat Folgendes geschrieben:
Hallo Petrowitsch, ... Es war auf den vollständigen Artikel des Links bezogen ...

Zustimmung! Pöt huldigen

Herzliche Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 16.09.2016, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab was entdeckt, das steht jetzt NICHT in meiner Zeitung, aber da geht es heftig zur Sache! Auf den Arm nehmen In der Leserdiskussion! Cool
Aber lest selber:

http://derstandard.at/2000043580794/Nathan-Myhrvold-Vollkornbrot-ist-nicht-besser-fuer-uns?ref=rss

Herzliche Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der mit dem Teig tanzt
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 03.12.2012
Beiträge: 1720
Wohnort: Westfalen

BeitragVerfasst am: 16.09.2016, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Das klingt nicht völlig blödsinnig, was der gute Mann sagt.

*Sprachs
. und schnupperte an seinem Schrotbrot*
Sehr glücklich
_________________
Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 16.09.2016, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Mikado hat Folgendes geschrieben:
... warum ich auf den Text gestoßen war, hatte mit der dort beschriebenen Brotvariante mit Kiessteinen zu tun, die nach dem Backen herausgeholt werden.

Ich korrigiere: ... die nach dem Backen entfernt werden.

Interessant, wie die ihr „Sangak“ auf dem Kieselsteinbett backen:

Im kleinen Ofen:
https://www.youtube.com/watch?v=0IIOOYJiBHU

Im großen Maßstab:
https://www.youtube.com/watch?v=GBvwrQuQFHE

.
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 27.09.2016, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Abend zusammen

http://www.zeit.de/zeit-wissen/2015/05/gluten-weissbrot-wirkung

Der Weizen verdient Gnade. Sehr glücklich
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 28.09.2016, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen

Dämmen mit Brot:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/1.3150581

Ich weiß, ich weiß, jene Weiterverarbeitung von Brot gehört wahrscheinlich nicht zu unseren Interessen. Überrascht
Ausgangsmaterial ist immerhin ein Lebensmittel und allenfalls bei schlecht gewordenem Altbrot hinnehmbar.
Aber irgendwie interessant ist es. Winken
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 27.10.2016, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne Kommentar:

http://www.badische-zeitung.de/gesundheit-ernaehrung/weizen-schadet-gesunden-nicht--128940758.html

Herzliche Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 27.10.2016, 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
Ohne Kommentar:

Oooch Petrowitsch, ohne Kommentar, hmm. Aber wir dürfen doch? Winken
Ich würd' so gerne auf deinen Link noch eins draufsetzen, bitte bitte...

http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/1.2199021

Verlegen
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 27.10.2016, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Mikado hat Folgendes geschrieben:
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
Ohne Kommentar:
Oooch Petrowitsch, ohne Kommentar, hmm. Aber wir dürfen doch?

Hallo Mika, klar doch! Nur zu! Winken
Ich hab dazu zwar eine eigene Meinung, aber ich möchte niemanden irgendwo hinschieben! Cool

Übrigens, Dein Link führt mich auf eine Seite, die mit meinem Adblocker gar nicht einverstanden ist! Obwohl ich den Blocker für diese Seite deaktiviert habe, knallt sie mir sinnfreie Werbung über den Text! Tja, muss ich eben ohne auskommen! Oder die ohne mich! Auf den Arm nehmen Frag sich, was für wen schlimmer ist! Sehr glücklich

Herzliche Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 27.10.2016, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
Obwohl ich den Blocker für diese Seite deaktiviert habe, knallt sie mir sinnfreie Werbung über den Text! Tja, muss ich eben ohne auskommen!

Hmm, mit welchem Browser?
Ich seh' dort keine Werbung.
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 27.10.2016, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Mikado hat Folgendes geschrieben:
Hmm, mit welchem Browser?
Ich seh' dort keine Werbung.
Firefox, 49.0.1
Hab den eben mal komplett neu gestartet, die SZ möchte aber, dass ich den Blocker für die ganze Zeitung ausschalte! Auf den Arm nehmen Und so lange wollen sie mich durch sinnlose Werbung weich machen!
MICH! *brüll*
Die denken, wenn sie penetrant genug sind, dass ich mich bei ihnen anmelde und sie dann meine e-Mail-Adresse bekommen! Auf den Arm nehmen
Gut, bei der Meinung lasse ich die gerne! Winken

Herzliche Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 27.10.2016, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
Firefox, 49.0.1
Hab den eben mal komplett neu gestartet, die SZ möchte aber, dass ich den Blocker für die ganze Zeitung ausschalte! Auf den Arm nehmen Und so lange wollen sie mich durch sinnlose Werbung weich machen!
MICH! *brüll*

Cool bleiben,
Addon Ghostery installieren,
und Tschüss zum lästigen Müll. Cool
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 02.11.2016, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht einer von uns!? Sehr glücklich

http://www.badische-zeitung.de/gastronomie-1/zeit-bedeutet-geschmack--129306015.html

Viel Spaß beim Lesen! Winken

Herzliche Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 02.11.2016, 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
Vielleicht einer von uns!? Sehr glücklich
http://www.badische-zeitung.de/gastronomie-1/zeit-bedeutet-geschmack--129306015.html

Die Krume seines "Friburger Michel" Brotes ist ja saaaaagenhaft, phantastisch!! Pöt huldigen Dieses Brot ist eine Klasse für sich.
Danke, dass du uns daran hast teilhaben lassen. Sehr glücklich
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 03.11.2016, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Mikado hat Folgendes geschrieben:
Die Krume seines "Friburger Michel" Brotes ist ja saaaaagenhaft, phantastisch!! Pöt huldigen Dieses Brot ist eine Klasse für sich. Danke, dass du uns daran hast teilhaben lassen. Sehr glücklich
Hallo Mika, danke für das Lob, aber das gebührt dem Michael "Michel" Schulze!
Und wenn wir schon "Werbung" machen für ein echt gutes Stück Bäcker-Handwerks-Kunst, dann häng ich hier auch noch den Flyer an. Dort steht einiges mehr! Winken
Übrigens, mit Deinem Link komme ich nicht weiter!
Muss mal schauen, ob ich mich gelegentlich mit dem "Michel" (also dem "hinterm" Michel) unterhalten kann! Cool Wäre sicher interessant! Zumal er ja hier "fast unter meiner Nase" arbeitet. Sehr glücklich

Herzliche Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 03.11.2016, 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
Übrigens, mit Deinem Link komme ich nicht weiter!

Moin Petrowitsch

Da erscheint direkt das Foto (ohne den restlichen Artikel) der Krume seines Friburger Michel.
Noch Probleme mit Adblockern?
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 03.11.2016, 11:48    Titel: Antworten mit Zitat

Mikado hat Folgendes geschrieben:
Moin Petrowitsch Da erscheint direkt das Foto (ohne den restlichen Artikel) der Krume seines Friburger Michel. Noch Probleme mit Adblockern?
Ja, Danke! Jetzt komme ich mit Deinem Link auch durch! War wohl vorhin der BZ-Server überlastet! Winken
Danke der Nachfrage! Keine Probleme! Aber es ist interessant zu sehen (Dank ghosty!), auf welchen Seiten wieviele "kleine Spürhunde" auf mich losgelassen werden! Böse

Herzliche Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 11.11.2016, 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

(Für uns Winken) ... zwar nicht ganz neu, aber trotzdem lesenswert:

http://www.badische-zeitung.de/gastronomie-1/die-alten-getreidearten-werden-wiederentdeckt--129698335.html

Was mich daran besonders freut; es boomt vor allem hier im Süden! Sehr glücklich
Kein Wunder! Nordland ist Roggenland! Cool

Herzliche Grüße

Petrowitsch (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikado
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 3117
Wohnort: Zwischen den Wassern

BeitragVerfasst am: 11.11.2016, 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Petrowitsch hat Folgendes geschrieben:
(Für uns Winken) ... zwar nicht ganz neu, aber trotzdem lesenswert:

Hallo Petrowitsch

In dem verlinkten Artikel steht betreffend Urgetreide:
Zitat:
Traditionelles Backen
Der Kleber, auch als Gluten bekannt, ist dafür verantwortlich, dass die Brote überhaupt aufgehen können. In Verbindung mit Wasser quillt das Klebereiweiß während des Knetens auf und bildet ein elastisches Gerüst. Das Urgetreide enthält zwar deutlich mehr Klebereiweiße als Weichweizen (und ist deshalb für Zöliakiepatienten nicht geeignet), die Kleberqualität ist jedoch schlechter. Das bedeutet: Der Kleber ist zwar geschmeidig und gut dehnbar, aber auch empfindlicher gegenüber mechanischer Beanspruchung. Für die schnelle maschinelle Verarbeitung taugt das Urgetreide nicht. Die klebrig-fließenden Teige erfordern großes handwerkliches Geschick und müssen schonend geknetet werden.

Wenn wir daran denken, dass als Folge einer Autolyse die anschließende Knetzeit verkürzt und somit die mechanische Belastung eines Teiges verringert wird: Dann scheint das Urgetreide für die Autolyse besonders qualifiziert zu sein. Oder was meinst du?
_________________
Beste Grüße
Michael

Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 1 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Neue Synagoge Ulm


 Intro   Portal 
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
-PH1- -PH2-

<-ST-IT->