Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 11.11.2016, 18:29 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Wenn wir daran denken, dass als Folge einer Autolyse die anschließende Knetzeit verkürzt und somit die mechanische Belastung eines Teiges verringert wird: Dann scheint das Urgetreide für die Autolyse besonders qualifiziert zu sein. Oder was meinst du? |
GENAU!
Entsprechende Artikel, z.B. über die Bedeutung der Autolyse bei verschiedenen Ur-Korn-Arten
(SuFu: Autolyse AND Dinkel = 36 / Autolyse AND Emmer = 13 / Autolyse AND Einkorn = 7 / Autolyse AND Kamut = 21 // Überschneidungen enthalten!)
stehen hier im Forum!
Und mit den gleichen Suchbegriff-Kombinationen (autolyse AND xxx) bei Tante Goo Infos ohne Ende!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2674 Wohnort: Rheinland-Pfalz, Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 11.11.2016, 20:00 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Entsprechende Artikel, z.B. über die Bedeutung der Autolyse bei verschiedenen Ur-Korn-Arten ... |
@ Petrowitsch
Danke, alles klar.  _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2674 Wohnort: Rheinland-Pfalz, Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 11.11.2016, 20:25 Titel: |
|
|
Durchaus beachtenswert:
https://www.welt.de/kmpkt/article159054015/So-viel-Fett-braucht-unser-Koerper-pro-Tag.html
Fette sind nicht automatisch schlecht, es kommt auf die Auswahl an. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
Guaxx Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 37 Wohnort: Nürnberg
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2674 Wohnort: Rheinland-Pfalz, Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 29.11.2016, 12:12 Titel: |
|
|
Guten Morgen zusammen
Ballaststoffe im Essen:
https://www.welt.de/gesundheit/article159818041.html
Die Wirkung von Ballaststoffen auf die eigene Gesundheit... _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2674 Wohnort: Rheinland-Pfalz, Zwischen den Wassern
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3283 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 30.12.2016, 23:44 Titel: |
|
|
Hallo Petrowitsch,
ein Zeitzeuge der etwas anderen Art
Klar, dass so etwas im Familienbesitz bleibt
Ist es Sütterling? Leider kann ich's nicht mehr lesen
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Tommes Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 106
|
Verfasst am: 31.12.2016, 00:29 Titel: |
|
|
Jep, Sütterlin, hab ich damals in der Grundschule noch gelernt (1969). In Aachen gab es in den 80ern Nähe Dreiräubereck Omas Schnapshaus, dessen Firmenschild in Sütterlin geschrieben war. Ein Studienkommilitone, Franzose, schlug damals vor, zum "Russen" zu gehen. Das waren noch Zeiten... |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3283 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 31.12.2016, 01:05 Titel: |
|
|
Ich wurde '73 in Wuppertal eingeschult, da war Sütterling kein Thema
schade
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 981 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 31.12.2016, 11:37 Titel: |
|
|
'tschuldigung, Euer Ehren, das ist nicht Sütterlin, die wurde erst später erfunden: http://www.diaware.de/html/schrift.html
Ich hatte das Glück, die "Deutsche Schrift = Kurrent" noch in der Schule zu lernen. Ganze zwei Jahre lang haben wir die in allen Fächern angewendet, nicht nur lesen sondern auch selbst schreiben.
Ich weiß nicht, was das mit dem Gehirn so anstellt, glaube aber, es hat mehr Einfluss als das tippen auf dem Smartphone. _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 31.12.2016, 11:53 Titel: |
|
|
kupferstädterin hat Folgendes geschrieben: | Hallo Petrowitsch, ... Ist es Sütterling? Leider kann ich's nicht mehr lesen LG Uta | Ja, man sagt immer, das sei Sütterlin-Schrift, aber es ist tatsächlich Deutsche Kurrentschrift, beides sind Bestandteile der Deutschen Schrift. Man nennt diese "alten" Schriften auch "gebrochene" Schriften.
Meine Großeltern haben noch so geschrieben, meine Mutter anfangs auch noch, vor allem bei ihren Rezepten! Später hat sie dann unsere "neue" Schulschrift mit uns Kindern geübt und auch selber so geschrieben. Aber ihre "alten" Rezepte haben mich sehr interessiert und so habe ich, auch weil es eine so wunderschöne Schrift ist, die man "wie gestochen" schreiben kann, also habe ich diese Schrift ebenfalls gelernt. Ich lese sie nur viel zu selten, aber nach kurzer Zeit bald wieder fließend!
Das ist für "Rezept-Archäologen" (wie uns ) so wichtig wie Hieroglyphen für bestimmte "echte" Archäologen!
Herzliche Grüße und einen Guten Rutsch!
Petrowitsch (#56)
Nachtrag: Eben sehe ich, dass Ilona zum gleichen Thema geantwortet hat! Aber, ich denke, wir ergänzen uns!  _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 981 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 31.12.2016, 13:47 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | "gebrochene" Schriften | schon wieder falsch .
"Gebrochene" Schriften sind die Schriften, die keine flüssigen Schreibschriften sind: Alle Buchstaben stehen einzeln, wie Druckbuchstaben. Auf dem Zettel ist ja nur sehr wenig zu lesen, aber man kann erkennen, dass die Buchstaben verbunden sind, es ist also eine Schreibschrift.
*Klugscheißmodus aus* _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 332
|
Verfasst am: 31.12.2016, 14:54 Titel: |
|
|
Ich kann die Schrift auch lesen. Da ich als Hobby etwas Ahnenforschung betreibe, ist das Lesenkönnen der alten Schrift(en) sowieso Pflicht.
Eine zeitlang habe ich im Studium meine Vorlesungsmitschrifen im Fach Kirchengeschicht in Kurrent geschrieben. Das fand ich irgendwie zum Fach passend.
Sütterlin und Kurrent unterscheiden sich nicht besonders stark; insbesondere wenn man sie mit Kugelschreiber schreibt. Sütterlin wird nicht so schräg geschrieben. Wer die eine Schrift lesen kann, der kann auch die andere lesen.
@Paninoteca
Kurrent und Sütterlin gehören zu den gebrochenen Schriften.
Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Gebrochene_Schrift _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 981 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 31.12.2016, 15:44 Titel: |
|
|
Jürgen, was ich hier alles lerne - danke. _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 31.12.2016, 15:56 Titel: |
|
|
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3283 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 31.12.2016, 23:35 Titel: |
|
|
Danke für diesen interessanten Exkurs
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 05.01.2017, 15:18 Titel: |
|
|
Morgen, 6. Januar, ist "Heilige Drei Könige"!
Bei uns in Baden-Württemberg, in Bayern und in Sachsen-Anhalt ist das sogar ein gesetzlicher Feiertag!
Und bei uns in der Nachbarschaft, also in der Schweiz und in Frankreich, gibt es dazu einen sehr schmackhaften Brauch:
http://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/lauter-kleine-koenige-am-dreikoenigstag--132123276.html
(mit Rezept!)
Galettes des Rois oder Dreikönigskuchen ist ein Muss!
Allerdings hole ich mir unsere "Galette Frangipane" (Alternativ-Titel) meistens "drüben" Im Elsaß, das ist einfacher!
Und im Normalfall habe ich die "Bohne" in meinem Stück!
Genau so, wie die Gräte im garantiert grätenfreien Fisch oder die Kirsche im garantiert entsteinten Kirschkuchen!
Und das hier vorgestellte Rezept ist so ziemlich meine liebste Galette!
Frohen Feiertag und ein schönes und erfolgreiches langes Wochenende!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2674 Wohnort: Rheinland-Pfalz, Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 25.01.2017, 12:05 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
Brotdoping zum Abgewöhnen .
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/38987/Besser-gehts-nicht
Die betreffende Firma scheut natürlich die Öffentlichkeit... _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2674 Wohnort: Rheinland-Pfalz, Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 30.01.2017, 11:17 Titel: |
|
|
Klasse, der lernt etwas für's Leben, sowohl beruflich als auch als Mensch. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 30.01.2017, 17:08 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Klasse, der lernt etwas für's Leben, sowohl beruflich als auch als Mensch. |
Ja, genau!
Einerseits sind wir ja in der ganzen Welt bekannt für unsere hochwertige Berufs-Ausbildung! (Auch wenns hier ein Schweizer ist! ) Begündet in den "alten" Zünfte-Strukturen und -Traditionen.
Andererseits herrschen bei uns aber noch bei vielen Berufen erhebliche Einschränkungen für die Ausübung, wenn da nicht eine Meister-Prüfung vorhanden ist! Auch bei sonst hervorragenden fachlichen Qualifikationen!
Meist ist das ja von Vorteil, besonders im Lebensmittel-Bereich!
Andererseits wird da so manchem Quer-Einsteiger das Leben schon echt schwer gemacht!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 04.03.2017, 22:51 Titel: |
|
|
Diesmal nicht aus meiner "Haus-Zeitung", der "Badischen", aber ebenfalls höchst interessant!
https://bread-magazine.com/apollonia-poilane-interview/
Es geht darin besonders um das "handwerkliche" und "traditionelle" Brot - interessant zu lesen! Viel Vergnügen!
Übrigens, das "Bread Magazine" ist immer eine sehr gut Lektüre!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2674 Wohnort: Rheinland-Pfalz, Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 06.03.2017, 14:27 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
http://www.jetzt.de/wie-viel-verdient/wie-viel-verdient-ein-baecker
Ist zwar als Ausbildungsanreiz für Jugendliche gedacht, enthält aber auch Infos dazu,
wie sich ein Bäckermeister als Angestellter einer mittelständischen Bäckerei sieht. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 30.03.2017, 16:20 Titel: |
|
|
Gut, das ist jetzt keine Zeitung, die hier folgt, aber in Zeiten des www ist, glaub ich, der Unterschied nicht mehr so gravierend!
http://www.farine-mc.com/2017/03/meet-the-baker-joel-defives.html
Höchst lesenswert!
Besonders gefällt mir die Idee und die Begründung für die 7 Brotsorten aus 6 Teigen! Ca. 3/4tel runter im Artikel!
Da könnten sich sehr viele mehr als nur "eine Scheibe davon abschneiden"! Bäcker UND ihre Kunden!
Übrigens, MC schreibt nicht nur hervorragend, sie bäckt auch so!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2674 Wohnort: Rheinland-Pfalz, Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 30.03.2017, 17:52 Titel: |
|
|
In dem Artikel gibt es dieses Foto vom Anschnitt einer Brioche:
http://www.farine-mc.com/wp-content/uploads/2017/03/23-brioche-crumb-680x681.jpg
Jene Krume ist phänomenal !!  _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 30.03.2017, 19:41 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | In dem Artikel gibt es dieses Foto vom Anschnitt einer Brioche: ...
Jene Krume ist phänomenal !!  | Du "nimmst mir die Worte aus dem Mund"!
"Brioche Feuilettée"
Da hab ich sogar vom "weltbesten Brioche-Bäcker" ein Rezept dafür!
Das und die Form aus der "Boulangerie Thierry Marx"!!!!
Das wäre zu überlegen!
Die "Bread Makis", die sie dort machen, sehen auch sehr lecker aus! Tolle Idee!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2674 Wohnort: Rheinland-Pfalz, Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 01.04.2017, 12:38 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/45829/Overnight-Osterbrot
Kennt das jemand von euch? Schon mal etwas Ähnliches bei relativ niedriger Temperatur (siehe letzter Absatz im dortigen Text) über 8 Stunden gebacken? _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 981 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 22.04.2017, 21:02 Titel: |
|
|
Paninoteca hat Folgendes geschrieben: | zählen Blogs auch zu "Zeitung" ? |
Hallo Ilona, aber klar doch!
Ist ja so ziemlich das Gleiche, nur ohne Papier (Resourcen schonend), ohne Druckerfarben (damit auch ohne Mineralölprodukte), und - wie im Original auch - mit reduziertem Wahrheitsgehalt (damit leichter verdaulich)!
Übrigend, guter Artikel!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2674 Wohnort: Rheinland-Pfalz, Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 22.04.2017, 23:47 Titel: |
|
|
Klasse Artikel hinter dem Link .
Danke für's Draufhinweisen, Ilona . _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2655 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29.04.2017, 14:05 Titel: |
|
|
Geht nicht, wenn man sich nicht registriert?  _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 29.04.2017, 17:33 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Geht nicht, wenn man sich nicht registriert?  |
Kannst Du den Artikel lesen? Das ist ja erst mal das Wichtigste!
Die Kommentare sind nicht ganz so wichtig! Aber auch interessant!
Falls das nicht geht kann ich ja eine kurze Zusammenfassung nachreichen!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2655 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29.04.2017, 17:40 Titel: |
|
|
Nee, nur den ersten Absatz und ein bisschen weiter. _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 887 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 29.04.2017, 17:42 Titel: |
|
|
@ Petrowitsch: Du kannst ja den Link mal in einem 'privaten Fenster' öffnen - dann sieht Du, was ein Nicht-Abonnent sieht.
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 29.04.2017, 20:02 Titel: |
|
|
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | @ Petrowitsch: Du kannst ja den Link mal in einem 'privaten Fenster' öffnen - dann sieht Du, was ein Nicht-Abonnent sieht.
LG Reinhard | Ok, getan und bin a) verblüfft und b) enttäuscht!
"Früher" war das nicht so! Bis zu 10 Aufrufe pro Monat waren für jeden frei und komplett sichtbar! Sonst hätte ich diesen Thread nicht angefangen! Aber so macht das keinen Sinn! Sorry!
Kurze Zusammenfassung:
Die Bäckerei Pfeifle in Freiburg, bekannt für ihr wirklich gutes Brot, kauft für verschiedene Produkte, u.a. Laugenbrezeln, TK-Teiglinge (lt Aussage die Besten, die am Markt verfügbar sind!) zu und bäckt die in den Filialen auf.
Begründung: in der "kleinen" Backstube in Haslach ist es zu warm für Produkte, die eine kalte Führung brauchen, wie Laugenbrezeln. Daher kaufen sie diese fremd.
Die Kommentare sind entsprechend!
Meine Meinung:
Eine gute Bäckerei muss nicht alles und nicht immer haben!
"Der Kunde" will aber "das volle Sortiment" und das von ganz früh bis ganz spät! Und auf diesem Weg, mit teilweise Zukauf, bringen sie das volle Sortiment, ohne dabei ihr Kerngeschäft, das gute Brot, zu vernachlässigen!
Das sehen aber nicht alle so!
Meine Empfehlung: Dann sollen die mal gutes Brot UND erstklassige Brezeln selber machen! Und daran anschließend entscheiden, was sie weiterhin selber machen wollen und wo es ihnen reicht, etwas Hochwertiges zuzukaufen!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56)
P.S.: Das 'private Fenster' werde ich weiter pflegen und was da drinn nichts taugt, bleibt raus! Und ich werde mal bei der BZ nachfragen, wie das so kommt wie es jetzt ist! _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2655 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29.04.2017, 21:46 Titel: |
|
|
Danke!!
Ich hab mal einen Bericht über Handwerksbäcker gesehen, die genau dieses Problem hatten: alle wollen 20 verschiedene Brote und diverse andere Gebäcke bis zum Feierabend kaufen.
Das ist natürlich nicht zu leisten.
Nur eine Bäckerei war konsequent und hatte an unterschiedlichen Tagen jeweils andere Brote im Angebot: Montags Sonnenblumenbrot, Dienstags Paderborner, etc
Einen schönen 1. Mai
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 29.04.2017, 22:48 Titel: |
|
|
Hallo Sabine,
ich war in letzter Zeit öfters mal in Frankreich, zusammen mit einem guten Freund. Er / wir gehen immer auf der Hinfahrt in die Boulangerie, was mich erst verwundert hat, weil wir ja die Brote dann länger im Auto haben.
Er meinte aber, früher ist besser, da ist die Auswahl größer!
Er hat völlig recht! Fast das einzige Brot, das mehrmals nachgebacken wird, das sind, naturellement die Baguettes!
Die Bäckerei kennt ihren Tagesbedarf, und den bäckt sie! Und dabei ist die Qualität entscheidend!
Natürlich heute auch leider nicht mehr in jeder Bäckerei und nicht in jedem Supermarkt!
Aber da, wo wir hingehen schon!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 29.04.2017, 23:29 Titel: |
|
|
Hab ja gerade HIER über die Brot-Puristen geschrieben: Deren Konzept (überschaubares, dafür aber fantastisches Angebot, und das auch nicht rund um die Uhr) scheint voll aufzugehen - die Leute stehen wirklich Schlange!!! Ist sicher kein Konzept für eine Dorfbäckerei, aber in der (Klein-)Stadt scheint es zu funktionieren... _________________ LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 887 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 30.04.2017, 08:27 Titel: |
|
|
Danke, lieber Petrowitsch, für den Link und die Diskussion.
Ich hab' ja den Niedergang einer Bäckerei live miterlebt - ich hatte als Jugendlicher einen Nebenjob in einer Bäckerei, genauer: Lieferscheine zusammen addiert um zu schauen, ob die Kohle, die aus den 3 Filialen kam, mit der dort hin gelieferten Ware übereinstimmt. Damals sah sich eine Bäckerei mit der neuen Konkurrenz 'Supermarkt' konfrontiert - und man wollte/musste mithalten. d.h. Preisdruck und der Druck, immer alles haben zu müssen. Und man hat an der Qualitätsschraube gedreht...
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Eine gute Bäckerei muss nicht alles und nicht immer haben! ... |
Ich denke die Zeit hat erst reif werden und viele Opfer fordern müssen, bis einige den Mut 'zur Lücke' und zu höherpreisiger Qualität fanden - so Konzepte wie bei den o.g. Brotpuristen oder unser Josefsbrot hätten vor xx Jahren noch gar nicht funktioniert. Freuen wir uns also über unsere Brotgurus wie Björn, Lutz, Dietmar, Pöt, Günther etc., die sich für besseres Brot einsetzen und ihre Erfahrungen teilen, und über die immer wachsende Community und das wachsende Bewusstsein in der Bevölkerung. Und über die neuen Betriebe, Qualität liefern wollen, und dafür den Mut zu etwas höheren Preisen und zur 'Lücke' aufbringen. Und über die Leute, die das zu schätzen wissen...
Liebe Grüße,
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 30.04.2017, 11:05 Titel: |
|
|
Hallo Milly, Hallo Reinhard,
Danke für Euere Beteiligung an dieser Runde!
Ich hab selber recht lange gebraucht, aber schon seit geraumer Zeit halte ich es mit Oscar Wilde:
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.
Und mit zunehmendem Alter kommt dazu:
"Das Leben ist viel zu kurz um kein gutes Brot zu essen!" (Lutz!)
" ... keinen guten Wein zu trinken!"
" ... keine guten Bücher zu lesen!"
" ... keine guten FreundInnen um sich zu haben!"
" ... keine fremden Länder, Menschen, Sprachen, Sitten, Gebräuche ... kennen zu lernen!"
Übrigens, genau dazu kann ich Euch diesen Film hier wärmstens empfehlen! weit.
Wenn der irgendwo in Euerer Nähe zu sehen sein sollte, unbedingt reingehen!
Und falls Ihr jetzt da oben Mme P., meine Familie, Kinder, Enkel ... vermisst, die sind dort immer mit dabei!
Daher auch mein Leitspruch (hier unter meinem Pseudo)!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2674 Wohnort: Rheinland-Pfalz, Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 06.05.2017, 10:20 Titel: |
|
|
Moin zusammen
Das hat zwar nicht mit Brot zu tun:
http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2016-05/zucker-verschwoerung-ernaehrung-fett-uebergewicht
Aber da wir versuchen uns mit selbst gebackenem Brot gesünder zu ernähren als mit gekauftem industriell gefertigtem Brot,
sollten wir vielleicht auch über andere gesundheitliche Aspekte unserer Ernährung nachdenken . _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 07.05.2017, 11:44 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | ... Aber da wir versuchen uns mit selbst gebackenem Brot gesünder zu ernähren .... |
In genau diesem Zusammenhang bekomme ich regelmäßig einen ganz dicken Hals, wenn ein Personenkreis, der es 'eigentlich' besser wissen müsste *), bei jeder nur passenden oder meist unpassenden Gelegenheit Kohlehydrate und Zucker in einen Topf wirft und behauptet, Brot enthält viel zu viel Zucker!
Zur Gruppe der Kohlehydrate (Mehrfachzucker) gehören auch Zellulose und Chitin! Die optimalen Ballaststoffe, weil für den menschlischen Organismus absolut unverdaulich! Und unser beim Brotbacken meist genutztes KH ist die Stärke! Und die wird erst auf Umwegen mühsam zu Zucker umgebaut! (Einfachzucker!)
Ähnlich schwachsinnig ist die Behauptung, Brot enthält viel zu viel Salz!
Und was mir in diesem Zusammenhang immer fehlt ist der Hinweis, dass Brot eine der besten Quellen für reichlich pflanzliches Eiweiß ist!
Trotzdem herzliche Grüße
Petrowitsch (#56)
*) Ernährungsberater-, besonders -Innen, Ärzte ... _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Tommes Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 106
|
Verfasst am: 11.06.2017, 10:30 Titel: Wo die Pizza erfunden wurde |
|
|
Guten Morgen zusammen
als überzeugter Pizzafanatiker muss ich doch den Beitrag von NDR Info teilen:
Aus der Reihe "Zwischen Hamburg und Haiti"
Wo die Pizza erfunden wurde |
|
Nach oben |
|
 |
Candida_krusei Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 07.08.2013 Beiträge: 864
|
Verfasst am: 13.06.2017, 15:57 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab damals sogar gelernt, wie man von Hand mit der Sense das Getreide mäht. Das geht nämlich gerade anders herum als beim Gras!
|
Hierzu möchte ich auch noch einen Klacks mittelscharfen Senf dazugeben... wir sind im Moment arbeitsmäßig gut eingedeckt, unter anderem muß die kleine Schafherde, die wir mit unserem Haus übernommen haben, versorgt werden. Dazu muß Weidefläche eingezäunt werden und gepflegt. Dazu braucht es einen Rasenmäher, um den Streifen vor und hinter dem Zaun sauber zu halten.
Leider ist unser Budget eingeschränkt, daß der einzige Hochgrasmäher, der zu unserem Budget paßte, ein neues Sensenblatt war. Das tut gut, bei 30° und vielen Stechmücken unter den neugierigen Blicken der Schafe abends nach Feierabend noch 100 m Zaunstreifen zu mähen
Weiter oben steht ein Beitrag über Emmer und Einkorn: Da gibt es im Bioladen ein Bier aus Emmer und Einkorn, welches sogar bei meiner Frau Gnade findet. Ein sehr trübes Gebräu, aber sehr süffig und sogar bei Raumtemperatur genießbar. _________________ Man muß auch als Veganer nicht auf Fleisch verzichten. |
|
Nach oben |
|
 |
kyras Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 05.05.2007 Beiträge: 150
|
Verfasst am: 13.06.2017, 20:50 Titel: |
|
|
Hallo,
auch ich habe in meiner Kindheit noch mitbekommen, wie Rasen mit einer Sense gemäht wurde.
Kaninchen, Schweine, Hühner, Tauben und Kühe wurden geschlachtet und gegessen. Fertig.
Zum Bolzenschuß mußte ich immer ins Haus gehen; danach durfte ich aber von vorne bis hinten beim Schlachten dabei sein.
Den Tauben und Hühnern wurde der Kopf abgehackt usw.
Diese Erfahrung fehlt der heutigen Generation fast gänzlich.
Kaninchen werden gehalten und sterben friedlich, werden eingeschläfert und am Ende im einer Gartenecke begraben. Niemand möchte das Haustier zu gegebener Zeit als Braten auf dem Tisch stehen sehen.
Frischen Fisch kaufe ich im Forellenhoff bereits küchenfertig ausgenommen.
Auch bei uns gibt es heute kein traditiononelles Gemüsebeet im Garten.
Das wenige, was angebaut wird, wird direkt vernascht.
Nur das übriggebliebene Obst konserviere ich mit Freude für später.
Wer kann sich schon im Winter an Quittenmus, Apfel- oder Pfirsichmus laben?
Hühner würde ich mir gerne zulegen. Aber wer tötet das Huhn, wenn es dem Menschen keinen Nutzen, sprich Eier, bringt? Irgendwann laufen dann 20 Seniorenhühner auf dem Grundstück rum, während uns 5 davon hoffentlich mit frischen Eiern versorgen.
Brot und Brötchen backe ich zu 99,9% selbst.
Aber gerade heute wollte Kind 1 um 17.00h noch ein Einback essen. Natürlich hatte der Bäcker auch dieses Frühstücksgebäck noch vorrätig im Regal liegen.
Das Ende vom Lied war, daß das Gebäck nicht mehr genießbar war.
Da lobe ich mir die alten Bäckereien, die zum Abend fast ausverkauft waren.
Wenn Brot X ausverkauft war, mußtest du auf Artikel Y ausweichen oder einen Tag brotfrei leben. Basta.
Wer sich heute die Arbeit der früheren Jahre "aufhalst" macht dies völlig freiwillig. Die Endorphine nach vollendeter Arbeit dürfen wir nicht vergessen.
Der Stolz ist unbezahlbar. _________________ Liebe Grüße
Heike
"Life is what happens to you while you are busy making other plans." John Lennon |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2674 Wohnort: Rheinland-Pfalz, Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 28.06.2017, 09:07 Titel: |
|
|
Widerlich...
Behörden verschweigen gravierende Hygienemängel in Bäckereien
...was da teilweise gefunden wurde. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
|