 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3054 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 31.10.2016, 21:10 Titel: Honig — das flüssige Gold |
|
|
Hallo zusammen
Da Honig vielseitig geeignet ist, nicht nur als Brotaufstrich oder in Hausmitteln gegen Erkältung usw..., sondern auch als Zutat in einigen Backrezepten auftaucht, könnte folgender Artikel für alle interessant sein, die Honig verwenden.
http://www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/honig-kann-auch-ungesund-sein-14503793.html
Wie es im Untertitel des Artikels steht, was Sorten und Reinheit des Honigs betrifft:
Nicht immer steckt drin, was draufsteht – und steht drauf, was drinsteckt. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 1008 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 31.10.2016, 22:18 Titel: |
|
|
Ich kauf' schon lange keinen Honig mehr im Laden. Sogar bei Gläsern mit Bio-Siegel steht hinten ganz klein drauf: "Mischung von Honig aus EU und Nicht-EU-Ländern". Was im Klartext heißt, chinesisches Ich-Weiß-Nicht-Was-Wird-Da-Wohl-Drin-Sein?
Zum Glück haben wir im Urlaub einen Imker kennengelernt. Nun sammeln wir das ganze Jahr leere Gläser und tauschen sie im Urlaub gegen den Jahresvorrat. Auch seine Bienen können nicht lesen, aber er kauft wenigstens keinen Honig zu. _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3432 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 31.10.2016, 22:53 Titel: |
|
|
Als ich das erste Mal über die Bezeichnung „Honig aus EU- und Nicht-EU-Ländern“ gestolpert bin, war ich noch lange nicht beim bewussten Lebensmitteleinkauf angekommen, aber seit dem Zeitpunkt habe ich keinen Supermarkthonig mehr gekauft, sondern nur noch von kleineren Imkern.
Wenn so ein Naturprodukt schon gepanscht wird, dann geht es mir wirklich über
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
sandra2016 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 19.10.2016 Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 31.10.2016, 22:59 Titel: |
|
|
meinen Honig hole ich bei meinen Eltern. Sie haben im Dorf auch einen Imker, den sie schon ewig kennen, da kann ich sicher sein, dass ich ein gutes Produkt bekomme _________________ Liebe Grüße,
Sandra |
|
Nach oben |
|
 |
Scarabeo Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 13.07.2016 Beiträge: 72 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 01.11.2016, 16:06 Titel: |
|
|
Moin,
ich habe das Glück das hier bei Berlin das Bienenforschungsinstitut ist. Da kaufe ich meinen Honig. Zum einen weiß ich das der Honig aus Brandenburg kommt und sauber ist und zum anderen ist der Honig nur halb so teuer wie im Laden. Man bekommt auch Gläser aber ich kaufe immer meinen Jahresvorrat in 12,5 kg Eimern und fülle selber ab. Nachteil ist das man den Zeitpunkt abpassen muß wenn die Kollegen da Honig haben. _________________ Viele Grüße!
Scarabeo
-------------------------------------------------
Der im wahren Leben Norbert gerufen wird |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2901 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 01.11.2016, 16:39 Titel: |
|
|
Ich kaufe meine Honige auch beim Imker.
Irgendwann hatte ich ein "Erweckungserlebnis" als ich feststellte, daß unterschiedliche Trachten völlig unterschiedlich schmecken!!!
Ich merke dazu an, daß ich mit Langnese-Honig aufgewachsen bin!
Ich hatte mir schon immer Thymianhonig aus Gozo mitgebracht, die offensichtliche Schlussfolgerung, daßes hier möglicherweise auch unterschiedlich schmeckende Honige geben könnte, aber nicht auf die Reihe gekriegt!
Das hat sich schlagartig geändert, als ich, ausser dem Akazienhonig vom Imker meines Vertrauens, mal berliner Lindenhonig gekauft habe!!
Zur Zeit habe ich 8 verschiedene Honige zur Wahl! Das Jahr fängt für mich mit Raps an!
Süsse Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
kyras Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 05.05.2007 Beiträge: 150
|
Verfasst am: 01.11.2016, 17:53 Titel: |
|
|
Hallo,
wir holen unseren Honig auch beim Imker. Da weiß man, dass die Bienen in der näheren Umgebung fliegen.
Der gekaufte Honig soll für den Kunden immer einheitlich schmecken. Eigentlich ist das schade. Da nur wenige andere Geschmackssorten wie Tannenhonig usw. im Angebot stehen, wird der Verbraucher wohl gerne auf den Standardgeschmack zurückgreifen.
Mein liebster Geschmack ist der milde Rapshonig.
Jetzt in der Vorweihnachtszeit hole ich zum Backen den Industriehonig aus dem Supermarkt.
Die Kinder haben mich gefragt, ob der Honig schlecht sei. Er schmecke so komisch.
Ein Freund würde mir zwei freundliche Völker abgeben.
Da ich aber von meinem Mann keine Hilfe erwarten kann, bin ich noch am überlegen. Viel Arbeit machen die Bienen ja nicht.
Aber mein Selbstmachtick geht immer neue Wege.
Mal sehen, bis nächstes Jahr habe ich noch Zeit, das Für und Wider mit mir auszudiskutieren. Schön wäre es schon  _________________ Liebe Grüße
Heike
"Life is what happens to you while you are busy making other plans." John Lennon |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1812
|
Verfasst am: 02.11.2016, 15:14 Titel: |
|
|
Seitdem ich im Fernsehen Berichte über das Gift Thiacloprid im Rapshonig gesehen habe, verzichte ich auf diese Sorte .
Interessieren würde mich, ob es auch das Rapsöl betrifft . _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 427
|
Verfasst am: 02.11.2016, 15:51 Titel: |
|
|
Ich kaufe Honig grundsätzlich nur beim heimischen Imker. – Als mein Vater noch lebte, hatten wir zwei, drei Bienenvölker und somit unseren eigenen Honig.
Ich würde immer dazu raten, nur Honig von Mitgliedern des Dt. Imkerbundes zu kaufen und nicht „irgendwas“ aus dem Supermarkt.
Solchen Honig erkennt man schon an den Gläsern. Die sehen so aus:
https://shop.deutscherimkerbund.de/upload/image/glaeser.jpg _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2901 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 02.11.2016, 16:59 Titel: |
|
|
So wie ich das sehe, haben die Bienen das grössere Problem mit den Insektiziden!
Da man nie sicher sein kann, ob die Tierchen sich auch daran halten, was der Imker von ihnen möchte, kann man wohl auch bei Bio nicht hundertprozentig sicher sein.
Ich bin da eher entspannt, zumal ich nun auch bei ca einem Glas pro Jahr unter den Grenzwerten liege, denke ich.
Wer weiss, was ich in meinem Leben schon so alles angehäuft habe, da kommts auf ein bisschen Insektengift auch schon nicht mehran, wenns denn wenigstens wohlschmeckend ist
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Rumpelwicht Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 03.11.2016, 20:46 Titel: |
|
|
Ich lass mir den Honig aus eigener Ernte schmecken. Und das Wabenauskauen beim Schleudern macht am meisten spass  _________________ Liebe Grüße, Helena |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3054 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 03.11.2016, 21:12 Titel: |
|
|
Rumpelwicht hat Folgendes geschrieben: | Ich lass mir den Honig aus eigener Ernte schmecken. |
Fährst du deine Bienen durch die Lande, d.h. lässt du sie an verschiedenen Regionen/Stellen sammeln? Oder sammeln sie lokal in deiner Umgebung? _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|