 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
toros Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 27.12.2006 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 13.01.2017, 10:44 Titel: Lievito Madre Neuzüchtung richtig abschliessen |
|
|
Hallo an alle Forumsteilnehmer.
Endlich bin ich fast am Ende meiner Neuzüchtung von Lievito Madre.
Habe das Wichtigste für mich zum Thema Lievito Madre zusammengetragen – siehe unten
Punkte 1- 9. Kann mir bitte jemand helfen mit 2 Punkten – siehe a und b
Vielen Dank im Voraus
2 Sachen fehlen mir aber:
a) wie schließe ich die Neuzüchtung ab?
Marla schreibt: „Nach 9 Tagen - der Sauerteig/die Madre ist fertig Volumen hat sich nach 3 Std. Reifezeit mehr als verdoppelt, bei Fütterung mit doppelter Menge Mehl - 1 Teil Ansatz : 1 Teil Wasser : 2 Teile Weizenmehl
Warum doppelte Menge Mehl?
Dopplete nur am 9. Tag, oder schon am achten Tag?
b) welche Menge LM stelle ich in den Kühli?
1) bei Neuzüchtung bin ich fertig, wenn das Volumen sich nach 3 Std. Reifezeit mehr als verdoppelt hat bei Fütterung mit doppelter Menge Mehl am 9. Tag?:
1 Teil ASG, 1 Teil Wasser, 2 Teile Weizenmehl = 100 g – 100 g – 200 g WM
2) Lagern: Im Kühli bei 5°C
3) Welche Menge soll im Kühli gelagert werden???
4) Reste von LM als als natürliches Triebmittel verarbeiten oder zwischenlagern ohne großen Triebverlust bis zu 24 Stunden
5) Wann und wie zu dem Teig geben
Man kann ihn direkt aus dem Kühlschrank zum Teig geben. Besser am Vortag aus dem Kühlschrank nehmen, füttern und dann über Nacht in der Küche bei Raumtemperatur stehen. So ist die Triebkraft meiner Erfahrung nach am größten.
6) Temperatur bei der Verarbeitung 20°C
7) Auffrischen LM. 1 Teil ASG, 1 Teil Wasser, 2 Teile Weizenmehl = 100 g – 100 g – 200 g WM
8) Menge zum Auffrischen
Überlegen am Vortag, welches Brote gebacken wird und wieviel ich benötige, dann entsprechend füttern, so dass man genug zum Backen hat und noch ein Rest von 200-300 g für den Kühlschrank übrig bleibt.
9) Wann spätestens füttern
Die Lievito Madre sollte spätestens alle 10 Tage gefüttert werden |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.01.2017, 12:38 Titel: |
|
|
Bitte nicht zu jeder neuen Frage, einen neuen Thread eröffnen.
Wenn es Fragen zum gleichen Thema sind, dann kannst du einen alten Thread einfach weiterführen, neue Fragen dort stellen.
Du kannst auch Fragen die einen bestehenden Thread betreffen, direkt dort stellen, so werden Fragen und Antworten in einem Thread gebündelt.
Beitrag verschoben, hier geht es weitere:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=136955#136955 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|