 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sun09 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 28.07.2016 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 12.04.2017, 21:08 Titel: Hirsebrot- DST |
|
|
Dieses Brot ist das Lieblingsbrot der Kinder. Bin gespannt auf Euer Urteil und Veränderungsvorschläge.
Sauerteig
85g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 550
85g Wasser
9g ASG (Weizen oder Dinkel)
vermengen und 16 Stunden reifen lassen
Hirse
100g Hirse im feinen Sieb heiß abspülen, damit die Bitterstoffe rausgehen.
Dann nach Packungsanleitung zubereiten (die von mir verwendete wird in der doppelten Menge Wasser 5 Minuten gekocht und quillt dann 10 Minuten).
Teig
Sauerteig
abgekühlte Hirse
410g Dinkellvollkornmehl (oder halb Dinkel-, halb Weizenvollkorn)
ca. 190g Wasser
5g Hefe
12g Salz
Alle Zutaten 8 Minuten kneten und in eine (beschichtete oder mit Backpapier ausgelegte) Kastenform geben. Ca. 1 Std 15 abgedeckt mit einem feuchten Tuch gehen lassen. Dann 20 Minuten mit Alufolie abgedeckt bei 240 Grad backen. Die Oberfläche ein paar mal einstechen und schwaden. Dann nochmals 35 Minuten bei 190 Grad backen.
Das Rezept ist in Anlehnung an http://www.chefkoch.de/rezepte/768321179732994/Hirsebrot.html entstanden. |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2674 Wohnort: Rheinland-Pfalz, Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 21.04.2017, 09:44 Titel: Re: Hirsebrot- DST |
|
|
sun09 hat Folgendes geschrieben: | Hirse
100g Hirse im feinen Sieb heiß abspülen, damit die Bitterstoffe rausgehen. |
Guten Morgen sun09
Hirse ist nicht gleich Hirse . Nimmst du Braunhirse oder Goldhirse?
Bei Goldhirse ist das nicht nötig. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 21.04.2017, 11:53 Titel: |
|
|
Hallo,
ist das so? Ich kenne es auch von der Goldhirse so. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
sun09 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 28.07.2016 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 21.04.2017, 14:31 Titel: |
|
|
Ich nehme die "ganz normale" Hirse von Alnatura, da steht der Hinweis mit dem Abspülen drauf.
Viele Grüße
Christina |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2674 Wohnort: Rheinland-Pfalz, Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 24.04.2017, 19:55 Titel: |
|
|
Apropos Waschen oder Abspülen der Hirse:
Man kann es nur vermuten - ich bin mir nicht sicher ob es stimmt, dass jemand irgendwann mal damit angefangen hat und es veröffentlich hat, denn Braunhirse kann wegen eines Blausäureanteils problematisch sein. Oft ist es dann ja so, dass der Nächste abschreibt, und der Übernächste von Vorhergehenden abschreibt, ...usw
Was oben erwähntes Abspülen betrifft, halte ich mich gerne an wissenschaftliche Aussagen. Dazu gibt es einen Aufsatz von Dr.-Ing. Klaus Münzing von der Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel. Dort steht auf der letzten Seite linke Spalte letzter Absatz, dass geschälte Gelbhirse/Goldhirse Lebensmittelsicherheit und einen uneingeschränkten Genusswert bietet. Von Waschen und/oder Abspülen der Gelbhirse/Goldhirse ist dort nicht die Rede. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum mitmachen.
|
|