Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3062 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 18.06.2017, 08:16 Titel: Wochenthread 18.06.2017 - 24.06.2017 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2653 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.06.2017, 14:04 Titel: |
|
|
Da anscheinend noch alle in der Sonne liegen, fang ich mal an!
Allerdings sind meine Werke von Freitag:
Moosburger Kartoffelkasten, diesmal mit Kartoffeln statt Flocken.
Und von gestern das Semolinabrot mir Roggenmalzflocken , Hanfnüsschen und Leinsamen in einen zu heißen Ramster eingeschossen, daher carbonisiert (danke, Björn! ) nach Brandenburger Art. Der Teil über dem Schwarzen kam aber gut an!
Leider auch noch mieses Handyfoto - ich habe auch nur eingestellt, damit ich nicht immer alle mit meinen Kastenbroten, so ganz ohne Landkarten, langweile!
Ein schönes Restwochenende!
Sabine
Zum Beweis, dass ich rund auch kann, noch ein Kürbiskernbrot nach Ketex:
Weil es verschenkt wird, gibts keinen Anschnitt. _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 19.06.2017, 09:15 Titel: |
|
|
@ Sabine
Nur nicht so bescheiden! Auf Deinem Kürbiskernbrot ist für mich ganz deutlich die Antarktis zu erkennen! Etwas verwaschen durch den Klimawandel, aber immerhin!
Ich hab mit meinem Holunderbaum geredet und er hat mir gesagt, ich könne jetzt Blüten holen! Also ran!
"Holunderblütenbrot mit Hafer"
Als Vorlage habe ich das Bananen-Haferbrot von Lutz verwendet. Etwas modifiziert, Bananen raus und dafür Holunderblüten rein!
Der Laib ...
... und ein Teil-Anschnitt!
Der Duft ist herrlich!
Die Kruste kräftig, die Krume schön locker und saftig! Mme P. meint, besonders gut nur mit Butter oder, als Steigerung, auf der Butter einiges von ihren selber gemachten Konfitüren drauf!
Ich widerspreche ihr da nicht! Ganz und gar nicht!!
Herzliche Grüße und eine erfolgreiche Woche!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2653 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 19.06.2017, 15:46 Titel: |
|
|
@ Petrowitsch:
Ein Fake Bread, sozusagen, denn Klimawandel gibts ja nicht!  _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 19.06.2017, 15:55 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | @ Petrowitsch: Ein Fake Bread, sozusagen, denn Klimawandel gibts ja nicht!  |
Sagt wer?
Der? oder Der?
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2653 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 19.06.2017, 16:14 Titel: |
|
|
Ob mein Held Donald was dazu sagt, weiss ich gar nicht! (Liefe sowieso wohl unter"was interessiert mich mein dummes Gerede von vorhin) - Schluck! Das wiederum könnte auch von der Orange stammen
Ich weiss aber, dass ich mich, wenn ich Ersterem zuhöre, ich mich fühle wie Letzterer:
ICH KRIEG GLEICH MEINE WUT!!!- Schnaub!
An dieser Stelle Danke nochmal an Dr Erika Fuchs! _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 19.06.2017, 22:13 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | ICH KRIEG GLEICH MEINE WUT!!!- Schnaub!
An dieser Stelle Danke nochmal an Dr Erika Fuchs! |
Danke für die "Aufklärung"! Dr Erika Fuchs war mir bisher nicht bekannt! Ihre Arbeiten natürlich schon!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1603 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 19.06.2017, 22:35 Titel: |
|
|
Ich fahnde gerade noch nach Holunderblüten hier in der Umgebung.
Dann möchte ich auch sowas versuchen.
Außerdem erhole ich mich vom Oberfränkischen Genussleben.
Das war eine gewisse Überdosis von Gastfreundschaft und Kalorien.
Schließlich liefere ich noch ein Schrotbrot nach Pöt nach,
Ich hatte es im Backofen vergessen, nachdem ich es aus der Form genommen hatte. Die Haferflocken waren braun, die Kruste darunter schwarz. Dennoch war es innen schön saftig und hatte noch nicht zu viele "Röstaromen"
Sonntagabend nach der Rückkehr aus dem Bayern-Beute-Ländla fand ich noch einen dünnen Rest des Brotes im Kasten. "Der Hunger wirds schon reintreiben", dachte ich mir, aber es schmeckte ganz hervorragend trotz eines Alters von über acht Tagen.
Dann habe ich heute ein Tecklenburger Landbrot gemacht.
Weizen mit 10 Prozent Roggen, LM, Vorteig. TA 170.
Große Poren. Ist in Ordnung.
 _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3283 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 20.06.2017, 08:52 Titel: |
|
|
Eure Brote sehen mal wieder verführerisch aus
Was der gute Petrowitsch alles auf unseren Brote erkennt Hast Du vlt auch einen chinesischen Schriftgelehrten zur Hand, welcher mir letztes Brot vorliest?
Leider habe ich kein Talent für Sprachen
@ Sabine
und da hat meine Mutter früher immer behauptet, Comics hätten keinen Wert
Hallo Andreas,
ich drück Dir die Daumen, für Deine Holunderblütensuche, bei uns ist die Blüte weitgehend durch.
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
donnermeister Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 602 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 20.06.2017, 12:35 Titel: |
|
|
kupferstädterin hat Folgendes geschrieben: | ... Hast Du vlt auch einen chinesischen Schriftgelehrten zur Hand, welcher mir letztes Brot vorliest? ... |
So nach dem Motto: "langfingfangwau" = Polizeihund!?
Liebe Uta, leider Nein!
Dieses Thema ist SO komplex, dass ich mich da leider raushalten muss!
Obwohl mir die chinesischen Schriftzeichen, ebenso wie die japanischen und alle anderen abgeleiteten Schriften, rein von der Grafik her schon sehr gefallen!
Aber auf Broten habe ich das noch nie ausprobiert! Die Idee von Dir hat aber was! Danke!
Wir haben nächstes Jahr 900sten Dorf-Geburtstag, da wäre es ja mal 'nen Versuch wert!
900 auf Chinesich: 九百
Das wäre machbar!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56)
P.S.: Falls hier jemand Chinesisch kann und dieses "Zeichen" da wäre nicht korrekt, dann bitte ich um Korrektur! Ich habe einfach bei Tante Goo ihrem Übersetzer das Wort "neunhundert" eingegeben, nachdem er mir für die Zahl "900" mit "900" geantwortet hat!  _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2653 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 20.06.2017, 14:45 Titel: |
|
|
Toll Detlef
@Uta: Meine Mutter hatte nie was gegen Comics, vielmehr hat sie mir aus Micky Maus vorgelesen, bis ich das selbst konnte. War ja nicht schwer- kurze Sätze und Bilder!
Ich glaube, "Hauptsache Lesen" war die Prämisse, womit sie meiner Meinung nach richtig lag! Ich bin ne Leseratte und Donald liebe ich immer noch! @Petrowitsch: Die Ente
Sonnige Grüsse ,
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1788 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 20.06.2017, 15:02 Titel: |
|
|
@ Förmchenbäcker: Ja, ja, die Landkartenbäckerei. Da habe ich ja wieder was losgelassen Aber Deine (Kasten)brote gefallen mir auch ohne sehr gut. Und „carbonisiert“ könnte man direkt in den Wortschatz aufnehmen. „Nein Schatz, mein Brotboden ist nicht schwarz verbrannt, der ist carbonisiert.“
@ Petrowitsch: Das Holunderblütenbrot mit Konfitüre kann ich mir richtig gut vorstellen, da kriege ich sofort Lust auf Frühstück. Und das um Drei am Nachmittag. Das verlinkte Bananen-Haferbrot hilft da auch nicht, im Gegenteil. ~ mal wieder den Hafer-und-Bananen-Blues sing ~
Zitat: | Ich habe einfach bei Tante Goo ihrem Übersetzer das Wort "neunhundert" eingegeben, nachdem er mir für die Zahl "900" mit "900" geantwortet hat! |
~ kicher ~ Falsch war´s ja nicht
@ Teigtänzer: Überdosis an Gastfreundschaft und Kalorien – das hört sich nach einer gelungenen Auszeit an Huh, war schon recht dunkel, Dein Schrotbrot. Aber wenn der Rest nach über acht Tagen noch schmeckte, war es wohl doch nicht so schlimm. Das helle Tecklenburger Landbrot ist ein schöner Nachfolger. Schön hell
@ kupferstädterin: Das wär´s noch, wenn auf Deinem Brot tatsächlich was Lesbares stehen würde. Womöglich haben die MOs versucht, Kontakt aufzunehmen?
@ donnermeister: Tja, der Deckel gehört auch zur Form und darf auch mal formgebend sein
Ich habe mal wieder ein Badisches Landbrot aus dem Ofen gezogen. Tatsächlich nur eins diesmal. Ungefähr beim Kneten fiel mir wieder ein, dass ich doch mal ein anderes Badisches ausprobieren wollte. Na ja, irgendwann mal. Für das andere braucht man eh Platz im Kühlschrank. Etwas, das bei uns irgendwie selten vorkommt.
Zum Anschneiden isses noch zu früh, es ist noch warm. _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 1804 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 20.06.2017, 15:53 Titel: |
|
|
Zibiba hat Folgendes geschrieben: | @ Petrowitsch: Das Holunderblütenbrot mit Konfitüre kann ich mir richtig gut vorstellen, da kriege ich sofort Lust auf Frühstück. Und das um Drei am Nachmittag. Das verlinkte Bananen-Haferbrot hilft da auch nicht, im Gegenteil. ~ mal wieder den Hafer-und-Bananen-Blues sing ~ |
Danke, "liebe" Zibiaba!
Zitat: | Ich habe einfach bei Tante Goo ihrem Übersetzer das Wort "neunhundert" eingegeben, nachdem er mir für die Zahl "900" mit "900" geantwortet hat! ~ kicher ~ Falsch war´s ja nicht |
Richtig, richtig!
Zitat: | @ kupferstädterin: Das wär´s noch, wenn auf Deinem Brot tatsächlich was Lesbares stehen würde. Womöglich haben die MOs versucht, Kontakt aufzunehmen? |
Vielleicht etwas in der Art:    
Zitat: | Ich habe mal wieder ein Badisches Landbrot aus dem Ofen gezogen. ... |
Sehr lecker!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2653 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 20.06.2017, 16:01 Titel: |
|
|
@Zi iba
Carbonisiert hat unser aller brotdoc bei einer Holzbackofen- Backaktion verwendet! Fand ich sehr passend, denn "Röstaromen" wären bei meinem Brot doch sehr untertrieben gewesen!  _________________ Always look on the bright side of life!
Zuletzt bearbeitet von Förmchenbäcker am 20.06.2017, 18:55, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 402
|
Verfasst am: 20.06.2017, 16:42 Titel: |
|
|
Zibiba hat Folgendes geschrieben: | Zum Anschneiden isses noch zu früh, es ist noch warm. |
der kleine Riss auf der Frontseite scheint es zu sagen: Ätsch, Du musst noch warten... ich kann darin deutlich eine kleine, herausgestreckte Zungenspitze erkennen!  _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 332
|
Verfasst am: 21.06.2017, 20:14 Titel: |
|
|
Ich habe mich heute mal an was Süßes gewagt. Es sollte ein Mohnzopf werden.
Nach dem Formen (danach habe ich ihn noch 1 Std gehen lassen)
Nach dem Backen
Mit Zuckerguß aufgehübscht
 _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
donnermeister Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 602 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3283 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 21.06.2017, 23:30 Titel: |
|
|
Meine heutige Kollektion
Roggenbrot mit Emmer & Einkorn vom Unverlinkbaren; allerdings nicht ohne Änderungen, die Sonnenblumenkerne habe ich in 50 g Kefir vorquellen lassen
und dem Hauptteig habe ich noch 50 g Wasser gegönnt - vlt. hätte das Brot sogar noch mehr vertragen
Miche, nochmal anders Man höre und staune ohne Änderung meinerseits unter Beachtung aller wichtigen Tipps
rheinisches Schwarzbrot nach Lutz
Sowohl die Speck/Käsebrötchen als auch die einfachen habe ich nach Brotdocs Rezept für die Brötchenblüte gemacht
Und zum guten Schluß
leichte Joghurt-Hörnchen nach Marla
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 332
|
Verfasst am: 22.06.2017, 13:41 Titel: |
|
|
Nachtrag: Anschnitt vom Mohnzopf
 _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1575
|
Verfasst am: 22.06.2017, 14:23 Titel: |
|
|
Bitte eine Scheibe zu mir  _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1603 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 22.06.2017, 16:58 Titel: |
|
|
Ich schließe mich moeppi an!
Mein gestriges Paderborner Brot ist im Ofen geschrumpft, anstatt zu wachsen. Muss wohl Übergare gewesen sein. Ich vermute, dass wegen der hohen Temperaturen der Teig schon bei der Teigruhe zuviel an Kraft verloren hat.
Aber es schmeckt, wie es soll. Und die Porung stimmt eigentlich.
Der Rotstich des Bildes ist dem Smartfonfotodings geschuldet. _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 332
|
Verfasst am: 22.06.2017, 17:34 Titel: |
|
|
Der mit dem Teig tanzt hat Folgendes geschrieben: | Der Rotstich des Bildes ist dem Smartfonfotodings geschuldet. | Ist ja gruselig.
Bitteschön:
 _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2653 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.06.2017, 18:47 Titel: |
|
|
Aber auch im schicken Orange konnte man erkennen, daß das Paderborner ziemlich gelungen aussieht!
Paderborner geht bei mir immer!
Mohnzopf ginge jetzt auch, hatte aber bestimmt eine geringe Haltbarkeit
Ein schönes baldiges Wochenende
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3283 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 22.06.2017, 23:45 Titel: |
|
|
Vom Mohnzopf hätte ich auch schon naschen mögen
Hier noch die Anschnittbilder
wie vermutet, das Roggebrot schreit nach einer Modifizierung
der erste Vorentwurf ist heut Morgen schon zu Papier gebacht worden
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 332
|
Verfasst am: 23.06.2017, 12:22 Titel: |
|
|
Der Mohnzopf war keine Hexerei.
Der Teig ist der vom zarten Hefezopf: http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=5016
Teig 1 Stunde gehen lassen, dann zu einer sehr breiten Platte ausrollen, mit Mohnmasse bestreichen und die Platte von der lange Seite aufrollen. Die Rolle in gleiche drei Teile teilen. (Nächstes Mal werde ich wohl die drei Rollen separat herstellen. Ist sicher einfacher zu handhaben). Die Rollen hab ich der Länge nach eingeschnitten und dann zu einem Zopf geflochen. Danach nochmals ca. 1 Stunde gehen lassen und dann Backen, wie im verlinkten Rezept angegeben.
Mohnmasse: Pi-mal-Daumen zusammengerüht aus: gemahlenem Mohn, Milch, Honig, Zucker, etwas Hartweizengries, Butter. Aufkochen, abkühlen lassen, fertig. _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2653 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.06.2017, 17:48 Titel: |
|
|
Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen von "ihr wisst schon,wem"
Der Kartoffelkasten hatte eine sehr geringe Haltbarkeit!
Ein schönes wohltemperierten Wochenende
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 23.06.2017, 19:37 Titel: |
|
|
So heiß... daher Kuchen ohne Backofen... ein neuer Versuch mit Gelatine:
Himbeer-Frischkäse-Kokostorte
Falls sie morgen nicht auseinanderläuft, gibt´s ein Anschnittbild...  _________________ LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1788 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 23.06.2017, 21:44 Titel: |
|
|
@ JuergenPB. Toller Mohnzopf. Mit und ohne Zuckerguss bestimmt lecker! Und vier Schneckchen hat es auch noch gegeben. Da hast Du gleich probieren können
@ kupferstädterin: Die Queen of Rezeptänderungen war mal wieder am Werk! Bei der Miche war bei den Tipps, die Du beachtet hast, doch sicher auch irgendwo eine kleine Änderung versteckt, gib´s zu! Tolle Sachen mit luftigen Krumen hast Du wieder aufgefahren!
@ Teigtänzer: Ein Schrumpf-Paderborner ist ja auch was. Aber nach Übergare sieht es mir gar nicht aus. Ich finde auch, dass es gelungen aussieht. Jetzt bei der Wärme verkürze ich die Teigruhezeiten gerne mal. Die Endgare sowieso. Pi mal Schnauze, also bei den Teigruhezeiten - mal geht´s gut, mal nicht. Wobei, bisher hatte ich ein glückliches Händchen. Beim Südpfälzer dachte ich eigentlich, es würde breitlaufen oder hätte nicht mehr genug Trieb. Hat dann aber doch alles wunderbar geklappt.
@ Förmchenbäcker: Sieht prima aus, Dein Vollkornbrot. Das Wetter trägt auch seinen Teil dazu bei, dass die Brote und Brötchen nicht so lange halten. Zumindest wir hier vespern wieder viel mehr. Und schwupps ist der Brotkasten schon wieder leer. Dir auch ein wohltemperiertes Wochenende. Was immer Du darunter verstehst Für mich dürfen die Temperaturen gern so bleiben, wir wollen morgen Abend draußen sitzen .
@ millyvanilli: Ui, das sieht lecker aus und liest sich auch so. Ich drücke Dir die Daumen, dass sie zusammenhält. Falls es nicht hilft und sie auseinanderläuft, machste halt ein Auslaufbild
Espresso-Miez hat Folgendes geschrieben: | Zibiba hat Folgendes geschrieben: | Zum Anschneiden isses noch zu früh, es ist noch warm. |
der kleine Riss auf der Frontseite scheint es zu sagen: Ätsch, Du musst noch warten... ich kann darin deutlich eine kleine, herausgestreckte Zungenspitze erkennen!  |
Ich hatte es auch gesehen, wollte es aber nicht ansprechen nach dem erst kürzlich wieder erfolgten Beweis meiner blühenden Phantasie Freches Brot, oder? Mittlerweile bin ich diejenige, die Ätsch sagen kann, denn es hat ihm nix genützt, das Brot ist gefuttert Den Anschnitt reiche ich hiermit nach:
Weil das freche Brot schlechte Haltbarkeit aufwies, musste was Neues her. Es soll ja Leute geben, die sich bei der Wärme weigern, auch nur in Betracht zu ziehen, den Backofen einzuschalten Ich dagegen habe erst mal zwei Toastbrote nach Utas Version gebacken und dann einen Teil davon zu Toast Hawaii verarbeitet. Ich weiß gar nicht, was die alle haben . Immerhin gab´s zum Toast einen Salat. Nicht erwärmt.
Falls Ihr jetzt denkt, dass mein nächstes Foto das gleiche Problem hat, wie das Paderborner-Bild vom Teigtänzer, dann liegt Ihr falsch. Isch abe gar kein Smartphonfotoknipsdings mit Rotstich-App. Aber ich hatte Süßkartoffel. Und zwar eine violette. Das kommt dann davon:
 _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2653 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 24.06.2017, 08:42 Titel: |
|
|
Hmmmmm-Hawaiitoast, lange nicht gegessen- wär doch ein Grund, mich mal wieder den Weizenmehlen zu nähern und Toast zu backen!Danke für den Tip
Mit temperiert meinte ich zivile Temperaturen! Bei 37° ist das Sitzen im Garten auch nicht mehr so toll, könnte ich mir vorstellen-es sei denn, man kommt aus einer Gegend, in der das die jährliche Durchschnittstemperatur ist!
In diesem Sinne schönes Wochenende
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3283 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 24.06.2017, 09:25 Titel: |
|
|
Wirklich lila Brötchen haben was
Was Du nicht alles beim Gemüsehändler Deines Vertrauens findest
@ Jürgen,
ist schon klar, dass der Mohnzopf easy zu machen ist
Aber: nur für ein Scheibchen
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 24.06.2017, 11:47 Titel: |
|
|
@ Zibiba: lila Brötchen ohne Nüsse! Toll! Die Süßkartoffelbrötchen müsste ich auch mal wieder backen!!!
Auch Toastbrot als Beilage zu kaltem Salat... kommt gut! Wirklich eine Überlegung wert!
Allerdings war versehentlich unser Gefrierschrank so was von komplett von Brot geleert, dass ich erstmal unser Standartbrot (Ochsenbrot) backen muss, dann noch Kappls Walnussbrot (das hat bei uns echt eingeschlagen!!!) - und dann geht es an andere Dinge !
Hier das Anschnittbild von der Himbeer-Frischkäse-Kokostorte (alles gut, der Kuchen hatte keine Fluchtgedanken... ):
<img src='https://up.picr.de/29575756vu.jpg' border='0' /> _________________ LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 24.06.2017, 11:48 Titel: |
|
|
@ Zibiba: lila Brötchen ohne Nüsse! Toll! Die Süßkartoffelbrötchen müsste ich auch mal wieder backen!!!
Auch Toastbrot als Beilage zu kaltem Salat... kommt gut! Wirklich eine Überlegung wert!
Allerdings war versehentlich unser Gefrierschrank so was von komplett von Brot geleert, dass ich erstmal unser Standartbrot (Ochsenbrot) backen muss, dann noch Kappls Walnussbrot (das hat bei uns echt eingeschlagen!!!) - und dann geht es an andere Dinge !
Hier das Anschnittbild von der Himbeer-Frischkäse-Kokostorte (alles gut, der Kuchen hatte keine Fluchtgedanken... ):
 _________________ LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2653 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 24.06.2017, 16:59 Titel: |
|
|
Gegen die tolle Torte komme ich nicht an!
Ein Stück nähme ich schon gern...
Ich habe Schkomuffins gebacken, hier auch mit sehr geringer Haltbarkeit! Ich tue immer noch, wenn vorhanden, gerrocknete Kirschen in den Teig, sonst getrocknete Cranberries.
Die "nichts klebt jemals wieder an" -Silikon-Gugelhupfförmchen habe ich heute, nach ein paar sehr frustrierenden Backfehlversuchen, mit Trennspray in die Knie gezwungen!
Jetzt ist aber Schluss!
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1788 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 24.06.2017, 18:50 Titel: |
|
|
@ Förmchenbäcker: Ja, Hawaiitoast. Gibt´s bei uns hin und wieder, wenn uns nix anderes einfällt. Nähere Dich ruhig mal wieder den Weizenmehlen, es lohnt sich. Dieser Toast zum Beispiel, ich finde den super! Geht schnell, schmeckt toll und ist gelingsicher. (Wobei ich mich ja wieder nicht getraut habe, den so richtig "unter Wasser" zu setzen. Passt aber auch so, wenn man ihn nicht mit Abdeckung backt )
Wegen der Temperaturen stimme ich Dir zu. Sogar mir wird´s bei 37 Grad dann langsam zu heiß Schokomuffins sind clever! Mit Schokolade hat man´s bei 37 Grad ja auch nicht leicht. In Muffinsform geht´s aber
@ kupferstädterin:
kupferstädterin hat Folgendes geschrieben: | ... Was Du nicht alles beim Gemüsehändler Deines Vertrauens findest ... |
Der Laden ist zwar nicht schlecht sortiert, aber oft kriege ich da komischerweise Sachen nicht, die alle Welt sonst kriegt. Ich hoffe mal drauf, dass die verschiedenen Süßkartoffeln nicht nur eine Ausnahme waren, sondern dass es die wenigstens hin und wieder gibt. Wenn nicht, dann begnüge ich mich halt mit den Orangefarbenen. Die immerhin haben sie jetzt immer.
@ millyvanilli: Ja gell, so eine tolle Farbe kriegt man selten hin. Selbst Walnüsse färben wohl nicht so schick
Bei Toastbrot aus dem Laden kämen wir auch eher nicht in Versuchung, das einfach so und ungetoastet zu Salat zu essen. Aber das selbst gebackene Toastbrot schmeckt wirklich auch „nur so“. Als Hawaii-Toast sowieso
Ich habe im Moment das Problem, dass mein nicht gerade großer Tiefkühler irgendwie voll mit andern Dingen ist und kaum noch Brot reinpasst. Muss immer jonglieren, dass genug Brot da ist, aber auch wiederum nicht so viel, dass ich es nicht unterkriegen würde. Deine Frischkäse-Kokostorte macht mich sehr an. Prima, dass das mit der Gelatine geklappt hat. Ich würde die Torte ja glatt nachmachen. Aber da ist das nächste Problem – der Kühlschrank. Auch chronisch voll und doch nix drin. Du verstehst?
So, hier noch meine Emmerwurzler, die ich auf besonderen Wunsch vom Liebsten für gleich dann (und zwei, drei als Vorrat für morgen) gebacken habe.
~ sssss ~ Samstagabend, Sommer, Salat ist auch fertig, Schatzi zufrieden – schön!
 _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
|