 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Quantrum Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 15.02.2018 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 23.12.2020, 18:19 Titel: ASG vergrößert sich nicht |
|
|
Hi ihr Sauerteigler,
habe ein Problem mit meinem Roggen ASG.
Habe mein ASG jetzt schon öfters hintereinander 1:1:1 gefüttert und bei 26-28 Grad für 4 Stunden in der Gärbox gehen lassen. Ganz nach Marlas 1 Stufen Fütterung.
Aber egal wie oft ich das wiederhole, er will sich einfach nicht richtig schön vergrößern. Nach 4 Stunden sieht man schön viele kleine Blasen, aber das Volumen nicht nicht viel zu.
Wassertemperatur so 32 Grad, RM 1150 Raumtemperatur so 20 Grad, ASG- 1Std bei Raumtemperatur anspringen lassen.
So geht das jetzt schon ein paar Tage
Was soll ich noch machen das mein ASG mal wieder richtig schön fit ist?
Dankeschön für die Hilfe und ein frohes und gesundes frohes Weihnachtsfest  |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 23.12.2020, 19:55 Titel: |
|
|
Wie riecht denn dein ASG, bzw. der reife ST?
Zitat: | Raumtemperatur so 20 Grad, | Bei um die 20° vermehren sich die ST-Hefen u. Milchsäurebakterien nicht gut, der ST nimmt dann auch wenige an Volumen zu.
Für gute Vermehrung der ST-Hefen u. Milchsäurebakterien den ST wärmer reifen lassen, bei ca. 26-28° od. mit höherer Temperatur von ca. 30-33° starten, langsam fallend auf ca. 22°.
Wenn der ST nach 4 h kaum aufgegangen ist, dann länger reifen lassen, haben sich die ST-Hefen u. Milchsäurebakterien noch nicht gut vermehrt.
Der reife ST sollte gut säuerlich riechen u. innen mit vielen kleinen Bläschen durchzogen sein.
Empfehle deinem ASG ein paar Hefeführungen.
Infos Hefeführung siehe hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=143587#143587 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Quantrum Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 15.02.2018 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 23.12.2020, 20:21 Titel: |
|
|
Danke Marla für die Antwort
Man riecht nicht viel beim ASG. Riecht eher so wie warmes Mehl mit Wasser und ganz leichte spur von sauer.
Das Anstellgut geht bei 26-28 Grad in meiner Gärbox.
Die Raumtemperatur bezog sich aufs Mehl bevor ich das ASG füttere.
Soll ich mal mit eine größeren Menge füttern? Bisher nutze ich je 18 Gr von ASG, Wasser und Mehl.
Werde jetzt dann mal das ASG länger in der Box lassen als die 4 Stunden und warten bis sich was tut. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 23.12.2020, 23:10 Titel: |
|
|
Zitat: | Soll ich mal mit eine größeren Menge füttern? Bisher nutze ich je 18 Gr von ASG, Wasser und Mehl. |
Die Menge reicht zum Auffrischen aus.
Zitat: | Werde jetzt dann mal das ASG länger in der Box lassen als die 4 Stunden und warten bis sich was tut.
|
Ja auf jeden Fall länger im Warmen reifen lassen, damit sich die ST-Hefen u. Milchsäurebakterien auch gut vermehren können. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|