Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mary23 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 15.10.2017 Beiträge: 70 Wohnort: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 19.10.2017, 09:54 Titel: Mein "erster" Sauerteig-Versuch |
|
|
da ich nun so viel gelesen hab, Anfängerfragen und anderes, raucht mir der Kopf. Als Anfänger ist es nicht immer leicht euren Antworten und Tipps zu folgen.
Deshalb muss ich für mich da noch mal kurz nachhaken:
Also ich hab nun 100g Roggenmehl und 125g lauwarmes Wasser angerührt, das lass ich bis heute Abend (12 std.) in Ruhe vor sich hin blubbern und rühre es dann noch mal durch. Dann morgen, gleiche Zeit, das ganze Spiel von vorne... und das 4-5 Tage lang
Aber was ist, wenn ich den 12 h Rhythmus nicht einhalten kann? Ist das schlimm? oder ist es sehr wichtig, dass man die 12 h einhält?
Das war es mal für heute.... die nächsten Fragen kommen bestimmt noch, wenn mein Hirn kein Karussell mehr fährt.
-----------------------------------------
Und schon muss ich wieder was nachfragen: Warum wird der ST mit unterschiedlichen Wassermengen gefüttert? hab das früher beim "Herrmann" immer mit gleichen Mengen gemacht. Ist das beim RoggenST anders?
Und welche Größe nehmt ihr die Schüssel zum Ansetzen? Glaube meine ist zu groß ....  |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 19.10.2017, 10:51 Titel: |
|
|
Hallo Mary,
Zitat: | Aber was ist, wenn ich den 12 h Rhythmus nicht einhalten kann? Ist das schlimm? oder ist es sehr wichtig, dass man die 12 h einhält? |
Dann fütterst du wenn du das kannst, das kann auch nach 10 od. 14 Stunden sein.
Nach der ersten Fütterung sollte noch 4-5x gefüttert werden, heißt insgesamt 5-6 Fütterungen. Der Ansatz sollte dann deutlich säuerlich riechen = Sauerteig.
Er kann man Anfang kräftig blubbern, muss es aber nicht zwingend.
Es reicht wenn du Mehl und Wasser 1:1 zugibst, auch wenn der Ansatz dann fester ist.
Wasser sollte ca. 30-35° warm sein und der Ansatz sollte auch im Warmen reifen bei ca. 26-28° z. B. Backofen mit zeitweise eingeschalteter Lampe, elekt. Joghurtbereiter, Kühlbox mit Wärmflasche.
Gutes Gelingen! _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Mary23 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 15.10.2017 Beiträge: 70 Wohnort: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 19.10.2017, 11:24 Titel: |
|
|
Danke Marla, das hilft mir schon mal für's erste weiter. |
|
Nach oben |
|
 |
Mary23 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 15.10.2017 Beiträge: 70 Wohnort: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 20.10.2017, 10:47 Titel: |
|
|
ich steh grad auf der Leitung:
habe den Sauerteig gestern angesetzt, dann 12 std. später kräftig durchgerührt und heute (24std später) wieder gefüttert.
Muss ich ihn nun nach 12 std. wieder rühren? oder erst morgen nach dem füttern? |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.10.2017, 10:54 Titel: |
|
|
Zitat: | Muss ich ihn nun nach 12 std. wieder rühren? oder erst morgen nach dem füttern? | Ja genau, etwa alle 12 h rühren und etwa alle 24 h füttern. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Mary23 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 15.10.2017 Beiträge: 70 Wohnort: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 22.10.2017, 13:40 Titel: |
|
|
dritte Fütterung es sieht gut aus, auch wenn ich ihn gestern abend total vergessen habe zu rühren. heute morgen hat er ganz schön geblubbert, aber nach ein paar streicheleinheiten und fütterung ruht er nur bis heute abend. heute riecht er auch schon nach sauerteig.
bin schon gespannt auf das endergebnis und kann mein erstes sauerteigbrot kaum erwarten. |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 26.10.2017, 11:58 Titel: |
|
|
Uuuuund? Wie ist es gelaufen mit dem ersten Brot? ~ gespannt guck ~ _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Mary23 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 15.10.2017 Beiträge: 70 Wohnort: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 26.10.2017, 12:08 Titel: |
|
|
ich konnte noch nicht backen 😞 meine Tochter ist seit Dienstag im KH und nun hab ich ihn in den Kühlschrank , hoffe das macht nix... |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 26.10.2017, 12:30 Titel: |
|
|
Das tut mir leid, dass Deine Tochter ins Krankenhaus musste. Klar, dass Du da keine Zeit hattest. Ich wünsche gute Besserung.
In Sachen Sauerteig würde ich jetzt zumindest mal 10 g ASG davon abnehmen und mit 20 g Mehl und 20 g Wasser (ca. 30° C) verrühren, dann 4 - 6 Stunden bei ca. 25 – 27° C stehen lassen. Das Verrühren dauert ja nicht lange. Am Anfang sind noch nicht so viele Mikroorganismen im Sauerteig vorhanden, nicht dass die nun vorhandenen wieder alle absterben und alles umsonst war. _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Mary23 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 15.10.2017 Beiträge: 70 Wohnort: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 26.10.2017, 21:21 Titel: Hiiiilfe, wie geht's nun weiter |
|
|
Hallo zusammen,
ich brauche mal schnell eure Hilfe.
Da ich ja nicht backen konnte hab ich den Sauerteig in den Kühlschrank und ihn dort 24 h ruhen lassen.
Nun hab ich ihn heute am späten Nachmittag wieder an sein warmes Örtchen in der Küche gestellt und einmal umgerührt. Er riecht noch immer nach Sauerteig und ich hoffe, dass ich dann morgen endlich mein Sauerteigbrot backen kann. Werde dann gleich noch etwas ASG davon abnehmen und füttern, in der Hoffnung schon vorsichtshalber was für meinen zukünftigen Vorrat anzulegen.
Muss ich noch was beachten? |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 26.10.2017, 21:32 Titel: |
|
|
Zitat: | Da ich ja nicht backen konnte hab ich den Sauerteig in den Kühlschrank und ihn dort 24 h ruhen lassen. |
Dann kannst du ihn eigentlich noch direkt verarbeiten, benötigst aber noch 1-2 % Hefe im Hauptteig.
Zitat: | Nun hab ich ihn heute am späten Nachmittag wieder an sein warmes Örtchen in der Küche gestellt und einmal umgerührt | Das war jetzt nicht so gut, hätte besser im Kühlschrank bleiben sollen, da hier die Mikroorganismen in einer Art Kälteschlaf sind und kaum Nahrung verbrauchten. Nun hast du die MO´s aufgeweckt, sie haben Hunger und sollten gefüttert werden. Ohne Fütterung säuert der ST deutlich nach und ein Teil der MO´s stirbt auch ab.
Wie viel ST hast du denn insgesamt? _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Mary23 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 15.10.2017 Beiträge: 70 Wohnort: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 26.10.2017, 21:40 Titel: |
|
|
ich habe 5x gefüttert mit je 100g , dann müsste ich nun inklusive dem ersten Tag 600 g oder 1 kg haben? ähm, ich muss mal wiegen gehen.
kann ich ihn nun über nacht füttern und dann morgen verarbeiten?
habe gerade gewogen, es sind 1000 g |
|
Nach oben |
|
 |
Mary23 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 15.10.2017 Beiträge: 70 Wohnort: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 26.10.2017, 21:54 Titel: |
|
|
Nachtrag: ich habe ihn jetzt nochmal gefüttert.
Dann werde ich morgen weiterverarbeiten und backen. |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3431 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 27.10.2017, 13:08 Titel: |
|
|
Hallo Mary,
das war ein kluger Schachzug
Hast Du heute den Brotteig gemacht?
Kanst im Wochenthread gerne das Ergebnis posten
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Mary23 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 15.10.2017 Beiträge: 70 Wohnort: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 27.10.2017, 13:24 Titel: |
|
|
ja ich hab heute den Brotteig gemacht und er steht (2 Teiglinge) in der Küche und ich warte bis er schön aufgegangen ist.
Wird wohl noch 2-3 Stündchen dauern, aber dann darf er in den Backofen.
Natürlich zeige ich dann mein erstes "reines Sauerteigbrot" gerne im Wochenthreat , da gibt es dann bestimmt noch Tipps was ich besser machen kann. Frau lernt ja nie aus  |
|
Nach oben |
|
 |
|