 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mary23 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 15.10.2017 Beiträge: 70 Wohnort: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 03.11.2017, 15:19 Titel: Bauchgrummeln nach Sauerteigbrot Genuss? |
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich hab ja nun schon zweimal das Sauerteigbrot Grundrezept gebacken. Geschmacklich ein Traum, äusserlich gewinnt es keinen Schönheitspreis... aber egal.
Nun hat meine Tochter seit wir dieses Brot essen immer öfter leichte Bauchschmerzen und es grummelt ständig in Magen und Darm. Kann das vom Sauerteigbrot kommen?
Wäre echt schade, wenn sie das nicht verträgt. Wenn ich Brot mit Sauerteigzusatz backe, dann hat sie keine Probleme. _________________ Brotbäcker-Anfänger mit Ambitionen zu mehr.
Meine Lieblingsrezepte ---> https://marysbunterezeptewelt.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15267 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 03.11.2017, 16:20 Titel: |
|
|
Hallo Mary,
was gab es denn vorher für Brote bei euch?
Wenn deine Tochter eher helle Hefebrot gegessen hat, dann muss der Körper sich erst langsam an das kräftiger Sauerteigbrot gewöhnen.
Wenn es vorher hauptsächlich Weizenbrote gab, langsam an 100 % Roggen rantasten. Gab es vorher meist helles Mehl, dann auch langsam an Vollkornbrote rantasten.
Vorteile von Sauerteigbroten:
- bessere Verdaulichkeit
- bessere Haltbarkeit/Frischhaltung,
- mehr Aroma und besseres Mundgefühl
- Senkung des glykämischen Index
- niedrigere Empfindlichkeit gegenüber Gluten und Hefe
Milchsäurebakterien und bestimmte Sauerteighefen begünstigen außerdem die Aufrechterhaltung der Darmmikroflora.
Der Verzehr von Produkten, die mit natürlichem Sauerteig hergestellt wurden, kann das Risiko an Zöliakie zu erkranken reduziere _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Mary23 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 15.10.2017 Beiträge: 70 Wohnort: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 03.11.2017, 16:39 Titel: |
|
|
hallo marla, wir haben immer verschiedene Brote. Meist Roggenmischbrot mit oder auch mal ohne Sauerteig. , vielleicht war es zuviel für unser Mimöschen, sie hat das Sauerteig brot ja regelrecht verschlungen, weil es so lecker war. _________________ Brotbäcker-Anfänger mit Ambitionen zu mehr.
Meine Lieblingsrezepte ---> https://marysbunterezeptewelt.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 598
|
Verfasst am: 03.11.2017, 17:27 Titel: |
|
|
Ich würde am ehesten vermuten, dass Du selbst mehr Vollkorn verwendest als in den Broten enthalten war, die Ihr bisher gegessen habt. Der Anschnitt, den Du im Okt. mal gezeigt hasstest, sieht nach viel Vollkorn aus.
Ich habe auch schon von Leuten gehört, dass sie sehr frisches, evtl sogar noch warm angeschnittenens ST-Brot nicht gut vertragen. _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 427
|
Verfasst am: 03.11.2017, 19:38 Titel: |
|
|
Ich vermute auch, daß das Problem eher die Vollkornanteile sind und weniger der Sauerteig.
Eine Erklärung für die Bezeichnung von „Pumpernickel“ ist die: Pumper bezeichnet im Sauerland einen „Furz“. Das weist aus die Wirkung hin, die dieses Brot bei manchen Leuten hat, die es nicht gewohnt sind.
So ähnliche könnte sich also durchaus Roggenvollkornmehl oder -schrot auswirken. _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Mary23 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 15.10.2017 Beiträge: 70 Wohnort: Baden Württemberg
|
Verfasst am: 03.11.2017, 19:48 Titel: |
|
|
hm, das könnte allerdings sein. wir werden das bei Gelegenheit in den Winterferien nochmals testen.
Dankeschön. _________________ Brotbäcker-Anfänger mit Ambitionen zu mehr.
Meine Lieblingsrezepte ---> https://marysbunterezeptewelt.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|